Die vegetative- Wachstumsphase von Hanf - Cannabis

Cannabispflanzen benötigen eine ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen, um gesund zu wachsen und reichlich Blüten zu produzieren. Neben der regulären Boden- oder Hydroponik-Düngung gibt es auch die Möglichkeit, Cannabisblätter direkt zu düngen. Diese Methode wird als Blattdüngung bezeichnet und kann den Pflanzen helfen, Nährstoffe schneller aufzunehmen und damit ihre Gesundheit und Produktivität zu steigern. In diesem Artikel erfährst du, wie und wann du Blattdünger bei Cannabispflanzen einsetzen solltest.
Blattdüngung ist eine Methode der Düngung, bei der Nährstofflösungen direkt auf die Blätter der Pflanze gesprüht werden. Dabei absorbieren die Blätter die Nährstoffe über ihre Oberflächen, insbesondere durch die Stomata (Poren) und die Cuticula (Schutzschicht). Diese Methode ermöglicht eine schnellere Aufnahme von Nährstoffen im Vergleich zur traditionellen Bodendüngung, da die Nährstoffe direkt in die Pflanzenzellen gelangen.
Blattdünger ist besonders vorteilhaft, wenn eine schnelle Nährstoffaufnahme erforderlich ist oder wenn die Wurzeln Schwierigkeiten haben, bestimmte Nährstoffe aus dem Boden oder der Nährlösung aufzunehmen. Es kann auch helfen, Nährstoffmängel schnell zu beheben und das Wachstum von Cannabispflanzen in kritischen Phasen zu unterstützen.
Der ideale Zeitpunkt für die Anwendung von Blattdünger hängt von den Bedürfnissen deiner Cannabispflanzen und ihrer Wachstumsphase ab. Generell gibt es bestimmte Zeitpunkte, bei denen Blattdünger besonders effektiv sein kann:
In der vegetativen Phase sind Cannabispflanzen besonders auf die Aufnahme von Stickstoff, Kalium und Phosphor angewiesen, um gesund und stark zu wachsen. Wenn du feststellst, dass deine Pflanzen während dieser Phase langsamer wachsen oder die Blätter blass werden, könnte eine Blattdüngung mit einem stickstoffreichen Dünger helfen, das Wachstum zu fördern und den Pflanzen zu einer besseren Entwicklung zu verhelfen.
Wenn du Anzeichen von Nährstoffmängeln wie gelbe Blätter (Stickstoffmangel), rote Stängel (Phosphormangel) oder braune Flecken auf den Blättern (Kaliummangel) bemerkst, kann eine gezielte Blattdüngung Abhilfe schaffen. In diesem Fall solltest du die betroffenen Nährstoffe direkt auf die Blätter sprühen, um die Aufnahme zu beschleunigen und die Pflanze schnell zu versorgen.
Cannabispflanzen können durch Stressfaktoren wie extreme Temperaturen, Schädlinge oder Krankheiten geschwächt werden. Eine Blattdüngung kann helfen, den Pflanzen zusätzliche Energie zu geben, um sich schneller zu erholen und besser mit Stress umzugehen. Auch direkt nach dem Umtopfen oder der Pflanzung kann eine leichte Blattdüngung hilfreich sein.
Während der Blütephase benötigen Cannabispflanzen Phosphor und Kalium, um Blütenproduktion und -entwicklung zu fördern. Blattdünger, der speziell für die Blütephase formuliert ist, kann dazu beitragen, dass die Pflanzen die benötigten Nährstoffe schneller aufnehmen und die Blütenproduktion maximiert wird.
Wenn du Pflanzen umgepflanzt hast und die Wurzeln noch nicht vollständig etabliert sind, kann die Blattdüngung helfen, dass die Pflanze schnell mit den notwendigen Nährstoffen versorgt wird, bis das Wurzelsystem genug Leistung zeigt, um den Nährstoffbedarf allein zu decken.
Die richtige Anwendung von Blattdünger ist entscheidend, um maximale Ergebnisse zu erzielen und Schäden an den Pflanzen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, wie du Blattdünger effektiv einsetzt:
Die Blattdüngung ist eine äußerst nützliche Methode, um Cannabispflanzen schnell mit Nährstoffen zu versorgen und bestimmte Mängel oder Wachstumsprobleme zu beheben. Sie bietet eine schnelle Möglichkeit, die Pflanzen zu unterstützen, insbesondere in kritischen Phasen wie der vegetativen oder frühen Blütephase. Wenn du die Anwendung richtig dosierst und zur richtigen Zeit anwendest, kannst du die Gesundheit und den Ertrag deiner Cannabispflanzen signifikant verbessern. Achte darauf, die Pflanze regelmäßig zu beobachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen, und übertreibe es nicht mit der Häufigkeit der Anwendung.
Kommentare 1