1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Reporte & Bilder
  3. Grow-Reporte
  4. Indoor (Aktiv)
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Sweet Afgani Delicious F1 von Sweet Seeds

  • Kraeutermann
  • 14. September 2025 um 13:14
  • Online
    Kraeutermann
    HARVESTER
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    2
    Beiträge
    77
    • 11. November 2025 um 21:49
    • #101

    Pan Ich benutze den Plagron Lightmix. Cal mag geht natürlich immer, wie komm ich an das letztere?


    Esox-Lucius genau Canna Calmag und der übrige Dünger wird mit 100 g auf einen Liter vorab aufgelöst und dann wie im Schema angegeben auf 5 Liter Giesswasser beigegeben. Genau daran habe ich mich immer orientiert und bei jedem Guss beigeben, mit guten Ergebnissen.

  • Thondra
    PRO–MITGLIED
    Reaktionen
    2.931
    Trophäen
    6
    Beiträge
    3.149
    • 11. November 2025 um 21:57
    • #102
    Zitat von Kraeutermann

    wunderschöne mädls !
    kannst du mir bitte sagen, wo der runde weissgraue ventilator herkommt ? !

    decarboxylieren (schreibhilfe)

  • Online
    Kraeutermann
    HARVESTER
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    2
    Beiträge
    77
    • 11. November 2025 um 22:10
    • #103
    Zitat von Thondra


    kannst du mir bitte sagen, wo der runde weissgraue ventilator herkommt ? !

    das ist ein Ventilator von Mars Hydro. Leider etwas teurer aber ich habe ihn mir im Angebot gekauft (und bereut dass ich nur einen geholt habe).

    Mars Hydro M6 Grow Tent Clip Fan 6 Inch Auto-Oscillating Fan
    The Mars Hydro 6" Grow Tent Clip Fan is designed with a self-oscillating fan head and 2 alternative fan speeds for efficient air circulation and cooling.
    marshydro.eu

    Sogar gerade zehn Euro günstiger zu haben.

  • Esox-Lucius
    SPROUT
    Reaktionen
    74
    Trophäen
    1
    Beiträge
    33
    • 11. November 2025 um 23:56
    • #104
    Zitat von Kraeutermann

    Pan Ich benutze den Plagron Lightmix. Cal mag geht natürlich immer, wie komm ich an das letztere?


    Esox-Lucius genau Canna Calmag und der übrige Dünger wird mit 100 g auf einen Liter vorab aufgelöst und dann wie im Schema angegeben auf 5 Liter Giesswasser beigegeben. Genau daran habe ich mich immer orientiert und bei jedem Guss beigeben, mit guten Ergebnissen.

    Sorry, aber so wie du das machst, gerät alles komplett aus dem Ruder.
    Stammlösungen nach Millilitern zu dosieren ist extrem ungenau, weil du nie genau weißt, wie viel vom Feststoff tatsächlich im Wasser gelöst ist – Reste, Ausfällungen usw. verfälschen das Ergebnis.
    Besser ist es, den Dünger mit einer Feinwaage abzuwiegen und anschließend ins Wasser zu geben. So weißt du genau, was drin ist, und kannst die Werte wirklich vergleichen und steuern.

    Mit deinem jetzigen Schema bist du eher im Blindflug unterwegs.
    Probier es lieber mit festen Grammangaben pro Liter. Dann erkennst du auch, wie viel N, P, K, Ca und Mg tatsächlich ins Wasser gelangen.

    Ein Rechenbeispiel zur Verdeutlichung:
    Angenommen, dein Dünger enthält laut Etikett 20% Stickstoff (N).
    Wenn du 1 g Dünger auf 1 Liter Wasser gibst, landen darin exakt 200 mg N pro Liter (1 g × 0.20 = 0.2 g = 200 mg).
    Mischt du aber eine Stammlösung mit 100 g auf 1 Liter Wasser und gibst davon 10 ml auf 1 Liter, bringst du rechnerisch nur 1 g (100 g/1000 ml × 10 ml = 1 g) in den Ansatz. Du siehst: Am Ende zählt immer das tatsächliche Gewicht!

    Das kann man für alle Hauptnährstoffe (N, P, K, Ca, Mg) so durchrechnen. So siehst du, wie viel tatsächlich ins Wasser kommt


    Wenn du mal ausrechnest, was pro Liter tatsächlich an N, P, K etc. landet, siehst du oft, dass das kaum die Hälfte von dem ist, was Pflanzen in Erde normalerweise brauchen. Kein Wunder, wenn dann Mangelerscheinungen auftreten.

    Ich habe nur deine bekannten Werte eingegeben und mit Mühe kam das obenstehende Ergebnis raus. Wenn du das mit deiner Stammlösung vergleichst, wirst du das merken. Dein Dünger ist wahrscheinlich auch nicht der richtige für deine Wasserqualität.

    Dasselbe Prinzip gilt übrigens bei Erde: Auch hier lohnt es sich, die Gesamtmenge anzugeben und runterzurechnen, was pro Woche ankommt. Steht z. B. „reicht für 4 Wochen“ auf der Packung, teile die Nährstoffangaben einfach durch 4, dann hast du den Wochenbedarf.

    Dein aktuelles Düngeschema stimmt so jedenfalls nicht, viel wird nicht mehr passieren – erhöhe einfach alles mit ein wenig mehr Drain, vielleicht auf das, was ich oben angetickert habe.

    und schau das du dir einen passenden Dünger besorgst. Und das was ich von Anfang an vermutet habe, stimmte tatsächlich auch ;)

    Gib den Pflanzen einen ordentlichen Schluck Wasser mit ausreichend Nährstoffen, wöchentliche Düngung Ist bequemer und kann für bestimmte Nährstoffe wie Phosphat, Kalium oder Spurenelemente ausreichend sein, insbesondere wenn die Pflanzen Vorräte anlegen können. Aber denk nochmal grundsätzlich über dein Schema nach.


    alles was ich geschrieben habe ist nicht in Stein gemeißelt vielleicht gibt es noch jemanden der anderer meinung ist ;)

    Sorry, war jetzt doch etwas ausführlicher...

  • Beitrag von mr sp0ck (12. November 2025 um 08:24)

    Dieser Beitrag wurde von Goodpeace aus folgendem Grund gelöscht: NEHME AN DER POST KANN WEG, SORRY WENN NICHT :) (12. November 2025 um 08:34).
  • Online
    mr sp0ck
    GREEN–GURU
    Reaktionen
    2.955
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.581
    • 12. November 2025 um 08:44
    • #106
    Zitat von Esox-Lucius

    Sorry, aber so wie du das machst, gerät alles komplett aus dem Ruder.
    Stammlösungen nach Millilitern zu dosieren ist extrem ungenau, weil du nie genau weißt, wie viel vom Feststoff tatsächlich im Wasser gelöst ist – Reste, Ausfällungen usw. verfälschen das Ergebnis.
    Besser ist es, den Dünger mit einer Feinwaage abzuwiegen und anschließend ins Wasser zu geben. So weißt du genau, was drin ist, und kannst die Werte wirklich vergleichen und steuern.

    Klar kann man das alles mit der feinwaage machen, aber man setzt sich ja ne stammlösung an weil man nicht immer mit ner feinwaage rumhantieren will. Und das alles aus dem Ruder läuft ist einfach nicht wahr. Schau dir mal die schönen pflanzen an thump03

    Zitat von Esox-Lucius

    Ich habe nur deine bekannten Werte eingegeben und mit Mühe kam das obenstehende Ergebnis raus. Wenn du das mit deiner Stammlösung vergleichst, wirst du das merken.

    Das Düngeschema wird auch nicht 100% ig perfekt sein. Aber zu sagen das bei der pflanze nicht mehr großartig was rum kommen wird find ich schon Grenzwertig vor allem wenn wie bereits gesagt wurde das schon mehrere erfolgreiche Runs gemacht wurden.
    Man muss nicht immer nur auf die zahlen schauen sondern auch schauen was die Pflanze sagt.

    Zitat von Esox-Lucius

    Ein Rechenbeispiel zur Verdeutlichung:
    Angenommen, dein Dünger enthält laut Etikett 20% Stickstoff (N).
    Wenn du 1 g Dünger auf 1 Liter Wasser gibst, landen darin exakt 200 mg N pro Liter (1 g × 0.20 = 0.2 g = 200 mg).
    Mischt du aber eine Stammlösung mit 100 g auf 1 Liter Wasser und gibst davon 10 ml auf 1 Liter, bringst du rechnerisch nur 1 g (100 g/1000 ml × 10 ml = 1 g) in den Ansatz. Du siehst: Am Ende zählt immer das tatsächliche Gewicht!

    Deine Rechnung hinkt auch, da du bei beiden rechnen das selbe ergebniss raus hast und zwar 1 gramm des düngers. Abgesehen davon wird so wie du das dargestellt hast keine stammlösung hergestellt. du packst nicht genau ein liter auf die 100gramm sondern 100gramm und dann bis 1L Auffüllen. Außerdem kannst du bis zu 139 gramm von Hakaphos in wasser lösen.

    Zitat von Esox-Lucius

    Dein aktuelles Düngeschema stimmt so jedenfalls nicht, viel wird nicht mehr passieren – erhöhe einfach alles mit ein wenig mehr Drain, vielleicht auf das, was ich oben angetickert habe.

    Auf erde wird nicht mit drain gegrowt. Das kannste bei Coco etc machen.
    Und du kannst hydro wie du das machst auch nicht so auf erde herunter brechen.

    Wo du auf jeden fall recht hast ist, das der verwendete Dünger optimiert werden kann und mit Feinwaage etwas genauer ist. Ich schreibe auch nur etwas genauer, weil auch diese abgemessenen salze müssen sich erstmal lösen :D Und zum verwendeten Dünger, der scheint ja zu funktionieren und direkt wegschmeißen und was neues holen muss ja wirklich nicht sein. Erstmal das benutzen was man hat und dann kann man immer noch sich was neues holen und rumexperimentieren.

  • Esox-Lucius
    SPROUT
    Reaktionen
    74
    Trophäen
    1
    Beiträge
    33
    • 12. November 2025 um 10:47
    • #107

    Okay, das war zu harsch formuliert...nächste mal wird durch die plume gehaucht.

    Warum man Salze nicht abwiegt, ist mir trotzdem ein Rätsel.

    Oh, war schon spät und mit dem Stammlösungs-Beispiel habe ich tatsächlich einen Fehler gemacht. Upps, wollte eigentlich etwas anderes veranschaulichen, habe mich aber selber ein wenig verrannt.

    Ich möchte auf das Thema Stammlösung nicht wirklich eingehen, denn für mich ist das keine richtige Stammlösung!

    Eine richtige Stammlösung bedeutet: Ich habe alle Nährstoffe so konzentriert angesetzt, dass ich mit z.B. 10ml pro Liter auf mein gewünschtes NPK-Ca-Mg-Schema komme.

    (Obacht, ein Beispiel für Erde)
    mittlerer Blüte: 100-50-180-180-60 (N-P-K-Ca-Mg in mg/L bzw. ppm)

    früher Blüte: 120-60-150-180-60 (N-P-K-Ca-Mg in mg/L bzw. ppm)

    später Blüte: 70-60-220-180-60 (N-P-K-Ca-Mg in mg/L bzw. ppm)

    Wie komme ich jetzt an diese Werte mit der obigen "Stammlösung"??? oder besser gesagt mit den vorhandene Salzen?

    So macht eine Stammlösung in meinen Augen keinen Sinn.

    Das wäre doch das viel geilere Gesprächsthema – und ja, das gilt auch für Erde!

    Bei einem ausbalancierten Schema muss das Verhältnis von N zu K stimmen. Wenn man nur nach gusto düngt (CalMag + Basisdünger), hat man oft nicht das optimale Verhältnis.

    Das ich geschrieben habe, er soll mit Drain gießen, das war eher darauf begründet, dass er einen ordentlichen Schluck mit passenden Nährstoffen gießen soll und bisschen mehr, um wieder ein wenig Gleichgewicht zu bekommen. Später wird wieder mit wenig oder von mir aus auch ohne Drain gegossen oder gedüngt. Das sind schon eher Basics, als dass es irgendwas Wildes ist.

    Wenn ich schreibe das da nicht mehr viel passieren wird meine ich eher damit das wir jetzt in der 3 Blütwoche sind die richtig am pumpen sind und JETZT richtig Futter haben wollen.

    Die wollen Döner haben und keine Pommes

    Die Pflanzen sehen gut aus, und wenn bereits mehrere erfolgreiche Runs gelaufen sind, funktioniert das Schema offensichtlich. Mein Respekt dafür!

    Meine Anregung war als Optimierungsvorschlag gedacht, nicht als Kritik an funktionierenden Grows. Sorry, wenn das zu harsch rüberkam.

    Von weg schmeißen hat niemand etwas gesagt. Nur das die Salze falsch sind.

    ec und ph werden nicht gemessen?? braucht man das nicht ?

  • Pan
    GROWER
    Reaktionen
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    335
    • 12. November 2025 um 10:56
    • #108

    Also den Lightmix von Plagron verwende ich auch, und dieser ist laut Herstellerangaben mit einem EC-Wert zwischen 0,7 bis 1,1 vorgedüngt.

    Ich bin Anfangs auch so vorgegangen das ich zunächst nur mit PH reguliertem Wasser gegossen habe. Inzwischen aber füge ich schon gleich zu Anfang CalMag und Silicium hinzu. Beides auch von Plagron. Und ich finde schon das man dadurch auch schon gleich zu Anfang bessere Ergebnisse erzielt.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

Letzte Beiträge

  • Oniro arpg

    Indika 12. November 2025 um 11:29
  • Mekhong Classic Bred by Prempavee

    Goodpeace 12. November 2025 um 11:12
  • Pakistan x Ethiopian

    Indika 12. November 2025 um 11:03
  • Sweet Afgani Delicious F1 von Sweet Seeds

    Pan 12. November 2025 um 10:56
  • Neuanschaffungen

    mr sp0ck 12. November 2025 um 09:19

Heiße Themen

  • Mekhong Classic Bred by Prempavee

    5 Antworten, Vor 2 Stunden
  • #Critical# (noch einmal) 🤪

    9 Antworten, Vor einem Tag
  • Gorilla Glue #4 von Linda Seeds

    46 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Strawberry AK(eil) - Serious Seeds - Autoplot XL

    10 Antworten, Vor einer Woche
  • [GROW #3 - EXPERIMENTAL] Purple Stardawg im RDWC

    125 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Bongripper

    6. November 2025 um 16:20
  • Ashura

    4. November 2025 um 19:49
  • Esox-Lucius

    4. November 2025 um 09:25
  • GigaBud

    4. November 2025 um 08:41
  • Fischkopp

    30. Oktober 2025 um 10:20

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Haze
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • sweet seeds
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • Sweet Seeds Report - Geschmoddert

    • Schmodder
    • 21. Dezember 2024 um 16:22
    • Sweet Seeds

Tags

  • sweet seeds
  • S.A.D. S1
  • Sweet Afgani Delicious

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder
  • Kraeutermann
  • mr sp0ck
Legende
  • Administrator
  • Team
  • Partner
  • PRO-Mitglied

Forum online seit...

17 Jahren, 6 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 12 Stunden und 34 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™