Beiträge von Wulfman77
-
-
Etwas Licht, solange es nicht gerade Uv-lastiges Sonnelicht ist, macht nicht so viel aus , verzögert bestfalls die Fermentierungszeit etwas
Ein Pappkarton mit einem kleinen PC Lüfter zur Luftumwälzung reicht schon aus -
Trocknung, so wie auch Fermentierung sollte immer vor Licht geschützt erfolgen
Im besonderen führ Licht mit hohem UV Anteil zum schnelleren Zerfall von CBD & THC -
Der häufigste Fehler bei den Omni ZSU´s sind verbrannte bzw. verklebte Schaltkontakte
allerdings kommt es auch manchmal vor, das der Motor sich verabschiedet
Wenn kein Garantieanscpruch mehr vorliegt, lohnt sich eine Reb. leider nicht mehr -
Zunächst mal eine kleine Bitte an alle
Dieser Thread war ja eigentlich nur dazu gedacht, dass ich und natürlich auch andere hier die
Panels getestet haben, die Infos bzw Ergebnisse hier veröffentlichen können
Ich finde es schade, dass hier mittlerweile zig Post´s gelandet sind, die nichts mit konkreten Tests zu tun haben
und der ganze Thread dadurch nur immer unübersichtlicher wird
Sollte sich das nicht ändern, werde ich auch keine weiteren Tests mehr einstellen , Sorry, aber es nervt mich haltSo nun aber nochmal eine neue Testreihe mit Panels von " bioledex "
die mir verschieden Panels, zum Test z.V. gestellt haben
Insgesamt wurde mir 5 Panel´s in versch. Größen u . Leistungen geliefert:Nr. 1 ) Sillar10-A 45 W 5000 K
Daten :
Leistung brutto : ..... ca. 45,5 W
Leistung effektiv : .... ca. 45 W
Luxwerte (80 / 50 / 20 cm) : ..2800/6300/ 26.000 Lux
PAR Werte (80/50/20 cm): 38 / 87 / 365 µmol/s
Preis : .................. €
Maße : ca. 15 x 15 cmQualtätsstufe (Verarbeitung ) .. 10 von 10 Punkten -- Sehr gute Verarbeitung , Wasserdichtes Gussgehäuse, sehr ropbust
Gut geeigent für den Einsatz als Vegileuchtmittel für kleine Flächen von optimal ca. 30x30 > max. 40 x 40cmNr. 1 ) GoLeaf-Q1 30 / 45 W
Daten :
Leistung brutto : ..... ca. 31 // 45,5 W
Leistung effektiv : .... ca. 30 // 45 W
Luxwerte (80 / 50 / 20 cm) : ..1470/3800/ 11.500 Lux // 1800/4250/16.900
PAR Werte (80/50/20 cm): 23/64/205 µmol/s // 27/69/295 µmol/s
Preis : .................. €
Maße : ca. 15 x 15 cmQualtätsstufe (Verarbeitung ) .. 10 von 10 Punkten -- Sehr gute Verarbeitung , Wasserdichtes Gussgehäuse, sehr ropbust
Einsatzmöglichkeiten zur Haltung von Gemüse und Küchenkräuternfür kleine Flächen von optimal ca. 30x30 > max. 40 x 40cm
Für unsere Zwecke eher weinger geeignet , da def. zu wenig Powerbzw. müsste man zu viele dieser Panels einsetzten, was
preislich keinen Sinn machen würde.(Die Daten der 2 größeren Panels folgen in den nächsten Tagen, Grund für die Verzögerung sollte ja bekannt sein )
-
ca. 380g von der Mutti und ca. 300 von den , etwas verkümmerten 6 Stecklingen im Ecogrower
-
-
Auf Grund der Tatsache, dass ein guter Kollege gebustet wurde, haben wir leider, in einer Nacht und Nebel Aktion,
sicherheitshalber die Ernte etwas vorgezogen und auch gleich die gesamte Anlage umgerüstet
Jetzt stehen in den Zelten/Boxen nur noch Chilli´s, Toamten, Salate und KüchenkräuterWie auch immer, die Ernte lief soweit trotzdem noch recht erfolgreich
die Plants im ECOgrower haben sich doch noch recht
gut gezeigt und brachten doch tatsächlich noch etwa 350g (trocken) auf die Wage
Die Dame, unter den ZEUS, hängt noch in der Trockenkammer , im Aussenlager
Ertragsergebnis folgt nochDie Rosin Ergebnisse eines Testbuds waren schon mal hervorragend
hier zumindest noch ein Macro - Blick auf auf das Ergebnis >>>
-
Naja im Grenzbereich sind die Dinger ja auch am effizientesten
Das ist zwar richtig, aber dafür auch mit der größten Wärmeentwicklung, was sich widerum deutlich auf die Lebensdauer auswirkt
aber wie gesagt, deine Entscheidung, ich kann mich nur auf Langzeiterfahrungen mit den Meanwell´s beziehen, da ich schon einige
reparieren musste -
Geht man mal, von dem max. möglichen Strom, von etwa 1 A aus würden sich ja genaugenommen, auch nur eine ges. Leistung von
160W ergeben also würde die KSQ ständig im Grenzbereich laufen
Ist aber deine Entscheidung, mach wie du denkst -
Das HLG-120H-C1050A wäre doch ideal oder? 93 bis 94%...
möchtest du denn wirklich nur mit max. 120W , auf der Fläche growen
Um genügend Reserven zu haben würde ich eher zu einem HLG-240h-C1050 greifen
Der Wirkungsgrad ändert sich ja nur geringfügigMesstechnisch erreichen 2 Stück ZUES 380 C Module(bei 100W/p), selbst bei 50cm Abstand noch Werte > 500 - 700µmol ,
was mehr als ausreichend ist -
Zunächst mal würden, für deine Fläche, wie Antonio bereits schrieb, 2 XP Panel locker ausreichen
Ich würde eher 2 x ZEUS 308 XT mit 2700 -3000K(o.extra H-red) bzw. 2x 3500 K + 1x H-red für die Blüte verwenden
Mit 2 Modulen in Verbindung mit einem HLG-240h-42 hättest du dann bereits mehr als genügen Ausleuchtung.
Bei einer Konfiguartion mit 2 x 3500K + H-red beötigst du dann allerdings noch eine weitere KSQ (z.B.Meanwell LDD-700 HW)
Für die Vegi wären ein ZEUS XT mit 5000K zusätzlich die beste Optionkomme ich auf einen Wert von um die 1400 qmol/m²/s
Wie kommst du auf diesen Wert ???
-
Damit geht nur parall
-
Ich verwende Mineralwasser bzw auch Brunnenwasser u. gebe i.d.R. immer ein paar Tropfen
BioBizz Rootjuice dazu. -
Sollte so funktionieren, sofern du auch eine entsprechende KSQ mit ca. 80V hast
-
Macht die Länge später was aus, zwecks Strom und so ?
5m sind, an sich kein Problem, bei einem Mindestquerschnitt der Versorgungskabel(Drähte) > 1mm²
bei 1mm.² und 2x5 m (+/-) Länge ergiebt sich ein Leitungswiderstand von ca. 0,18 Ohm, was bei z.B. 10 A
Lastsstrom einen Spannungsabfal von ca. 1,8V bedeutet
Das lässt sich durch die Spannungseinstellung der KSQ korrigieren
Nimmt man statt 1mm² , z.B. 2,5mm² sind es nur noch 0,72 Ohm bei 10 A = 0,72 V
was an sich schon vernachlässigbar wäre -
Wirkt das sich auf die Lebensdauer der Bords wenn die Boards ohne Lüfter betreiben werden?
Ob man jetzt extre KK´s oder Lüfter einsetzt steht jedem frei, Sinnvoöö ist beides a.j.F.
um die Temp´s im
Rahmen zu halten .
Bei Betreibstemperaturen, der Panels > 60 Grad, dürfte sich die Lebensdauer der LEDs um ca. 100 Std. p. Grad + verringern -
Genau , jeweils gleiche Anzahl Module pro Strang
-
<i.d.<r. haben alle Meanwell KSQs ab HLG-480-XX 2 separate Spannungsausgänge
-
Sorry aber da findest du vorwiegend nur übergescheite Besserwisser