Die Serienschaltung ist i.d.R. die Regelverschaltung bei LEDs, da diese ja Stromabhängig betrieben werden kann man so problemlos
versch. Typen, mit unterschiedlichen Brennspannungen mischen, ohne auf die Ub achten zu müssen.
Nachteil ist, widerum, dass, falls mal ein Glied in der Serie kaputt geht die gesamte Kette ausfällt
Dir Paralellschaltung ist nur bei , Spannungsmäßig, gleichwertigen LEDs (Modulen) Nutzbar
--------------- 9. Februar 2019, 14:51 ---------------
Beispielbilder für ZEUS 308 XT dual Panel 100 -240 W
Eingestellt auf 2x 100 = 200W im Testlauf -- Betriebstemperatur nach 24 Std Dauerbetrieb (Lüfter =ca. 40% u. Raumtemp = 23Grad )
PAR Wert = in 35 cm Abstand Durchschnitt = 700µmol auf ca. 80x60 cm