Beiträge von Wulfman77
-
-
bei ca. 40% der Nennleistung sind sie am effektivsten
-
reichen die 170W für die Fläche
Für die 60 x 60cm Vegi würden schon 60 -100W reichen
-
Idealer Weise 56 x 56 - 58 x 58 cm bei 2- max. 3mm Stärke
-
Das Waschen respektive in Wasser einlegen, dient dazu den Geschmack zu verbessern
Ganz im Gegenteil, mit dem Watercuring wird der Geschmack vernichtet, weil dadurch die guten Aromen herausgespült werden
Positiv werden dabei aber auch chlorophyll und sonstige Schwebstoffe herausgespült -
In welcher Form du das THC den Braunies beigiebst ist vollkommen egal
-
7gr Gorilla Glue #4 auf 250gr Butter jetzt hatt ich eben allerdings alles in die Mische geschmissen
Ist doch OK, bei nur 7g wirds nicht so schlimm werden
Ich negme i.d.R. 30 - 50g gute Reste (aus dem Trimmer) oder 15 - 20g Blüten
Die Dosierung erfolgt doch erst über die Anzahl der Kekse -
Eine optimale Ausleuchtung ist "nur" für ca. 80x60 cm gewährleistet , und dafür ist das Teil leider viel zu teuer
-
-
Lol was Composana QBE / Gernienerde / Plagron ohne Bittersalz zugabe ist quasi grob fahrlässig. Weil zu 99% die Wasserwerte ergeben zu wenig Magnesium drin, zu viel CAL. (Zumindest noch NIE irgendwo andersrum gelesen) Ich würd ebenfalls Bittersalzen. Das ist doch der klassische Rost...
Ich verwende seit > 20 Jahren Composana Anzucht & Gemüseerde und hatte noch nie Probleme damit
Hier noch ein kleiner Auszug, aus der Pflanzenfibel, zum Eisenmangel >>
-
Wenn Abluft an ist hast ja automatisch Unterdruck.
Aber nur dann, wenn die Abluft stärker als die Zuluftmenge gegeben ist
Man sollte halt kein Licht raus oder reinlassen durch die Öffnungen
Dass Licht austritt ist Situationsabhängig also nur nötig wenn es stöhren sollte bzw. als Risiko einzustufen wäre
und was Fremdlich anbelangt, sollte das schon berücksichtigt werden, wird allerdings Erfahrungsgemäß, auch immer wieder zu überbewertet -
Die Zuluftöffnungen sollten zu sein, weil sonst kein Unterdruck entsteht. Das Zelt muss sich zusammenziehen.
Auch darüber könnte man jetzt diskutieren
Wird immer wieder angegeben, dass man einen Unterdruck benötigt
und wie machen das die Outdoorpflanzen ???
Ich arbeite mit massiven DIY Growboxen bzw. mit ganzen Räumen ohne auf Unterdruck zu achten und hatte noch nie ein Problem damit ,
im Gegenteil liegen meine Erträge meist deutlich über dem DurchschnittSo lange die Abluft läuft kann kein Geruch durch die Zuluftöffnungen entweichen
Wenn man die ABluft nur zyklisch laufen lassen möchte, kann man, sofern im Zelt nicht bereits vorhanden,
einfach eine Rückschlagklappe installieren. -
Da sttreiten sich die Geister, aber Ich pers. hab in den letzten > 30 Jahren noch nie die Zuluft regeln müssen
-
Muss die Abluft bei einem Aktivkohlefiltersystem zwingend ins freihe geleitet werden oder reicht ins Wohnrauminnere aus.
Das kannst du machen wie du möchtest
Wenn du was vernünftiges an Beleuchtung möchtest und du dir DIY nicht zutraust oder möchtest, dann wäre die Greenception GC-09,
für 80x80 - max. 100x100cm eine brauchbare Option, wenn auch viel zu teuer -
Über die Anzahl Pflanzen kann man diskutieren
Ich persöhlich, bin der Meinung hier ist weniger oft mehr
Bei einer Grundfläche von 1 m² sollte man max. 4 Plants einsetzten . Damit kannst du, sofern alles halbwegs optimiert läuft,
o.w. 100 - 150g / netto, also ca. 400 -600g erreichen
Selbst wenn man die üblichen Anfangsfehler berücksichtigt, sollten zu Anfang immer noch min. 70 -80g Pro Pflanze erreichbar sein -
Was den Ertrag anbelangt lässt sich das, wie bereits gechrieben, nicht genau sagen, nur soviel im Vergleich 3500K > 4000 K liegt der ,relevante PAR Wert bei den
4000 K um ca. 8-10% niedriger
Wir erreichen i.d.R. auf den 1,44m² so 700 -900g trocken -
Für diese Fläche sollten es dann schon 3 -4 dieser Röhren sein und hier solltest du eher zu 6000 - 6500K greifen, da
diese nicht sonderlich effektiv sindSofern du effektiv arbeiten möchtest solltest du immer mit getrennten Räumen und enstprechend versch. Beluchtungen ,für Vegi u. Blüte, arbeiten
Dir sollte aber auch klar sein, dass das HLG550 mit seiner eff. Abstrahlfläche von "nur" ca. 66 x 50cm ,
auch nur für ca. 100x100cm eine halbwegs optimale Ausleuchtung gewährleistet -
Wenn du möglichst optimale Ergebnisse (Erträge) erziehlen möchtest solltest 3000 bzw 3500 K verwenden
und für die Vegi könnte man, selbstvesrständlich noch zusätzliche Module mit > 5000K einsetzten.Sorry, aber ich pers. finde dieses HLG 500 einfach nur viel zu teuer
Ich baue ja z.Z. gerade ein ähnliches Panel auf und das liegt mit ca. 450€ deutlich unter dem Preis -
Nur noch mal kurz zur Nutzung der versch. Sprktren !
Dast Tageslicht , an einem sonnigen Sommertag hat ein Spektrum von ca. 5000K +/- 500K
und unter diesem Spektrum wächst und blüht fast jede Pflanze
höhere Werte > 5000 - ca. 9000K fördern die Wurzelbildung und engere Noidenabstände in der Vegiphase
niedrigere Werte < 2000 - 4000K hingegen föderen die Blütebildung und beschleucnigen das Wachstumzum Vergleich
MH Licht = i.d.R. bei ca. 6000 -10.000K
NDL Licht = bei 2000 - 4500 KFazit :
2700 - 3500K = optimal für die Blüte , bedingt auch für die Vegi
4000 K = Vegi & Blüte geeigent , aber mit Einschränkungen ( gut geeignet für Autoflower´s )
5000 - 9000K = reines Vegilicht -
Ich habe zwar keine Probleme mit meiner Lunge, dafür aber mit dem Reflux System, was dazu führt das ich auch keine Tüten mehr rauchen kann
ohne Hustanfälle zu bekommen. Somit habe ich auch lange nach alternativen gesucht .
Zunächst bin ich dazu übergegangen, nur noch gestopfte Filterzigaretten, mit Mischung, zu rauchen was auch schon recht gut funktioniert
Da ich aber, auf Grund meiner gesundheitlichen Situation auf den Genuss von Nikotin verzichten muß (müsste) habe ich mir, mittlerweile einige
Vapos zugelegt zunächst Volcano digital und Vivap 2 und bin prinzipiell mit diesen zufrieden
Das einzige was mich pers. stöhrt ist die Unhandlichkeit , sprich die größe der Geräte.
Nach einigen experimenten mit versch. Pocket Vapos, bin ich schlussendlich beim PAX gelandet und damit absolut zufrieden
Wenn dir die "Qualmentwicklung" ,in der optimaleinstellung, nicht reicht musst du lediglich die Temp etwas höher einstellen
und den Boden gegen einen Siebboden austauschen dann qualmt das Teil schlimmer als eine Bong
Da der Preis für die PAX ja deutlich gefallen ist habe ich mr bereits einen 2ten angeschafft