Ich hab den Medium und den Small White mit Spreader hier. Damit hast du keine Hotspots mehr unter der Lampe und dadurch können die Pflanzen sogar etwas näher an die Lampen kommen. Der Kauf ist es auf jeden Fall wert.
Winterdream 2016
Beiträge von Markusx26
-
-
Das geht immer
-
Dann zieh dir doch gleich den neuen "Die Schöne und das Biest rein".
-
Kong Skull Island in mittlerer Qualität
Supernatural geht total down momentan, und sind nur noch ein paar Folgen dann ist Schluss mit der Serie.
Legion (neue Serie) ist noch recht interessant, aber einem Geisteskranken mit magischen Kräften oder so zu folgen, na ja
Iron Fist (Netflix) schon alle Folgen gesehen und auch etwas weiter gescrollt. Hätte man mehr rein packen können. Spoiler für zweite Staffel am Ende.
Supergirl/The Flash war die letzte Folge (Englisch) eine Kombifolge. Aber total kitschig am Ende
Das einzig coole finde ich ist der neue Trailer zu Justice League.
Ansonsten halt noch John Wick 2, aber auch schon 3x geschaut. Schön Sie wieder zu sehen,...
Gold Rush (Englisch) ist auch die aktuelle Season durch. Hoffmans haben es gerade so geschafft. Wie immer halt.
Shameless (Amerikanische Serie, nicht mit der Britischen Verwechseln) ist auch die Season schon durch.
Ansonsten halt Splatter http://www.theync.com oder Youtube damit die Zeit vergeht. -
Tomatendünger, Weiß- und Schwarztorferde aus den Gartencenter
-
Anzuchterde ist aber recht schwach gedüngt für Hanf. Würde da schon ordentliche Erde nehmen und dann gleich in die 10l Töpfe. Das Wetter momentan ist wunderbar.
-
Da könnten ein paar Prozent Zollsteuer drauf kommen. Schweiz ist eh was anderes, da kostet alles etwas mehr.
-
Hmm, du hast nur 3,5 Monate bis du in den Urlaub gehst?
1. Woche Keimung und erstes Samenblatt
2-4. Woche Vegizeit
8-10 Wochen Blüte
10-14 Tage Trocknung
Also ich komme da bereits auf 3,5 Monate bis du es trocken vor dir liegen hast.
Ich glaube du solltest dich beeilen oder den Urlaub verschieben. -
Und was sind die Krankenhausfilter? Aktivkohlefilter mit sehr feinem Gewebe und Silberdraht mit drinnen. Da kosten die Matten ein Heidengeld und für was braucht ein normaler Mensch bitte Hepa Filter in Krankenhausqualität? Du liegst schon richtig dass das UV Licht als letztes dran kommt, aber dafür kommt zuvor eine ordentliche Matte Filter und ob sich der Aufwand für deine paar Pflanzen lohnt? Brauchst ja noch Alukanal und der kostet ja auch noch. Warte selbst noch auf UV LED mit 0,5 Watt Leistung sind sogenannte Strawhat/Kurzkopf. Kosten 10 Stück mit Widerstand nur 9 Euro, aber falsche Wellenlänge. Die LED kannst du einfach auf 12 Volt betreiben mit einem 470 Ohm Widerstand 1 Watt.
-
An sich hast du Recht mit UV C Lampen. Allerdings reicht eine Röhre oder ein paar LED nicht aus um mehrere hundert m³ Luft zu desinfizieren.
Da kannst du dir gleich Aktivkohle Filtermatten holen und vor die Abluft machen. Ist effizienter und günstiger.
Denke mal für mehrere hundert m³ Luft brauchst du schon etwas mehr Leistung und dass kostet dich jede Stunde Strom. -
-
Den finanziellen Irrsinn des Krieges gegen den Terror verdeutlicht kein Beispiel anschaulicher, wie das von US-General David Perkins.
Zumindest die Lacher hatte David Perkins auf seiner Seite. Und der General des US-Militärs konnte sich auch selbst ein Lächeln nicht verkneifen, als er auf einem Armee-Symposium in Alabama diese Woche von einem jüngsten Kriegsereignis (mutmaßlich) im Mittleren Osten erzählte - dabei war es eigentlich eher ein verlegenes Lachen.
Denn Perkins' Geschichte handelte davon, dass ein US-Verbündeter - der General sagte nicht, wer, wann und wo - von einer handelsüblichen Drohne angegriffen wurde. Der unbekannte Verbündete schoss das Plastikflugzeug mit einer Patriot-Missile ab, einer modernen Boden-Luft-Rakete.
"Es hat funktioniert. Sie haben sie abgeschossen. Okay, und wir lieben Patriot-Raketen. Ich weiß, dass sie Leute, die sie bauen und verkaufen, großartig sind. Das Problem ist aber: Auf einer kinetischen Ebene hat die Rakete gewonnen. Der Quadcopter, der 200 Dollar bei Amazon kostet, hatte keine Chance. Auf einer finanziellen Ebene bin ich mir aber nicht so sicher, ob da so eine gute Sache war."
Denn eine Patriot-Rakete kostet das Militär umgerechnet rund drei Millionen Euro, also ungefähr 15.000 Mal so viel wie der Quadcopter. Und das Feinde der USA solche kleinen Fluggeräte als Waffe einsetzen, ist keine Seltenheit mehr. ISIS etwa soll mehrere Quadcopter gegen die irakische Armee im Kampf um die Großstadt Mossul benutzt haben, indem sie Granaten an die Drohnen hefteten und über feindlichen Truppen auslösten.
"Wenn ich der Feind wäre", führt Perkins deswegen aus, "würde ich auf Ebay gehen und so viele Quadcopter für 200 bis 300 Dollar kaufen, wie ich könnte und die so lange auf uns schicken, bis uns die Patriot-Raketen ausgehen." Perkins erzählte die Anekdote in Alabama, weil er verdeutlichen wollte, mit welchen neuen Strukturen das Militär auf neue Bedrohungen reagieren muss. "Als wir das erste Mal mit unbemannten Flugobjekten umgehen mussten, war das für uns ein Luftverteidigungsproblem - denn die Quadcopter sind ja schließlich in der Luft."
In Wirklichkeit sei es aber eben kein Problem der Luftverteidigung, "sondern ein strukturelles Problem." Er meint damit, dass man neue Gefahren nicht mit alten Mitteln bekämpfen könne. So forsche das US-Militär derzeit etwa daran, wie man Quadcopter über Hackerangriffe gegen den Feind lahmlegen könne. Das wäre wesentlich preiswerter als Millionen Euro teure Raketen. "Es gibt aber noch eine Menge anderer Wege, wie wir darauf reagieren könnten."
Rein technisch betrachtet ist es übrigens eine Meisterleistung, dass eine Patriot-Rakete einen Quadcopter abschießen kann. Das Raketensystem existiert bereits seit mehr als 50 Jahren. Die Geschosse werden per Radar gelenkt und sind eigentlich dazu gedacht, andere Raketen in der Luft zu zerstören.
-
Die Kiff-Grenzwerte für Autofahrer gelten als umstritten. Während Experten eine Lockerung fordern, fallen Gerichtsurteile immer noch hart aus.
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster zeigt keine Gnade: Trotz neuer Expertenempfehlungen hält die Justizbehörde am bisherigen THC-Grenzwert für Kiffer am Steuer fest. Der gelte nach wie vor - ungeachtet der Tatsache, dass der Wert teilweise auch noch mehrere Tage nach dem Cannabiskonsum überschritten werden kann. Das entschied das OVG in drei am Donnerstag bekanntgegebenen Urteilen. (Az: 16 A 432/16, 16 A 550/16 und 16 A 551/16)
2015 hatte allerdings die sogenannte Grenzwertkommission einen Grenzwert von 3,0 Nanogramm vorgeschlagen. Unter anderem begründete die Kommission dies damit, dass der bisherige Grenzwert auch nach mehrtägiger Cannabisabstinenz noch erreicht werden kann.
Die Grenzwertkommission berät die Bundesregierung und wurde von der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin und der Gesellschaft für Forensische und Toxikologische Chemie gegründet.
So begründet das OVG sein Urteil
Wie zuvor schon das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen folgte nun auch das OVG Münster jedoch nicht den Forderungen der Experten. Zur Begründung erklärten die Richter in Münster, schon bei 1,0 Nanogramm THC je Milliliter Blutserum könnten die Fahrtauglichkeit und damit die Verkehrssicherheit beeinträchtigt sein. Das Gericht geht davon aus, dass die Kiffer ihre mögliche Fahruntüchtigkeit nicht selbst einschätzen können.
Das OVG vernahm den damaligen Vorsitzenden der Grenzwertkommission als Zeugen und hielt dann an dem bisherigen Grenzwert fest. Entsprechend hatte als weiteres Obergericht im Mai 2016 auch schon das OVG Berlin-Brandenburg entschieden.
Quelle: Bekiffte Autofahrer: Gericht hält an strengem Cannabisgrenzwert fest - SPIEGEL ONLINE
-
Das macht das Jugendamt nun sowieso. Die Mutti muss Pipi Test machen und wenn Sie nicht aufhört ist das Kind weg.
Wird endlich Zeit für offizielle Coffeeshops. Dann kann die Mutti da rein und ist sofort wieder zuhause.
Vor Kindern sollte man nicht kiffen, hab es aber auch schon gemacht bei einem Bekannten. Die Kids kennen mich kaum anders.
Den Vater immer schön abgezockt auf der Playsi und der Tochter nen PC gebaut. -
Funktionieren alle :thumbsup:
-
Er wollte nur seinen Monitor kalibrieren nachdem er den Server umgezogen hat.
-
Brauchst keine Kühlung, aber würde auf jeden Fall auf EVSG wechseln.
- EVSG wiegen nur ca. die Hälfte von normalen VSG
- EVSG brummen nicht wie normale VSG
- Superlumen vorhanden je nach Version
- Leuchtmittel soll länger halten
- 10-20% weniger StrombedarfSollte dann bei zwei Zelten in etwa so aussehen mit Lumatek EVSG.
-
Wenn du googeln tust findest du sowas:
Als wirkungsvoll gelten dabei vor allem die beiden Inhaltsstoffe Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Während das THC auch berauscht, wird dem Cannabidiol vor allem eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung zugeschrieben. Gegen folgende Krankheiten kann Marihuana helfen:Asthma: Da Cannabis die Bronchien erweitert und somit die Atmung verbessert, erleben Menschen mit Asthma oftmals eine Linderung ihrer Symptome. Als Joint sollte es dann natürlich nicht geraucht werden.
Grüner Star (Glaukom): Bei einem Glaukom wird nach und nach der Sehnerv zerstört. Der Patient erblindet zunehmend. Einer der größten Risikofaktoren ist ein steigender Augeninnendruck, wie Studien zeigen, kann der Wirkstoff Cannabidiol eben diesen reduzieren.
Krebs: Der appetitanregende Effekt von Marihuana ist wohl bekannt. Insbesondere bei Menschen, die Chemo- und Strahlentherapie gegen Krebserkrankungen bekommen, hat sich das als hilfreich erwiesen. Sie magern während der anstrengenden Prozedur oft gefährlich ab, neben generellem Appetitverlust, ist ein Grund dafür die starke Übelkeit und der Brechreiz, die von der Therapie ausgelöst werden. Auch dagegen hat sich Cannabis in der Vergangenheit als hilfreich erwiesen. Erste Studien zur Wirksamkeit von THC gegen Übelkeit bei Krebspatienten zeigten sich bereits 1975 als erfolgreich. Eine ähnliche Wirkung stellt sich auch bei Aids ein, in dessen Verlauf Betroffene ebenfalls dazu tendieren abzumagern und unter Schmerzen und Übelkeit leiden.
Multiple Sklerose: Da Cannabis auch Spastiken lindern kann, wird es gegen verschiedene Krankheiten mit eben diesem Symptom eingesetzt. Als effektiv hat es sich etwa bei Multibler Sklerose gezeigt. Zum einen verbessert der Konsum die Bewegungsfähigkeit der Betroffenen, zum anderen lindert es die Schmerzen. Ähnliches gilt bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie Arthritis.
Posttraumatische Belastungsstörung: In Israel ist der Einsatz von Marihuana zu medizinischen Zwecken bereits seit vielen Jahren erlaubt. Rund 10.000 Patienten dürfen die Droge zur Linderung ihrer Symptome einsetzen. Ein besonderes Forschungszentrum ist der Kibuz Tikun Olam, hier wird in Kooperation mit dem Gesundheitszentrum geforscht. Wie die Studien zeigen, wirkt die Pflanze auch sehr gut bei psychischen Leiden wie etwa der posttraumatischen Belastungsstörung bei der es zu verschiedenen Symptomen unter anderem denen einer Depression kommen kann.
Seniorenbetreuung: Im gleichen israelischen Kibuz befindet sich neben dem Forschungszentrum auch ein Seniorenheim. Wie die Studien zeigen, hat Marihuana sehr gute Auswirkungen auf betagtere Menschen. Der Konsum hilft gegen Alterserscheinungen wie Rheuma, und lindert die Symptome von Altersdepression indem es als Stimmungsaufheller wirkt und den Appetit anregt.
Tourette: Auch die spontanen, impulshaften Tics von Tourette-Patienten können, durch die beruhigende Wirkung von Cannabis weniger werden.
Quelle: Welche Krankheiten Cannabis lindert
Cannabis in der Homöopathie
Hanf kommt auch in der Homöopathie zum Einsatz. Dabei wird in der homöopathischen Medizin genau zwischen Cannabis indica (indischer Hanf) und Cannabis sativa (Nutzhanf) unterschieden. Während Cannabis sativa bei Urinverhalt, Erkrankungen der Harnwege (Tripper, Entzündung des Penis) und der Atemwege zum Einsatz kommt, wird Cannabis indica zur Behandlung von Asthma, Impotenz, Appetitlosigkeit, sexueller Erschöpfung, Albträumen und Nervenleiden verwendet.Quelle: Cannabis in der Homöopathie – Thema-Drogen.net
Such dir eine unwichtige Krankheit aus wie: Krebs, MS, Impotenz, Lungenerkrankung, Tripper, Entzündete Harnwege, Rheuma.... Das sind alles schwere Krankheiten, aber für Psychische Probleme schicken die dich zum Psychologen. Homöopathie zahlt die gesetzliche Krankenkasse nicht.
-
Dann aber schon richtig:
- Per Feng Shui erst mal die Wohnung ausmessen. Die Pflanzen müssen in die Energiereichste Ecke.
- Man kann eine Aspirin verwenden um Schnittpflanzen länger frisch zu halten, vielleicht geht da noch mehr bei lebenden Pflanzen.
- Die Antibabypille der Frau soll angeblich auch nicht schlecht sein für die Pflanzen.
- Eine Kanne kalten Tee soll auch Wunder bewirken.
- Dann hätten wir da noch die Anreichung von Wasser mit energetischen Magneten/Wassersteinen.
- Oder gleich eine Pyramide auf das Zelt gesetzt. Das soll dann die kosmische Strahlung bündeln.
- Wurde ja bereits festgestellt, dass Pflanzen etwas besser wachsen wenn se klassische Musik bekommen.
- Redet man mit den Pflanzen sollen se auch noch besser wachsen.
- Um Dünger zu sparen kannst du auch deinen Urin oder deine eigene Jauche einsetzen. -
Also für psychologische Probleme wird dir der Arzt auf jeden Fall erst mal Upper/Downer verschreiben.
Momentan die einzige Chance auf Gras von der Apotheke ist die Schmerztherapie.
Dann kommt noch dazu, dass die eher Cannabidrol verschreiben als Gras.
Und um das ganze zu verschlimmern, muss die Krankenkasse das ganze auch bezahlen.
Zahlt die Krankenkasse nicht, so kannst du gleich auf dem Schwarzmarkt einkaufen gehn.
Apothekenpreis ca. 13 Euro/Gramm, Strassenpreis ca. 10 Euro/Gramm