es begrüßt Sie herzlich der gute alte Skunk (für den Anfänger ideal, jedoch auch für den Meister, der das Optimum will eine Herausforderung), Afghan, Sensi Star, eventuell noch Nebula und K2 - Klassiker und Größen wo man nix falsch machen kann.
Beiträge von Cptn_Planet
-
-
wärs nicht cleverer gewesen vorher Infos zu den Pflanzen zu holen bevor du was kaufst? :twisted:
Skunk wird Outdoor eben ralativ spät fertig, mit Anfang Oktober. Sollte aber bei einem normalen Sommer keine Probleme geben aber wer kann das schon garantieren. Ich tendiere da eher zu den "sicheren Ernten" aber du hast es wohl auf die "Betäuber" abgesehen :lol:
-
schaut mir ein bissal weit entfernt aus die LSR zum Boden - wie regulierst du denn die Höhe? Kann auch sein, dass mich die Fotos täuschen...
falls deinen Nachbarn die Pflanzen nicht stören seh ich da kein Problem vom Platz her....
-
welche Marke sind denn die Jiffis?
ich habe bis jetzt 3 gestestet und war mit allen 3 Marken zufrieden. Ich drück die nie aus - warum auch...
auf die Fotos sind wir natürlich gespannt, interessant wird es aber in plus mins 2 Wochen, gell
-
ich würde an der Erde gar nichts mehr großartig ändern wenn eh schon so aufgearbeitet. (Ende der Sasion kannst du dann mit Hornspänen arbeiten, ist bio und ein hervorragender Stickstoffdünger)
Jetzt vielleicht noch ETWAS Pferdemist rein oder Kuhmist (was halt der Bauer hat) so aber das wärs dann auch gewesen.
@ Maxi warum ist outdoor Flüssigdünger zu verschütten unfug?
ich für mich kann sagen er wirkt, auch outdoor - indoor ist er zwar effizienter aber dennoch überwiegen für mich die Vorteile! Chemiebuds wegen Langzeitdünger können andere rauchen - ich nehme nur bio.
Auch mit Guano muss man beim Düngen aufpassen - der Hund ist verdammt scharf!!!
-
kommt halt drauf an was du als Ergebnis willst :lol: wobei outdoor der Dünger nicht 1:1 verwertet werden kann wie indoor da die Flüssigkeit nicht gehalten werden kann ABER du merkst natürlich Unterschiede.
wichtiger wie Dünger ist aber die Erkennung von gutem Boden bzw. die Indikatoren dafür.
Wenn du schon draußen growst, verwende wengistens Bio Bizz oder einen anderen biologischen Dünger wie z.B. Brennesseljauche (die ich gestern z.B. angesetzt habe)
-
oh, das ist wahrlich bitter.
warum bist du aufgeflogen daheim?
-
15 Meter hohe Pflanzen ach du scheiße :lol:
ich glaub die weltgrößte Pflanze war 6 oder 8 Meter (müsste ich aber ergooglen und bin zu faul ^^)
Beim Beschneiden scheiden sich die Geister. Das hängt von sovielen Faktoren ab dass hier keine verallgemeinernde Aussage mMn getroffen werden kann.
Ertrag und Vegi geht Hand in Hand. Wenn man sich an Blooms report zurückerinnert - der hatte nur die lange Vegi da ihm die Männchen nen Strich durch die Rechnung gemacht haben
aus reiner Kostensicht...
ich finde Pflanzen turnen am besten wenn man sie normal wachsen lässt - wie die Natur.
-
ja, wirst du verfolgen können
-
ww hatte ne Keimrate von 100%
bei den GG noch immer tote Hose und auf die hatte ich ja gesetzt aber der Sommer ist ja noch jung
wegen den "Spargeln" - ich mach da immer gerne Witze drüber weil sie so lustig aussehen. Das wächst sich natürlich in diesem Stadium noch aus und du kannst sie ja noch tiefer setzen...
-
die ww x ? gar nicht am Start?
ich hab aber welche zum Keimen getan. die GG noch immer nichts getan
aber grün sind sie, die teilweise kleinen Spargel :twisted:
-
alles wirst du nie bekommen! ich habe derzeit Nachzuchten der Wendland Samen und das sind noch richtige Outdoors und nix von der Stange
ganz zu schweigen von den anderen (Land)rassen die nicht von geldgeilen Breedern zu irgenwelchen Hybrinden zusammengeknüppelt werden.
2. würde ich dann eben irgendeine als Mutter nehmen, die wo du eben glaubst dass sie die fettesten Buds bringt. die dann zersebeln für Stecklinge.
weiters verstehe ich nicht den Sinn Pflanzen solange in der Vegi zu halten, aber ist im Grunde eh dein Bier wenn du nicht auf (un)sinnige Ratschälge hörst
weiters verwende ich für Anzucht und Steckis 18 w LSR die auf 60cm x 60cm 4400 Lumen produzieren bei 72 W Verbrauch - das reicht vollends.
-
ich verwende aus Prinzip nur 18 W LSR - 4 Stück davon. eine liefert 1100 Lumen und das reicht.
-
ich würde einfach darin eine Mutter hochziehen oder mehrere, die zersebeln für Stecklinge.
darin keinen SOG machen sondern auf 1m² 9 Pflanzen stellen. die schönsten Blüten werden getrocknet, der Rest auch aber wird zu Hasch weiterverarbeitet was nicht gestreckt einfach besser ist. Stecklinge sind dann auch zur selben Zeit fertig (vorteil wie ich finde)
aufgrund des Gradient können die Wurzel Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen (Boden hat Nährstoffe - die Wurzeln nicht). Das funktioniert bei Erde genauso - wär ja schlimm wenns nicht so geht
Durch ein Gefäß hältst du einfach die Flussigkeit. that´s it.
-
das war wohl der Flash von den 18 Stunden kommen
ja, du kannst auf 18 h sie zurückstellen, dann stoppen sie die Blüte, entwickeln sich zurück aber das kostet - je nachdem wie weit sie sind viel viel Zeit.
könnte heuer schon noch klappen aber gibt von mir keine Garantie drauf
-
wenn du ein blaues Spektrum hast dann streckt sich die Pflanze nicht! das kommt dann mit dem roten
zum Thema Medium: wie glaubst du funktionieren denn Hydrokulturen oder reine bubbler? da gibts dann gar kein medium dafür leben sie dann vom Dünger, genauso wie deine
durch das geringere Medium und dessen Puffer/Speicherwirkung wird auch dann der PH und EC interessant.
wenn ich du wäre, würde ich es komplett anders machen...
-
eine gutbesamte 300+
wie gesagt, ich empfehle die Topfhaltung da die einfach besser darin wuchsen. Den Boden müsste man wohl vorarbeiten oder eben austauschen - ich versuche heuer mal zu stabilisieren. mal sehen was rauskommt....
-
mach dir doch eine Bewurzelunghilfe (Wasser) aus Weiden!
Steckis schneidet man von wachstumsfähigen Stellen - da muss die Pflanze noch paar Wochen stehen. Wie schon Maxi geschrieben hat - EVENTUELL so ein Wuzelhormon oder eben "Weidenwasser" nehmen, du kannst auch einfach so im Weidenwasser wurzeln lassen - vielleicht noch Gefäß abdunkeln muss aber nicht, Jiffy ´s und für hohe Luftfeuchtigkeit musst du sorgen.
Samen tun es auch "billige" á la KC, Zen - Nectar hatte auch nen guten outdoormix.
-
ich würd mir nie ne Katze holen
dann schon so nen Hund wie Slick hat
wegen Autoflowering: das klappt so wies obensteht (bei Joint Docotor zumindest) - Sativas Diesel Ryder haben schon Autoflowering
die Frage ist nur wie Stabil die Sorte unterm Strich ist...
schönen Abend noch
-
@ Nova
obs jetzt 9 oder 10 Wochen sind - aber die Diesel Ryder sind schon recht lecker. mit guten Sorten kannste das zwar nicht vergleichen aber ist schon ganz ok
nur wegen den paar Pilzen und Gläsern?