Da wird mit Sicherheit niemand einen Hausbesuch bekommen. Das identische Spiel gab es bereits im Headshop in Erlangen. Dort haben die allerdings eine Tasche mit 100000 Euro gefunden. Wenn man schon einen Shop betreibt, sollte man nicht illegal Handel betreiben bzw. mehr als 2000 Euro im Laden haben. Anscheinend war der Betreiber gut bekannt, weil so viele Leute bei Ihm gekauft haben. Selbst schuld.....
Beiträge von Markusx26
-
-
Bei den anderen Breedern gibt es auch die Kurierfunktion. Heißt eigentlich nur dass der Typ auch Samstag morgens den Brief abgiebt.
Wennn ich nicht da war hat er den Brief dann einfach in den Briefkasten geworfen. Klappte bisher immer ohne Probleme, hat 3-5 Tage gedauert. -
Einfrieren ist auch nicht so unbedingt das ware. Wenn du das Gras auftaust hast du immer Kondenswasser und daher immer wieder die Schimmelgefahr.
Wenn man fermentiert wird ja das restliche Chlorophyl abgebaut, und dadurch kratzt das Gras dann nicht mehr so stark.
Wobei das kratzen auch von zuviel Tabak oder Gras in der Mische kommen kann.
Schwierig einzuschätzen wenn man eine Mische durch gezogen hat
-
Wenn die Köpfe raus kommen mache ich meistens erst mal eine Woche 24/7 damit die nicht so stark das spargeln beginnen.
Also 2-3 Tage Easy Plugs und dann 4 Tage 1 Liter Pots bei 24/7 (250 [lexicon]Watt[/lexicon] MH mit höherem Rotanteil)
Danach auf 18/6 bis es in die Blüte geht. (150 [lexicon]Watt[/lexicon] MH und die 250 [lexicon]Watt[/lexicon] in Dual [lexicon]Cooltube[/lexicon])
Gestern neue Bilder gepostet und der Unterschied innerhalb ein paar Tage ist schon erstaunlich. In einer Woche dürfte die Box schon voll sein von der Fläche her. Sind aber auch erst mal zarte 10-12 cm groß und bereits bei der 4/5 Internode angekommen.
Sobald die Pflanzen in den großen Töpfen sind gehn die nochmal gut ab. Will aber bis dahin ein sehr gut ausgebildetes Wurzelsystem haben und man kann ja nochmal selektieren falls benötigt. Mit 1 Liter Töpfen kannst du jonglieren, doch mit großen Töpfen hebst du dir einen Bruch und verschwendest evtl. auch noch teure Growerde.Das Problem mit Stecklingen/Keimlingen und großen Töpfen zum Anfang ist halt immer die Staunässe, Sauerstoff der durch die Wurzeln kommen muss, Versalzung nach einer gewissen Zeit -> spülen -> noch mehr [lexicon]Nährstoffe[/lexicon] weg -> schon wieder Staunässe. Die Frage ist halt auch "Wie viel Wurzelmasse braucht man denn bei einer Indoorpflanze von 1,2 m?" Meiner Ansicht nach reichen da 6 Liter Air Pots oder 8 Liter Tekus locker aus. Willst du die Pflanzen länger nutzen (Mutterraum), so kann man hier natürlich große Töpfe mit 15 Liter nehmen. So groß will ich aber nicht werden. Mir reicht ein Durchgang aus Samen aus.
-
Die Samen erst mal aufquellen im Wasserglas oder gleich ins Zewa mit etwas Wasser und nach ein paar Tagen poppen die kleinen schon.
Dann erst mal die Schale weg und in Easy Plugs. Die haben fast keine [lexicon]Nährstoffe[/lexicon] und die Pflanze wächst gut an.
Wenn die Wurzeln raus kommen ab in 1 Liter Air Pots und da bleiben die erst mal 2-3 Wochen drinnen.
Durch den kleineren Topf wachsen die Pflanzen erst mal etwas kompakter heran.
Nun in die 6 Liter Endtöpfe umziehn und nach 2 Wochen wird die Blüte gestartet. Funktioniert einwandfrei.
Hab aber auch festgestellt, dass wenn man die Pflanzen direkt in 6 Liter Töpfe pflanzt, die viel höher werden.
Ertragsmäßig macht es eher weniger aus, doch durch die Höhe hast du mehr zum "maniküren" bei der Ernte und das nervt.
Sind die Pflanzen zu hoch muss man schon wieder runter binden, was auch nervt und die Gefahr des abknickens beinhaltet.In meinem Report kannst du sehn was ich meine. Lieber etwas kleiner und kompakter vorwachsen lassen, und dafür
in der Blüte kein 2 Meter Busch oder so. -
Also ich will mir wenn mein Bruder heiratet ein paar Gramm Gras mit in die Heimat (Innerdeutsche Fahrt mit Fernbus) nehmen.
Mehr als 4-5 Gramm werden es aber auf jeden Fall nicht. Ins Ausland würde ich nichts mitnehmen.
Hängt natürlich auch von deinem Reiseziel ab. Wenn es Asien ist, nono never. Ein paar Gramm bringen dir bis 5 Jahre ein.
Australien und USA können dich einfach wieder nach Hause schicken samt Strafzahlung. Auch sehr cool.
Aus dem Ausland nach Deutschland was mitnehmen würde ich nicht machen. Mit dem Auto war was anderes, wenn man in der Nähe der Grenze wohnt.
Aber mit Flugzeug lieber nicht. Dafür lieber auf dem Basar etwas Kleidung einkaufen.Außerdem hab ich festgestellt mit dem Alter, dass man auch ohne Probleme mal 1-6 Wochen Pause machen kann falls benötigt.
Da werden doch die paar Tage Urlaub nicht so schwer sein. Zuhause sitzt du rum und weißt nicht was du machen sollst, aber im Ausland
gibt es so viele Sachen die man sehen kann. Bist ja eh nur ein paar Tage am Strand oder kannst rumziehn. -
Die Air Pots sind deshalb besser weil die Chance auf Ringwachstum der Wurzeln gleich null ist und die Wurzeln durch das "Air Prunning" immer mehr Wurzeln bilden. Die Sache mit dem Auf- und Zuschrauben gebe ich dir Recht, und zudem stopfe ich immer die untere Hälfte mit Erde. Wenn man sich den Aufwand aber macht, kann man am Ende der Ernte die Töpfe besser schlichten als die Tekus.
Wobei, wenn man wie ich mittlerweile nur noch Air Pots hat und so ca. 200 Euro dafür ausgegeben hat, weiß man schon warum da so viel Geld geflossen ist. Für einen Anfänger reichen auf jeden Fall auch die Smart Pots, und wer mehr will muss halt einiges an Geld investieren. Ausstattung kostet halt.
-
Joint hat halt immer den Nachteil, dass soviel einfach verbrennt. Darum stinkt bei dir auch das Treppenhaus. Mir reicht es schon aus wenn ich meinen Topf rauchen tu. Dann riecht mein Wohnzimmer schon richtig gut.
Zum Thema Vaporizer. Habe mir den Hebe TITAN 2 bei Ebay für 24 Euro bestellt. Ist ein kleiner Handvapo mit USB Anschluss.
Leider geht der nur bis 220 Grad und das Gras wird leider nicht heiß genug. Ist halt vom Aussehen her eigentlich nur eine E-Zigarette.
Für den Notfall werde ich es aufheben, doch regelmäßig will ich das Teil nicht rauchen. Zu wenig Leistung, ....
Wirkung: Bescheiden, kann aber auch daran gelegen haben, dass ich gleich meine Bong wieder eingeheizt habe.
Kann man nicht mal ein UT machen und einer bringt mal nen Vulcan mit? Schon so oft gesehn, aber noch nie geraucht.
Ein bißchen Öl oder Wachs wäre dann natürlich nicht schlecht. Will auch mal die "andere" Wirkung spüren wovon alle immer sprechen. -
Hast du die Samen vorgewässert für 24 Stunden oder direkt in die Erde?
Würde auf die Töpfe Frischhaltefolie drauf machen solange die Samen noch nicht aus der Erde sind.
Ich hab meine vorgewässert und nach 48 Stunden ca. 2/3 aller Samen in Easy Plugs und nen Tag später in Air Pots.
2 Tage später kam der Rest bis auf 2 Stück in Töpfe. Kann mich nicht beklagen. -
Wenn du es richtig machen willst wie bei den Amis wo se mit CO² Extraktion und dann mit Vakuum Destillation arbeiten. Das gibt reines [lexicon]THC[/lexicon] Wachs.
Die Geschichte mit Alkohol hat den großen Nachteil dass du mit dem Verdampfen des Alkohols schnell eine Verpuffung verursachen kannst.
Hatte beim letzten Durchgang ein 1 Liter Glas voll und die aktuelle Ernte. Hab einfach alles mit Eiswasser und Bubblebags (4 Stück 30 Euro) extrahiert.
Da kommt nicht so viel Chlorophyl raus und raucht sich gut. Ich denke mal dass die "professionelle" Extraktion zudem viel zu teuer ist.
Musst selbst wissen für was du dein Geld ausgibst. -
Alles ist super ausser ertrag oder es gibt kaum auskunft. Wollte keine Experimente machen das lohnt nicht bei 4 strains.
Der Ertrag hängt immer von deiner Ausstattung, der Lichtmenge, Bio- oder nicht und dem "Wissen" des Growers ab.
Finde manche Ertragsangaben von bis zu einem Kilo/m² nicht zielführend. Wenn ich eine Pflanze 3 Monate Indoor vorziehe und dann Outdoor pflanze schafft man das, doch Indoor mit einem Zelt und so weiter kriegst du die Menge nie zusammen. Also ich hatte beim letzten Durchgang insgesamt 4 x 1 l Einmachgläser voll. Warum ich keine Waage habe? Hmm, Zelte mit Pflanzen stehn und dann noch ne Waage macht sich schlecht. Hab doch genug. -
Kann auch ein Hybrid sein. Mit süsslichem/fruchtigem Aroma. Kann aber auch Cheesig sein oder Moschus artig.. Nur nicht zu Würzig oder Erdig oder Benzinartig.Und wichtig, nicht von RQS, DP, greenhouse oder Sensiseeds.
Also bei den Banks wollte ich nicht bestellen.
Suche ein zuverlässigen Strain wovon man nicht jedesmal liest wie Super Skunk oder so..
Satori als beispiel, liest man auch viel von. Genau wie bei Wappa. Wo man weiss der Strain hat sich bewehrt..
Das Aroma sollte nicht zu Standard sein. Ich kenne die Kush sorten noch nicht bzw nicht bewusst.
OG Kush klingt auch gut oder die Cheese von Big Buddha hab ich auch schon im Auge. Aber irgendwie überzeugt die mich nicht.Wüsste so spontan nicht welches Sorte da am besten passen würde. Rein von deiner Beschreibung her wirst du nur eine Hybrid nehmen können. Indicas sind halt meist erdig vom Geschmack. Desweiteren willst du noch nicht mal Genetik von Sensi Seeds? Die sind doch gut, aber etwas überteuert.
Bräuchtest einen Hybrid von meinen selbst gezogenen Samen, der könnte deinen Vorstellungen entsprechen:
Bubblelicious weiblich / Kaya Gold männlich
NYPD weiblich / Kaya Gold männlich
Leider sind meine Samen aus der Genetik von Nirvana gezogen und entsprechen daher nicht deinen "Qualitätsvorstellungen". -
Noch ein Großer der die Welt verläßt.
-
Ich hab denselben in Schwarz/grün in den Varianten 15 und 20 cm Durchmesser.
Funktionieren einwandfrei und brauchen weniger als ein normaler [lexicon]Venti[/lexicon] von früher, denn der hat 20 [lexicon]Watt[/lexicon] gezogen.
Dafür kann ich auch 3 laufen lassen. Bisher auch noch keine Probleme mit Unwucht oder so. -
Markieren wo der Spot ist, der dir gefällt. Bei mir leider alles Baustellen. Grr
Dann Google Maps, Koordinaten eingeben/suchen und Karte ist eh genordet. -
Darum ist Inzucht ja auch verboten. Erst durch die Kreuzung diverser Genetischer Stränge und durch Mutationen sind unsere Pflanzen entstanden.
Ihr glaubt doch wohl nicht, wenn es 2600 vor Christus bereits die erste Erwähnung von Hanf in der Literatur gab, dass die bereits die Pflanzen gezielt gekreuzt haben. Wurde bei Weizen und so weiter ja genauso gemacht. Oder wenn man sich ansieht wie die ursprünglichen Sorten Mais in Mexiko aussehen. Sehr viele verschiedene Varianten in Geschmack, Farbe, Stärkegehalt, ....Das Geheimnis ist halt die Selektion, welche der Mensch trifft. Weizen war zu Zeiten der Neandertaler eher so groß wie normales Gras, was es ja auch ist. Erst durch die Kultivierung über Generationen hinweg bekommt man eine Pflanze, welche gezielte genetische Eigenschaften bekommt. In der Natur ist es leider so, dass viele dieser Varianten nicht überleben würden. Der Mensch kann hier gezielt eingreifen, was die Genetik stark erhöht.
Der große Nachteil mittlerweile ist halt, dass man gar nicht mehr genau weiß welche Pflanze denn nun genau vor 40 Jahren gezogen wurden. Namen sind "Schall und Rauch", weshalb ich einfach mal in den Raum stelle, dass viele Samen gewissen Eigenschaften haben, doch weichen sie oft untereinander ab.
Die eine ist eine schöne Sativa und die nächste kann eine Indica lastige sein. Hat natürlich auch den Vorteil, dass jede Pflanze ein Überraschungspaket ist.Die Breeder haben den Vorteil, dass die einfach Stecks abmachen beim Lollipopping und dann die Blüte durchlaufen lassen. Dann ist die Genetik erst mal halbwegs "sauber". Spätestens beim nächsten Grower zuhause wirst du die erste Abweichung haben. Sei es entweder durch andere Bedingungen bzw. durch Vermehrung aus Samenherstellung. Jedes mal ändert sich die Genetik und aus einer guten Pflanze kann was gutes oder schlechtes werden.
Vieles macht halt das [lexicon]EQ[/lexicon] und der Grower selbst aus und selbst dann ist nicht gesagt das alles klappt. Trotzdem sollten wir uns nicht beschweren, denn Anfang der 90er Jahre gab es noch keine Homepage "Bestell mal schnell Samen, Ausrüstung, .... Ist alles in 4 Tagen vor der Tür." Die hatten damals noch nicht mal Zelte am Start. Dann noch einen [lexicon]AKF[/lexicon] zu der Zeit zu bekommen
. Mal schnell im Internet nachschauen wie man einen Stufentrafo anschließt? Haha Oder in den 70ern kamen ja erst die ersten Baumärkte und der erste Mediamarkt. Viel Spaß beim besorgen von dem ganzen Zeugs. OK, damals hatten die Cops noch keine Drug Wipes und Alkohol war glaub ich 1,6. Die Wanze am Ohr gab es auch noch nicht, also Telefonzelle und Kleingeld einwerfen.
Wir haben es doch heute schon richtig gut erwischt mit allem. Gute, günstige Elektrik, Internet, Smartphones, Samenbanken, .....
-
Du meinst so was wie der Monsanto Weizen. Vor der Aussaat und vor der Ernte kippst du gut Glyphosat aufs Feld und nicht überlebt außer der Genweizen. Hoffentlich kommt es nie so weit. Chemie will ich nicht rauchen.
-
Ich nehm immer die doppelte Anzahl an Samen im Verhältnis zu den Endtöpfen.
Nach Selektion, Krüppel und Männchen bleiben meist so 60% stehn. -
Schönes Teil und in anderen Foren wird auch gutes darüber berichtet. In den Videos bei Youtube finde ich aber dass die Teile hier und da schon etwas viel trimmen. Der größte Nachteil ist der Preis. 300 Euro für den Trimmer und ein Elektroantrieb kostet 180 Euro. Bei so viel Geld trimm ich meine 30 Pflanzen lieber einen Tag lang selbst. Ab einer gewissen Menge muss man natürlich über eine solche Lösung nachdenken oder eine Truppe Asiaten einstellen. Wobei die Profis dann mit Sicherheit die 200 Euro noch drauflegen und mit einer ordentlichen Trimmingmaschine anfangen.
-
Also ich werde auf 1,5 x 0,8 x 2 m (Growlab L, 1,16 m²) mit 50 Samen (fem und reg) starten und dann selektieren.
Wandern dann in 1 Liter Air Pots und dann schauen wir erst mal welche was werden.
Dann selektieren und 25 x 6 l Air Pots befüllen. Befeuert wird bei mir aber mit 2 x 400 [lexicon]Watt[/lexicon].
Kann daher etwas mehr setzen. Auf 1 m² gehen aber durchaus 14 Pflanzen. Bei SOG sogar mehr.