Zunächst mal, sollte ja hinreichend bekannt sein, dass Die Lumenwerte eher zweitrangig zu bewerten sind
Eine frühere Studie von Phillips besagte, dass , bei NDL, für einen m² eine Leistung von ca. 300W als optimal sein sollte.
Was bezogen auf den Lumenwert also ca. 40.000 Lumen entsprechen würde und einem PAR Wert von etwa 42 PAR W/m² entspricht.
Wie daran deutlich sehen kann, sind NDL hiernach den heutigen LED LM´s , die es auf Werte > 1200 µmol bringen, weit unterlegen.
Erfahrungsgemäß machen Werte > 700 µmol, ohne zusätzliche CO² begasung keinen Sinn .
Bereits bei Werten von 500 µmol bei Abständen < 30cm kann es bereits zu Ausbleichungen bzw sogar zu Verbrennungen der Blätter kommen
Am wichtigsten ist aber eine möglichst gleichmäßige Lichverteilung auf der gesamten Fläche und hieran hapert es leider bei den meisten Panels
Es mach keinen Sinn ein Panel einzusetzten das > 1200 µmol, im Zentrum(also auf i.d.R. ca. 20x20cm) bringt und in den Randbereichen nur noch < 200 µmol.
Die besten Ergebnisse ( 1,4g/W) konnte ich erziehlen mit einer gleichmäßigen Ausleuchtung von ca. 450 µmol bei ca. 25 - 30cm Abstand