1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Lüfter Dämmbox

    • Wulfman77
    • 1. Juni 2019 um 19:41

    Deine Konstrultion mag ja, bedingt, funktionieren, allerdings ist das ganze so nicht ganz ungefährlich :/
    Der Lüfter erwärmt sich, im Betrieb, nicht unerheblich und durch das einpacken in den Noppenschaum
    kann es zu einem Wärmestau kommen :S Ich hoffe mal, dfass du wenigstens die schwer entflammbare Variante
    des Noppenschaumes genommen hast :/
    Eine effektivere Lärmdämmung erreicht man durch die Verwendung von Steinwolle(Dämmwolle) und das auskleiden der
    Box mit z.B. einer Bitumenmasse oder Antidröhnmatten (Kfz Zubehör) ;)

    Der Trafo reicht locker qauch noch für 3 . x deine Lüfter ;)

  • welches led growlight

    • Wulfman77
    • 1. Juni 2019 um 08:04
    Zitat von Noobnase

    was meinst du mit pcbs wulfman?

    Bei den Modulen handelt es sich um s.g. Platinen aus Alu auf die Leiterbahnen aufgebracht sind, die die Bautelie (LEDs) verbinden ,
    daher der Name PCB ;)

    Das kürzel PCB steht für " Printed Circuit Board " = gedruckte Schaltung -- ein Platine auf der Bauteile u Leiterbahnen aufgebracht sind ;)

  • welches led growlight

    • Wulfman77
    • 31. Mai 2019 um 08:42
    Zitat von dieGrueneGans

    Von der KSQ zu den Modulen paar meter Doppellitze 0.75mm², rot/schwarz -

    Wenn man die KSQ extern( > etwa 50cm entfernt) verbauen möchte, sollte man, je nach Anzahl der Module
    eher zu einem größeren Kabelquerschnitt greifen !
    Also zumindest von der KSQ bis zur Verteilung auf die Module min. 1,5mm² bei 2PCBs u. min 2,5 mm² bei 3 - 6 PCBs !
    Bei Zuleitungen > 2-3 m sollte man generell 2,5mm² nicht unterschreiten ;)

  • Ist die Lampe für die Blüte geeignet ?!

    • Wulfman77
    • 30. Mai 2019 um 18:59
    Zitat von HydroNeuling

    keine Kühlung Notwendig.

    Das ist aber immer abhängig von der jeweiligen Auslastung :/ bis ca. 70% = ca. 100W /Modul ist das OK aber darüber sollte man,
    zumindest für eine vernünftige Wärmeabfuhr sorgen ;)
    Prinzipiell vertragen die Module schon eine höhere Auslastung, allerdings geht das zu Lasten der Lebensdauer ;)
    ausserdem verschiebt sich, mit zunehmender Temperatur das Spektrum etwas nach Oben ;)

  • Ist die Lampe für die Blüte geeignet ?!

    • Wulfman77
    • 30. Mai 2019 um 17:52
    Zitat von HydroNeuling

    keine Kühlung Notwendig.

    Das ist aber immer abhängig von der jeweiligen Auslastung :/ bis ca. 70% = ca. 100W /Modul ist das OK aber darüber sollte man,
    zumindest für eine vernünftige Wärmeabfuhr sorgen ;)
    Prinzipiell vertragen die Module schon eine höhere Auslastung, allerdings geht das zu Lasten der Lebensdauer ;)
    ausserdem verschiebt sich, mit zunehmender Temperatur das Spektrum etwas nach Oben ;)

  • Ist die Lampe für die Blüte geeignet ?!

    • Wulfman77
    • 30. Mai 2019 um 13:00
    Zitat von dieGrueneGans

    Rahmenbausatz 900x900 (bis 4 ZEUS 308 XT)


    Lieferumfang:
    - 2x SYSTEM Profil 90cm (20x20)
    - 4x SYSTEM Profil 86cm (20x20)
    - 8x SYSTEM Winkelsatz
    - 4x SYSTEM Endkappe
    - 1x Winkel-Innensechskantschlüssel 3mm


    SYSTEM Rahmenbausatz 900x900 (bis 6 ZEUS 308 XT)


    Lieferumfang:
    - 2x SYSTEM Profil 90cm (20x20)
    - 2x SYSTEM Profil 86cm (20x20)
    - 2x SYSTEM Profil 86cm (40x20)
    - 12x SYSTEM Winkelsatz
    - 4x SYSTEM Endkappe
    - 1x Winkel-Innensechskantschlüssel 3mm

    Alles anzeigen

    Der Unterschied liegt hier >>> die Mittelstege sind doppelt so Breit (40mm) so dass die 6 Module eine optimale Auflage haben ;)

  • Wiedereinstieg mit LED

    • Wulfman77
    • 30. Mai 2019 um 09:43
    Zitat von HQ2000

    Suche auch noch nach Tips um ne 72W (4x16) LSR zu ersetzen

    Dafür bietet sich doch ein ZEUS XT (5000K)Panel mit einem HLG(ELG)-60-42 an , weniger Verbrauch u. höhere Effektivität ;)

    Zitat von Kermit68

    Welche Entfernung wäre bei der 6500k optimal?

    Der Abstand ist abhängig vom jeweiligen LM (Lesitung /PAR) und nicht vom Spektrum ;)

  • welches led growlight

    • Wulfman77
    • 29. Mai 2019 um 19:38

    Am effektivsten arbeitest du mit einer Auslatung von ca. 60 - 70 % , d. h. beste Effektivität bei geringem Energieaufwand
    und geringste Wärmeentwicklung ;)

    Mit z.B. 4 ZEUS Modulen eine wesentlich bessere, gleichmäßigere Flächenausleuchtung und auch eine höhere Effektivität ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 23. Mai 2019 um 19:19
    Zitat von Oliver-Cann

    Soll ich dann nen Extra-Thread aufmachen wenn alles vollständig ist ?

    :thumbup:

  • Testgrow mit 1 Pflanze unter 4 x ZEUS 308 C 1m²

    • Wulfman77
    • 23. Mai 2019 um 18:30

    Und wieder sind 14 Tage vergangen wie im Fluge :D
    Heute also ein letzter Blick auf die Plants bevor sie, in den nächsten 2 - 3 Tagen endgültig in die Blüte gehen ;)

    Und hier natürlich auch noch ein Blick auf die getrennt stehende Mutti unter den ZEUS Modulen ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Bilder

    • 7b7685.jpg
      • 85,67 kB
      • 854 × 570
  • Lumatek 600 Watt EVSG kaputt

    • Wulfman77
    • 23. Mai 2019 um 18:01
    Zitat von therealpatrick

    sogar sicher Bimetall( WISMUT? )

    Muss nicht immer sein, es gibt auch Si-Automaten, die mit einem Stromsensor und einem TRIAC arbeiten ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 23. Mai 2019 um 11:33

    Hab die Frage leider erst jetzt gelesen :saint:

    Hier mal eine Skizze zur Verdrahtung von 2 PCBs(Modulen) an einer KSQ ;)
    Für 4 Module kannst du das ganze auch so verdrahten und musst lediglich noch die beiden Netzkabel der KSQs
    zusammenklemmen.

  • Growschrank mit LED im Selbstbau?

    • Wulfman77
    • 22. Mai 2019 um 19:48
    Zitat von Karler

    Entweder hat der 5cm breite Daumen oder der Filter taugt nix

    Diesen Filter nutzen einige meiner Bekannten bereits seit Jahren und der funktioniert rechtz gut, für den Minimalaufwand.
    Die Filterkohle kann man sich leicht besorgen (1Kg = ca. 8€) ;)
    Ich habe selbst mal eine geraume Zeit, mit gutem Erfolg, in einem alten Kühlscharnk gegrowt, bevor mein eigenes Haus hatte.
    Der Kühlschrank ist sogar heute noch, nach > 10 Jahren, bei einem Bekannten im Einsatz und der deckt damit problemlos seinen Bedarf ;)

  • Growschrank mit LED im Selbstbau?

    • Wulfman77
    • 22. Mai 2019 um 18:40
    Zitat von Chamba

    Wobei ich mich auch nach einem Schrank auf dem Sperrmüll, Flohmarkt, Kleinanzeigen umsehen würde. Evtl. einen mit etwas mehr Platz nach oben, dann bekommst du die Abluft auch besser unter. Die gibts sehr oft zu verschenken und sogar in der Nähe meines recht abgelegenen Wohnortes finde ich gute Angebote. Da wird direkt Geld zur anderen Verwendung frei.

    Wenn es dir auf um eine gute Tranung des ganzen geht, könntest du dir auch z.B. einen gebrauchten Kühlschrank ( h > 1m )besorgen ( Sperrmüll/ Deponie o.ä)
    Den Kompressor und das Kühlsystem usw. entfernen .
    Als Beleuchtung würde sich hier ein ZEUS 308 C anbieten mit einem ELG 150. Damit hättest du eione Leistung von ca. 70 - 140 W bei einem Preis um die 100€
    und könntest, sofern alles andere stimmig ist, > 100g erwirtschaften ^^
    Eine günstige, noch brauchbare Beleuchtungsoption, könntest du auch einfach 2 - 4 E27 LM´s (LED Birnen Warmton (2700K)) nit je ca. 20W verwenden, wobei du dann
    allerdings deutlich mehr höhe der Box brauchst :/

    Einen AKF könntest du notfalls auch selbst basteln ( >>>

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    <<<)

  • Growschrank mit LED im Selbstbau?

    • Wulfman77
    • 22. Mai 2019 um 17:38

    Gib uns doch erstmal konkrtere Daten zu deinem Vorhaben :rolleyes:
    Wie groß wäre dein Schrank denn genau ?
    was/ wiviel möchtest du erwirtschaften ?
    wie hoch ist dein Budget das du investieren möchtest /kannst ???

    und , wie bereits mehrfach erwähnt, ohne AKF solltest du ´garnicht erst anfangen !!!

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 22. Mai 2019 um 11:32
    Zitat von therealpatrick

    Da kennst du ja sicher auch das Glas Rauchen?

    Not macht erfinderisch :D wenn wir mal keine Pfeife z.H. hatten fand sich doch immer ein Weg zu konsumieren :D
    u. wenns nur eben die leere Cola-(Bier-) Dose oder auch nur eine Nadel war :D:saint:

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 21. Mai 2019 um 18:16
    Zitat von einsdreisieben

    wieso hab ich ne Vermutung wie das den Flug überstanden hat Und wodrin

    Falsch vermutet ;) mein Besucher hat Diplomatenstatus und kann das im Gepäck mitbringen :D

    Zitat von Gogooseed

    Wie und mit was rauchst du das Zeug?

    i.d.R. im Vapo aber ab und zu auch mal, wie in alten Zeiten, einfach Pur in einer Pfeife ;)

  • welches led growlight

    • Wulfman77
    • 20. Mai 2019 um 18:38
    Zitat von Noobnase

    4x Zeus xt

    + 1x HLG-480-42 ;)

  • Lumatek 600 Watt EVSG kaputt

    • Wulfman77
    • 20. Mai 2019 um 18:16

    Bei dieser Sicherung handelt es sich, wahrscheinlich um eine Bimetallsicherung (Sicherungsautomat / i.d.R. Rückstellbar) :/
    Wird sie ausgelöst springt der schwarze Knopf etwas hoch und kann nach einer kurzen Abkühlphase ,
    durch drücken wieder aktiviert werden.
    Sollte das EVG dann immer noch nicht starten dürfte ein Defekt in der Elektronik vorliegen oder, was allerdings äuserst selten vorkommt,
    ist dei Si kaputt :/

    Was mich jetzt etwas irritiert, ist die Tatsache, dass auf dem Typenschlid eine Si mit

  • Papa Patrick pflanzt punte Plumen (unter) Photonenbeschuß

    • Wulfman77
    • 19. Mai 2019 um 18:44
    Zitat von Best84

    Platten haben mich nie so gejukt... CDs schon... Aber klar... du hast recht... Warscheinlich nur ne frage der zeit bis es wieder heißt.... Back to the Roots

    Das hat nur bedingt, mit Generationen /Zeit, zu tun, ein Digitalisierte Aufnahme egal ob CD/DVD usw. erreicht nie die Dynamik einer Schallplatte ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™