PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von theredone

    Ein Glück ist ein Zeus XT kein Grow Panel :P

    Also wenn es speziell um Zeus geht, die haben CC (Konstantstrombetrieb) und CV (Konstantspannungsbetrieb) Module..


    Hab da glaub ich auch echt n Denkfehler gemacht. Da bei den CC Modulen dabei steht das via Stromregelung gedimmt wird und nicht via Spannungsregelung. Also eine feste Spannung und ein geregelter konstantstrom!? :S


    Inwieweit sich das jetzt in Verbindung setzten lässt ob die besser parallel oder in Reihe angeschlossen werden sollten, bin ich grad zu verwirrt zu.


    @Wulfman77 bitte erleuchte uns (zum xten mal) beten01

    Ich hab auch noch n Glas Senf da.. :whistling:


    Eine Konstantstromquelle liefert wie der Name schon sagt einen konstanten Strom (auch eingeprägter Strom genannt), was gerade für den Betrieb von LED´s wichtig?von Vorteil ist (damit fällt der sonst notwendige Vorwiderstand weg, den jede einzelne LED sonst bräuchte). Sagt aber noch nichts darüber aus ob angeschlossene LED´s besser in Reihe oder Parallel betrieben werden sollen. Wenn man aber mal logisch an die Sache rangeht:
    Die Konstantstromquelle liefert konstant einen Strom von xA und kann von der Spannung her eingestellt werden, dieser Spannungsbereich ist bauartbedingt zwar"relativ" klein. z.B. nur 70V-150V , kann aber wie gesagt eingestellt werden was die insgesamt abgegebene Leistung anbelangt.
    Wenn wir an diese Konstantstromquelle nun Parallel Led´s anschließen, bekommt jede LED oder jedes LED Panel den gleichen konstanten Strom zur Verfügung gestellt (nicht mehr nicht weniger = konstant eben), als Beispiel 2,0A, nun kann über die Änderung der Ausgangsspannung an der Konstantstromquelle die umzusetzende Leistung eingestellt werden, was bei Anwendungen mit LED´s als dimmen bekannt ist.


    Denkt mal an den Betrieb von LED-Lichterketten, geht dort eine kaputt, sind nicht gleich alle aus = Parallelschaltung der LED´s, bei einer Reihenschaltung wäre beim Ausfall einer LED die gesamte Kette aus und die Fehlersuche nach der defekten LED ist mühsam.


    Vergleicht ihr das mit einem LED-Grow Panel werdet ihr feststellen, das wenn in dem Panel selbst eine LED ausfällt nicht gleich das ganze Panel tot ist, also haben die Panel intern eine Parallelschaltung der LED´s, warum sollte man also jetzt die Panel unter einander in Reihe schalten? Eben, sollte man meiner Meinung nach nicht. Auch wenn meine Ausbildung schon ein paar Jahrzehnte her ist, ich schalte nach Möglichkeit dinge Parallel. Ausfallsicherer, leichter zu warten, angenehmer steuerbar/schaltbar.


    Aber jeder hat seine eigene Meinung und hat eigene Erfahrungen gemacht, soll jeder machen wie er mag, sich aber nicht beschweren wenns schief geht obwohl andere geraten haben es nicht so zu machen.


    Wer das ganze auf Formelebene verstehen möchte, zieht euch die Einträge bei Wikipedia rein: Konstantstromquelle - Wikipedia & LED - Betrieb und Anschluss - Wikipedia


    Peace, over and out :thumbup:

    ist das dein ernst:) nimm mal die strawberry sherbert und lass sowas wie Rqs weg :D
    Aber nur mein Geschmack


    Green haze Malawi für 2. Grow:)

    Strawberry sherbert und green Haze malawi kommen defintiv noch.. Welche Strains sind denn deine Top 3?
    Ich bin ja noch beim allerersten Grow, ein zwei Erfahrungen was Sorten angeht muss ich schon auch selbst sammeln, aber danke für deine Meinung! :thumbup:

    Wird dieser Thread ein Report? Wenn ja falscher Bereich :)

    Nein kein Report.. Nur Saatgutvorauswahl :thumbup: und Nachfragen dazu.

    --------------- 10. März 2019, 04:44 ---------------
    Die Würfel sind gefallen, ich hab mich entschieden und folgende Sorten, alle als Fem's, bei Linda-seeds bestellt:


    3x Lemon Haze - RQS
    3x Lemon Thai Kush - HSO
    3x Lemon Zkittle - DP
    3x Dinachem - Dinafem
    3x Royal Highness - RQS
    Dazu kommt noch die Gratiszugabe in Form von
    4x Somango - Soma Seeds
    &
    4x Cream Caramel - Sweet Seeds


    sabber01


    Die Green Haze x Malawi sowie die Purple Strawberry Sherbert behalt ich mir erstmal für Run #3 vor, bis dahin kommen bestimmt ja eh wieder neue Strains dazu die ich ausprobieren möchte.
    peace03

    Heute wurde die lütte Mutti runtergebunden, die schießt mit zu sehr in ihre drei Haupttriebe.
    Sobald das Clonex da ist, wird sie zum ersten Mal beschnibbelt. N kleines Zelt für Mutti/Steckies ist auch unterwegs. Sowie neue Beleuchtung (E27 Philips LED in 5fach Halterungen), Erde, Töpfe und so weiter..


    Sobald das alles da ist, erfolgt auch der Umzug in den Keller mit dem ganzen Kram. :thumbup: Der muss vorher nur leider auch noch leer geräumt werden <X

    Auch wenn mein erster Run noch in den Kinderschuhen steckt (wortwörtlich), hab ich mal geschaut und gesucht und gelesen worauf ich den beim zweiten Durchgang so Lust hätte..


    Sagt mir doch falls da was bei ist was nicht zu gebrauchen ist bzw ob ihr mit einer davon besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht habt. Danke schon mal :D


    1. Lemon Thai Kush - HSO
    2. Amnesia Haze - RQS Lemon Haze - RQS
    3. Royal Cookies - RQS Royal Highness - RQS
    4. Lemon Zkittle - DP
    5. NY Purple Diesel - NGS Dinachem - Dinafem
    6. Queen Mother - Delikatessen Purple Strawberry Sherbert - Pheno Finder Seeds
    7. Green Haze x Malawi - ACE Seeds


    Die fettgedruckten sind entschieden :thumbup:


    Würde mir nach Möglichkeit alle als Fems holen und als 3er Pack, sollte wohl reichen für den Anfang.


    peace03

    ich würd mir ein passendes Zelt zulegen weil das sonst nicht aussieht mit der schlaffen Hülle über den Stangen :P

    Verständlich, bin aber handwerklich nicht ganz ungeschickt.. Würde nen rundherum gehenden Falz machen, hast halt auf 3cm drei lagen nebeinander, aber das ja egal.
    Also direkt ca 10cm weniger halte ich für sinnvoll, dann kann ich unterm Zelt noch gegen den kalten Kellerboden isolieren :thumbup:
    Und n 1,90m ist doch ne schöne Höhe :thumbup:

    Mal nachgemessen, Zelt ist 3cm zu hoch für den Keller :/
    Hmpf, denke ich werd den ersten oben durchbringen und dann wohl oder übel n 1,8m hohes anschaffen und es in den Keller verlegen. Für Mutti und vegi abteile hatte ich so unfassbar viel Platz :thumbup: da mangelt es eher an Steckdosen


    @Karler nene, den frag ich sicher nicht - alles secret01

    Was ist denn an dem Kamin schon angeschlossen? Prinzipiell geht das schon, allerdings hätten wir mal n Problem mit dem Schornsteinfeger bekommen, von daher für mich nicht erste Wahl

    Also im Wohnzimmer hab ich n Kamin, halt ganz normal zum Holz verfeuern.. Das Ofenrohr geht in den Schornstein und im ersten OG gibt's ne Service Klappe, das wäre wenn mein Zugangspunkt.. Und eben auch der für den Schornsteinfeger. Aktuell steht das Zelt da sehr nah dran.. Müsste also bei Schornsteinfegerbesuch eh abgebaut werden, aber der kündigt sich ja mit ordentlich Vorlauf an..
    Wenn ich das so lese was ich da schreibe klingt Keller schon sonniger, mehr als der Waschmaschinenanschluss ist da nämlich nicht. Und wäre abschließbar :rolleyes:

    Abluft an Kaminabzug/Schornstein anschließen ein Stockwerk über dem eigentlichen Kamin..
    Kann man das machen? Ist das ungefährlich?


    Oder lieber mit dem ganzen Kram in den 3/4 Keller ziehen und da ausm Fenster leiten? Wäre leider direkt neben meiner Terrasse und irgendwie nicht die erste Wahl. Im Sommer aber dafür extrem Temperaturstabil im Gegensatz zum aktuellen Standort.

    So, nachdem sigh die gute weiterhin gut entwickelt, kommt jetzt folgende Überlegung - steckies schneiden und somit ne Mutti daraus machen.. Nur hab ich das noch nie gemacht und wüsste daher gern von euch wann man wie viele wo schneiden sollte, bzw ob man die Mutti vielleicht generell an der ein oder anderen Stelle im Zaum hält.


    Bin für alle Tipps und Meinungen dazu dankbar :thumbup:

    INFOS

    Klima20-25 °C
    Luftfeuchte60-70 %
    Giess-IntervalWenn die Erde trocken ist
    DüngerzugabeNein
    Vorgedüngte ErdeWeiss nicht


    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittelweniger als 200 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 2 Liter


    WEITERE INFOS

    SymptomeAbsterbende Blattspitzen, Verfärbungen, bräunliche Wurzeln
    Ergriffene MaßnahmenAdoption, entfernen kranker Blätter/Blattteile, Umtopfung/Subtratwechsel



    Hallo liebe Grüne Gemeinde,


    Ich habe von einer Freundin eine Plant mit zu mir genommen, sie hatte die aufgeschwatzt bekommen von nem Kumpel, aber da sie weder growroom noch Intention für einen solchen besitzt, dachte ich mir, versuchst du mal die kleine zu retten..
    Sie sah so gar nicht glücklich aus, adlerkrallen, Verfärbungen, teils abgestorbene Blätter. Ich hab jetzt weg geschnitten was krank aussah, hauptsächlich um zu sehen ob es besser oder schlimmer wird. Beim umtopfen hab ich gesehen, daß sie erstens sehr wenige Wurzeln hat (sieht nach steckie aus) und dazu sind die Wurzeln bräunlich und so gar nicht weiß wie bei meinen kleinen..
    Ich tippe darauf das sie überdüngt wurde und dazu hatte sie natürlich lichtmangel, da sie nur so in ner Wohnung stand.


    Also her mit euren Anregungen und Hilfestellungen please, ich möchte die wirklich gerne retten, ist nämlich ein Weibchen (Vorblüte bereits zu sehen).
    Achja, wie alt die Dame genau ist, weiß ich leider nicht, schätze aber bereits älter als 4 Wochen..

PREMIUM WERBUNG