1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Hab Led fertig nur leuchtet es nicht gleichmässig.....

    • Wulfman77
    • 4. August 2018 um 14:42

    Für die Verbindungen von der Stamm(Zu-)leitung zu den einzelnen Stripes bzw. auch zu den Vorwiderständen genügt, in deinem Fall, bereits 0,5mm² ^^

  • Hab Led fertig nur leuchtet es nicht gleichmässig.....

    • Wulfman77
    • 4. August 2018 um 13:31

    Die Angbae zum Querschnitt des Kabels bezoeht sich auf die Stammleitung , also die Verbindung vom NT bis zu der Verteilung auf die einzelnen Stripes ;)
    Als grobe Richlinie solte man als Querschnitt, bis ca. 4 A min. 1,5mm² // bis 10 A min. 2,5mm² verwenden ;)

  • Hab Led fertig nur leuchtet es nicht gleichmässig.....

    • Wulfman77
    • 4. August 2018 um 10:14
    Zitat von Nelle

    Ich versuche gerade zu verstehen warum momentan alle auf die Parallelschaltung setzen.
    Wo ist denn jetzt der Vorteil einer Parallelschaltung ggü. reihenschaltung?

    Tun ja nicht alle ^^
    Beide Schaltungsvarianten haben Vor- aber auch Nachteile:

    Serienschaltung:


    Vorteile : einfache Verkabelung geringere Betriebsströme , flexibel in der Gestaltung, da man o.w. auch versch. LED´s/COB´s/Stripes einfach kombinieren kann

    Nachteile: rel. hohe Versorgungsspannungen im Lebensberdohlichen Bereich, beim Ausfall eines Seriengliedes fällt das gesamte Panel aus (was allerdings mit einem Trick vermeidbar ist  ;) )

    Parallelschaltung :
    Vorteile : Bei entsprechender Dimensionierung des NT´s nahezu beliebig erweiterbar , ungefährliche Versorgungsspannung, etwas Kostengünstiger

    Nachteile: Sehr hoher Betriebsstrom (erfordert u.U. größere Kabelquerschnitte) zusätzliche Strombegrenzung erforderlich, da es sonst, falls ein Zweig ausfällt
    ( die Gefahr reduziert sich erheblich wenn die Versorgungsspannung nur minimal über der Betriebsspannung des LM´s liegt )


  • Passender LED Treiber für 2x Samsung Zeus 308

    • Wulfman77
    • 3. August 2018 um 21:52

    Wenn du , wie gesagt, 120er 12 V Lüfter mit mit ca.6 V betreibst sind diese kaum noch höhrbar ;)
    und bringen eine x Fach deutlich verbesserte Wärmeableitung als die kleinen KK‘s

  • Passender LED Treiber für 2x Samsung Zeus 308

    • Wulfman77
    • 3. August 2018 um 18:44

    Ich hab mir gerade nochmal das Datenblatt zu dem Modul bzw. auch zu den verwendeten LED´s genauer angeschaut, jetzt ist mir auch klar geworden, warum diese Modul
    rel. wenig Wärme entwickelt, auch wenn ich deine gemessenen Temperaturen immer noch anzweifle :D
    Aber nach den Daten werden die LEDs in dieser Formation selbst bei 2 A gerade mal mit ca. 250mA /LED Betrieben und dafür reicht die orig. Kühlfläche schon recht gut ;)
    Allerdings wäre es trotzdem Sinnvoll wenn du zusätzlich über jesen Modul noch z.B. einen 120er PC-Lüfter ( mit ca. 50% Leistung) installieren würdest.
    Das käme der Lebensdauer & Effektivität deutlich zu gute ;)

  • Passender LED Treiber für 2x Samsung Zeus 308

    • Wulfman77
    • 3. August 2018 um 09:24
    Zitat von Matzelinho

    Habe mir ein Inrarot Thermometer geholt und die Temperatur alle paar Minuten gemessen.

    Mit diesen IR Thermometern bekommst du nie eine exakte Temperatur angezeigt :!:
    da der Wert durch die unterschiedlichen Reflexionen deutlich verfälscht wird ;)
    Das kann u.U. schon mal > 20 Grad Differenz ausmachen und hat mich schon einige LEDs/COBs gekostet :(
    Nimm mal ein richtiges Thermometer mit Sensor und du wirst feststellen, dass die Temp weitaus höher ist !

  • Projekt "Kirschbaum"- Ein Growschrank entsteht

    • Wulfman77
    • 2. August 2018 um 19:25
    Zitat von Twinter

    Ein paar Fragen:

    Müssen Muttis und Steckis auch auf Hydro angebaut werden?

    Wie klein kann man eine Lichtfalle bauen?

    Gibt es Möglichkeiten auf NDL und nur einer Blütekammer, ein 3 Wochenzyklus einzuhalten?

    zu 1.) nicht unbedingt
    zu 2.) falls du die Zuluftöffnung meinst ? min. 2/3 der Abluftöffnung
    zu 3.) ja ;)


    Ich hoffe du hast auch bedacht, dass Massivholz rel. sensibel auf Resonanzfrequenzen reagiert, sprich die Geräuschentwicklung von Lüftern usw. extrem vertärken kann :/

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 2. August 2018 um 16:32

    Die Unterschiede beruhen i.d.R. auf der tatsächlichen eff. Leistung der LM´s, welche Betriebsstrombedingt sehr unterschiedlich ausfallen kann ;)
    Wie bei den fast allen LED LM´s wird wird meistens die optimale Leistung angegeben und
    nicht die tatsächlcihe eff. Leistung daraus resultieren dann natürlich auch unterschiedliche Lumenwerte,
    was zwar, bekanntermassen, auch nur bedingt, für unsere Zwecke wichtig ist ;) aber zumindest
    eine Vergleichsmöglichkeit bietet ;)

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 2. August 2018 um 15:47
    Zitat von hYgro's

    nur zum Spaß,meinst kann man auch hier raus etwas bauen?

    SCHEINWERFER COB :)

    Mit entsprechendem Reflektro ,als Suchscheinwerfer sicher zu gebrauchen :D aber nicht für unsere Zwecke geeigent ;)

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 2. August 2018 um 14:37
    Zitat von SativuS

    hast du Datenblätter ((ppfd ,Lumen,ampere etc)) zu den in den In den Strahlern verbauten COBs ?

    Datenblätter von den Strahlern (Bestückung) habe ich leider nicht , ebr mit Leistungs u PAR Werten kann ich dienen ^^
    Beispiel 30W Flat Strahler :
    LED Fluter 10W 20W 30W 50W 100W 500W Außen Strahler Scheinwerfer UltraDünn IP67 | eBay

    Leistung soll/eff:  30W / 24W
    PAR Wert bei 20cm Abstand: ca. 240µmol/s Mittelwert aus 9 Messpunkten auf ca. 30x30cm gemessen

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 2. August 2018 um 14:07
    Zitat von SativuS

    Aber bei der momentanen Hitze ist meine Konzentrations und Aufnahmefähigkeit gegen 0

    Das geht mir auch nicht anders, diese verdammte Hitze hatte mir gestern bereits einen Kreislaufzusammenbruch eingebracht, so dass ich
    fast den ganzen Tag in der Horizontalen verbringen musste :cursing:
    Im Moment ist es aber hier in meinem Arbeitszimmer, dank Klimaanlage, gut auszuhalten :D

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 2. August 2018 um 13:40
    Zitat von SativuS

    -->Gute , zahlste für 10W runde 30 euro ink.Transport ((Osram 27,xx zb))
    -->Chinamann-->Extrem hohe Brandgefahr aufgrund des verbauten Innenlebens//Kühlprobleme inklusive--Zugleich erreichen diese selten ((Laut Datenblätter)) 100L/W

    Das ist durchaus nicht ganz von der Hand zu weisen ;) Allerdings habe ich auch oft genug gesehen, dass die Unfälle, Brände usw. mit China Produkten oftmals auf , mehr oder weniger
    bewusste Fehlbendinungen zurückzuführen sind. Ich selbst habe etwa 30 solcher Strahler , rund ums Haus verbaut, und hatte bestenfalls mal 1 - 2 Ausfälle durch def. COBs ;)
    Ich hoffe du weist aber auch, dass OSRAM auch Großteils in Chinesischer Hand ist und die Produkte auch entsprechend aus China kommen ;)
    was ja auch nich unbedingt als negativ anzusehen sein muss ^^

    An und für sich kann jeder, wenn er nicht gerade 4 Linke Hände hat ^^ ein DIY Projekt realisieren und das geht auch für kleines Geld :D
    Und für solche Projekte stehe ich jederzeit, auch gerne mit Rat und Tat , von der Planung bis zur Umsetzung z.V. :D wie eingige User hier sicher bestätigen können :D

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 2. August 2018 um 12:36
    Zitat von SativuS

    E27 Lms ,vor jahren , hm sicher das man da schon die selben chips verbaut hat ?^^Die Technik aufm LED Markt macht Jahr für Jahr riessenspünge

    Die Versuche damit wurden in regelmässigen Abständen mit jeweils neuern Versionen widerholt ;)


    Zitat von SativuS

    Zum Preisleistungsverhältniss :
    5 Birnen E27 a´20W--gesammt 100W , mit allem drumm und drann , Sockel , Kabel etc = 60 Euro ~~~

    Zum Vergleich : für eine eingermaßen gute Flächenausleuchtung bie z.B. 80x80 cm wären ca. 6 LM´s nötig , nach deiner Rechnung also ca. 72 €
    für die gleiche Fläche wären 4 Stück Flat LED Fluter a 30W gut ausreichend und liegen Kostenmäsig bei ca. 48€ ( + Zuleitung ca. 10€)


    Zitat von SativuS

    Nur gibt es massig growwillige , die nicht eben mal 250 Flocken am Stück locker machen können, mich eingeschlossen

    Da geht es mir nicht anders ^^ Ich muss ,als Rentner, auch mit jedem Euro rechnen und bin auch immer bemüht alle DIY Projekte so günstig wie möglich zu gestallten :D

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 1. August 2018 um 20:14
    • Kein Problem einfach Fragen per PN stellen :D
  • Passender LED Treiber für 2x Samsung Zeus 308

    • Wulfman77
    • 1. August 2018 um 20:12

    Entweder misst dein Wattmeter oder das Ampermeter falsch :S
    1,14 A = 39W 2,28 A = 117 W :?:
    Nehmen wir mal die 34 V x 1,14 A = 39 W Passt :)
    34 x 2,28 A = 78 W

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 1. August 2018 um 19:57

    Vorweg : Ich habe nichts mit irgendwelchen Sponsoren hier zu tun :!:
    Und schreibe nur über eigene Erfahrungen der letzten > 20 Jahre :P
    Ich habe ja nicht behauptet, das das HP 100 unbrauchbar wäre, nur halt eben nicht der bringer :P

    Zu den E27 LM´s, damit haben wir schon vor Jahren , mehr oder weniger,zufriedenstellend Experimentiert.

    Genaugenommen handelt es sich bei diesen, ja auch nur um eine „Art“ von COBs , nur eben im unteren Leistungsbereich. Mit den gleichen Nachteilen, wie Rel. kleinem,optimalen lichtkegel.
    Und soo günstig sind sie nun auch wieder nicht :P Einziger Vorteil, bedingt durch die rel. niedrige
    Strahlungsleistung, ist, dass die Pflanzen sehr nahe heranwachsen können ohne größeren Schaden zu nehmen ;)

    Bei den angesprochenen LED Strahlern geht es um diese Handelsüblichen Teile mit Reflektor, die es i.d.R.
    von 10 - 500W in jedem Baumarkt gibt ;) Hier liegt der Vorteil gegüber den e27 LMs im integrierten Reflektor
    Und der damit verbundenen besseren Flächenverteilung des Lichtes. ;)

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 1. August 2018 um 11:39
    Zitat von SativuS

    Ich bin Besitzer eines HP 100W cit--2016
    6 Osrams classic E27 20W 2521L Toppen das HP um meilen
    ((Ich messe nichts , ich sehe nur was bei gleichbleibenden Strains/Umgebung dabei rauskommt

    Um ein HP 100W, Ertragsmäßig zu überbieten, gehört nicht all zu viel dazu ;)
    Dafür genügen auch schon 2 billige 50W(ca. 30W/eff.) LED Strahler aus China ^^

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 1. August 2018 um 11:18
    Zitat von CannaGer

    Hast du selbst so ein Panel im Einsatz?

    Nein habe ich nicht ;) Ich nutze nur meine eigenen Systeme ^^
    aber ich habe schon eine Menge Panels ausgemessen und auch z.T. in Grows getestet ^^

    Diese E27 LM´s sind äusserst billig aufgebaut, egal von welchem Hersteller und arbeiten entsprechend einfachen Stormbegrenzungen,
    so dass der Wirkungsgrad deutlich darunter leidet ;)

  • Meinung zur Beleuchtung gesucht

    • Wulfman77
    • 1. August 2018 um 08:55

    Zunächst mal zu deinem Erföffnungspost ^^ die genannten E27 Lampen wären bestenfalls für die Vegi tauglich (6500K) :rolleyes:
    Alternativ, günstiger u auch effektiver wären fierzu allerdings ein Paar günstige 20 -50W LED Strahler ;)

    Für die Blüte, sofern du dir DIY nicht zutraust, wären MARS oder Nielo Panels eine brauchbare u. preisgünstige Alternative ;)

    Mit diesen E27 LM´s solltest du ganrnicht erst anfangen, funktioniert zwar, ist aber weniger effektiv :S

  • Trocknen bei der Hitze

    • Wulfman77
    • 31. Juli 2018 um 09:25
    Zitat von Flashi

    Bei zuviel Hitze bilden sich die benötigten Enzyme zur Fermentierung anscheinend nicht aus... Aber wo da die Grenze liegt weiß ich auch nicht. Optimal sind 18-20°

    Zur optimalen Fermentierung sollte die Temperatur auch im Rhamen bleiben. Da Weed wärend der Fermentierung in einen Kühlschrank, oder schlimmer noch
    in einen Deepfreezer zu packen ist suboptimal und verzögert nur die Fermentierung !
    Die Hitze ist nicht das Problem, solange die RLF hoch genug ist ;)
    Selbst Temperaturen von > 50 Grad sind dabei kein Problem, sofern die RLF noch zwischen 40 -60% liegt und man regelmäßig kontrolliert ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™