Soweit ich weiß, gibt es Hanfmuseen außer in Berlin noch in Amsterdam, Barcelona und Nimbin. Das schweizer Pentant musste leider letztes Jahr schliessen...
Beiträge von UsualRedAnt
-
-
Im 3. Teil der Interviewserie über Drogen im Straßenverkehr erklärt Theo Pütz vom Verein für Drogenpolitik unter anderem, warum selbst diejenigen Drogenkonsumenten, die nie berauscht gefahren sind, eine MPU (Idiotentest) fürchten müssen und unter welchen Umständen der Führerschein entzogen wird.
Im Anschluss verraten wir euch mehr über die Arbeit des Vereins für Drogenpolitik. Ein Transscript des Beitrags und weiterführende Informationen gibt es auf meiner Webseite unter der Überschrift "MPU und Führerscheinentzug"
Das Video findet ihr wie immer auf YouTube http://www.youtube.com/watch?v=sWGRYHQ55XY
-
hier rote amaise nadem wir hier so herrlich diskutiert haben hab ich gehofft du schaltest dich ma ein da du vom deutschen führerschein papst besuch hattest und ich nur der greenleaf-führerschein-bischof bin
Leider können weder Theo noch ich wirklich sinnvoll über den Problemkreis EU-Führerschein diskutieren. Und eh ich was falsches erzähle, halte ich lieber die Klappe.
Dazu kommt, dass sich bei Beiträgen, die ins hysterische gehen (durchgehend Großbuchstaben, anfänge a'la "du bickst es doch eh nich"), mein interer Trollfilter über die Augen legt
was ist mit den adhs patienten. die bekommen mph verschrieben das ist ein amphetamin.... die sin ja automatisch bei jedem test positiv und haben stress am arsch
Ich bin zwar kein ausgewiesener Experte für das Verkehrsrecht, aber nach meinen Informationen ist da der §24a StVG (Straßenverkehrsgesetz) entscheidend.
"§ 24a StVG 0,5 Promille-Grenze
(1) Ordnungswidrig handelt, wer im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er 0,25 mg/l oder mehr Alkohol in der Atemluft oder 0,5 Promille oder mehr Alkohol im Blut oder eine Alkoholmenge im Körper hat, die zu einer solchen Atem- oder Blutalkoholkonzentration führt.
(2) Ordnungswidrig handelt, wer unter der Wirkung eines in der Anlage zu dieser Vorschrift genannten berauschenden Mittels im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug führt. Eine solche Wirkung liegt vor, wenn eine in dieser Anlage genannte Substanz im Blut nachgewiesen wird. Satz 1 gilt nicht, wenn die Substanz aus der bestimmungsgemäßen Einnahme eines für einen konkreten Krankheitsfall verschriebenen Arzneimittels herrührt."
Das genaue Prozedere kann ich gerne bei Gelegenheit mal mit einem Betroffenen zusammenschreiben. Bluttests darf und wird ein Richter im Zweifel dennoch anordnen. Es könnte ja sein, dass der Patient außer der genehmigten noch andere Substanzen im Blut hat.
Dazu noch eine Ergänzung von Theo:
ZitatZur medizinischen Verwendung von THC/anderer Drogen und Führerschein noch einige Anmerkungen meinerseits.
Steffens Beschreibung hinsichtlich des straffreien Ausnahmetatbestandes §24a Abs 2.StVG ist insofern richtig, dass keine sanktionierbare Ordnungswidrigkeit vorliegt, wenn die Substanz bestimmungsgemäß (Rezept) eingenommen wurde.
Diese Regelung betrifft aber ausschließlich die folgenfreie Fahrt. Bei einem Unfall, auch wenn er noch so unbedeutend ist, greift der Straftatbestand der Verkehrsgefährdung (§315c StGB). Hier droht dann der Entzug der Fahrerlaubnis gem. § 69 StGB.
Verwaltungsrechtlich (Frage der generellen Fahreignung) wird der Nachweis von Drogen im Blut bei einer Verkehrsteilnahme, unabhängig vom Verwendungszweck zu Fahreignungszweifel führen, und eine Überprüfung der Fahreignung in Form einer MPU-Anordnung nach sich ziehen.
Nicht selten ordnen die Behörden zu allem Überfluss dann eine MPU mit Drogenfragestellung an (u.a. mit Abstinenznachweis von 6-12 Monaten). In den Fällen sollte man die Behörde darauf verweisen, dass hier die Fragestellung hinsichtlich einer Dauerbehandlung mit Arzneimitteln zu klären wäre.
Der wesentliche Unterschied in der Fragestellung ist der, dass bei der Drogenfragestellung der regelmäßige Konsum automatisch zum Fahreignungsausschluss führt, bei der Medikamentenfrage die Fahreignung erst dann auszuschließen ist, wenn durch die Dauerbehandlung die körperliche und/oder geistige Leistungsfähigkeit unter das erforderliche Maß herabgesetzt ist.Bei einer solchen Begutachtung, sollte man sich das Begutachtungsinstitut sorgfältig aussuchen, da der TÜV-Süd in einem mir bekannten Fall die Fahreignung bei einem Dronabinolpatienten mit der Begründung ausgeschlossen hat, dass der Betreffende durch die Dauerbehandlung mit Dronabinol permanent gegen § 24a StVG verstoßen würde....
Der Willkür der großen Begutachtungsinstitute scheint keine Grenze gesetzt zu sein. Im Zweifelsfall wird die Rechtslage so verdreht wie es einem passt.
Mit hanfigen Grüßen
Theo -
Im 2. Teil der Interviewserie über Drogen im Straßenverkehr informiert euch Theo Pütz vom Verein für Drogenpolitik e.V. über die Nachweiszeiten verschiedener Drogen im Blut und erklärt, was die straf- und führerscheinrechtlichen Folgen positiver Drogentests sind.
Wir informieren euch außerdem darüber, warum man trotz einer anderslautenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts mitunter den Führerschein schon wegen des Besitzes von Cannabis verliert.
Ein Transscript des Beitrags findet ihr (sobald ich es fertig habe
) auf meiner Webseite.
Das Video gibt es wie immer auf Youtube http://www.youtube.com/watch?v=8PDKx-ZXGlA -
Im neuen Tagesrausch informiert Theo Pütz vom Verein für Drogenpolitik über das richtige Verhalten bei Drogenkontrollen im Straßenverkehr.
Was muß man über Wisch-, Piss- und Schweißtests wissen? Welche Regeln gelten für die Blutentnahme? Was sollte man sagen, was lieber verschweigen.
Kontakt mit Theo gibt es auf der Webseite des Vereins für Drogenpolitik e.V.. Ein Transscript des Beitrags findet ihr auf meiner Webseite unter der Überschrift "Polizeikontrolle und Drogenschnelltests".
Das Video gibt es wie immer auf Youtube http://www.youtube.com/watch?v=eIaKk2apzhw
-
Ich habe der Webseite zum Buch - http://rauschzeichen.de/ - letzte Woche nen neues Layout spendiert... Ich hoffe es gefällt euch und potentiellen Neulesern
-
Ich hab zwar ne Weile nix von mir hören lassen, aber ganz so untätig, wie es vielleicht den Anschein macht, war ich nicht. Ich bin nur irgendwie nicht dazu gekommen, meine Runde durch die einschlägigen Foren zu machen. *ascheaufmeinhaupt*
Dafür gibt es heute gleich drei Folgen Tagesrausch auf einmal... Dann seid ihr auch wieder auf dem aktuellen Stand
Germania mit Olive? 15 Jahre Hanf Museum
vom 09.12.2009Anlässlich des 15. Geburtstages des Hanf Museums Berlin, hat das Team um Rolf Ebbinghaus die Ausstellung um eine Kopie des Bildes "Germania" von Philipp Veit ergänzt.
Auf diesem in der deutschen Geschichte wichtigen Bild trägt die Germania einen Hanfzweig - Oder ist es doch ein Olivenzweig?Das Video gibt auf Youtube http://www.youtube.com/watch?v=XUbsyMl2E88 oder mit einem erklärenden Text versehen auf meiner Webseite http://usualredant.de/tagesrausch/20…-mit-olive.html
---Berauschend Gut! Baking with Hemp
vom 14.12.2009Am Rande des 15. Geburtstags des Hanf Museum erklärt mir eine Profi-Konditorin was zu beachten ist, wenn man mit Cannabis backen und kochen will.
Nebenbei stelle ich die noch druckfrische englische Ausgabe des Buches "Backen mit Hanf. Berauschend Gut!" vor.Das Video gibt auf Youtube http://www.youtube.com/watch?v=TWukP98OWBc Ein Transscript des Interviews unter http://usualredant.de/tagesrausch/20…schend-gut.html
---Ein Jahr Hanfwerk...
vom 20.01.2010Anlässlich des ersten Geburtstags des Hanfwerks habe ich mich mit Matthias Meyer getroffen. Gemeinsam lassen wir ein Jahr Legalisierungsarbeit Revue passieren und wagen einen Ausblick auf das, was das Hanfwerk 2010 geplant hat.
Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dabei den Plänen für den Hanftag 2010, der am 08.Mai in Berlin stattfinden wird.
Auch das aktuellste Video hat es inzwischen auf Youtube geschafft http://www.youtube.com/watch?v=88ApNodB80o Der dazu gehörende Artikel auf meiner Webseite fasst das Wichtigste nochmal zusammen http://usualredant.de/tagesrausch/20…r-hanfwerk.html
---Die nächsten Tagesrausch-Folgen beschäftigen sich übrigens mit Verkehrskontrollen, Führerscheinentzug und anderen Problemen mit Drogen im Straßenverkehr...
-
Weil ich zum 01.12. meine Arbeit beim Deutschen Hanf Verband beende, wird dies das letzte Mal sein, dass ich euch die Themen des DHV-Newsletters ans Herz lege.
Vielleicht übernimmt mein Nachfolger ja diese "Tradition", ansonsten müßt ihr halt auf der DHV-Seite schauen, ob es was Neues gibt
Die Themen im Oktober 2009
1. Helfer zweiter Klasse - Kein Orden für Drogentäter?
2. Niederlande: Kein Hasch mehr für Touristen?
3. Dänemark: Kopenhagen will Cannabis legalisieren
4. DHV-Privatsponsorenaktion
5. Termine -
-
Obwohl bis zu den Wahlen zum 17. deutschen Bundestag nur noch wenige Tage sind, wissen rund ein Drittel der Wahlberechtigten noch nicht, wem sie ihre Stimme geben werden. Der Deutsche Hanf Verband ruft dazu auf, die Drogenpolitik in die Wahlentscheidung einfliessen zu lassen und hat eine drogenpolitische Bewertung der Parteien zur Bundestagswahl 2009 veröffentlicht.
Seine Bewertung stützt der DHV dabei nicht nur auf die mehr oder weniger glaubwürdigen Versprechen der Wahlprogramme. Stattdessen wird auch die Arbeit der Parteien in der vergangenen Legislaturperiode bewertet und versucht, die Grenzen und Möglichkeiten potentieller Koalitionen mit einfliessen zu lassen.
In den DHV-Informationen zur Bundestagswahl findet ihr neben einer Übersicht über die Entwicklung der BtM-Kriminalität unter Merkel und einer kritischen Betrachtung der Arbeit der Bundesdrogenbeauftragten Sabine Bätzing, für jede aussichtsreiche) Partei detailierte Infos über Wahlprogramm, SpitzenkandidatInnen und Kontaktmöglichkeiten.
Schaut in die DHV-Infos zur Bundestagswahl 2009 oder lest die Meldung Jamaika, Haschisch und Piraten - Drogenpolitik bei der Bundestagswahl und was noch viel wichtiger ist - Geht wählen!
-
Obwohl die Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Amtsantritt verkündet hat, das Motto ihrer Regierung sei "Lassen Sie uns mehr Freiheit wagen!", werden Cannabiskonsumenten vier Jahre später noch immer entmündigt.
Der Deutsche Hanf Verband will Merkel mit eurer Hilfe in den verbleibenden Tagen bis zur Bundestagswahl 2009 darauf aufmerksam machen, dass sie beim Thema Cannabis ihre eigenen Grundsätze verleugnet und hat deshalb einen neuen Protestmailer gestartet.
Fordert Merkel auf, Cannabiskonsumenten als mündige Bürger anzuerkennen und ihre Verfolgung zu beenden! Beteiligt euch am Protestmailer "Cannabisverfolgung stoppen - Merkel soll Eigenverantwortung ermöglichen!".
P.S. In den ersten Tagen sind schon mehr als 450 Protestemails versendet worden!
-
Ach Quatsch! Kein falsches Verbot besteht ewig - Das Hanfverbot wird früher fallen, als wir heute wahrhaben wollen. Wie die Mauer.
Wer hätte zu Neujahr 1989 darauf gewettet, dass wir ein Jahr später hundertausende unter dem Brandenburger Tor erleben würden? Keiner!
-
Ola!
Seit einiger Zeit veröffentliche ich (in leider unregelmäßigen Abständen) Videos zu aktuellen Ereignissen in der Drogenpolitik, Beteiligungsmöglichkeiten und ähnlichen "szenerelevanten" Themen.
Wenn ihr nix dagegen habt, würd ich die jeweils aktuellen Folgen meines Videoblogs gern auch hier ankündigen. Das würde dann ungefähr so aussehen:
---
Statt eines Maislabyrinths habe ich auf dem Gelände des Bundesinstituts für Risikobewertung in Berlin Marienfelde (BfR) ein schickes Hanffeld gefunden, dass ich spontan als Kulisse für den neuen Tagesrausch "RisiKuhLabyRind, Exzessiv und Fuckparade" benutzt habe.
Mein eigentliches Thema ist jedoch ein Konflikt zwischen dem Kiffermagazin Exzessiv und der Videoplattform YouTube.
Außerdem gibt es im Video Infos zur Fuckparade 2009, an der ich mich mit einem Drogeninfostand auf der Afterparty im Tacheles beteilige.
---
Was sagen denn die Mods? Is das verbotene Werbung oder darf ich meine Ergüsse hier promoten?
-
-
Wollte auch zur Hanfparade
aber muss dan 6 Studnen für 120 Euro mim Zug hinfahren und wieder heim (nochmal 200) und kann nirgends penne und hab kein plan ob sichs lohnt von der party her
Es zwingt Dich doch keiner, direkt nach der Demo wieder in den Zug zu steigen. Nach der Hanfparade ist die "Vibez to Legalize" - Party, am nächsten Tag kann man sich prima noch das Hanf Museum oder das Hanflabyrinth ankucken und pennen kannste zur Not ja bei mir.
-
Ich denk du hast da was zu ernst genommen, rauch mal ein xD
So kurz vor der Parade bin ich immer etwas über-missionarisch drauf
-
Das ist ein Thema, dass ich nur ungern "auf die schnelle" beantworten möchte. Erinner mich da mal nach der Parade dran, dann schreib ich was für mein Blog.
-
Ich find den Link keine große Sache - Das Forum lebt nunmal von den Leuten, die es mit Leben erfüllen. Und die müssen ja irgendwie auf "the Greenleaf" aufmerksam gemacht werden.
Der Link kostet mich nix (außer ein wenig Linkpower), ist eine sinnvolle Ergänzung meines Webangebotes und führt womöglich den einen oder anderen Neuling hierher. Eine klassische Win-Win-Situation
Ich kann allen, die sich hier wohlfühlen, nur empfehlen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten (MySpace, BlubVZ, eigene Webseite) Werbung per Link zu machen!
-
So besser?
-
Goodpeace Wie der Zufall so spielt hat mein Script "the Greenleaf" heute zum "Bookmark des Tages" gemacht.
Kuck doch mal bitte auf http://usualredant.de/bookmarks/hanf-kiffer-forum.html und sag mir Bescheid, ob Dir der Eintrag so zusagt