1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Wie viel LED Licht pro qm?

    • Wulfman77
    • 31. Oktober 2018 um 11:53

    Zunächst mal, sollte ja hinreichend bekannt sein, dass Die Lumenwerte eher zweitrangig zu bewerten sind ;)
    Eine frühere Studie von Phillips besagte, dass , bei NDL, für einen m² eine Leistung von ca. 300W als optimal sein sollte.
    Was bezogen auf den Lumenwert also ca. 40.000 Lumen entsprechen würde und einem PAR Wert von etwa 42 PAR W/m² entspricht.
    Wie daran deutlich sehen kann, sind NDL hiernach den heutigen LED LM´s , die es auf Werte > 1200 µmol bringen, weit unterlegen.

    Erfahrungsgemäß machen Werte > 700 µmol, ohne zusätzliche CO² begasung keinen Sinn .
    Bereits bei Werten von 500 µmol bei Abständen < 30cm kann es bereits zu Ausbleichungen bzw sogar zu Verbrennungen der Blätter kommen ;)

    Am wichtigsten ist aber eine möglichst gleichmäßige Lichverteilung auf der gesamten Fläche und hieran hapert es leider bei den meisten Panels ;)
    Es mach keinen Sinn ein Panel einzusetzten das > 1200 µmol, im Zentrum(also auf i.d.R. ca. 20x20cm) bringt und in den Randbereichen nur noch < 200 µmol.

    Die besten Ergebnisse ( 1,4g/W) konnte ich erziehlen mit einer gleichmäßigen Ausleuchtung von ca. 450 µmol ^^ bei ca. 25 - 30cm Abstand ^^

  • DIY Quantum Board 88cm = H562D + H282D (Planung)

    • Wulfman77
    • 31. Oktober 2018 um 09:52

    Das 2te ( HLG240 24 )ist voll und ganz ausreichend und gat den Vorteil, dass du die zulässige Betreiebsspannung schon mal nicht überschreiten kannst ;)

  • LED Erbe nur was habe ich da genau?

    • Wulfman77
    • 26. Oktober 2018 um 16:53

    Ich beziehe, die meisten Cobs über einen Händler bei ebay ;)
    >>> CREE SMD LED COB Hight Power CXA3050 4000K 6910lm Neutral White 1 Stück | eBay

  • Blu(ü)tiger Anfänger (1.Grow/80x80/Pro-Emit-DIY200)

    • Wulfman77
    • 25. Oktober 2018 um 18:26
    Zitat von Mario_hana

    ab wann brauchen die licht?!

    Die ersten ( min.) 24 Std. sollten die Seeds im Dunkeln verbringen, das verbessert die Keimung deutlich ;)
    Idealer Weise sollte man ihnen erst richtig Licht gönnen wenn sich eine Keimwurzel gebildet hat ;)

  • Wie viel tut ihr rein?

    • Wulfman77
    • 24. Oktober 2018 um 18:30

    Bei mir ist der Konsum bzw. die Menge , heute hauptsächlich von meinem jeweiligen Schmerzzustand abhängig.
    Das schwankt so zwischen 2 - 5 gestopften Zigaretten am ( = 2 - 5g ) am Tag.
    Aber ich hatte in meinen etwa 50 Jahren Konsum auch Zeiten wo ich locker mal >> 10g/Tag lag :D

  • DIY Quantum Board 88cm = H562D + H282D (Planung)

    • Wulfman77
    • 24. Oktober 2018 um 10:35
    Zitat von Zsebi

    Was wäre wenn ich alle Stripes parallel verkabel?
    Da würde sich doch noch Mal alles teilen ?

    Also hätte ich doch nur noch 5 (2 Kurze = 1langes ) 5lange (10*2 parallel ) = 10 * 24,5 = 240Max V ? Oder ist es noch zu früh am Morgen und ich sollte wieder schlafen gehen

    Die Paralellschaltung ist nur dann , sicher, nutzbar, wenn man ein Netzteil mit exakter Spanungs & Strom Regelung verwendet, da es ansonsten schnell mal zu einer Kettenreaktion kommen kann
    und das ganze sich in Rauch auflößt ;) Da ich i.d.R. in meinen Panels häufig COBs mit versch. Ub´s verwende nutze und ich , in der Reihenschaltung so versch. LEDs/COBs kombiniert
    verwenden kann bevorzuge ich halt diese Variante ;)

    Da, in deinem Fall alle Stripes für die gleiche Ub ausgelegt sind, wäre, sofern du ein entsprechendes NT verwendest natürlich auch eine komplette Paralellschaltung möglich ^^
    Hierbei ist es allerdings extremst wichtig , keinesfalls die max. Ub der schwächsten Stripes zu überschreiten :!: da sonst der o.g. Effekt sich auswirken kann ;)

    Da in einer Paralellschaltung , im Gegensatz zur Reihenschaltung, die Spannung immer gleich ist, benötigst du ein NT mit ca. 22 - max. 25(28)V und , in deinem Fall mit ca. 7 -8 A

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 23. Oktober 2018 um 18:17
    Zitat von SilkSmoke

    4 wäre definitiv Überleuchtet.

    Konstruktionsbedingt ist die Seitliche Ausleuchtung der Growking deutlich schlechter als bei den Sanlights deshalb wären hier 4 Stück optimal.


    Zitat von SilkSmoke

    Hallo. Das sind 3 oder 4 cobs mit Lüfter.

    Ich denke da leigt eine Verwechslung, deinerseits vor, bei den Quantumboars handelt es sich um LED PCB´s mit jeweils 288 LEDs :/


    Zitat von SilkSmoke

    Ist da mehr Technik drin?

    Die technik ist prinzipiell immer die gleiche, egal ob DIY oder prof. Herstellung, der Unterschied leigt nur in der Optik ;)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 23. Oktober 2018 um 17:43

    Wie schon richtig angenommen, bin ich der Meinung, dass die Growking Teile, zwar in die gehobene Klasse einzustufen sind, aber halt def. viel zu teuer :D
    Um einer 120x120er Fläche optimal auszuleuchten müsste man min. 3 besser sogar 4 Rail 160 einsetzten , was dann gleich mal mit ca. 1440 Euronen bzw.
    bei 4 sogar mit 1916 € zu Buche schlägt :rolleyes:
    In dieser Preisregion würde ich dann doch schon eher zu den Q4w greifen . Hier reichen 3 Stück locker aus für eine optimale Ausleuchtung und bieten auch noch eine höhere Flexibiltät
    für die ca. 1500 €

    Wobei keines dieser Module , bisher meine z.Z. einesetzten DIY Module , Ertragsmäßig erreichen konnte :D

    Zitat von SilkSmoke

    Dein Ernst was ist das für ein Selbstgebautes Teil. Hahaha sehr lustig.

    Was ist daran lustig , es geht doch hier nicht um die Optik wie ein Panel ausschaut, sondern doch eher um das zu erreichende Ergebnis ;)
    und hierbei können sich die Quantum Boards gegen die o.g. durchaus behaupten ;)

  • Geeignete CBD Sorten

    • Wulfman77
    • 22. Oktober 2018 um 20:49

    Ich konnte , bei einem Bekannten ,mit ähnlichen Symptomen, sehr gute Erfahrungen mit der „Dance World“ von RQ machen .
    Seit dem er täglich die Tinktur nimmt geht es ihm deutlich besser ;)

  • DIY Quantum Board 88cm = H562D + H282D (Planung)

    • Wulfman77
    • 22. Oktober 2018 um 13:02

    Wenn du z.B. jeweils 2 Stück der kleineren Stripes paralell und dann die so entstehenden 5 Doppelstripes in Reihe mit den gr0ßen Stripes schaltest
    kannst du mit einer KSQ auskommen ;)

  • DIY Quantum Board 88cm = H562D + H282D (Planung)

    • Wulfman77
    • 22. Oktober 2018 um 10:00

    Alternativ zu den Stripes würde sich doch eher eine Belechtung mit z.B. 2 Zeus 308 XT Module anbieten ;)
    Damit hättest du , für deine gegebene Fläche eine nahzu optimale Ausleuchtung bei sehr geringer Wärmeentwicklung ;)

  • DIY Quantum Board 88cm = H562D + H282D (Planung)

    • Wulfman77
    • 22. Oktober 2018 um 09:28
    Zitat von Zsebi

    Aber sie serielle/parallele Schaltung wie Mijil müsste doch funktionieren.

    Ich schau mir Mal gleich die F Serie da sollen sie ja gleich sein. Dachte mir ich nehme die H Serie wegen weniger COBs = weniger Wärme bedeutet

    Eine Gruppenschaltung, wie Mijil vorschlug ist natürlich eine Möglichkeit die frunktioniert ;)

    Das kann man so nicht pauschal sagen ! weniger LEDs (COBs) führen, bei gleicher Leistung, eher zu einer höheren Wärmeentwicklung ;)

  • DIY Quantum Board 88cm = H562D + H282D (Planung)

    • Wulfman77
    • 21. Oktober 2018 um 17:33
    Zitat von Mijil

    Mit seinen Strips in der Kombi (240mA+480mA)?
    Kann man die in gemischten 2er Paaren in Reihe überhaupt mit der jeweils passenden Stromstärke betreiben?

    Hab ich da was überlesen ??? :/

    Funktionieren würde das ganze schon, nur müsste dann der Strom auf den kleinseten Wert eingestellt werden,
    was die Gesamtleistung natürlich deutlich verringern würde ;)

    ich ging davon aus, dass die Stripes beide für 480mA ausgelegt sind :/
    Für diesen Fall würde die Schaltung so natürlich keinen Sinn machen :rolleyes:
    @Zsebi , du musst schon daraucf achten , dass beide Stripes (kurz & lang) dir gleiche Stromaufnahme haben, dann könntest du das ganze so verschalten.
    Oder die Schaltung entsprechend abändern ;) Wäre zwar auch machbar, aber deutlich aufwändiger :rolleyes:

  • DIY Quantum Board 88cm = H562D + H282D (Planung)

    • Wulfman77
    • 21. Oktober 2018 um 16:47

    Ist doch ganz simpel :D

    Du schaltest je 2 Stripes in Reihe , jeder benötigt ca. 23 V (Mittelwert) ergiebt 2x 23 = 46 V
    Jeder Stripekombination benötigt ca. 480mA , bei 10 Stripes in Paralellschaltung benötigst du dann also
    10 x 480mA = 4800mA ;)
    Die vorgeschlagene KSQ liefert eine Ausgannspannung - 48V bei max 5 A (5000mA) also ausreichend. für dires Kombination ;)


    Zitat von Mijil

    steh ich aufm Schlauch oder gibts den Treiber nicht ... und du meinst den HLG-185H-C500 , der ja auch noch dicke ausreichen würde?

    war ein Tipfehler meinerseits :saint::rolleyes: meinte das HLG 185 ^^

  • DIY Quantum Board 88cm = H562D + H282D (Planung)

    • Wulfman77
    • 21. Oktober 2018 um 16:24

    Wenn ich deine Verschaltung (Zeichnung) richtig verstehe, has du da jeweils 2 Stripes in Reihe geschaltet :/
    und dann die 9 doppel Stripes paralell .
    Somit ergiebt sich eine benötigte Ub von ca. 44 -46 V und bei den 9 Stripes dann einen Ib von ca. 4,3 A
    was einer Leistung von ca. 195 W entsprichen würde.
    Für diesen Fall könntest du dann als KSQ z.B. ein HLG-240H-48A


    Zitat von Mijil

    Es böte sich der HLG-240H-C700 B oder A an, dieser liefert zwar 0,7A, lässt sich aber dimmen.

    Für die Serienschaltung wäre ein HLG-240H-C500 völlig ausreichen und eine Überlastungsgefahr durch zu hohen Strom wäre ausgeschlossen ;)

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 21. Oktober 2018 um 15:53

    Prinzipiell könnte man die verwendeten COBs auch mit 700mA befeuern, was aber nur zu erhöter Wärmeentwicklung führt und den noch Wirkungsgrad verschlechtert.
    Die genutzten COBs haben zwischen ca. 350 - 500mA ihren besten Wirkungsgrad ;)

    Die 20 Stück sollten für eine Fläche von 60x60cm optimal ausreichen, aber auch bis 100x100cm noch brauchbar ausreichen ^^

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 21. Oktober 2018 um 14:28
    Zitat von Hausky

    mich interessiert sehr wie das Projekt läuft, isses schon im Betrieb?
    Werde morgen mal bei Conrad vorbeischauen , wollt 2 nt`s beorgen, gibts die auch mit 250 W ?

    Da ich in den letzten Wochen, aus gesundheitlichen Gründen, leider nicht so aktiv sein konnte, wie ich wollte, ist das Panel leider noch nicht im Einsatz :(
    Die (Amnesia-) Seeds für den ersten Testgrow liegen aber schon bereit und werden voraussichtlich diese Woche noch angesetzt :D

    Die KSQ´s giebt es auch mit 250 & 320 W ;)

  • DIY COB Panel Projekt! UP TO DATE!!! :)

    • Wulfman77
    • 20. Oktober 2018 um 19:24

    Ich verlasse mich beim Design liebre auf meine eigenen Erfahrungen aus, mittlerweile > 5 Jahren LEDpanel Entwicklerei :D

  • DIY COB Panel Projekt! UP TO DATE!!! :)

    • Wulfman77
    • 20. Oktober 2018 um 17:27
    Zitat von ockel1953

    Eine Frage noch, wenn ich die Linsen auf die COBs mache sollte ich da 60 oder 120 grat nehmen?

    Für deinen Fall solltest du, wenn überhaupt, die 120 Grad Linsen verwenden. ;)


    Zitat von ockel1953

    Wo hast du eigentlich das Bild her von den Aufbau bzw unter was findet man das denn?

    Falls du die Skizze (Zeichnung) meinst, die stammt aus meinen diversen Entwürfen, die ich bereits gebaut habe :D

  • DIY COB Panel Projekt! UP TO DATE!!! :)

    • Wulfman77
    • 19. Oktober 2018 um 15:58
    Zitat von ockel1953

    Wenn ich das richtig verstehe...die COBs Klebe ich einfach nur auf die Unterseite direkt auf die aluplatte, die CPU Kühler oben auf die Platte kleben und bei den COBs für vegi einfach nur nen 120 pc Lüfter drauf ohne Kk‘s?

    genau so sollte es sein :D
    Gewichtsmäßig dürfte das ganze noch < 5- 6 Kg wiegen und das sollte eigentlich jede Box aushalten :/

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™