high irgend wie wird die meinung vertretten das spühlen so schädlich sei..
ich meine . das pflanzen ruig alle 2 monate gespühlt werden können, da so die totensalze austretten ..und wieder neue frische salze aufgenommen werden können
Beiträge von System
-
-
das sieht wie ne weibliche aus,, sehe deutlich haare!! sachma ist das nen zwitter?? oder sehe ich schief?
-
Das keimen ja bis zur ner Woche dauern also schön Geduldig bleiben :D.....
MfG
-
Leiden eigentlich Hanfis auch unter Verfolgungswahn ? :lol: :lol:
-
in google habe ich es mal reingepackt!
-
serus
weiß einer wo ich ak 47 fem her bekomme???
habe jetzt so einige seiten durch aber nirgends ak47!
thx for help;-) -
mhm hydro ist genauso konzenriert wie Normaler dünger!
habe schon mit canna hydroserie auf erde gedüngt..und , wegen dem hesi, meiner meinung nach ist der doppelt getreckt alls wie canna dünger!!
sauge mir das nicht aus den fingernägeln, deswegen fragte ich chill ob er nen ec meßgerät hat,
ich schätze mal das wenn er die volle dünger hersteller vorgabe gibt, kommt nen wert von-1.20ms -1.40 ms heraus, und das ist zu wenig...
beim canna sind es immerhin 1.60-1.70ms...kommt natürlich immer auf ausgangs wert vom wasser an.. -
Es wird schon du hast einen grünen Daumen =)...
MfG
-
Auf jeden Fall schon richtig lecker
-
Goooooood Mooooooooorning ´schland !
Also ich lade grade meine ´cam auf, damit ich mal ein paar pics upppen kann
.
Verschlafene Grüße,
Euer ´Ma
-
Uiuiuiuii.... watt vergessen
@ Maxi-------> Du bist aber nur in Google.de die Nummero 1
.
Also keine Panik
...
Obwohl..Pressgrass werden wohl kaum nicht-deutsch-sprachige Erdenbewohner eingeben ..... :shock:LATTE !
Aber mal sowas von dichte Grüße,
Euer ´Ma
-
Arsch voll --------> TOLL !
:lol: :lol: :lol:
Ich komme grade vom Geburtstag von Kollegen zurück und brauch n´Köppi..... PAUSE
*alc*
:twisted:nene, keine Panik....alles gut
..... werd´mir fein einen smoken
und dann weiter die Plattenteller drehn´ .... :twisted:Eilige Grüße,
Euer ´Ma
-
Bravo find ich gut =)...
MfG
-
moin , blaukorn ist doch eigendlich nicht für gemüße pflanzen gedacht? oder irre ich gerade?
sonst kann das schon sein was du erzählst, ich weis nur das in den hesi oder canna der stickstoff und die anderen sachen als chelate verfügbar sind , das heist sie sind direkt verwertbar.
beim bio dünger hingegen muß der erst umgewandelt werden wie du es sagst,
woolt eigendlich noch wissen wieviel du dennen gibst, aber bei den 3 pflanzen sieht man ja das es zu wenig ist, würde bei dennen auf jeden fall mehr hesi geben!
Leider hast du kein ec meßgerät?oder haste mitlerweile eins?, naja , lasse dich nicht verückt machen , selbst wenn die 3 bisle mangelerscheinung zeigen , werden sie trotzdem gut abwerfen.. -
habe da doch auch mal ne frage zur homebox.
muss ich da für seperate zuluft sorgen oder reicht das was sich die akf durch die lüftungsschliitze zieht?
so dürfte ja eigentlich kein geruch nach draussen kommen wegen vakuum oder sehe ich das falsch? -
(copy von anderen board , autor ZzenOon)
Da einige User dieses Thema angesprochen haben werde ich nun etwas genauer die Samenzucht
erläutern, sicherlich ist das Züchten neuer Samen kein leichtes Unterfangen. Da man sehr Gute
Wachstumsbedingungen für die Zucht bereitstellen sollte ,da bringts eigendlich nichts wenn man nicht
genügend Erfahrungen in diesem Gebiet aufweist.Inzucht:http://de.wikipedia.org/wiki/Inzucht
Es gibt verschiedene Wege für die Samenproduktion, die Einfachste Zuchtmöglichkeit ist sicherlich eine
Weiterkreuzung eines Inzuchtstammes. Um an einen dieser heranzukommen müßte man sich mit
der Jeweiligen Samenbank in Verbindung setzen , aber leider werden Sie nicht arg Kooperation zeigen
da es nicht in ihrem Interesse liegt. Da ihr weiter schön fleißig Samen kaufen könnt .Meines Wissens gibt
es bei Sensi.S. 2 Reinerbige Zuchtstämme* die per Inzucht gehalten werden undzwar sind das die
Skunk#1 und die Afganie.
Bei LaMariaDel Sur würd die Reinerbige El Fuego del Shiva kostenlos bereitgestellt,diese ist
per PN an Lamaria auf dem Grow.Board zu ordern .Sie könnte man jeweils weiter Züchten,
und durch die
Gewöhnung an die neuen Umgebungen verbessern.
Für die weiter Zucht der Inzuchtstämme werdem so viele Pflanzen wie möglich gebraucht um eine
gute Auswahl zu treffen,die Stärkste Männliche wird mit der besten Weiblichen gekreuzt.
*quelle Sortenheft2003-2004 von s.s (nicht mehr verfühgbar)Auswahl der Männlichen: Nun wird die Vitalste, Stärkste und mit dem Größtem Haubtbud
rausgesucht , am besten nachdem Sie ca 10-14 Tage in Blüte stehen aber sich die Hodensäcke noch
nicht geöffnet haben .Auswahl der Weiblichen:Es sollte die Stärkste, gesündeste und die eine Fette Ernte verspricht
genommen werden .Was sollten beide zu verkreuzende Pflanzen gemeinsam haben? Es müßte der gleiche Phenotyp
sein damit der neue Neuaufgang so Homogen wie möglich wird.Wie unterscheide ich die Phenotypen? Wenn man die Auswahl genau anschaut kann man an Blatt-
form , Farbe und Blüteneigenschaften (zb Dichte der Calycsen bzw der Hodensäcke) Ähnlichkeiten
sehen.
Es ist ratsam mehrer Lienen gleichzeitig zu machen da die Männliche erst gefunden werden muß die
dominante Eigenschaften Aufweist, allso mehrere Männliche werden Getrennt von einander mit
mehreren Weiblichen gekreuzt. Natürlich muß alles genau und sorgfältig dokumentiert werden damit der
Neuaufgang der verschiedene Linien zu bestimmen ist.Andere Metoden Samen zu Züchten:
Hybridisierung (In der Hybridzucht nutzt man den Heterosis-Effekt aus, der –- im Vergleich zu
reinerbigen Lebewesen –- zu mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit führt)
Dazu werden 2 Inzuchtstämme mit einander Verkreuzt , das Ziel eines Züchters ist von 2 verschiedenen
Induvidien die gewünschten Merkmale beider in einer Zuverschmelzen dies ist nicht ganz einfach.Da die
richtigen Männlichen gefunden werden müßen.Die nächste Metode ist wenn 2 verschiedene Hybridensorten gekreuzt werden , dann ergibt sich eine
Doppelhybridsorte*, diese ist nicht ganz so Homogen wie die Hybriden, aber durchaus gängig.
Natürlich benötigt man auch in diesem Fall mehrer Lienen um die Homogenste Liene zu finden...
Die Interessanteste und schwerste Zuchtmetode ist aber die Rückkreuzung von einem Hybriden um an
die Ausgangssorten zu kommen, dafür sind 3-10 Rückkreuzungen vorzunehmen Siehe auch Grafik!
Bei diesem Vorgang kommt es wirklich auf das Geschick und Beobachtungsgabe des Grower an da man
die Zugehöhrigkeit der Männlichen Pflanzen nur sehr schwer idendivizieren kann da sie kein Harz bilden
und man gezwungen ist die gleichen Sorten aus der Vielfalt von F3 bis F10 Generation zu finden.
*quelle persönliches Gespräch per Email mit Breeder von LaMaria1. Mendelsche Gesetz (Uniformitätsgesetz)
Kreuzt man reinerbige Individuen, die sich in einem Allelpaar unterscheiden, so sind alle Nachkommen
(Bastarde) der 1. Tochtergeneration untereinander gleich (uniform).2. Mendelsche Gesetz (Spaltungsgesetz)
Kreuzt man mischerbige Individuen der F1- Generation , so sind die Nachkommen der2.Tochtergeneration (F2) nicht gleich, sondern spalten sich nach bestimmten Zahlenverhältnissen auf.
3. Mendelsche Gesetz (Unabhängigkeitsgesetz)
Kreuzt man reinerbige Individuen, die sich in 2 oder mehreren Allelpaaren voneinander unterscheiden, so
werden die einzelnen Allele unabhängig voneinander vererbt. Es kann dabei zu einer Neukombination
der Erbanlagen kommen.Hoffe auf Anregungen und Kritik
-
sind die lowryder die richtige wahl?
bei regularen haste 5 weibliche , a 6 gram , ?? würde da aifjeden fall versuchen lowryder nachzuchten zu machen!
denn bei hunderten solcher pflanzen würde was rauskommen an weed.dat pb, im inndoor und outdoor (hier zulande) bekommen die lowryder 18-20 stunden licht und blühen, bei dir sind es nur 12 stunden, daher wirds nicht viel pro plant..
-
hallo..
es werden große menge ausgesuchter weiblichen pflanzen , künstlich zum stressen gebracht, zb mit hohen phwert ab 8 bis 8.5 oder unregelmäßige belichtungs zeiten, und sonst was für metoden...es wird nach der oder denn stressresistendesten pflanzen geschaut, da es späther auswirkungen auf die Zwittrigkeit der neuen generationen hat.
hat man nun die pflanze die alls letztes oder gar nicht zwitterte ,oder gar nur leicht, gefunden , wird diese in die blüte versetzt aber dabei bleibt es nicht.
es wird mit der schemie keule geschwungen, es wird eine lösung ´aus 2 verschiedenen säuren gemixt,
damit wird die weibliche 1-2 mal besprüht, das ergebnis ist das nach 4 wochen wenn die ersten schönen weiblichen hauptbuds gewachsen sind , männliche bannanen aus den weiblichen calycsen enstehen,
allso einfach zwitter sind das nicht.. das sind chemich veränderte mutanten! -
entweder rizophon und 18 stunden licht, da dauerts aber 4 wochen bis wurzeln kommen , und die blüten sterben ab, da die wuchshormone aktiviert werden..
oder einfach ohne pulver oder mit, in feuchtes medium und 12 stunden licht = ergebnis die buds oöffnen sich, aber sollte nur mit kleineren und luftigen geschehen! sonst schimmel gefahr...
-
:shock:
Da ist das original aber mal sowas von geiler .....
Die armen Jungs vom Blumentopf
:lol: