0,1 g
Warte ich kratz mal was aus der Grasmühle.
Beiträge von Markusx26
-
-
5) Nematoden
6) Raubmücken
7) Schachtelhalmextrakt gebenIm Notfall Spruzit - Chemie
Und was mir auch schon etwas geholfen hat ist einfach mal bei dem Wetter die Teile auf dem Balkon zu stellen.
Sind schon weniger geworden die doofen Trauermücken. Im Zelt schlüpfen die halt und können nicht weg, aber draußen fliegen viele weg.
Bis ich am Wochenende in die Heimat muss, kann ich die kleinen auf dem Balkon lassen und dann muss die Tropfbewässerung 5 Tage überbrücken. -
Wenn du die Erde sterilisieren willst, musst du das ganze mit heißem Wasserdampf machen.
Alternativ die Erde bei ca. 80 Grad im Ofen sterilisieren. -
Ich hab das Viparspektre hier und nutze es nicht. Für meine Pflanzen gibt es die Pro Emit 200 Watt Cree Panels.
Die Viparspektre sind durch die 4 billig Lüfter sehr laut und die Tiefenwirkung ist nicht gut.
Aber ansonsten reicht es aus wenn du das Blau bzw. Blau/Weiß Spektrum an machst in der Vegi.
Für die Blüte ist das Motto: Leistung, Leistung, Leistung... -
Also mit Haze Sorten gleich Sativa wirst du auf dem Balkon eher 2m Höhe brauchen und 10 Wochen Blüte.
Wenn schon, dann musst du Automatics nehmen. Die Red Poison Auto von Sweet Seeds wurde ca. 1m hoch im Zelt.
Ansonsten wie schon geschrieben mal über ein Set nachdenken... -
Sehn doch gut aus, und in 1-2 Wochen kannst du bei Bedarf auch ein Mädchen in die freie Natur entlassen. Dann sollte sich das Platzproblem kurzzeitig entspannen.
-
Ich hab eine 5m aktiv USB Verlängerung mit Hub und daran eine einfache China FullHD angeschlossen. Aus der Ferne zu checken wäre möglich, allerdings den PC die ganze Zeit an zu lassen und dann auch noch Remote Desktop zu machen hab ich keine Lust.
Alternativ mit WiFi gibt es die Tilt Cams für ca. 50-80 Euro. Damit kannst du auch per Remote mit dem Smartphone checken und Kamera ausrichten.Ich hatte noch die Webcam rumliegen, daher eine Verlängerung und fertig. Allerdings nutze ich die Webcam sehr selten. Noch ein Hinweis bezüglich Sicherheit. Die Tilt Cams müssen unbedingt ein individuelles PW bekommen. Nicht dass jemand das W-LAN Signal hackt, da gab es ja Probleme mit einigen Tilt Cams.
-
Also die letzten beiden Säcke vom Plagrom Grow Mix waren total versetzt mit Trauermücken. Daher sind mir leider auch fast alle Pflanzen eingegangen.
Hab sogar aus Verzweiflung eine Flasche Spruzit auf eine Woche verteilt ins Wasser getan. Trotzdem kamen die Viecher immer wieder.
Laut diversen Aussagen im Internet kann es sein, weil die Larven halt Natur sind. Natürlich versuchen die kein Ungeziefertorf zu verwenden,
aber Mutter Natur nistet sich halt auch hier ein. Vielleicht lag es auch am Händler, der vielleicht mit viel Billig Erde das ganze im freien gelagert hat.Aber egal wie, hab nun komplett neu angesetzt, dann sollte die Problematik auch mit neuer Erde nicht mehr passieren.
Zur Vorbeugung tu ich immer Neemsamen mit in die Erde rein. -
-
Vielleicht haben wir die Folge von Tom und Jerry verpasst, in der Jerry eine halbe Tonne Marihuana in seinem Loch versteckt hat. Aber bekannt sind Mäuse bestimmt nicht dafür, die Pflanze in Massen zu horten – und schon gar nicht zu fressen.
Genau das behaupteten aber acht Polizisten in Argentinien. Die beschlagnahmten Drogen wurden seit zwei Jahren in einem Warenhaus in Pilar gelagert, ungefähr 60 Kilometer von Buenos Aires entfernt. Bei einer Inspektion stellten Beamte dann fest, dass von den sechs Tonnen Marihuana nur noch 5,4 Tonnen übrig waren.Erst stand der Polizeichef Javier Specia unter Verdacht, da er das Inventurpapier nicht unterzeichnet hatte, als er seinen Posten im April 2017 verließ.
Sein Nachfolger, Emilio Portero, bemerkte dass eine große Menge des beschlagnahmtem Marihuanas fehlte und alarmierte sofort alle zuständigen Instanzen. Als Specia anschließend aussagen sollte, behaupteten er und seine ehemaligen Angestellten alle dasselbe: Mäuse hätten das fehlende Marihuana gefressen.
Forensische Experten sagten allerdings aus, dass sie es für sehr unwahrscheinlich hielten, dass Mäuse eine solche Menge an Drogen vertilgen würden. “Experten der Buenos Aires Universität erklärten uns, dass Mäuse Marihuana generell nicht mit Nahrung verwechseln. Und selbst wenn, hätten wir viel mehr tote Tiere dort gefunden”, sagte ein Sprecher des Richters.
Die Polizisten müssen sich am 4. Mai erneut vor Gericht verantworten. Der Richter wird dann entscheiden, ob sich die Polizisten tatsächlich das Marihuana genommen haben oder einfach nicht wachsam genug waren.Quelle: Polizisten stehlen halbe Tonne Cannabis – ihre Ausrede ist haarsträubend
-
Ich hab bei mir im Blütezelt die Abluft so montiert:
AKF->LTI->Schalldämpfer-> Cooltube->Schalldämpfer->Schlauch raus
Ich habe allerdings ein Growlab mit 2m Höhe verfügbar.Würde es bei dir so anschließen: AKF -> Cooltube -> Schlauch aus dem Zelt ->LTI auserhalb
P.S.: Warum ist der Filter oben angebracht? Weil deine warme Luft nach oben steigt. Nennt man Thermik.
Bringst du die warme Luft nicht raus verbrennen die Pflanzen irgendwann. -
Erstmal keine legalen Grasplantagen
Die Produktion von Hanf zu medizinischen Zwecken ist erst einmal gekippt. Bei der Ausschreibung wurde offenbar geschlampt.Es ist ein Milliardengeschäft, legalisiert vom Bundestag: Seit März 2017 erlaubt ein Gesetz Kranken den Konsum von Cannabis zu medizinischen Zwecken, etwa bei der Bekämpfung von Tumorschmerzen oder Gewichtsverlust durch HIV-Infektionen. Gedeckt werden soll der Bedarf aus inländischer Produktion: In „gesicherten Indoor-Plantagen“ soll künftig tonnenweise Marihuana „made in Germany“ geerntet werden.
Investoren und Firmen wie die eigens gegründete Canyon GmbH oder auch der renommierte Pharmahersteller Pohl-Boskamp („Gelomyrtol“) wittern deshalb das Geschäft der Zukunft. Doch am Mittwoch hat der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf den tonnenweisen Anbau von Medizinalhanf erst einmal gekippt – dabei sollte schon 2019 die erste deutsche Ernte eingefahren werden.
Gleich vier Klagen anbauwilliger Firmen gegen das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte der Senat unter Vorsitz von Richter Heinz-Peter Dicks zu verhandeln. Denn: Die BfArM-„Cannabisagentur“ hat beim Ausschreibungsverfahren offenbar geschlampt. Erst auf Nachfrage interessierter Unternehmen stellten die Beamten am 19. Mai 2017 klar, dass sie Erfahrung im Marihuana-Anbau für unverzichtbar halten – die kann aufgrund der bisherigen Einstufung von Gras als Rauschgift natürlich keine einzige deutsche Firma nachweisen.
Zwar dürfe ersatzweise auch ein „Eignungsgeber“, also ein im Grasanbau erfahrener Partner aus dem Ausland präsentiert werden, so das BfArM großzügig. Doch um den zu finden, hätten die Cannabis-Möchtegerns im schlechtesten Fall nur „acht Tage Zeit“ gehabt, rügte Richter Dicks schon Stunden vor der Urteilsverkündung in einer ersten rechtlichen Wertung – die Bewerbungsfrist lief bis zum 1. Juni.
„Ich verstehe die Bundesagentur nicht“, wurde Dicks deutlich: „Wenn ich so etwas vorhabe wie den Anbau von Cannabis, gehe ich doch den sichersten Weg.“ Erkläre das Gericht die Frist für zu kurz, kippe damit das gesamte Ausschreibungsverfahren, warnte die Anwältin des Bundesinstituts, Heike Glahs, dagegen fast hilflos. Damit sei 2019 als Termin für die erste deutsche Cannabis-Großernte nicht zu halten. Und das sei „für die Versorgung der Patienten sehr schlecht“.
Warnung vor Engpässen
Schon heute ist klar, dass der Bedarf weit größer ist als vom BfArM angenommen. „Das Bundesinstitut rechnet ab 2021 mit zwei Tonnen pro Jahr“, so der Geschäftsführer des Deutschen-Hanfverbands, Georg Wurth, zur taz – dabei sei diese Menge schon in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres verbraucht worden.Von Engpässen warnt der Marihuana-Lobbyist – denn auf dem Weltmarkt sei Medizinalhanf zumindest tonnenweise schwer zu bekommen: „Die Niederlande fahren ihre Exporte zurück, Kanada steht vor der vollständigen Legalisierung von Gras.“
Bereits heute ist deshalb klar, dass weitere Verfahren, etwa um die vom BfArM festzulegenden Preise, anstehen. Schon in Düsseldorf waren die Besucherbänke voll mit Vertretern potenzieller Cannabis-Produzenten. Allerdings sollen von 118 interessenten Firmen maximal 10 die Lizenz zum Plantagenbetrieb erhalten.
Dieser sei „zwar extrem aufwendig“, sagt ein Investor, der anonym bleiben will. „Sie müssen unter Bedingungen produzieren, unter den Banken Geld lagern – und dabei Luft und Wasser zuführen.“ Allerdings: Das hiesige Marktpotenzial liege bei etwa 600.000 Patientinnen. Wenn alle nur ein Gramm Marihuana zu Preisen von 18 bis 20 Euro konsumieren, geht es um Jahresumsätze von dreieinhalb Milliarden Euro – und mehr.
Quelle: Milliardenpoker um Cannabis-Anbau: Erstmal keine legalen Grasplantagen - taz.de
--------------------------------------------------
Haha, genau das ist passiert was ich zuvor schon geschrieben habe:
- Die Erntemengen sind viel zu gering angesetzt
- Jetzt kapieren die erst mal was für ein Markt hier vorhanden ist und die sind zu doof für Ihre Arbeit
- Export Mengen von Medizinal Hanf seit Jahren relativ knapp
- Rennt ruhig in Massen zum Arzt und outet euch. Nutzt nur nichts wenn die Apotheke nix bei bekommt oder du ne Woche warten sollst bei 16-20€/g.
- Ausschreibungsverfahren kann niemals einem Deutschen eine Genehmigung erteilen -> illegal
- Wie soll ich bitte 250 kg in den letzten 2 Jahren nachweisen und eine reine Weste haben? Die einzigen die es erfüllen können sitzen/waren schon im Knast.
- Die gesamten Gewinne würden dann komplett ins Ausland gehn. Nur hier wäre es komplett legalisiert und wer hier am Markt ist wird nicht wieder freiwillig gehn. Kann ja nicht sagen "Hey, investier das Geld mal in Deutschland oder ich entzieh dir die Genehmigung." -
An der Grenze zu Mexiko wurde eher durch Zufall der längste Drogentunnel entdeckt.
Beschränken wir uns auf die beeindruckenden Fakten, Video siehe unten:
- 730 m lang
- Fahrstuhl
- Belüftung/Beleuchtung
- Schienensystem
- 6,5 t Gras
- 1 t ZuckerExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wir sind alle Amateure -
Jeder muss selbst wissen wofür er sein Geld und vor allem sein bißchen Freizeit nutzt.
Klar ist der Eigenbau eine sehr aufwendige und teure Sache. Er wird schon noch fertig werden.Ich hab dafür heute bei der Post Filiale mein Paket mit ca. 1800 Euro Münzen abgeholt.
Nice, mein erster Goldbarren. Leider nur 10g. Hab ja noch mehr Kisten....
Ob es so viel Sinn macht sein Geld damit zu binden ist auch wieder Ansichtssache.
Fühl mich aber hier und da wie ein kleiner Pirat mit seinem Schatz. -
Hallo,
habe da einen interessanten Beitrag im Rechts Blog entdeckt.
Vorhin saß mal wieder ein Mandant bei mir im Büro, der sich den Gang zum Anwalt und die damit verbundenen Kosten eigentlich sparen wollte.
Es geht um einen Streit mit seinem Nachbarn, der in Tätlichkeiten eskaliert sein soll. Doch statt brav einer Vorladung der Polizei zu einer Beschuldigtenvernehmung Folge zu leisten, besann sich der Mandant auf das, was wir Anwälte ja (fast) immer raten: Erst mal braucht man Akteneinsicht, dann sagt man womöglich was zur Sache.Ganz so einfach war das mit der Akteneinsicht nicht. Der Polizeibeamte schrieb immerhin zurück, er leite den „Wunsch“ meines Mandanten an die Staatsanwaltschaft weiter. „Von dort kriegen Sie dann nähere Nachricht.“ Knapp zwei Wochen später meldete sich dann wirklich ein Staatsanwalt mit einem trockenen Bescheid: "Akteneinsicht wird grundsätzlich nur über einen Verteidiger gewährt."
Äh, wie bitte? Das klingt zwar sehr entschieden, hat mit der gültigen Rechtslage aber schon seit vielen Jahren nichts zu tun. Aktuell ist das eigene Akteneinsichtsrecht des Beschuldigten zum Jahresbeginn sogar noch ausgeweitet worden.
§ 147 Abs. 4 StPO sieht in seiner brandneuen Fassung ausdrücklich folgendes vor:Der Beschuldigte, der keinen Verteidiger hat, ist in entsprechender Anwendung der Absätze 1 bis 3 befugt, die Akten einzusehen und unter Aufsicht amtlich verwahrte Beweisstücke zu besichtigen, soweit der Untersuchungszweck auch in einem anderen Strafverfahren nicht gefährdet werden kann und überwiegende schutzwürdige Interessen Dritter nicht entgegenstehen. Werden die Akten nicht elektronisch geführt, können ihm an Stelle der Einsichtnahme in die Akten Kopien aus den Akten bereitgestellt werden.
Auch die bisherige Gesetzesfassung ließ keinen Zweifel zu, dass ein Beschuldigter im Regelfall selbst Akteneinsicht zu erhalten hat. Einfach so abwimmeln geht also auf keinem Fall. Ich habe dem Mandanten einen kleinen Brief vorformuliert, mit dem er dem offensichtlich unwilligen Staatsanwalt mal so ein bisschen auf den Geist gehen kann.
Schauen wir mal, ob und wann dieser seine „Grundsätze“ über Bord wirft und sich gesetzeskonform verhält.
Quelle: Akteneinsicht ohne Anwalt – wo kommen wir da hin? | law blog
Merke:
Also nichts sagen, aber trotzdem erst mal Akteneinsicht verlangen. Der Cop macht es nicht und die Staatsanwaltschaft hat keinen Bock. Also ergo, keine Aussage und so weiter. Geiler Tipp um Zeit zu gewinnen und total gemäß geltendem Recht.
-
Ich hab in meinen Growlab 80L (80x150) jeweils 2 Clipventi gemacht.
-
Hol dir so ein Dr Oetkar Muffin Back Set für 8 € oder so.
Dann das Gras klein machen und in die Backmischung geben.
Sollte mir vielleicht auch mal wieder einen Kuchen machen.
Hab noch Öl im Gefrierfach rumliegen -
Das Problem heute ist halt, dass es nicht mehr Kush, White Widow... heißt
sondern Schoko Kush, xx Kush, Kush X Diesel,... WW = Poison Widow, Royal Widow,...
Dann hatte kaum ein Shop den Breeder mit dort stehen.
Schau dir am besten den Report von 2016 an.
Rauschbericht Amsterdam Unity Cup 2016
Die Qualität war in Ordnung aber Vorsicht, denn der Geist will viel kaufen doch die Lunge schafft es nicht.
Außer du willst den Rest mit über die Grenze nehmen -
Also ich war ja damals zum Unity Cup (ehem. Cannabis Cup) 2016 in Amsterdam.
Beschreiben wir es mal so, wenn du die ersten Tüten rauchst bist du schnell sehr breit.
Ob es am Gras, der Menge vom Gras oder gleich pur ist. Danach kannst du zum Teil recht
schlecht einschätzen was gut ist und was nicht.Ich habe damals mit der Truppe an Amis einfach so um die 10 €/g gekauft.
Die meisten Gräser sind halt Kush Varianten und da merk ich nicht so den Unterschied.
Du wirst nur noch nen Unterschied feststellen wenn du dann mal eine gute Zitrussorte oder
mein Liebling sind die Schoko Sorte rauchst. Allerdings waren von den 5 verschiedenen Schoko
Sorten nur 2 dabei die gut "geschmeckt" haben und nicht so "normal" waren.Kann dir nur den Tipp geben, und sich auch mal die etwas "am Rand" liegenden Coffeeshops sich
an zu schauen. Entweder gleich die halbnackten Damen nebenan, sehr eng,
günstig und zum Teil echt Hammer Gras. Diese Minishops sind halt nicht so aufgebaut wie deine
Touristen Coffeeshops. Da ist kein Billiard und du dampfst halt in einem 4x7m Kellerloch.
Allerdings ist die Belüftung mittlerweile ein Traum. Fast nirgends hat der Dunst gestanden. -
Ich hab ein Growlab 80L (80x150x200) mit Cooltube und 2x 400 Watt NDL am laufen.
Trotzdem rate ich dir erst mal eine annehmbare Grundtemperatur zu haben.
Kleine Pflanzen vertragen niedrige Temps nicht so gut.