Bei 3x3 kannst du dir auch Zeltlösungen kaufen oder gleich einen Raum mit Folie auslegen. Alles bis ca. 5 m² kann man noch Indoor hin bekommen, aber dann nicht durch gehend sonst hast du über 10000 kw/Jahr und das fällt auf. Außerdem braucht kein normaler Kiffer (und ich rauche täglich) so viel Material. Hab selbst 2x 1,2m² und 1x 0,6 m² (Trocknung) und das reicht locker aus.
Beiträge von Markusx26
-
-
Wenn dann muss er schon einen ordentlichen 16m Container hinstellen. Die ganze Ausstattung muss da rein und seine 20 m² will er ja auch betreiben.
Denke nicht dass du einen Überseecontainer für 1000 Euro gebraucht bekommst in einem annehmbaren Zustand.
Und selbst wenn, kommt doch schon das nächste Problem. Er muss den Container erst mal dämmen, sonst kannst du darin gar nichts machen im Winter und
im Sommer hast du bei praller Sonne 50 Grad im Container. -
Gab es auch schon. Abgelegenes Grundstück, alter Container gekauft, Löcher rein (Wasser, Strom, Luft) und dann entweder Hausstrom oder Bauaggregat.
Weiß es nicht mehr genau, aber ich glaub den Typen haben die wegen Checken hoch genommen. Oder ein anderer mit einem ehemaligen
Weltkriegsbunker auf Privatgrund. Wenn jemand wirklich in der Dimension arbeiten will, darf er keinen anderen Job haben und gleich mit Strafen ohne
Bewährung rechnen. Noch nicht vom Geldeinsatz von ca. 10000 Euro zu sprechen um erst mal einen Container laufen zu lassen.Das Hauptproblem ist doch immer am Ende "Was mach ich mit 30 kg Gras?"
Selbst wenn du es verkauft bekommst ist die Wahrscheinlichkeit bei 50% dass in nächster Zeit die Cops vorbei schauen oder dich beobachten.
Zumindest kommst du dann zu deinen 5 Minuten Ruhm in der Zeitung, mehrere Jahre Knast, Geldstrafe, Steuernachzahlung (Ja, Drogen werden vom Finanzamt geschätzt und als Einkommen gerechnet. Nimm mal 1/3 Steuern und weil du beschissen hast, machen wir 50% daraus), versautes Leben, schlechter Job, Knast im Lebenslauf, ....Jetzt kannst du aber amtlich die Bilder rum zeigen, was für ein großer Bubi du doch bist. Jeder Chef wird jemand anderes einstellen.
Kauf dir ein Zelt und fang erst mal damit an, dann zwei Zelte, dann drei Zelte, und dann machst du erst mal einen Raum.
Wir sprechen uns in 2-4 Jahren noch mal -
Da gibt es das perfekte Mittel, welches auch in der Austernfarm verwendet wird.
Man nimmt gebrannten Weißkalk, löscht Ihn und streicht die Wände jeden Monat neu.
Ansonsten brauchst du eine ausreichende Abluft um die RLF unter Kontrolle zu bekommen und die Wände müssen warm werden.
Das gibt sonst Unmengen an Kondenswasser -> Schimmel. -
War selbst bei der Bundeswehr und ich kann dir sagen, dass die mit Sicherheit mind. 1x im Jahr alle Bunker einer Sichtprüfung unterziehen.
Desweiteren, wie willst du bitte ein 10-15 kw/h Bauaggregat da hin bringen? Dass du noch Tanks (1000 l IBC) und einen Tanklaster brauchst zum befüllen, sollte dir klar sein.
Transport von mehr als 20l Treibstoff in Behältern ist nicht erlaubt in der StVO. Ab 20 l brauchst du eine Genehmigung bzw. Rotes Schild am Heck und Gefahrgutschein.
Dein Bauaggregat und die Tanks und die Pflanzen müssen in den Bunker, und kann mir nicht vorstellen, dass die alle Bunker offen lassen.Das größte Problem dürfte aber sein, dass die Bunker nicht beheizt sind. Die größte Austernpilzfarm in Deutschland ist auch in Bunkern, und die konnte der Typ nur mieten.
Desweiteren hat er eine Heizanlage eingebaut, denn Waffen brauchen keine Heizung aber deine Pflanzen schon. Und dann brauchst du noch eine Abluftanlage, die dir den
Geldbeutel sprengt. Noch nicht von Unterverteilung, Absicherung, Kammern bauen, Trocknung, ..... zu reden ist. Lass es einfach, denn alleine ist das nicht zu schaffen.Bei der Größe des Vorhabens und der "Professionalität" drohen dir ca. 5 Jahre Knast. Ein Zelt zuhause ohne Handel und Waffen zuhause gibt normalerweise höchstens
Bewährung und Geldstrafe. Musst du selbst wissen..... -
Der Apotheker läßt mit Sicherheit nicht jedes Döschen auf THC testen. Das wird bereits in der Behörde gemacht mit einem "Sample" aus dem kg Beutel. Daher glaube ich nicht diese Aussage. Die "Verteilung" des Medikamentes übernimmt die Bundes Cannabis Agentur und damit müssen die auch die Tests machen.
-
Ich hab einfach Stromvergleich gemacht und den günstigsten genommen.
Verbrauche ca. 6000 kw/Jahr, denke aber mit dem 3D Drucker könnte es noch etwas mehr werden.
Zahle nun 180 Euro/Monat und keiner meckert, obwohl ich nur einen Zähler habe und laut Abrechnung ca. 60% Nachts ziehe.
Nachtstrom ist günstiger, aber trotzdem zahlen wir in Deutschland das doppelte wie andere Länder. -
Dann mach mal mit Coco und Düngermix verschiedener Hersteller.
Die Hersteller schreiben nicht ohne Grund, dass deren Dünger aufeinander abgestimmt sind,
aber du weißt es besser. Bei Erde kauf ich wie fast alle nur noch HESI Set.Wenn etwas aus dem Ruder läuft (und da bin ich mir sicher) wird halt diskutiert.
Mach mal, ist dein System. -
Ich persönlich habe fest gestellt, dass ich mit fertigen Systemen und ordentlichen Bauteilen von einer deutschen Firma gut laufe. Das ganze rum gebastel und nach gebastel nervt nur noch.
Wie gesagt bin ich mit den Pro Emit sehr zufrieden, aber 1300 Euro für ein 3x200 Watt COB Licht von Pro Emit mit 35 kg Gewicht ist zuviel. Sei es Gewicht oder Preis.
Solange noch analoge Stromzähler drinnen sind, bleibe ich bei der Blüte bei NDL.Wenn halt was kaputt geht, kann ich entweder auf Ebay oder bei dem Hersteller einfach Ersatzteile bestellen. Alles fertig und keine Sorgen dass was nicht passt. Die Sache mit den Cree COB hab ich einem anderen Thread mal gelesen und auch wenn man googelt gibt es genug Hinweise. Die Teile gehen auch, aber du kannst es wahrscheinlich eh nur mit einem Lumenmesser nachweisen. Konfuzius sagte doch schon "Die Kopie ehrt das Original".
1kg Silbermünzen (550-650 Euro Deutschland) bekommst du auch über Alibaba für sagenhafte 80 Euro inkl. Versand. Ein Zertifikat ist auch dabei. Oder was war in der Presse "China Online Shops bewerben Gummboote als Fluchtboote inkl. kostenlosem Versandkosten." Oder erst als die Amerikaner den Chinesen eine Handelssanktion aufdrücken wollten, wurden die Fabriken für Amfi Grundstoff geschlossen. Zuvor haben die das Zeugs aber tonnenweise verschickt. Ab 100 g kriegst du ne Kugel in China, aber solange du nix Chinese kaputt machst ist alles konfuzius. Der Yuan rollt prächtig. Das Land der aufgehenden Sonne :thumbsup:
Alles nur "schwarzer" Humor
-
Unterscheide erst mal nach welchem System:
Erde, Hydro, Coco
Dann hast du erst mal folgende Einteilung:
Basis-Hauptdünger: NPK
Basis-Nebendünger: Cannacym,...
Zusatzdünger: Ripen, Big Bud,....
"Spezial" Dünger: Reinigung (Kleen vor der Blüte wahrscheinlich um Reste raus zu kriegen), GHE B-52 (Vitamin B Zusatz ist nicht schlecht, geht aber auch ohne), GHE Diamond Shield (Soll auf Erde nix bringen, aber auf Hydro/Coco ?),.......Außerdem ist deine Düngerauswahl über GHE zu Canna Coco Serie nicht optimal. Bleib bei einem Hersteller, sonst passt dein Düngeschema nicht mehr.
Und dein "Gen200 Control" ist ein Bio Stimulator und hilft gut "Auf allen Böden". Wusste noch nicht dass Coco mit Erde gleich gestellt ist, da ist keine Microkultur drin wie in Erde.
Bitte mach nochmal deine Hausaufgaben bevor du quer über alle Hersteller/Dünger/Coco/Mineralisch/Bio Anbaudünger gehst. -
Nimm eine alte Silbermünze (Kokuburra, Maples, Eagle,.. hauptsache 3x999 oder 4x9999 Silber).
Da du die Münze eh verhaut hast, schab Späne ab und tu die in den Ausgleichsbehälter.
Aber tu die Späne in ein Netzbeutelchen, sonst kommt das Zeug in die Schläuche/Pumpe.
Silber wirkt antibakteriell, falls du auf Spezial Kühlmittel verzichten willst.
Das Silber wird halt ziemlich schnell anlaufen und du musst es hier und da mal austauschen.HiHi, Schwabbelbauchi.
-
Im Professionellen Bereich geht es auch in Richtung Wasserkühlung. So kann man die Abwärme zum Wärmetauscher leiten und das Haus mit Wärme versorgen. Respekt für BonBon.
Wäre mir aber zu aufwendig und wenn was passiert kann alles unter Wasser stehn. Das Kühlwasser braucht auf jeden Fall noch ein Mittelchen und dann ist das Wasser toxisch für Hanfpflanzen. Darum lasse ich das sein.
-
Die Pro Emit sind die "Selbstbau" Variante mit dem Cree 3590. Bauanleitungen kann man googeln. Vorteil des fertigen Sets sind die immer gleich gesetzten Bohrungen und dass man die auch zu größeren Einheiten verschrauben kann. Wenn du nach den Einzelteilen für das Panel suchst, kommst du auf ca. 380 Euro ohne Haltebleche. Rechne ich noch die zwei Haltebleche und den IP67 Verbinder dazu, dann noch die Arbeitszeit bzw. die Bohrungen müssen passen, sind die Pro Emit mit das günstigste in dem Bereich.
Leider kosten die original Cree 3590 immer 50-55 Euro (China-Deutschland Preis) und die China Nachbauten so 40 Euro. Also vorsicht mit den günstigeren 3590, die haben in Wahrheit weniger Lumen als das Original. Auf den Datenblättern sind die aber identisch. Chinesen halt, Blender.
Oder einfach bei Alibaba nach 1kg Silvercoin suchen. Aus Silber kostet das Teil ca. 600 Euro, aber Mr. Ching macht das Teil für sage und schreibe 80 Euro inkl. Versand. Leider fehlen halt diverse Details und dass die Münze wahrscheinlich selbst mit Kapsel nicht mal 1 kg wiegt. Trotzdem kaufen lauter Volltrottel den Mist bei Ebay für über 200 Euro. -
Also mit 2x 1m² kannst du dir gleich normale Standart Zelte kaufen. Investiere die Zeit bei so einem großen System in die Pflanzen als im EQ Eigenbau.
Je größer, um so mehr Arbeitsaufwand. Bleibe daher einfach dabei. Zimmer nehmen, erstes Zelt -> läuft, danach zweites Zelt -> läuft,... -
Erstens ist jetzt Outdoor bereits Herbst, also Blüte und zweitens machen das die Leute um bei Dauerregen, Bodenfrost und so die Pflanzen rein zu holen.
Ansonsten kann man sehr schnell Schimmel oder Frostschäden haben. Hat man noch ein Zelt kann man die Blüte auch Indoor beenden. Das Wetter ist ja
recht bescheiden die letzten zwei Wochen. -
Er will nur einen Schrank in drei Bereiche teilen, jeden Einzelbereich Ablufttechnisch und mit Licht versorgen.
Dann noch einen 1-2 monatigen Zyklus mit einer Anbaufläche von unter 1m² und sich selbst versorgen will er auch.
Irgendwie geht die Rechnung nicht so ganz auf. Die Pflanzen brauchen Platz und du brauchst Platz zum arbeiten.
Autarke Zelte haben den Vorteil, dass Probleme sich normalerweise auf ein Zelt beschränken.
Mehrere Kammern in einem Schrank kann ganz schnell bei Ungeziefer zum Armageddon führen und zudem kostet
ein dreiteiliges Zelt soviel wie 2x normale Boxen.Wenn Ihr ordentlich anfangen wollt, dann gleich richtig und ein Zimmer nehmen, 2 Zelte rein stellen, Austatttung rein,
1-2 Tage Probelauf und dann wollen wir mal anfangen. Ich brauch für 2 Zelte nur ein paar Stunden dann sind die fertig
aufgebaut, aber alleine bis der Schrank fast fertig ist/läuft gehen mind. 20 Stunden drauf. -
Leute, bitte rechnet euch einen Zyklus mal durch:
1. Woche Keimung und Same kommt aus Jiffie
2 - 5 Wochen minimum Vegi Phase
8 - 12 Wochen Blüte abhängig von Sorte und ob Auto
1-2 Wochen Trocknen/Fermentieren im TrockennetzAlso mit einem Zelt und einem kompletten Durchgang inkl. Trocknung (ja, da braucht man auch den AKF) braucht mind. 3,5 bis 4 Monate.
Reduzieren kann man das ganze, in dem man mit mehreren Zelten arbeitet und bereits vor zieht, und zur Ernte gleich wieder auffüllt.
So kann man alle 2 Monate relativ konstant ernten. Macht sich natürlich auch gut einfach mal ne Vegi laufen zu lassen, dann hat man größere
Pflanzen. Meine Skunk XL und die White Widow sind 4 Monate alt als die in die Blüte geschickt wurden mit mehrfachem Topping.
Endless Report -
Bevor du jeden Monat eine "Ernte" von einer "mächtigen" Pflanze einfährst
, solltest du dir vielleicht überlegen warum sich jeder ein großes Zelt kauft.
Ein Schrank mit 3 Kämmerchen und 3x Beleuchtung kannst du gerne selbst betreiben, denn alleine die Be/Entlüftung kann ein Alptraum werden,
und noch nicht davon zu reden dass der Schrank danach kaputt ist.
Stecklinge macht man ab (wenn man weiß wie) und die brauchen alleine schon 10-14 Tage bis die Wurzeln da sind. Dann nochmal 4-7 Wochen Wachstum und dann Blüte.
Ich hab selbst 2 Hauptzelte und 1 Reservezelt stehen, aber keine Lust schon wieder die Basics zu erklären bzw. wie man so was aufbaut.Hol dir erst mal ein Standart Zelt Set, da wirst du wie jeder Newbie erst mal damit zu kämpfen haben, und bring erst mal die erste Ernte bis zur Ernte/saubere Trocknung/Fermentierung durch.
Oder viele Newbies können einfach nicht warten und legen vor dem Erntezeitpunkt die ganzen Pflanzen um..... -
Entweder ist das Leuchtmittel am Ende, Kabel locker oder Kondensator vom VSG durch.
Bei einem EVSG kannst es weg schmeißen, beim VSG uU Kondensator tauschen oder gleich neu kaufen. Kostet bei VSG meist dasselbe. -
Auf dem Gesamtbild ist der weiße Clipventi abgebildet und auf dem Detailbild ist der schwarze Clipventi (Besser, hab ich auch).
Frag lieber welcher dabei ist und
- Erde
- PC/EC Messgerät
- Temp/Feuchte Messgerät (Ebay 4 Euro aus China)
- Einwegspritzen/Messzylinder um den Dünger ab zu messen
- Gelbtafeln um Ungeziefer zu erkennen
- Neemsamen/Presskuchen gleich mit in die Erde machen um Ungeziefer vor zu beugen
- Ernteschere
- Minigewächshaus und Sprüher um die Samen auf zu quellen
- Trockennetz kostet nicht die Welt
- Bei dem Set sind nur die großen Tekus dabei. Würde mir noch ein paar 1l holen und nicht direkt in 10l gehn.
- Den LTI Nachbau hab ich auch in meinem Reservezelt und ist mir auf Stufe 1 zu laut, daher noch Stufentrafo vor geklemmt.Da hast du was zu denken/kaufen.