bestellt habe ich 3000K was sie wirklich haben wird die Messung zeigen
Beiträge von Wulfman77
-
-
Diese s.g. Hot Spots entstehen i.d.R. nur wenn die dichte (Anordnung der LED´s) im Zentrum zu hoch ist aber auch
wenn die Wärmeableitung im Zehntrum zu schwach gew#hlt wurde
Bei meinen ZEUS 308 Nodulen konnte ich den Hot Spot bereich, durch den Einsatz eines Lüfters über dem Zentrum
um mehr als 30% senken
Wie sind denn die PAR Werte ?
Kann ich dir leider erst sagen, wenn sie da sind
-
Beim Stöbern im WEB habe ich, mal wieder ein Paar günstige (10€/Stück) LED Stripes gefunden und am Lager hatte ich noch ein Paar passendende Meanwell
KSQ´s herumliegen
Eigentlich habe ich ja schon mehr als genug Panels herumliegen , aber der Basteltrieb hat mal wider gesiegt, so das ich mich entschlossen habe nochmal einen
Flächenstrahler mit 8 Stripes aufzubauen
Geplant ist also ein Rahmenpanel mit 8 Stripes mit jeweils 112cm länge und, zur Versorgung 2 HLGh -C500
Somit hat das Panel max. ca. 200 - 400W/eff auf einer Abstahlfläche von etwa 120 x120 cm
hier schonmal eine kleine Skizze zum Aufbau>>>
-
Wulfi, warum tendierst du meist zu den Zeus ???
Hast du die Sanlight auch mal getestet ????
In diesem Fall handelt es sich ja nicht um die übliechen ZEUS 308 Module sondern um ein Panel Namens ZEUS
mit sehr gleichmäßiger Flächenausleuchtung und einer hohen Effektivität (2,7µmol/W )
und ja habe die Sanlights (ca. 2,1µmol/W ) auch schon getetestet und als gut bewertet
-
An und für sich würde ich meinem Vorschreiber schon recht geben, was die Flexibilität anbelangt
Allerdings ist die Flächenabdeckung und Effektivität des ZEUS wesentlich besser, was den kleinen Nachteil
sicher ausgleichen sollte
-
geht die ir strahlung dann durchs Laminat ? und erwärmt die Plants mit ?
Das ist absolut kein Problem, Laminat stellt kein Hinderniss für die Strahlung dar und wird sogar von den Herstellern der Folien
empfohlen und von vielen Betrieben so verarbeitet !!!
Die Folien gehören an die Wände, nicht in den Boden. Plants kommen nicht damit klar, wenn die Wurzeln wärmer als die Blätter sind.
Die Wandmontage ist natürlich auch eine Option aber für eine kleine Box sehr schwer zu optimieren.
Die IR Strahlung hat nur eine bestimmte Reichweitenwirkung und nimmt, prportional zur Entfernung schnell ab.
Je nach Leistung liegt die Reichweite zwischen ca. 1 - 4 m , unter 1m wäre die Strahlungswärme also schnell zu hoch
und es kommt schnell zu Überhitzungen !
Meine Plants kommen seit Jahren o.w. damit klar warme Füße (Wurzeln) zu haben.
Man muss lediglich auf eine ausreichende Wasserversorgung achten !
-
die frage die sich mir noch stellt ist, muss ich die schützen ? oder kann ich die direkt unter die töpfe verlegen ?
Die Folien sind , obwohl mur ca. 0,3mm Dick, stabil genug, dass man die Töpfe auch direkt draufstellen könnte
Ich habe es folgender Maßen verlegt:
Untergrund (Isolierung) 5cm Styrodur , darauf eine Schicht Alufolie (Reflektor) dann die IR Folie und darauf noch ein
8mm Laminatbodenbelag
Da die max. Temp der Folien nicht > max. 38 Grad geht, kann auch nichts passieren
-
-
Ich habe einen Altbau (Bruchstein & Fachwerk) von ca. 1860 ohne Isolierung
Beistpiel Wohnzimmer ca.25m² = Energieaufwand Konvektionsheizung ca. 3600W
IR Heizung ca. 1600 W bei identischer Raumtemperatur
Gesamtes Haus 23.000 KWh /Jahr(KV) zu 8000 KWh/Jahr(IR)
-
wie wäre es die Zelte ( schwarz) von aussen mir ir zu bestrahlen?
würde dazu führen, dass sich das Zelt erwärmt, aber die Plants bzw der Raum kalt bleiben
-
Dann brauchst du 2000W um den Luftstrom um 15 Grad zu erwärmen.
Wärmeleistung von Luft als Wärmeträger berechnen ? mit Rechner ?Bei einer IR Heizung geht es nicht um die Lufterwärmung, sondern nur um die Objekterwärmung .
Da es sich hier um reine Strahlungswärme handelt, ist wesentlich weniger Energie nötig
-
Die Lichtenergie, die durch den Leckstrom (glimmen der LED´s) hervorgrufen wird, ist i.d.R. so schwach, dass sie keinen
Einfluß auf die Blüte hat
-
was machst denn damit? Vaporisieren?
Jede Art von Inhalation ist, für mich zumindest, absolut Tabu
also wird der Großteil von meinem Sohnemann verraucht
werden
Mein Anteil wird zu Öl, Tinktur Und zum Kochen backen verarbeitet
-
-
-
aber Vapen ... wie kommts? Dachte das ist harmlos ... zumindest war´s bei mir immer relativ harmlos. Oral haut halt immer so weg dass man danach -
Laut, recht überzeugenden Aussagen meines Kardiologen, können sich , auch beim Vapen (je nach Temperatur) Ablagenerungen
in den Gefäßen ablagern
Ausserdem könnte man (ich) auch durch das vapen , schneller Rückfällig werden
Die oralen Auswirkungen kann man, durch entsprechende Dosierung recht gut
steuern
-
verdampft wird auch nicht mehr?
Keinerlei Inhalttion mehr, ab Morgen, genau 1 Jahr
Hier noch schnell 2 Pics der ersten, bereits vorgedrockneten , Buds
-
Taugt es dir?
Da ich ja nicht mehr rauche, kann ich nur die orale aufnahme bewerten
Die erste Tinkturprobe zumindest, führte bei mir zu deutlich besserem Schlafverhalten und
einer verminderten Schmerzempfindung
-
Schaut zwar stark nach Sativa aus, wirkt aber mehr indica lastig
zumindest bei den ersten Test Buds
-