1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 16. Juli 2019 um 15:42

    je nach Qualität des glases max. 3-5 % also durchaus vertretbar ;)

  • Grow Room wintertauglich machen

    • Wulfman77
    • 16. Juli 2019 um 15:40

    na ja das ist relativ zu sehen :/ 1m² IR-Folie mit 160W kostet gerade mal ca. 30€ , das sehe ich, zumndest nicht als teuer an ;)

  • Grow Room wintertauglich machen

    • Wulfman77
    • 16. Juli 2019 um 15:12

    Eine IR Heizung ist wesentlich effektiver als konventionell Heizungen, d. h man benötigt i.d.R. weniger Energie ;)
    Ich Heize mein gesamtes Haus mit IR Heizungen und konnte meinen Energieverbrauch um > 40% senken damit :D

  • Grow Room wintertauglich machen

    • Wulfman77
    • 16. Juli 2019 um 14:24

    Ich hab ja einige Jahre auf einem offenen, nicht isolierten und beheizten, Dachboden gegrowt wo schon mal die Temps deutlich unter o Grad (bis - 10Grad)
    lagen.
    Die meine DIY Growboxen habe ich aus einem Lattengrüsst aufgebaut als Wände hab ich 5mm MDF Platten aufgenagelt und die innenseite mit
    50mm Styropor ausgekleidet. Auf der Aussenseite hab ich noch 80mm Steinwolle aufgebracht und das ganze aussen mit 12mm OSB verkleidet ;)
    Auf der Boden- & Deckplatte hab ich je ca. 1m² IR-Folie (150W/m²) installiert.
    Da die Rahmenkonstruktion verschraubt ist, kann die ganze Box, bei Bedarf sogar leicht wieder zerlegt werden :D

    Diese Boxen halten, selbst in der Dunkelphase, selbst bei - 10 Grad Aussentemp noch eine Temperatur von > 20 Grad ^^

    Da eine IR Heizung nur die Objekte (Wände, Pflanzen usw) erwärmt hat auch die ABluft nur einen geringen Einfluß auf dei Temp ;)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 14. Juli 2019 um 15:32

    Ich she erhrlich gesagt auch keinen Sinn darin einen B Typ zu verwenden, im Endeffekt ist es doch kein Problem
    die Einstellungen an der KSQ vorzunehmen, da man das, in der Praxis so oder so nur selten macht ^^

    Wie gesagt, das Problem tritt ja nur bei der Paralellschaltung auf, für Serienschaltung ist das ja kein Problem ;)

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 14. Juli 2019 um 15:17

    Die Spannung solltest du , in diesem Fall keinesfalls, über 39V einstellen somit hättest du bei 3 A eine Leistung von ca. 117W eff.


    Idealer Weise sollte der Strom aber etwas darunter eingestellt werden, so zwischen 2- 2,6 A entsprechend ca. 80 -101 W da ,
    indiesem Berich dir LEDs deutlich effektiver sind ;)

    Bei 80 W sollte der Abstand min. ca. 15 - 20cm bei > 100W 20 - 30cm betragen ;)

  • Testgrow mit 1 Pflanze unter 4 x ZEUS 308 C 1m²

    • Wulfman77
    • 14. Juli 2019 um 14:12
    Zitat von Umsatzbrezel

    kühlhaus klingt nach einer luftdichten Tür?

    Die orig. Tür ist schon lange augebaut u. durch eine "normale" (leichtere) ersetzt worden :D

    So und heut egleich mal wider ein Blick auf die Dame im Zelt under den ZEUS Modulen BT-48 :D >>

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 14. Juli 2019 um 14:06

    Ja , das ist physikalisch richtig ^^ durch die Pulsabstände und die Trägheit des Verbrauchers reduziert sich die eff. Elektronenmenge(Strom) ;)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 14. Juli 2019 um 13:43

    Bei der PWM Steuereung ist die Spannung immer fest vorgegeben und der Stromfluß wird durch die , jeweilige, Pulsweite beinflusst (geregelt) ;)

  • Neue Idee für Lampenbau

    • Wulfman77
    • 14. Juli 2019 um 11:52

    Ich finde i.M. leider auch nur die 112cm Variante >> 6676693

    aber ist ja auch kein Problem je 2 x 50cm auf ein Profil zu kleben ^^

  • Neue Idee für Lampenbau

    • Wulfman77
    • 14. Juli 2019 um 11:29

    Ist zwar jetzt keine Samsung Bestückung, wie bei den ZEUS, aber durchaus vergleichbare OSRAM LEDs ;)
    davon könntest du an dem HLG-185h-c500 16 Stück betreiben ;)

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 14. Juli 2019 um 09:12
    Zitat von therealpatrick

    Bei euch reicht die Menge doch eher fürn "langes" Wochenende

    Unser Konsum ist zwar schon hoch, abe
    r 500g sind selbst für uns am Wochenende zuu viel :D:D:saint:

  • LED MARS HYDRO II 700 WATT Abstand zu den Pflanzen?

    • Wulfman77
    • 14. Juli 2019 um 09:10

    Auch bei einer eff. Leistung von ca. 140W sollte ein Abstand von etwa 20cm nicht unterschritten werden ;)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 14. Juli 2019 um 08:59

    Bei den B Typen kann man nur den Strom regeln und die Spannung passt sich, je nach eingestelltem Strom an,
    deshalb sollte man diesen Typ (B), zumindest bei der Paralellschaltung vermeiden ;)
    Für die Serienschaltung ist das kein Problem ^^
    Alternativ könnte man dann zu der AB Version greifen, denn diese haben beide Optionen ;)


    Zitat von sneedlewoods

    PWM (also bei maximaler Stromstärke) dimmen --- PWM ist nur eine Art der Ansteuerung und hat nichts mit max. Strom zu tun ;)

    Ob man über PWM / DC oder Rv(Poti) dimmt spielt dabei keine Rolle

  • Neue Idee für Lampenbau

    • Wulfman77
    • 13. Juli 2019 um 15:05

    Es gibt ja versch. Versionen mit ca. 25 -95cm ;)

  • Neue Idee für Lampenbau

    • Wulfman77
    • 13. Juli 2019 um 14:04
    Zitat von Hausky

    Aber brauchen die nich ne ander KSQ

    Die Stripes benötigen, je nach Ausführung(länge, bestückung) Spannungen zwischen ca. 21 - 48V,
    eine HLG-186h-C500 hat eine Ua von ca. 400V, somit könntest du Ua / Ub (Spannung der Stripes) = Anzahl Stripes
    an einer KSQ betreiben ;)
    Beispiel: Stripe = Ub 22VKSQ = 400V --- 400 / 22 = 18 Stripes ------ bei 200W /eff Leistung

  • Neue Idee für Lampenbau

    • Wulfman77
    • 13. Juli 2019 um 13:52

    In dem Fall würde ich den Aufbau mit Samsung -Stripes machen ;)
    Die Absaugeung der Warmluft ist wesentlich ineffektiver als die Verdrengung ;)
    wäre zwar auch effektiver machbar, würde dann aber einen wesentlich größeren Lüfteraufwand
    erfordern :rolleyes:

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 13. Juli 2019 um 13:32

    Nachschub aus dem Vorratslager :D Urlaubsverpflegung :D:D

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 13. Juli 2019 um 12:52
    Zitat von hYgro's

    ist eine gewisse Betriebstemperatur sogar ratsam?

    Auf jeden Fall ;) Jedes Grad weniger, verbessert die Effektivität und verlängert die Lebensdauer ;)

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 12. Juli 2019 um 21:04

    Da die LEDs auf einer Aluminium PCB wird die Wärme ja über diese abgleitet d.h. Die
    Alubplatte (PCB) fungiert als Kühlkörper ;)

    --------------- 12. Juli 2019, 21:04 ---------------
    Da die LEDs auf einer Aluminium PCB wird die Wärme ja über diese abgleitet d.h. Die
    Alubplatte (PCB) fungiert als Kühlkörper ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™