ich wollte mir für die TGL STAR 100 panele eigentl. neue cxb3590, 2700/3000K bestellen, kann ich da auch die CLL verbauen, bei gleichem treiber?
Kannst du o.w.
ich wollte mir für die TGL STAR 100 panele eigentl. neue cxb3590, 2700/3000K bestellen, kann ich da auch die CLL verbauen, bei gleichem treiber?
Kannst du o.w.
CLL50 China COBs
Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen
Citizen ist kein China billig Hersteller sondern einer der renomiertesten Japan Hersteller von
hochwertiger Elekronik u. Uhren
Schaut man sich das Datenblatt der COB an kann man sehr gut erkennen, dass diese 500W Teile bei weitem nicht das
bringen was sie versprechen
Selbst bei max. Ub mit 39V kommt man bei den vorgrgebenen 12A gerade auf 468W u. max. 21.000 Lumen
eine CLU050 erreicht bei ca. 80W etwa 8000 Lumen
Ist jetzt nichts neues mit den 500W COBs gibt es schon einige Jahre von anderen Herstellern, ( >> 14490684300.jpg )
leider sind diese COBs aber, für unseren Einsatszweck nicht sonderlich gut geeigent
Ist das Bock Modul quasi die digitale Version eines Stufentrafos, oder wie ?
Bei diesen Modulen handelt es sich um digitale Spannungsregler mit denen man die Ausgangsspannung, bis ca. 2V unter der Eingangsspannung regeln kann.
Alternativ giebt es auch s.g. StepUp wandler mit diesen kann man auch eine niedrige Ue auf eine höhere transformieren
Allerdings sind diese Teile , im Gegensatz zum Stufentrafo, stufenlos u. nur für DC = Gleichspannung nutzbar
Beispiel eines StepDown Modules : Ue =Eingangsspannung 32V / DC >> Ua =Ausgangsspannung 2 - 30V einstellbar
Beispiel eines StepUp Modules : Ue = 12V/DC >> Ua 12 - 60V einstellbar
je nach Lüftern ist das Teil für 3 - 4 Lüfter ausreichend
Ich würde allerdings eher eines mit etwas mehr Reserve verwenden, also > 1A z.B. >>> SCHALTNETZTEIL GP-1223 DC 12 V 2,3 A Netzteil Netzgerät | eBay
u. dazu ev. noch eine Buck Modul zum regeln der Lüfter
Meine bescheidene Meinung zu dem Thema, mehr & mehr
Wie bei allen technischen Entwicklungen geht es immer weiter und weiter,
egal ob jetzt die CPUs in den Rechnern, Handys, oder die techn. in den Autos, usw. usw.
alles muss immer schneller stärker werden u. wird profitiert davon???
Doch nur die Hersteller u. Händler
Die Frage ist doch eigentlich „ braucht man das wirklich ??? „
Die aktuellen high Performance LEDs (COBs) haben bereits mehr Leistung
als eigentlich nötig wäre um einen vernünftigen Ertrag zu erreichen.
Bereits jetzt wird es immer schwieriger den optimalen Abstand zu den Pflanzen
zu finden ohne dass sie verbrennen. Da die COBs Konstructionsbedingt ihren höchsten
Photonenausstoß in einem relativ schmalen Bereich im Zentrum erreichen
und das führt dann zwangsläufig zu ungeliebten HotSpots.
Deshalb sollten sich die Entwickler/ Hersteller der Panels, meiner Meinung nach,
mehr auf eine optimalere –gleichmäßigere Ausleuchtung konzentrieren,
als immer nur mehr und mehr Leistungsstärkere COBs anzubieten bzw. zu verbauen.
Die LED ist mit etwas Teuer die "Viparspectra" 300W gibt es momentan um 79,00€ oder ist die um so viel besser? (bis auf der Leistung und Dimmbar)
Die "Farmer" LED - Serie ist deutlich besser als die vipar, wenn es dir zuviel Leistung ist giebt es auch noch eine
kleinere (günstigere) Version >>> Spider Farmer Dimmbar 300W LED Grow Light Wachsen Licht Reflector Full Spectrum | eBay bzw. >>> Spider Farmer 450W LED Grow Light Full Spectrum Dimmbar Veg Bloom Für pflanzen | eBay
z.b. das die Pumpe auch draußen platziert wird.
wo du die Pumpe installierst steht dir ja frei, war ja nur ein Vorschlag
alles > ca. 150 L/h ist ausreichend z.B. >> Velda VT Belüfterset Teich Aquarium Belüftungsset Teichbelüftung AP-30 4W 145051 | eBay
Die beiden Boxen haben jeweils ca. 36 L Fassungsvermögen, also bei je 6 Plants entsprechend ca. 6L p.Pflanze, was
für die, in diesem System max. Wuchshöhe der Plants locker ausreichend ist.
Das von mir vorgeschalgen System ist bereit mehrfach erprobt und funktioniert bestens
OK. Danke für die Info, sind light mover für beide Lampen ein muss um sie nicht zu verbrennen ?
Ein Lightmover dient ja nicht unbdeingt dazu Verbrenneungen zu vermeiden, sondern
eher um mit einem Panel eine größer Fläche auszuleuchten.
Solltest du einen solchen einplanen, wäre auch das Phytolite 300 schon ausreichend
Wenn du DIY auschließt, wäre di Black Diamont 1000 schon mal ne gute Option
eine bessere Alternative, sofern das im Buget es zulassen sollte , wäre dann
das Phytolite - Clorofilla CREE 3070 495 >>> Clorofilla CREE 3070 495 - Phytolite
Das Leistungsverhälnis (Watt) ist nicht der Punkt u. spielt nur eine untergeordnete Rolle
wichtiger ist der Photonenausstoß u. der ist i.d.R. bei ca. 40 - max. 70% des max. Stromes am besten.
Die Ub von LEDs ist prinzipiell von der farblichen Dotierung der LEDs abhängig und liegen somit bei allen Herstellern
zwischen 1,5V (nur bei IR)u. 2,2 - 3,7V , somit sollte es keine Probleme mit einer Kombination der versch. Hersteller geben
Der wesentliche Unterschied besteht lediglich in der Strahlungsleistung, was man aber durch den Ensatz von ein paar LEDs mehr
wider ausgleichen kann
Hier mal ein Vorschlag für eine ensprechende Mini Box
damit sollte schon einiges Erreichbar sein
Von den Transportboxen für das Hydrosystem solltest du dann 2 Boxen
einsetzten die jeweils mit max. 6 Plants bestückt werden könnten.
Als Luftpumpe solltest du dann, ensprechend, eine mit 2 Ausgängen
einsetzten.
Falls du noch Details zum Bubble System benötigst einfach nochmal melden
hier noch kurz ein Vorschlag zu den verwendeten Teilen
Transportbox für Hydrosystem 60x40x23cm für je max 6 Pflanzen
Kunststoff Umzugsbehälter mit Scharnier-Deckel 60x40x23,5 Transportboxen Kisten | eBay
Abluftsystem:
Klimaset 160m³/h Abluft-set AKF Aktivkohle-filter Lüftungsset Lüfter-set Grow | eBay
LED Beleuchtung
Spider Farmer Dimmbar 600W LED wachsen Licht Full Spectrum Für Indoor pflanze | eBay
Diese StepUp Wandeler sind zwar nicht direkt für PWM ausgelegt, aber mit einer kleinen Modifikation,
mit z.B. LED > LDR könnte man das Poti zur Stromregelung simulieren und so den Strom via PWM Steuern
Ich würde in diesem Fall ein 24V Schaltnetzteil mit min. 300W
nehmen. Schaltnetzteil deshalb, weil diese meist zwischen 22 -27-28V
Einstellbar sind. Somit hat man genug Differenzspannung für die LDDs
und für die 54V würde ich den StepUp Wabdler nehmen.
Da der Wandler och eine Currentcontrol Möglichkeit hat, könnte man
bei den 54V COPs auf den LDD ganz verzichten
--------------- 2. Dezember 2017, 09:32 ---------------
Hier noch ein passendes Beispiel NT >> DC 12V 24V 15A 16.6A 20A 25A 30A Trafo Netzteil Driver Treiber LED Leiste Strip | eBay
Aus D.
DC/DC LM2596S 60V 3A Stepdown-Modul | Buck-Modul zum Regulieren von CC & CV | eBay
Aus GB
LM2596 HV 2A Step-Down Module Adjustable Power Supply 5V 12V 24V 36V 48V 60V | eBay
DC/DC 3A LM2596HV 60V Buck Step Down CC CV LED Driver Battery Charging Module | eBay
Alternativ könntest du auch ein NT mit z.B. 24/36/48V verwenden und diesen Konverter >>> DC-DC 400W 6-40V to 8v-80v 10A Step Up Module Buck Regulator Boost Converter | eBay
einsetzten
Dann würde ich das 54V NT nehmen und für die anderen benötigten Spannungen dann entsprechend ein paar Buck Module
um die jeweiligen Spannungen anzupassen.
Sorry wurde mit dem Iphone aufgenommen u. auf PC übertragen