Wie man Cannabis vom Samen an mit einem 12/12-Lichtzyklus anbaut
-
Goodpeace -
26. Februar 2025 um 10:44 -
63 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Anbau von Cannabis mit einem 12/12-Lichtzyklus ist eine interessante Methode, die vor allem für Grower geeignet ist, die einen schnellen, kompakten Anbau wünschen oder nur wenig Platz zur Verfügung haben. Im Gegensatz zum traditionellen 18/6-Zyklus, der häufig für den vegetativen Wachstumszyklus verwendet wird, führt der 12/12-Zyklus direkt in die Blütephase, unabhängig von der Größe der Pflanze. Dies ist besonders nützlich für Grower, die Auto-Blühende Sorten anbauen oder Pflanzen schnell ernten möchten. In diesem Artikel erklären wir, wie du Cannabis vom Samen an mit einem 12/12-Lichtzyklus anbaust und was du dabei beachten solltest.
Was ist ein 12/12-Lichtzyklus?
Der 12/12-Lichtzyklus bezieht sich auf eine Beleuchtungseinstellung, bei der die Pflanzen 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit pro Tag erhalten. Dies ahmt die natürlichen Bedingungen in der Natur nach, wenn die Tage kürzer werden und die Pflanze beginnt, in die Blütephase überzugehen. Bei photoperiodischen Cannabispflanzen (also nicht Autoflowering-Sorten) wird dieser Lichtzyklus verwendet, um die Pflanze zum Blühen zu bringen. Während des vegetativen Wachstums benötigen Cannabispflanzen in der Regel etwa 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit täglich, um zu wachsen. Mit einem 12/12-Lichtzyklus jedoch beginnen sie sofort mit der Blüte.
Warum den 12/12-Lichtzyklus verwenden?
Es gibt mehrere Gründe, warum du Cannabis mit einem 12/12-Lichtzyklus anbauen könntest:
- Schnellere Ernte: Ein 12/12-Lichtzyklus zwingt die Pflanze von Anfang an in die Blüte, was bedeutet, dass du schneller ernten kannst. Anstatt die Pflanzen Wochen im vegetativen Zustand zu halten, kannst du den gesamten Zyklus auf etwa 8-12 Wochen (je nach Sorte) verkürzen.
- Kompakte Pflanzen: Da der 12/12-Zyklus direkt in die Blütephase übergeht, bleiben die Pflanzen oft kleiner und kompakter als bei einem längeren vegetativen Wachstumszyklus. Dies ist ideal für den Anbau in kleinen Räumen oder Schränken.
- Platzersparnis: Diese Methode eignet sich besonders gut für Grower, die Platzmangel haben oder nur eine kleine Menge Cannabis anbauen möchten, da der 12/12-Zyklus in der Regel kleinere Pflanzen produziert.
- Effizienter Einsatz von Ressourcen: Ein schnellerer Anbauprozess bedeutet auch eine effizientere Nutzung von Licht und anderen Ressourcen. Wenn du also den Platz und die Zeit optimieren möchtest, kann ein 12/12-Lichtzyklus eine gute Wahl sein.
Vorbereitung für den 12/12-Lichtzyklus
Bevor du mit dem Anbau von Cannabis im 12/12-Lichtzyklus beginnst, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest:
1. Wähle die richtige Sorte
Ein 12/12-Lichtzyklus ist für photoperiodische Cannabispflanzen (also solche, die nicht automatisch in die Blüte übergehen) am besten geeignet. Bei Autoflowering-Sorten ist dieser Zyklus nicht notwendig, da sie unabhängig vom Lichtzyklus blühen.
Wähle eine Cannabissorte, die gut auf kürzere Wachstumszyklen reagiert. Einige Sorten wachsen schneller und kompakter und sind daher besser für den 12/12-Zyklus geeignet. Indica-dominante Sorten sind tendenziell kürzer und kompakter, während Sativa-dominante Sorten etwas größer werden können, auch bei einem 12/12-Zyklus.
2. Richtige Beleuchtung
Eine hochwertige Beleuchtung ist entscheidend für den Erfolg beim Anbau mit einem 12/12-Lichtzyklus. Du musst sicherstellen, dass deine Pflanzen während der 12 Stunden Licht ausreichend Beleuchtung erhalten. Eine HPS (Hochdruck-Natrium)-Lampe oder eine hochwertige LED-Grow-Lampe sind ideal für den Anbau von Cannabis.
Stelle sicher, dass die Pflanzen ausreichend Licht erhalten, aber auch eine vollständige Dunkelheit für die restlichen 12 Stunden. Unterbrechungen in der Dunkelheit (wie durch Lichtquellen, die in den Raum eindringen) können die Blütephase stören und zu Stress führen.
3. Optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Cannabispflanzen benötigen für das gesunde Wachstum eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zu hohe Temperaturen können das Wachstum beeinträchtigen und das Risiko von Schädlingen und Krankheiten erhöhen, während zu niedrige Temperaturen das Wachstum verlangsamen können.
- Temperatur: Idealerweise liegt die Temperatur während des Tages bei etwa 22-26°C und nachts bei etwa 18-22°C.
- Luftfeuchtigkeit: Während der Blütephase sollten die Pflanzen etwa 40-50% Luftfeuchtigkeit erhalten, um Schimmelbildung zu vermeiden.
4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So baust du Cannabis mit einem 12/12-Lichtzyklus an
1. Samen keimen und Setzlinge vorbereiten
Beginne damit, die Cannabis-Samen zu keimen und Setzlinge zu ziehen. Dies kann auf die übliche Weise erfolgen, entweder durch Einweichen der Samen in Wasser oder durch die Papiertuch-Methode. Sobald die Setzlinge etwa 5-10 cm groß sind, sind sie bereit, unter einem 12/12-Lichtzyklus weiterzuwachsen.
2. Pflanzen in den 12/12-Zyklus setzen
Sobald die Setzlinge bereit sind und du die richtige Beleuchtung hast, kannst du den 12/12-Lichtzyklus aktivieren. Stelle sicher, dass du die Beleuchtung von 12 Stunden hell zu 12 Stunden Dunkelheit korrekt einhältst.
3. Pflege während des Wachstums
Auch wenn die Pflanze sofort in die Blüte geht, benötigt sie weiterhin die richtige Pflege:
- Nährstoffe: Verwende einen Dünger, der für die Blütephase geeignet ist. In der Blüte benötigen Pflanzen mehr Phosphor und Kalium.
- Wässerung: Gieße die Pflanzen regelmäßig, aber achte darauf, dass der Boden nicht zu nass bleibt, um Wurzelfäule zu vermeiden.
4. Die Blütephase und Ernte
Mit dem 12/12-Zyklus wirst du feststellen, dass deine Pflanzen nach etwa 2-3 Wochen beginnen, Blüten zu entwickeln. Achte darauf, die Pflanze regelmäßig zu überprüfen und Schädlinge oder Krankheiten zu kontrollieren. Nach etwa 8-12 Wochen, je nach Sorte, sind die Pflanzen bereit für die Ernte.
Vor- und Nachteile des 12/12-Lichtzyklus
Vorteile
- Schnellerer Wachstumszyklus und damit frühere Ernte.
- Kompakte Pflanzen, die weniger Platz benötigen.
- Ideal für kleine Anbauräume und Growboxen.
- Geringerer Stromverbrauch im Vergleich zu längeren Lichtzyklen.
Nachteile
- Geringere Erträge im Vergleich zu Pflanzen, die länger im vegetativen Zustand bleiben.
- Pflanzen können kleiner bleiben, was zu weniger Blüten führen kann.
- Einige Cannabispflanzen reagieren möglicherweise empfindlicher auf die schnelle Umstellung in die Blütephase.
Fazit
Der Anbau von Cannabis mit einem 12/12-Lichtzyklus ist eine großartige Methode für Grower, die auf schnellen Anbau und kompakte Pflanzen angewiesen sind. Diese Technik führt zu einer kürzeren Anbauzeit und eignet sich besonders für kleine Räume oder den schnellen Anbau. Allerdings solltest du bedenken, dass die Erträge bei dieser Methode möglicherweise geringer sind und die Pflanzen in ihrer Größe begrenzt bleiben. Durch sorgfältige Auswahl der Sorte und Optimierung der Anbaubedingungen kannst du jedoch gute Ergebnisse erzielen.