1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • 4 LED Varianten zur Auswahl (1x1m) Erfahrung, Empfehlung oder Vorschläge?

    • Wulfman77
    • 13. Mai 2020 um 08:33
    Zitat von Phantom2

    Es geht darum das ich mein Ksq auf 20,5V einstellen soll und das mit einem Wattmeter/Analyser. Derzeit ist Vo auf min. (ganz links) und Io kann ich bis auf max. drehen.

    So läuft mein Ksq aber auf 22V und die LED's werden mit max. 20,45V beschrieben.

    Es ist nicht wirklich warm, aber auf dauer kann das ja nicht Gesund sein.

    Bevor ich jetzt den ganzen Post urdchlesesn muss, um welche KSQ handelt es sich denn genau ???

    Wenn deine Spannungsanzeige 20,45V Anzeigt ist das ja absolut noch in der Toleranzgrenze:rolleyes:

    KSQ = Konstantstromquelle, heist sobald der eingestellte Strom erreicht wird ändert sich die Spannung der KSQ nicht mehr;)

    Hast du ein Multimeter z.V. ???

  • Lichtberatung für Mini-Grow, How much is too much?

    • Wulfman77
    • 8. Mai 2020 um 16:09

    Sofern es nur darum geht etwas , so günstig wie möglich und ohne große Ertragserwartungen zu growen, kann man natürlich auch

    einfach auf diese HV-COBs zurückgreifen.

    Dafür sollten dann aber lieber mehrere Schwächere Typen (< 50W) und jeweils für vegi & Blüte getrennte COBs zu Einsatz kommen;)

    Ich habe ja auch einge Zeit mit diesen Teilen Experimentiert, habe es aber dann, auf Grund der rel. geringen Effektivität (PAR/W) und der

    hohen Ausfallrate irgenwann aufgegeben8| Ich hab immer noch eine ganze Kiste von den Teilen als Ersatzteile am Lager liegen;)

    Falls diese Option deinen Ansprüchen genügt, würde ich für die Vegi max. 4x 20W und für die Blüte 2x 30W (3000K) + 2x 50W (Multicolor) verwenden,

    damit wäre schon etwas zu erwirtschaften und die Kosten , sofern du entsprechende Kühlkörper hast, lägen noch < 20€;)

  • Lichtberatung für Mini-Grow, How much is too much?

    • Wulfman77
    • 8. Mai 2020 um 12:58
    Zitat von ZenseiWeed

    Mal an ganz anderer Ansatz: wenn ich mir von diesen COB´s 3 Stück (2x 3000K, 1x 4000K bzw. 5000K wenn ich eine finde) bestelle und dazu drei Meanwell AVP-25-36 (25W, 36V), wäre das als durchgehende Beleuchtung geeignet?

    Kühlköper (50W passiv) etc. habe ich noch hier, wären dann zumindest Markenbeleuchtung.

    Prinzipiell wären diese Citizen COB´s , mit entsprechender Kühlung, durchaus gut geeignet , allerdings müsstest du min. 6 - 8 Stück davon einsetzten um eine, einigermassen

    gleichmäßige Flächenausleuchtung zu gewährleisten :huh:

  • Lichtberatung für Mini-Grow, How much is too much?

    • Wulfman77
    • 8. Mai 2020 um 10:37
    Zitat von snipp

    was meinst mit der Ksq ? = Konstantstromquelle (Netzteil)

    Ist ja Meanwell und auch günstig sollte das ja was taugen.

    Und regelbar, meinst dimmer? Sind halt die Billigversionen der MW Netzteile und wenn, nur eingeschränkt Regel(Dimm)bar ;)

  • Lichtberatung für Mini-Grow, How much is too much?

    • Wulfman77
    • 8. Mai 2020 um 09:42

    Den Daten /Beschreibung nach, erscheinen mir dies Module als eine Konkurenz zu den ZEUS ;)

    Die versch. Kombinationenmöglichkeiten in der Bestückung der PCB´s könnten sogar vorteilhafter sein:/

    Als Nachteil, sehe ich lediglich die verwendeten KSQs, da es sich um die billigste Variante handelt u. diese i.d.R.

    nicht Regelbar sind :/

  • Lichtberatung für Mini-Grow, How much is too much?

    • Wulfman77
    • 8. Mai 2020 um 09:18
    Zitat von Maximstyle

    b60 l30 h80

    Bei diesen Maßen sollte die Leistung möglichst << 150W /eff. liegen, alles darüber macht keinen Sinn;)

    Hier wäre z.B. ein ZEUS 308 C + HLG120 locker ausreichend und mit ca. 120€ auch nicht übertrieben teuer;)

  • Lichtberatung für Mini-Grow, How much is too much?

    • Wulfman77
    • 8. Mai 2020 um 09:03

    Wie sind denn die genauen Maße deiner Keksdose ???

    dann kann ich dir ev. auch weiterhelfen ;)

  • Lichtberatung für Mini-Grow, How much is too much?

    • Wulfman77
    • 8. Mai 2020 um 08:58
    Zitat von ZenseiWeed

    Nun, dieses 150W Panel könnte es wohl werden oder so eine. Die 600W Mars passt nicht ins Schränkchen, was anderes gibt es bei eBay und Amazon scheinbar nicht mehr, außer natürlich super teuer.

    vergiss das Zeugs :thumbdown:


    Man sollte nie am falschen Ednde sparen, wenn man was erreichen will :rolleyes:

    Mag sein, dass ich es überlesen habe, aber wie sind denn die genauen Maße deiner geplanten Box /Anlage :/ und wo liegt dein Preislimit ???

  • Bin erstmal bis auf weiteres außer Gefecht gesetzt

    • Wulfman77
    • 5. Mai 2020 um 19:01

    Zu früh gefreut ;(

    nachdem ich Gestern endlich wieder, von der misslungenen Reha, zu Hause ankam und dachte jetzt kann ich mich auf meine Genesung konzentrieren,

    bekam ich heute, bei meinem Diabetologen, gleich den nächsten Dämpfer:( Da meine Fußwunde in der Rehaklinik nicht vernünftig versorgt wurde,

    hat sich alles wieder entzündet und ich darf meine Kliniktur, vermutlich noch weiter fortsetzen und muss nun doch noch, im schlimmsten Falle mit der Amputation des gesamten Vorderfußes

    rechnen=O:/

  • zu sehr getrocknet & langzeit lagerung

    • Wulfman77
    • 25. April 2020 um 10:38

    so lange, auch nur eine geringe Menge Sauerstoff in der Tüte ist erhöht sich das Risiko, dass

    es zu Schimmelbildung kommt:/

    Allerdings ist das natürlich auch stark davon abhängig, wie hoch die Resrfeuchte beim vakuumieren

    noch war:/

    Bei einer normalen Restfeuchte von etwa 15 -18% ist, an einem kühlen Ort ein Lagrung von min 1 Jahr

    auch kein Problem;)

    In den o.g.. Dosen habe ich einiges bbereits seit > 5 Jahren o. Qualitätsverlust, gelagert;)

  • zu sehr getrocknet & langzeit lagerung

    • Wulfman77
    • 25. April 2020 um 09:35

    Je stärker das Vakuum, desto länger die Haltbarkeit, ;)

  • zu sehr getrocknet & langzeit lagerung

    • Wulfman77
    • 24. April 2020 um 19:52

    Wer zu sehr angst vor verklumpen hat, kann ja auch zu Vakuumdosen greifen:rolleyes:

    t auch noch den Vorteil, dss man jederzeit wa entnhemen und dann wieder verscheßen kann:rolleyes:

    https://www.pearl.de/a-NX9956-3013.shtml?query=vakuumdosen

    https://www.pearl.de/a-NC3557-3013.shtml

  • Bin erstmal bis auf weiteres außer Gefecht gesetzt

    • Wulfman77
    • 23. April 2020 um 18:41

    Bis auf die beiden, kleinnen Zehen am rechten Fuß ist noch alles dran :| die waren ,leider bereits

    zu sehr geschädigt und musten abgeschnipppelt werden:huh:

    Macht halt jetzt " einen schmalen Fuß ":rolleyes:;)

  • Bin erstmal bis auf weiteres außer Gefecht gesetzt

    • Wulfman77
    • 23. April 2020 um 13:46

    Aktuell, alles gut soweit ;) kann mittlerwelle schon wieder , einigermassen auch ohne Krücken laufen

    Hier in der Reha werde ich aber auch ständig auf Trab gehalten:rolleyes:, was sich aber durch etwas Tinktur ,

    gut ausgleichen lässt:D

    Zu Hause laufen bereits die Vorbereitungen für einen neuen Grow^^

    für die Ölproduktion;)

  • Sanlight M30 auf Cree umbauen ?

    • Wulfman77
    • 15. April 2020 um 09:00

    Eine ideale/optimale Bestückung könnte z.B. aus 20 Stück dieser LEDs bestehen >>> 3x-Samsung-LM301B-auf-Square-10-3500K <<<

    ( 3x Samsung LM301B auf Square 10 3500K -)

    Damit hättest du wieder , ca. 29W Leistung aber eine deutlich höhere Effektivität wie mit 1 x Cree bzw auch wie mit der orig. Bestückung ;)

  • Sanlight M30 auf Cree umbauen ?

    • Wulfman77
    • 14. April 2020 um 19:05

    hätte ich damit in etwa die gleiche Ausbeute wie mit einer Sanlight M30 wenn sie Neu ist ?

    Die eff. Lichtleistung wäre zwar etwas höher, wird aber durch die gebündelte Lichtquelle Nachteilig beeinflusst8|


    um eine effektivere Flächenausleuchtung zu gewährleisten, wäre dann eine Betückung mit mehreren kleineren LEDs bzw. PCBs/Stripes - mit Samsung LM30x o.ä Bestückung)
    sinvoller.

  • Sanlight M30 auf Cree umbauen ?

    • Wulfman77
    • 14. April 2020 um 18:10

    Ohne den Austausch der KSQ sind die Möglichkeiten einer Umbestückung auf COBs, halt recht eingeschränkt :/

    z.B. damit >> Power LEDs GW6DGE30NFC warmwhite 50W 3000K 3590LM 93CRI (max. ca. 25W)

    bzw mit entsprechender Leistungseinuße auch diese

    >> CREE SMD LED COB CXA1816 (max.18W

    )>> SHARP High Power LEDs - White 25W Meg Zenigata 3000K (max.18W)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 10. April 2020 um 15:01

    Das NT ist def. ausreichend, ausserdem müssten dann beide Lüfter trotzdem gleich laufen:rolleyes:

    Hast du die Lüfter jetzt schon mal einzeln getestet :/

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 10. April 2020 um 14:44
    Zitat von Antonio

    Die Litzen könnten zu kurz sein dadurch geht nicht richtig Strom durch?

    Zu Kurz oder auch zu lang, hätte keinen Einfluß auf die Drehzahl ;)

    schlechter Kontakt allerdings könnte zu Übergangswiderständen u. somit zu Fehler führen;)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 10. April 2020 um 09:20

    Da die meisten 12 V Lüfter ber5eits ab etwa 5V schon anlaufen, müsste der Fehler an der Verdrahtung liegen:rolleyes:

    Hast du schon mal die Lüfter einzeln am NT ausprobiert :/

    Falls die Lüfter einen 3 poligen Anschluss haben, Ist sicher gestellt das du die richtigen Anschlussdrähte an beiden Lüftern nutzt :/

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™