1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. .Chris.
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von .Chris.

  • Welche Sorte brachte euren persönlichen Höchstertrag

    • .Chris.
    • 13. März 2013 um 22:08

    White Widow von SS - 31g
    Skunk #1 von SS 44g

    unter 250W

  • Grinder was empfehlt ihr?

    • .Chris.
    • 13. März 2013 um 15:36

    Die beste und günstigste Alternative ist immernoch das gute alte Bewährte Mischebrettchen mit Hackbeil ;)

    LG

  • Grinder was empfehlt ihr?

    • .Chris.
    • 13. März 2013 um 00:26

    Heyho, ich hab im Augenblick auch noch nen alten der überall reste hängen hat und schwer zu bedienen ist. Hab aktuell nen Plastikgrinder mit 4 Teilen, werd mir bald aber nen neuen zulegen
    --> http://www.head-shop.de/tree/3314/Sieb…er-50mm-silbern
    Also ich find mehrere ebenen besser als nen ganz einfachen.

    LG

  • Sonderaktion bei "Vaporizer Markt"

    • .Chris.
    • 8. März 2013 um 17:05

    Kann man die nicht mal anschreiben? Die haben bestimmt vergessen das es hier nen Gewinnspiel dazu gibt.

    ;) LG

  • Sonderaktion bei "Vaporizer Markt"

    • .Chris.
    • 8. März 2013 um 16:33

    Heyho, wie schaut es eigentlich mit dem Video aus was du machen wolltest?
    Und wann wird das Gewinnspiel wegen demVaporizer aufgelöst? Ist ja mittlerweile schon einiges her ;)

    LG

  • Grünes Licht für Nutzhanf-Blütenprodukte

    • .Chris.
    • 5. März 2013 um 14:27

    Grünes Licht für Nutzhanf-Blütenprodukte


    Nachdem
    immer mal wieder Händler oder gar Endkunden aufgrund des Besitzes von
    Nutzhanfprodukten- oder -lebensmitteln, die aus THC-armen Blüten
    hergestellt wurden, Ärger mit dem Gesetz hatten, hat die Firma Hanf-Zeit
    Firma Hanf-Zeit jahrelang auf ein Gutachten des Landes NRW gewartet,
    das ihren garantiert rauschfreien Produkten absolute Unbedenklichkeit
    bescheinigt sowie Händlern und Endkunden Rechtssicherheit verschafft.

    Nach
    sage und schreibe 14 Jahren kann das Unternehmen aus Steinheim gute
    Neuigkeiten vermelden. Sowohl der Kreis Höxter als auch die
    Verbraucherschutzministerien des Bundes und des Landes NRW haben keine
    Bedenken und bestätigen, dass auch Produkte aus Nutzhanfblüten
    ausschließlich nach lebensmittelrechtlichen Standpunkten zu bewerten
    seien. Aufgrund dieser neuen Einschätzung wurde dem Betreiber von
    Hanf-Zeit vor einer Woche eine Registrierung als Lebensmittelhersteller
    für Hanfprodukte erteilt.

    "Der Ausnahmetatbestand der
    „gewerblichen Nutzung“ erstreckt sich lediglich auf die Pflanzen und
    Pflanzenteile des Nutzhanfs, die zur industriellen Verarbeitung
    abgegeben werden. Dementsprechend sind die Lebensmittel aus oder mit
    Blättern und Blüten von Nutzhanf aus der Geltung des BtMG ausgenommen
    und unterliegen den lebensmittelrechtlichen Vorschriften," heisst es in
    einem Schreiben des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt,
    Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
    Nordrhein-Westfalen an die Firma Hanf-Zeit.

    Quelle: hier

  • Linda Seeds

    • .Chris.
    • 27. Februar 2013 um 19:46

    Heyho, da schau ich eben in den Briefkasten und seh ne Luftpost von Linda Seeds, direkt mal aufgemacht und was ist drin?

    12 Regular White Widow und 3 fem Ripper Haze

    Also echt empfehlenswert!!!! ;)

    LG

  • Der Stress Test

    • .Chris.
    • 25. Februar 2013 um 23:50

    Wie würdet ihr selber Reagieren? Bin mal auf eure Meinungen gespannt, als Zuschauer amüsant haha :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG

  • Linda Seeds

    • .Chris.
    • 25. Februar 2013 um 13:20

    Heyho ihr lieben,

    ich wollt euch mal meine Erfahrungen mit Linda Seeds mitteilen.
    Dieser Versender sitzt in Spanien in der nähe von Barcelona, der E-Mail Support ist echt super, gibt sogar deutschsprachige.
    Ich habe letzten Monat für 165 € Seeds bestellt, leider waren zuerst nur 5 Bonusseeds dabei.
    Da dachte ich mir, komm schreibst sie nochmal an, und schwupp sind nochmal 5 Bonusseeds auf dem weg zu mir ;)

    Bisher hab ich auch ne Keimrate von 95%

    LG

  • Kontrollierte Bestäubung

    • .Chris.
    • 24. Februar 2013 um 00:57

    Da ich mich jetzt auch wieder mit diesem Thema beschaffen muss, zwecks Samenherstellung wollt ich euch folgende Methode nicht vorenthalten.


    Kontrollierte Bestäubung

    Der weibliche [lexicon]Blütenstand[/lexicon] ist befruchtungsfähig, solange blasse,
    schlanke Narben aus den Blütenkelchen hervorkommen. Verwelkte, dunkle
    Narben, die aus angeschwollenen, harzverklebten Kelchen hervorstehen,
    sind ein Zeichen dafür, dass der Höhepunkt der Reproduktionsphase schon
    lange vorbei ist. Hanfpflanzen lassen sich vom Auftauchen der ersten
    Narben an den Primordia bis kurz vor die Ernte erfolgreich bestäuben.

    Die beste Ausbeute
    an gleichförmigen, gesunden Samen/Seeds lässt sich jedoch erzielen, wenn wir
    die Bestäubung auf dem Höhepunkt der Blüte vornehmen. ( [lexicon]BT[/lexicon] 28 - 40 (
    Strainabhängig!)) Dann ist die weibliche Pflanze mit dichten
    Blütenständen voller weißer Narben bedeckt, nur ganz wenige Narben sind
    braun oder verwelkt, und die Harzproduktion hat gerade richtig
    eingesetzt.


    Zu diesem im [lexicon]Lebenszyklus[/lexicon] der weiblichen Elternpflanze noch recht frühen
    Zeitpunkt ist die Pflanze für eine [lexicon]Befruchtung[/lexicon] am empfänglichsten, und
    es verbleibt ihr noch viel Zeit zur Samenreifung. Man wählt nun gesunde,
    mit vielen Blüten bestandene Zweige aus.


    Einfache Bestäubung

    Wir entfernen zuerst die zu bestäubende Pflanze aus der Box, nehmt ein
    Wattestäbchen oder nen Pinsel und fügt den zuvor gesammelten [lexicon]Pollen[/lexicon] auf.
    So lässt man die Plant ca 1 Stunde stehen, stellt nun einen Ventilator
    so vor die Bestäubte Blüte, das reste der [lexicon]Pollen[/lexicon] nicht auf, sondern von
    der Plant weg geweht werden. Danach kann man die Schwangere wieder
    zurück zu den anderen Stellen ohne das sie andere bestäubt.


    Zu beachten ist bei beiden Methoden !!, das der [lexicon]Pollen[/lexicon] es nicht wirklich
    warm mag, sowie Feuchtigkeit und direkte Strahlungsenergie ihn
    zerstören können. Daher sollte man Blütenstände wählen die ungefähr
    Mittig liegen, gut bestückt sind, und nicht direkt die Volle Strahlung
    der Lampe abbekommen.Blüten die ganz unten verkümmern, und kaum Licht
    erhalten sind ebenso wenig geeignet. So erhält man Kontrolliert
    bestäubte Blütenstände.


    Die Zweite Methode

     Dazu benötigt man Tüten oä.

    Keine Plastiktüten/ Frichhaltefolie/Beutel nehmen! Diese lassen keine
    Luft an [lexicon]Pollen[/lexicon] und Blüte, sie bilden Kondenswasser und heizen sich auf.
    Somit wird eine Bestäubung nicht funktionieren. Niemals Plastiktüten
    verwenden! Wenn dann sollte man Papiertüten verwenden, da die Blüten
    weiterhin, Lichtenergie und [lexicon]Sauerstoff[/lexicon] benötigen. Produktvorschlag:diese
    sind sowohl Teils Luftdurchlässig und auch Licht kommt durch, es wird
    aber kein [lexicon]Pollen[/lexicon] nach außen gelangen.


    Dazu werden die Papiertüten mit [lexicon]Pollen[/lexicon] befüllt und einige Zeit liegen gelassen ( damit der [lexicon]Pollen[/lexicon] sich legen kann).

    Dann halbiert ( beschneidet) man die Sonnensegel von den Trieben die
    bestäubt werden sollen, stülpt die Tüte über, klebt unten mit Tesa zu,
    und schüttelt kräftig ( nicht zu kräftig).


    Die Tüten können einige Zeit an der weiblichen Pflanze verbleiben.
    Normalerweise beginnen sich die [lexicon]Samen[/lexicon] innerhalb weniger Tage zu
    entwickeln, diese Entwicklung wird jedoch durch die Tüten verlangsamt (
    Wenig Licht + Sauerstoff). Deshalb sollte man drei volle Tage abwarten,
    bevor man seine Tüten vorsichtig abnimmt, sterilisiert oder zerstört. So
    ist die Chance zufälliger Bestäubungen auf ein Minimum reduziert. Jedes
    keimfähige Pollenkorn, dem es nicht gelungen ist, die weibliche
    Elternpflanze zu bestäuben, wird in der warmen, feuchten Tüte zu keimen
    beginnen und in drei Tagen zusammen mit vielen unbestäubten Narben
    absterben. Bei besonders kühlem oder bedecktem Wetter ist dazu
    vielleicht eine ganze Woche nötig, am frühestmöglichen sicheren
    Zeitpunkt wird die Tüte jedoch entfernt, um die Gewähr für eine richtige
    Samenentwicklung ohne Zufalls-Bestäubungen zu haben.

  • Controller Selbstbau mit Arduino

    • .Chris.
    • 23. Februar 2013 um 19:28

    Heyho ihr lieben,

    ich möchte euch den Microcontroller Arduino, seine vorzüge und spielerein vorstellen

    Die Arduino Plattform
    Die Arduino-Plattform ist eine aus Soft- und Hardware bestehende Physical-Computing-Plattform. Beide Komponenten sind im Sinne von Open Source quelloffen. Die Hardware besteht aus einem einfachen I/O-Board mit einem Mikrocontroller und analogen und digitalen Ein- und Ausgängen. Die Entwicklungsumgebung beruht auf der Entwicklungsumgebung von Processing und Wiring, die insbesondere Künstlern, Designern, Bastlern und anderen Interessierten den Zugang zur Programmierung und zu Mikrocontrollern erleichtern soll. Arduino kann verwendet werden, um eigenständige interaktive Objekte zu steuern oder um mit Softwareanwendungen auf Computern zu interagieren
    (z. B. Adobe Flash, Processing, Max/MSP, Pure Data, SuperCollider, diversen Skriptsprachen, Terminal, vvvv etc.). Arduino wird intensiv an Kunsthochschulen genutzt, um interaktive Installationen aufzubauen.

    Das Arduino-Projekt erhielt 2006 eine Anerkennung im Rahmen des Prix Ars Electronica in der Kategorie Digital Communities.

    Hardware
    Die Hardware basiert auf einem Atmel AVR-Mikrocontroller aus der megaAVR-Serie. Ursprünglich wurde der ATmega8, später der
    ATmega168 und aktuell der ATmega328, der ATmega1280 und der ATmega2560 verbaut. Alle Boards werden entweder über USB oder eine externe Spannungsquelle mit 5 Volt versorgt und verfügen über einen 16 MHz-Schwingquarz (es gibt Varianten mit 3,3 V Versorgungsspannung und solche mit abweichendem Takt).

    Konzeptionell werden alle Boards über eine serielle Schnittstelle programmiert. Der Mikrocontroller ist mit einem Boot-Loader vorprogrammiert, wodurch die Programmierung direkt über die serielle Schnittstelle ohne externes Programmiergerät erfolgen kann. Bei älteren Boards wurde dafür die RS-232-Schnittstelle genutzt. Bei aktuellen Boards geschieht die Umsetzung von USB nach seriell über einen eigens entwickelten USB-Seriell-Konverter basierend auf dem ATmega8U2. Zuvor wurde das mit dem populären Baustein
    FT232RL von FTDI realisiert. Die Version Arduino Leonardo verwendet als Prozessor den ATmega32u4, welcher die USB-Unterstützung nativ bereitstellt und sich damit auch als Tastatur oder Maus gegenüber einem PC ausgeben kann.

    Die Arduino-Boards stellen die meisten I/O-Pins des Mikrocontrollers zur Nutzung für elektronische Schaltungen zur Verfügung. Die aktuell gängigen Boards bieten 14 digitale I/O-Pins, von denen sechs PWM-Signale ausgeben können und sechs als analoge Eingänge dienen können. Für die Erweiterung werden vorbestückte oder teilweise unbestückte Platinen – sogenannte „Shields“ – angeboten, die auf das Arduino-Board aufsteckbar sind. Es können aber auch z.B. Steckplatinen für den Aufbau von Schaltungen verwendet werden.

    Die neueste Version Arduino Due besitzt einen ARM Cortex-M3 32-Bit-Prozessor vom Typ Atmel SAM3X8E und stellt mit 84MHz Taktfrequenz die leistungsstärkste Variante dar.


    Software
    Arduino bringt eine eigene integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) mit. Dabei handelt es sich um eine plattformunabhängige Java-Anwendung. Sie basiert auf der IDE von Processing,
    einer auf die Einsatzbereiche Grafik, Simulation und Animation
    spezialisierten Entwicklungsumgebung. Die Arduino-IDE bringt einen Code-Editor mit und bindet gcc als Compiler ein. Zusätzlich werden die avr-gcc-Library und weitere Arduino-Librarys eingebunden, die die Programmierung in C und C++ stark vereinfachen.

    Für ein funktionstüchtiges Programm genügt es, zwei Methoden zu definieren:

    • setup() – wird beim Start des Programms (entweder nach dem
      Übertragen auf das Board oder nach Drücken des Reset-Tasters) einmalig
      aufgerufen, um z.B. Pins als Eingang oder Ausgang zu definieren.
    • loop() – wird durchgehend immer wieder durchlaufen, solange das Arduino-Board eingeschaltet ist.


    Hier ein Beispiel für ein Programm (in der Arduino-Diktion: Sketch), welches eine an das Arduino-Board angeschlossene LED blinken lässt:

    Code
    int ledPin = 13; // die LED ist an Pin 13 angeschlossen, was in der Variablen ledPin gespeichert ist
                     // (Diese LED ist bei den meisten Boards integriert)
     
    void setup() {
        pinMode(ledPin, OUTPUT); // legt den LED-Pin als Ausgang fest
    }
     
    void loop() {
        digitalWrite(ledPin, HIGH); // LED anschalten
        delay(1000); // 1 Sekunde (=1000 ms) warten (delay() braucht den Parameter in ms)
        digitalWrite(ledPin, LOW); // LED ausschalten
        delay(1000); // 1 Sekunde warten
    }
    Alles anzeigen

    Ihr versteht jetzt alle bestimmt nur Bahnhof, nicht schlimm, für die Leute die technisch sowie Programmiertechnisch nicht ganz legasteniker sind können sich damit anvertrauen ;).

    Hier noch einige Videos was man mit dieser Platform alles machen kann.
    Video 2, Video 3 und Video 4 sind die besten ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich setze mich gerade ein wenig damit auseinander und lese fleissig tutorials, werde mir nächste Woche auch allen schnick schnack bestellen und dann mal richtig anfangen ;). Sobald ichs hab sag ich euch bescheid.

    Wenn Interesse eurerseits da sein sollte, dann teilt es hier bitte mit, vielleicht wird es dann bald auch mehrere geben die sich damit beschäftigen, Tutorials fertige Codeschnipsel, fertige Projekte e.t.c.


    LG
    Chris

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™