1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 18. August 2020 um 13:00
    Zitat von RGB Controller

    Was sagt denn der liebe Wulfman77 zu diesen Treiberlosen Geschichten?

    Dimmbar scheinen die ja nicht zu sein, aber könnte man da nicht noch irgendwie einen ergänzen?

    Also Treiberlos sind die Teile schon mal nicht:rolleyes: hier ist der Treiber enifach nur mit auf der PCB integriert;)

    Gibt es diese Module für unterschiedliche Spannungen, also wahlweise 110 oder 220V besteht durchaus die Option

    die Teile, mit einem Handelsüblichen Dimmer, zu Dimmen:/

    Sind sie allerdings für variable Versorgungsspannung , wie die meisten Schaltnetzteile, für ca. 90 -270V ausgelegt

    wird es schwierig mit Dimmen:/

  • 3x Northern Lights, 2 Bad Azz Kush, 1 Afghan Kush x Blueberry; 1m²; Zeus XT 3500K only. Chaos 2.0

    • Wulfman77
    • 17. August 2020 um 18:49
    Zitat von Schmodder

    Wie lange lasst ihr eure Damen eigentlich dürsten bevor ihr erntet?

    Darüber kann man durchaus streiten :rolleyes:

    Eine Pflanze merkt sehr schnell, wenn sie keine Nährstoffe mehr bekommt und steck alle verbleibende Energie

    in die Blütenbildung um Ihre Fortpflanzung zu sichern :rolleyes:

    Dazu kommt, dass i.d.R. zuerst mal die unnützen Sonnensegel abtrocknen und sich dann leichter entfernen lassen;)

    Wir stoppen die Wasserzufuhr schon > 30 Jahre ca. 3 Tage vor der Ernte und sind damit immer gut gefahren ^^

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 15. August 2020 um 12:37

    wäre ein Möglichkeit ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 15. August 2020 um 11:23

    Ist nicht nötig, da sich bei Konstantstrom die Spannung selbst einstellt;)

  • Hape Kerkelings bekennt sich zu CBD

    • Wulfman77
    • 14. August 2020 um 10:33

    ?utm_term=goliathwidget.com&utm_medium=2614229955788&utm_source=Ad1_Broad_Conversions&pp=0&epik=dj0yJnU9bnNlRWpWNVFfYkpsVXNoS2dPRGY5RE5iaXkxMDdCaTMmcD0xJm49MXNmOWlYMlY5QzVJcGlYVkFqTzZSUSZ0PUFBQUFBRjgyU21F

  • 3x Northern Lights, 2 Bad Azz Kush, 1 Afghan Kush x Blueberry; 1m²; Zeus XT 3500K only. Chaos 2.0

    • Wulfman77
    • 13. August 2020 um 19:41

    Sofern es sich wirklich um Blattläuse handelt kannst du auch einfach mal auf ein altes Hausmittel zurückgreifen :/

    Kaffee aufbrühen (ca. 1 TL auf 100 ml Wasser) in eine Sprüflasche geben und damit die Pflanzen 1 - 2 mal/Tag

    einspühen;)

    spätestens nach 3 Tagen sollten sie verschwunden sein ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 13. August 2020 um 17:55

    Nachdem ich mir gleich mal den gesamten Restbestand, des Händlers ;) der PCB bestellt habe, bin ich jetzt dabei

    versch. Testmodule mit je 2 bzw. 4 PCB´s aufzubauen ^^

    Leider sind die entsprechendn KSQ´s noch unterwegs:( aber hier schon mal ein erster Blick auf ein DualPCB Modul

    im Rahmen ^^

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 9. August 2020 um 19:00

    Mal wieder ein Blick in die Fungrowbox BT-10;)

  • Stehlis Top-Fed-DWC (Bubbleponics) mit Eurobox

    • Wulfman77
    • 8. August 2020 um 17:38

    Das ganze erinnert mich an meine Konstruktionen aus 2012 -14 :D

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 7. August 2020 um 12:29

    Der Hauptvorteil von Farbtemperaturen > 4000 (6500...)K liegt im buschigeren und somit aber auch etwas langsameren Wachstum;)

    Der blauanteil ist bei 4000K deutlich höher als bei 3500K;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 7. August 2020 um 11:53

    4000K gilt allgemein als s.g. Daylight hesit es entspricht dem Tageslicht um die Mittagszeit ;)

    und hat somit genug Blauanteil für die Vegi 8|

    Eine Alternative könnte dann aber auch das hier sein >>> 5x Super Led Modul 45W Cree XP-L Chip Hochleistungs High Power !!6669 lm!! 5000K | eBay

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 6. August 2020 um 16:33

    Der Rv wirkt dadurch, dass an ihm ein Spannungsabfall entsteht wie eine Strombegrenzung;)

    Nach der Formel U / I = R (Spannung(V) /Strom(I) = Widerstand(R)) ergiebt sich also, in diesem Fall

    24 -21,8 = 2,2V = Spannungsabfall an Rv >>> 2,2V / 1A = 2,2 Ohm d.H. egal wie stark dein NT ist es kommen

    nur ca. 1 A zu fließen;)

    Die benötigte Leistung des Widerstandes berechnet sich aus U * I = P == 2,2V * 1 A = 2,2W = nächstliegender Normwert 5W

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 6. August 2020 um 14:34
    Zitat von Schmodder

    Diese Standard Netzteile liefern alle die gleiche Stromstärke und den 2,2 Ohm Widerstand schaltet man dazwischen um diese zu begrenzen?

    Je nach ausführung liefern diese NTs, je nach Leistung zwischen 1 - 50A ;)

    Da die Module, beis ca. 1A eine Spannung von ca. 21,8V benötigen, und bei 1 A an dem Rv 2,2V abfallen würde das auch so funktionieren;)

    Nachteilig ist hierbei aklkerdings, dass die Verlustleistung (über den Widerstand) komplett in wärme umgesetzt wird:/

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 6. August 2020 um 13:19

    Sofern du das NT mit dem ext. Dimmer berteibst , kein Problem ;)

    Genau passend >>> Meanwell Netzgerät 1050mA (9-30V) IP67 - Meanwell LPC-35-1050 für 1 Modul(PCB)

    oder auch >>MeanWell LPC-60-1050 LED-Netzteil 9 - 48V 1050mA IP67 CC Konstantstrom 50W | eBay für 2 Module in Reihe;)

  • Blaues LED Licht zur Vorbeugung gegen Schimmelbildung ???

    • Wulfman77
    • 4. August 2020 um 19:04

    Blaue Stunde nennt man an wolkenfreien Abenden die Zeit, wo eine Stunde nach Sonnenuntergang

    das blaue Firmament von der untergegangenen Sonne aus dem Horizont heraus angestrahlt wird

    und alles Blaue zu leuchten beginnt. Wer es nicht glaubt, sollte einmal zu dieser Zeit in

    en Garten oder einen Park gehen –

    alle blauen Blüten erscheinen dann doppelt so kräftig in der Farbe, wie tagsüber.

    Blau ist generell eine beliebte, aber eher seltene Farbe im Garten,

    es gibt aber einige Pflanzen, die besonders ideal für den Garten sind,

    um die blaue Stunde zu genießen. Besonders eindrucksvoll ist das „Blitzblau“

    bei den Hortensien. Hier heißt es bei der Pflege immer darauf achten,

    dass ausschließlich mit Regenwasser gegossen wird, sonst verschmutzt das Blau

    rasch zu einem Blau mit rosa Stich. Aber auch Rittersporn, Vanilleblume und

    Fächerblume eignen sich für die blaue Stunde.

  • Blaues LED Licht zur Vorbeugung gegen Schimmelbildung ???

    • Wulfman77
    • 4. August 2020 um 16:22

    Beim stöbern im Netz bin ich auf folgende Videos gestoßen :rolleyes: was mich auf den Gendanken brachte, dass der Einsatz von optionalen blauen LEDs,

    in der Dunkelphase , sich ev. auch für unsere Zwecke nutzbar zeigen könnte :/:/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://www.deutschlandfunk.de/mit-blaulicht-…ticle_id=244017

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 3. August 2020 um 19:35

    Hier mal noch der Seitentrieb eines Selektionsstcklinges BT-34 ;)

    >>>

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 3. August 2020 um 19:09
    Zitat von einsdreisieben

    du hattest auch mal so eine Chilisorte empfohlen, die sehr sehr rar sein soll... ich komm nicht mehr drauf. Weisst du noch wie die hiessen?

    könnten das diese gewesen sein ???

    >>

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ​Wissenschaftliche Sensation - Verbotene Entdeckung von 1988

    • Wulfman77
    • 3. August 2020 um 17:29

    Gans so einfach ist das ganze nun doch nicht zu erklären :/

    Zunächst muss man schon mal die enselnen Begriffe etwas differenzieren :

    Elektrostatisches Feld = Ein Spannungsfeld, das zwischen 2 Polen entsteht ( z.B. 2 Leitfähige Platten aber auch Himmel > Erde)

    und wird i.d.R. in V / cm angegeben !

    Kann sich u.U. deutlich auf merklich Menschen / Tiere & Pflanzen auswirken

    Elektromagnetisches Feld = Magnetfeld zwischen 2 Magnetpolen

    hier sind die Auswirkungen auf den Menschen nur bedingt bestätigt :/

    Hf = Hochfrquenzfeld = künztlich erzeugte elektromagnetisches Wechselfeld, definierter Frequenz im KHz -GHz Bereich

    Kann , je nach Frequenz & intensität deutlich Einfluß auf Menschen /Tiere & Pflanzen nehmen ;)

  • ​Wissenschaftliche Sensation - Verbotene Entdeckung von 1988

    • Wulfman77
    • 3. August 2020 um 13:15

    Elektrostatische Felder gab es schon immer und wird es auch immer geben ^^

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™