Beiträge von Wulfman77
-
-
AB bzw die meist günstigere Variante ein "B" Typ
-
Bei dem Regler handelt es sich ,i.d.R. um ein Trimmpoti
Je nach deinen Fähigkeiten bzw. tech. Verständnis
kannst du ev. Das Gehäuse öffnen und das Teil austauschen
Ansonsten, kannst du aber auch versuchen eine Kunstoffachse (5 - 6 x ca. 30mm) "vorsichtig " mit z.B. Sekunden Kleber
auf die Reglerachse aufzukleben
Ansonsten bleibt noch die Altenative das Teil einzuschicken oder zumindest in eine Fachwerkstatt zu bringen
-
3500K+660nm also das 660nm ?
Der "K " Wert steht für die Farbtemperatur des Lichtes
( z.B. Warmes Licht 2000-3500K / Kalt = 5500 - 7000K)
die " nm " Angabe bezieht sich auf die Wellenlänge des Lichtes
(zB. ca. blaues Licht 400-460nm / rotes Licht 600 -690nm)
Der CRI Wert steht für den Farbwiedergabeindex und
ist ein Qualitätsmerkmal von künstlichem gegenüber
natürlichem Licht und für unsere Zwecke eher unbedeutend
-
Jrtzt nur noch 2 . 4 HQI Strahler oben rein, eine Sonnenliege in die Mitte und das Solarium ist fertig
-
Meine Frage ist eigentlich sonst nur ob man da den Netzstecker selber ranbauen muss oder ist da ein USA Stecker dran ? Kann man da sonst einfach sone Art Adapter benutzen falls es mit USA Stecker kommt ? oder wie funktioniert das ?
Nebenbei würde ich noch gerne fragen ob das eine gute Wahl ist für ein 100x100x200 Zelt? Oder Ruhig 120x120x200 kaufen ? Am Platz soll es bei mir nicht liegen.Durchaus vergleichbares PANEL mit einem standart Meanwell Netzteil (KSQ) 90-230V
sollte ein US Stecker dran sein, kannst du einfach einen Steckeradapter verwenden, oder halt einen Schuko Stecker anklemmen
Für 100 x 100 cm gut ausreichend
-
also weils die Österreicher so machen machts für mich nur noch mehr nonsense..
Die Östereicher sind in diesem Fall ja nur mal eben der größte Stecklingsproduzent in der EU
und ich war da schon selbst vor Ort , die Leute haben mehr Erfahrung in der Stecklingszucht
und Mutterhaltung als jeder hier
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
es sieht wild aus
kann man so sagen
2 kleine Lattenstücke (z.B. Dachlatten) als Querverstrebung würde das ganze etwas Effektiver und optisch
besser aussehen lassen
-
Aber wollen wir seriöses Hobby betreiben oder ned?
.
Esl sind hier ökonomischer Schwachsinn bei so einer Anzahl. Produktion- Preis-Entsorgung.
Was diese Punkte anbelangt gebe ich dir natürlich recht, Tatsache ist aber nunmal, dass selbst große Züchter (floweryfield)
heute immer noch mit LSR´s arbeiten, die die gleiche Problematik aufweisen
-
bei der jetzigen fläche werden da ja schon 250W empfohlen und nicht 85W , es ist zu wenig licht aktuell um Normales Wachstum zu bekommen
ich leuchte , in der Vegi, und das schon seit Jahren, mit ca. 120W (DIY-LED) eine Fläche von 1,44 m² (120x120cm) locker aus
die kostengünstigste Lösung wären z.B. 8 -10 Stück solcher Strahler mit je 10W >>> 10-100 Watt LED Fluter 230V Floodlight Außenleuchte IP65 Garten Fassadenstrahler | eBay
-
dat licht hat ja kaum tiefenwirkung
Sorry aber das Licht hat durchaus genug Tiefenwirkung , mit soclhen ESLs haben viele, fürher auch lange Zeit gearbeitet
lampe ist nix - hat vielleicht 15 watt effektive Leistung.
so kann man das auch nicht einfach sagen, wenn 85W auf dem Typenschild steht sollte sie das auch haben
Der Hauptnachteil, gegenüber z.B: LEDs ist der schlechtere Wirkungsgrad und die rel. geringe Flächenausleuchtung
werden ja sogar heute noch zum Growen Angeboten >>>
-
-
wie hoch ist den der Raum ???
-
-
-
Seoul Semiconductor Co., Ltd. einer der weltweit führenden
Innovatoren im Bereich LED-Produkte und -Technologie,
hat bekannt gegeben, dass Fiberli, Anbieter von Beleuchtungslösungen
mit Sitz in der Türkei und größter Agrarexporteur der Welt,
die Vollspektrum-LEDs der SunLike-Serie für die LED-Beleuchtung
im Gartenbau einsetzt.
Das natürliche Sonnenlicht ist zwar bekanntermaßen einer der
Schlüsselfaktoren für den Wachstumszyklus einer Pflanze,
doch die meisten Erzeuger, die mehrere Nutzpflanzen unter
Sonnenlicht anbauen, hatten aufgrund ungünstiger saisonaler
Bedingungen Schwierigkeiten bei der Regelung der pflanzlichen
Wachstumszyklen. Das Ersetzen des Sonnenlichts durch LED-Beleuchtung,
die dem natürlichen Sonnenlicht sehr nahe kommt, ermöglicht es den
Landwirten, die Wachstumszyklen und die Entwicklung sämtlicher
Nutzpflanzenarten ganzjährig in Gewächshäusern und Indoor-Farmen
zu kontrollieren.
Die Vollspektrum-LEDs der SunLike-Serie von Seoul Semiconductor
sind weltweit die ersten LEDs, deren Licht dem Spektrum des
natürlichen Sonnenlichts sehr nahe kommt. Die von Fiberli für
LED-Beleuchtung im Gartenbau eingesetzten LEDs der SunLike Serie
erreichen das volle Spektrum der Lichtwellenlängen von
380 nm bis 740 nm, ähnlich der Spektralkurve des natürlichen
Sonnenlichts, und sind mit einer Farbtemperatur von 5000K auf
Tageslichtspektren und Farbeigenschaften von
CRI97, CQS97, TM30=100 optimiert.
In Zusammenarbeit mit Fiberli hat Seoul Semiconductor eine
optimale Beleuchtungslösung für den Gartenbau entwickelt,
die die Anforderungen an die Lichtquelle für einen effektiven
Anbau verschiedenster Nutzpflanzen und Blumen erfüllt.
-
Da es sich bei diesen Panels um reine "Sunlight" Panels demnach zwischen 4000 - 5000K handelt,
dürften sie zwar optimal für Gemüse /Salate & Kräuter u. bestenfalls vieleicht für Autoflower´s geeignet sein
-
-
kannst du mir evtl irgendwas zu erzählen über die sp6500?
Aber auch alle anderen mit Led-Erfahrung,bitte lasst eure Meinungen da.
Optimal /eff. nutzbar für 120 x 120cm , brauchbar etwa 150 x 150cm
Und Frage Nummer zwei wäre... wie weit kann ich die runterregeln um ungefähr auf das Potenzial meiner 600w NDL zu bekommen? Weil irgendwie macht das LED ja kostentechnisch nur Sinn,wenn man dann auch Strom spart und auf volle Pulle sagen die was von 650w bei der sp6500.
Mir würde es eher um bessere Ausleuchtung gehen, nicht darum soviel Watt wie möglich zu verbraten....yep,die Stromrechnung kam letzte Woche 😂
Berücksichtigst du noch den pos. Effekt, dass die Effektivität der LEDs, bei geringerer Auslastung deutlich höher wird , du noch
dazu eine wesentlich bessere Flächenausleuchtung hast , solltest du mit ca. 50 - 60% Leistung locker hinkommen
-
was sagt Wulfman77 dazu ?
Das wäre durchaus eine effektive Alternative , 2 Stück davon
wobei hier , vermutlich der Betrieb mit halber Leistung bereits locker ausreichen sollte