1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 5. Februar 2019 um 14:04

    Kleiner Tip , Meinerseits, noch für die Mutterhaltung solltest du eine Farbtemperaturmischung
    von etwa 70 > 30 bzw. min. 80 > 20 % == 6500 > 2700(3000)K wählen ;)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 5. Februar 2019 um 13:37

    Den Bildern nach zu urteilen ging ich davon aus, dass du diese FlexStripes (Meterware verwendet hast ???
    und bei diesen fällt der PAR Wert bereits ab 10cm schon extrem ab :/
    Wie auch immer, ohne Toplicht wirst du keine vernünftigen Mütter ziehen können ;)

    Was die Leistung anbelangt wäre alles > etwa 50 - 60(-ca. 100) W gut ausreichend für deine Fläche :(

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 5. Februar 2019 um 13:06

    Sofern du Bonsai Muttis ziehen möchtest, wären 5 - 6 schon möglich ^^
    aber für richtige Mutterpflanzen reicht die Fläche bestenfalls für 2 - 3.

    Die LED Stripes die du verwendet hast haben, leider ein rel. geringe Effektivität,
    so dass du, selbst mit den 50W nicht all zu weit kommen wirst.
    Dusolltest a.j.F. noch ein Modul/Panel, mit höhererIntensität, von Oben auf die Pflanzen leuchten lassen ;)

  • günstige Alternative zu LED fertigboxen?

    • Wulfman77
    • 3. Februar 2019 um 09:55

    Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen :D
    Ich nutze bereits seit Jahren nur noch LED für die Vegi und komme bestens mit Leistungen < 50W aus ;)
    Meine Anzuchbox hat eine Größe von ca. 60x50x70cm , aus 15mm OSB Platten und reicht locker für 6 -8 Pflanzen .

    Zur Beleuchtung ist diese mit einem DIY Panel mit ca. 36W bestückt, das mich kompl. ca. 60€ gekostet hat.

  • Meanwell Treiber A-dimmen

    • Wulfman77
    • 2. Februar 2019 um 16:50

    Die 48V sind die Leerlaufspannung der KSQ und die 39,4 entsprechen dann einer Leistung von ca. 120W ;)

  • Anfänger LED - Beratung

    • Wulfman77
    • 2. Februar 2019 um 16:44

    ja nach Strain max. 30 - 40 cm ^^

  • Meanwell Treiber A-dimmen

    • Wulfman77
    • 2. Februar 2019 um 11:28

    Leider hat dieses Messgerät kein Strommess Option , aber zumindest kannst du so schon mal die Ausgangsspannung (DC) messen ;)
    Da du ja den Strom nicht messen kannst, kannst du so natürlich auch keine Leistung berechnen ;)
    Aber wenn du mir die gemessene Spannung durchgibst kann ich dir die Leistung, zumindest +-5% berechnen ;)

  • Paar Probleme mit EQ

    • Wulfman77
    • 2. Februar 2019 um 10:51

    So leicht stribt ein E-VSG nicht ^^
    Ein häufiges Problem sind die E40 - Fassungen, Versuch doch mal, vorsichtig, das LM noch etwas fester einzuschrauben ;)

    Zitat von horks

    Nein kannst du nicht !!
    Die können nur mit einem VSG betrieben werden.

    Steckste die einfach so in die Steckdose.. soweit ich weis, platzt die lampe direkt..

    Hatte mal vor Jahren dazu was gelesen, mir ist jedoch nur das hängen geblieben.

    Die Lampe wird zwar nich platzen aber dafür, wird sie, nachdem dir die Haussicherung rausfliegen wird, dadurch sterben :(

    Hast du denn auch mal genau überprüft, ob die Lampe auch wirklich bis zum Anschlag in der Fassung eingescharubt war ???
    Es kommt bei E-40 Fassungen leider häufig vor, dass die Fassun etwas klemmt und der Dockelkontakt des LMs keinen Kontakt bekommt :/

  • Meanwell Treiber A-dimmen

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 20:03

    Wenn du die tatsächlichen Werte erfassen möchtest solltest du dir halt mal ein MM zulegen
    z.B. sowas >>> Digital LCD Multimeter XL830L Voltmeter DC AC Amperemeter Messgerät Tester DE | eBay,
    damit kansst du dann einfach Ausgansspennung / Strom der PCB genau messen und so die efff. Leistung berechnen ;)

  • Meanwell Treiber A-dimmen

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 19:40

    Ah OK dazu hab ich leider keine Rverenzwerte, sorry :(
    Hast du denn ev. wenigstens ein Multimeter z.V. ??

    PCB = printed circuit board = Basisplatine ;)

  • Meanwell Treiber A-dimmen

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 19:30

    Stelle es doch einfach mal auf 100W ein und miss mal die Oberflächentemp der PCB ( ohne KK oder Lüfter) nach ca. 15 -30 Min,
    dann kann ich die ev. einen genaueren Wert dazu , an Hand meiner gemessenen Werte geben ^^

  • Hilfe bei der LED Auswahl für 1,2*1,2 Zelt

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 19:23

    Das der Lumenwert nur bedingt aussagegräftig fürs growen ist, sollte mittlerweile hinreichend bekannt sein ;)
    Wenn man vergleichen möchte geht man , heut zu tage, vm PAR/W Wert aus und hier liegen die ZEUS PCBs
    um ca. 25-30% höher als die 3590 ;)
    Übrigends giebt es keine CXB-3590 mit unterschielicher bzw. nur in geringem Maß durch Fertigungstoleranzen
    die Angebotenen Lestungsversionen beziehen sich lediglich auf die Größe der Kühlung ;)
    Die Wärmeentwicklung bei den Crees ist etwa 5 - 6 mal so hoch wie bei den Zeus ;)

    Was die flexibilität anbelangt, kann man ja auch 4 - x einzelne Module verwenden um so Höhenunterscheide auszugleichen ^^

    Ich möchte die CREEs hier nicht schlecht reden, die sind wirklich gut ^^ aber Preis Leistung stimmen hier nicht mehr ;)

  • Paar Probleme mit EQ

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 18:48
    Zitat von xCriticaL

    Meine Fassung funktioniert aufeinmal nicht mehr.
    Habe beide Lampen getestet - Blüte und Wachstum - und beide gehen nicht mehr.
    Haben vorher tadellos funktioniert... liegt es an der Fassung?

    a ) was hast du alles verändert ???
    b )um welche LM´s geht es genau bzw welche Fassung ??
    c) stell einfach mal Bilder deiner Verkabelung ein :/

  • Meanwell Treiber A-dimmen

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 18:31

    Da die Meanwell HLG Serie , einer sehr hohen Qualitätstandart haben, liegt die Tolleranz der Ausgangspannung /Stromes
    in sehr engen Grenzen . Die zulässige Abweichung der Werte, liegt hier im Bereich von +/- 3% (Typ. < 1%) also d.h. also
    bei einem HLG-240 max. 7,5W beim HLG 150 max. 4,5W .

    Ich nutze ein geeichtes (+/1 % genaues ) Leistungsmessgerät und konnte bei ca. 40 bisher gemessnen HLG´s auch noch nie falsche Werte feststellen ;)

    Demnach dürften beide euerer Messgeräte Probleme mit den HLGs bzw. generell mit nicht ohmischen/ induktiven Verbrauchern haben :/

  • Meanwell Treiber A-dimmen

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 16:38

    Mit dieser KSQ sind max. "nur" 150W möglich , demnach ist dein Messgerät, vermutlich etwas überfordert
    bei der Messung von Schaltnetzteilen :/ Du solltest aber a.j.F. die Leistung zumindest mal auf etwa 100 -120W zurückdrehen :!:
    Mach doch mal eine Vergleichsmessung mit einem Verbraucher mit bekanntem Verbrauch ( am besten wäre z.B. ein Glühlampe)

  • Meanwell Treiber A-dimmen

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 16:18

    Welche KSQ und wieviele Module hast du den genau , verwendet ???
    Das hört sich nach überstromung an :/
    Die max. mögliche Bestromung der Zeus Module liegt bei ca. 4,5 A = 189W
    was aber nie ausgenutzt werden sollte, da es a.) weniger Effektiv ist u. b.) das Modul nicht allzu lange leben wird ;)

  • Hilfe bei der LED Auswahl für 1,2*1,2 Zelt

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 15:57

    Sehe ich auch so ;) mit 4 ZEUS 308 XT hast du ein nahezu optimale Flächenausleuchtung bei 120x120cm
    mit einer Leistung von ca. 240 - 480W , bei minimaler Wärmeentwicklung und Arbeitsaufwand ,
    bei einem Preis von ca. 500€

  • Umrüstung TGL Star 100

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 09:55
    Zitat von AvitusNucleus

    geht das den mit dem verlinkten Treiber ohne das ich da was Einstellen muss?

    wenn man von der niedrigsten Einstellung (1,6A) ausgeht sollte das o.w. funktionieren ;)

    Zitat von AvitusNucleus

    für die Blüte dann 2700K ?

    hierfür kannst du alles zwischen 2500 - 3500K gut einsetzten ;)

  • Umrüstung TGL Star 100

    • Wulfman77
    • 1. Februar 2019 um 09:25
    Zitat von Mario_hana

    Nur das Problem ist, die Wärmeleitpaste/pad.
    Da müsste ich dann quasi das passive Kühlgehäuse von den alten Wärmeleitpad komplett befreien, säubern und wieder neue Leitpads benutzen, oder?

    Das wird sich kaum vermeiden lassen, da diese WL-Pads sich kaum , zerstöhrungsfrei entfernen lassen :S

    Zitat von AvitusNucleus

    und für die Blüte >>> c ... dd65e.html

    hast du versehentlich hier den falschen Link eingestellt oder möchtest du tatsächlich 6500K für die Blüte nehmen ?(

    Nach meinen aktuellen Recherchen, ist der Unterschied im Spektralbereich zwischen 5000 u 6000(6500)k garnicht mal
    so gravierend und somit durchaus als gute Alternative anzusehen ;)

    Ich würde aber z.B. ein ZEUS Modul mit 5000K ,jederzeit einer 3590 vorziehen ^^ deutlich günstiger und effektiver ;)

  • Meanwell Treiber A-dimmen

    • Wulfman77
    • 29. Januar 2019 um 19:34

    VO = Spannungseinstellung (auf max einstellen)
    IO = Stromeinstellung >> hierüber stellst du die Leistung ein ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™