So wie ich dich verstanden habe, müsste man diese Fensterstellung aber auch mit jedem anderen Griff hinbekommen. Mit nunmal mehr gefummel!?
Bisher hab ich das mit meinem Griff nicht geschafft. Ist jedes Fenster dazu in der Lage?
Beiträge von Titan
-
-
Ist das ein Rolladenkasten?
Genau. Da hab ich auch schon drüber nachgedacht einfach ein Loch reinzufräsen.
Allerdings habe ich das Ding vor einem Jahr erst mit Bauschaum und dem Zeug: https://www.testberichte.de/p/schellenberg…estbericht.html
dicht gemacht, um im Winter Heizkosten zu sparen.Wenn ich da Luft reinpuste, kann ich nicht ausschließen, dass die Luft sich einfach am Rand des Brettes, der den Kasten zum Raum hin abschließt, vorbei drückt und einfach wieder in den Raum kommt.
UUUnd ich hab keinen Bohrkopf mit 160 Durchmesser
-
Naja ein Holzregal bedeutet, dass ich den Tisch nochmal 10-20 cm von der Wand wegschieben muss, damit dort ein Regal Platz findet. Das führt dazu, dass der aktuell bereits recht schmale Gang in meinem Raum (aktuell 80cm) noch schmaler wird.
Der Raum soll halt noch benutzt werden und nicht nur ein Grower-Raum sein. Das ist ein Problem... -
und damit wurde auch bei der Planung des Hauses gerechnet.
Wirklich? Wurde das ? Ich habe eher das Gefühl, dass sich hier (Bj 60er Jahre) niemand an irgendwas gehalten hat. Ist aber rein subjektiv.
Beim Verputzen (rennovieren) meiner Wände hat zumindest kein Trockenbauer über sowas nachgedacht. Einfach Rotband drauf. Durchtrocknen lassen. Feinputz drauf.
Niemand hat da ernsthaft durchgerechnet welche Schichtdicke da hin muss etc.das soll kein Ratschlag werden (wg shitstorm und so) aber gewöhnliches Lüften reicht bei mir seit jahren , ich leite nix raus
Tatsächlich hat es das bei mir bisher auch. Allerdings in einer anderen Wohnung und ich hatte damals nicht in jedem Raum ein Hygrometer an der Decke.
Ich hatte eines in der Grow-Box und mir noch keine Gedanken über Messungenauigkeit gemacht. Nun habe ich in diesem Raum hier 3 Stück:
1 x an der Decke1 x am Schreibtisch
1 x in der Box
Die Decke sagt gerade 64,6 % RLF (Bosch),
das am Schreibtisch sagt 50% RLF (30 Euro Amazon mit Farbdisplay und Co2 Messer),
das in der Box sagt 62% (5 euro Billoding mit MQTT-Anbindung von Temu)
Hier kommen jetzt unzählige Fragen ins Spiel. Ist die Position relevant? Welches dieser Geräte misst falsch? ...
Vermutlich mache ich mir unnötig einen Kopf und mit ordentlicher Abluft, Fenster auf Kipp und Ventis in der Box, habe ich kein Problem. So wie zuvor halt auch.
Aber wie gesagt das war in anderen Wohnungen mit weniger Hygrometers :p
Immerhin schimmelt die Blüte outdoor auch nicht direkt durch, wenn es 3 Tage regnet und durchgängig RLF 80+ ist.
Oder ist das outdoor ein Problem?Roto Fenstergriff Line natursilber mit Druckknopf (Affiliate-Link)
Das verschafft deinem Fenster zwei neue Klapperstellungen und wenn du irgendwie auf der anderen Seite des Hauses oder im nächsten Stock noch mal ein Fenster mit sowas ausstattest und dazwischen die Türen offen stehen lässt, querlüftet sich das Zimmer in Zukunft von selber
Meinst du die Kipp-Stellung des Fensters? Die hat soweit ich weiß mit dem Fenster und nicht mit dem Griff zu tun. Mein Fenster hat zumindest eine Kipp-Stellung. Oder meinst du etwas anderes?
Du denkst das es reicht, aber das tut es nicht. Es ist auch kein Akt das Fester zu verkoffern und vor allem ist es deutlich billiger als deine Standklima, die ganz nebenbei genauso teuer wie ne Minisplit ist, die wirklich Punkte brächte.
Das ist der Punk. Das Ding luftdicht zu verkoffern ist nicht so witzig. Ich hatte mal eine Plexiglasplatte in meinem Fenster. Mit Magneten befestigt. Das Klimagerät hat einen so starken Unterdruck im Raum erzeugt, dass die Plexi-Glas-Platte immer rausgesprungen ist. Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie viele Schrauben ich benötige, damit so eine Verkofferung wirklich dicht ist. Vermutlich muss ich dann auch noch eine Silikon/Acryl Fuge herum ziehen...
Es dauert 10 Jahre für 1cm Mauerwerk um 1% Feuchte durchzutauschen
Ist dem so? Dann dürfte es noch ca. 5-10 Jahre dauern bis die Rotbandschicht in meiner Wand trocken ist.
-
Sowas habe ich bereits ein paar mal gesehen, war mir aber immer zu teuer:
https://klima-vertrieb.de/klima/mobile-k…-adapterset-neu€dit: Leider hab ich keine 4,2cm Platz oben
Jetzt aber nochmal zu meinem Kernproblem. Aktuell regnet es draußen. Fenster ist offen, Abluft geht in einen anderen Raum, in dem Raum mit der Box hab ich 70% RLF und die Luft von draußen ist eher 70+ RLF und es ist nicht deutlich kälter draußen als hier drinne.
Selbst wenn ich jetzt die Luft rausleite, wie soll dann die RLF in meinem Raum fallen? -
So ein Teil am kleinen oder am großen Fenster?
Führt nur im Winter dazu, dass ich hier vermutlich 15 °C oder tiefer im Raum habe und maximal Heizkosten rausrotze...Ich hatte so ein Teil schonmal an einem Fenster für meine Klimaanlage. Das war maximal kacke, da das nie richtig dicht war und immer von Außen Luft nachgezogen hat.
Und es ein Krampf ist das Ding passend für sein Fenster zu bekommen und zu montieren... -
Okay, ich will mal nicht so Anti sein. Vielleicht kann mir hier wirklich jemand helfen eine Lösung zu finden, auch wenn ich glaube dass es keine zufriedenstellende gibt:
-
In meinen Augen ist dieses Fenster nicht zu verkoffern, ohne dass der Raum seine Hauptfunktion verliert.
Es ist ein Arbeitszimmer, das nicht stock duster sein darf. Ich muss darin jeden Tag 8-9 Stunden arbeiten. Tageslicht ist dafür essentiell.
Die Wände wurden gerade renoviert und sollten jetzt auch nicht durch Bohrungen etc. wieder aufgemacht werden...Ich weiß auch nicht genau was das mit dem Fenster bringen soll? Wenn es draußen 90% RLF ist und 22 Grad, ich die 70% RLF Abluft aus dem Fenster rausdrücke, dann wird der Unterdruck irgendwo von draußen die 90% RLF Luft nachziehen und ich habe mehr RLF in der Bude als vorher !?
-
wenn dann im Raum aber das einzige was du dafür bekommst wird ein Blumenstrauß deiner Stadtwerke und eine höhere Temperatur im Growroom sein
Na hoffentlich auch eine geringere RLF
-
Hmm da der Kollege oben nicht mehr lieferbar ist und auch etwas teuer, habe ich diese 50 euro günstigere Variante entdeckt:
Stellt man sowas direkt in die Box, oder reicht es das Teil einfach vor die Box zu stellen?
-
Hey Leute,
ich habe aktuell das Problem, dass die Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung recht hoch ist.
Gerade jetzt wo es stark und lange draußen regnet, geht die RLF in allen Räumen in Richtung 70%. Sonst schwankt die RLF immer um die 60 % (auch ohne Growbox im Haus).
Lüften bringt da wenig, da aktuell die RLF draußen bei 80+ liegt und diese momentan zumindest selten unter meine 70% fällt.
Da mein Badetzimme, meine Küche und die Growbox, die keine Abluft nach draußen besitzt eher kontraproduktiv für die RLF ist, muss wohl oder übel währen der Blüte in den sauren Apfel beißen und einen Luftentfeuchter für die Box organisieren.Kann da jemand einen empfehlen?
Ich habe momentan diesen hier im Auge und würde den kaufen, sobald mein nächstes Gehalt reinflattert: https://www.green-paradise.de/ram/ram-luftentfeuchter-20l-tagT
-
FYI so siehts heute aus:
Die dritte da ist eine Automatic, die ich nachträglich angepflanzt habe, um die dritte von den "Hauptpflanzen" zu ersetzen, die mir leider weggerippt ist.
Die kommt auf die Terasse sobald die beiden anderen in die Blüte gehen.Was würdet ihr sagen wann es Zeit für 12/12 wird?
Würde jetzt noch bis zum 31. warten evtl. ne Woche vorher.
Seit dem 10. sind sie in den Endtöpfen (die beiden Rechten) -
ich hatte bei meiner nun bald reifen lady 2 mücken im zelt.
und bei den letzten trauermücken vor 2 odere 3 jahren hatte ich mir einen sack feinen quarz sand gekauft - nie gebraucht.
aber 2 mücken waren grund genug um es zu testen ... ca 2 cm dicke schicht oben drauf gemacht ...
keine trauermücken gehabt ... aber komischerweise immer wieder mal 1 mücker herum sausen gesehen *grübel*
jetzt hab ich meine kleine mit ihrem mini baby klotz in 1,5 liter gesetzt, und ich glaub den vollsaufen zu lassen war ein fehler .... waren 5 !! mücken 2 tage später ...
hab am nächsten tag 2 cm sand oben auf getan, und den untersetzer auch mit sand aufgefüllt .... damit da nix bei den löchern rausschlupft.
die pflanze ist extra blass, und gelbstichig.
ich hoffe der sand wirkt, und die pflanze krepiert nicht - weil ersoffen
aber giessen brauch ich da vermutlich für ne woche nicht ....Hast du es denn schon mit Gelbfallen und diese Nützlinge probiert, die du in die Erde kippst, die dann die Trauermückenlarven fressen ?
Letzteres soll wohl echt gut funktionieren.
-
Die gelben Blätter unten kannst du ruhig abnehmen … dieses gibt keine Nährstoffe mehr ab
Danke, hab ich dann auch gemacht.
Für was ist der Schlauch da an der Seite? Bewässerung?
Ne, das sind die Schläuche von den Air-Domes, die dann zusammen mit den AutoPots die nächsten Tage angeschlossen werden.
Wenn du gießt dann gieße mal so viel (nicht nur am Stiel sondern die ganze Erde) das unten was rauskommt (oder tauchen) lass dir Zeit dabei … nach und nach das sich die Erde komplett befeuchtet
Da die Töpfe noch immer recht schwer sind, plane ich nicht mehr zu gießen, bevor ich die AutoPots die nächsten Tage einschalte. Eventuell warte ich damit auch noch bis die Töpfe wirklich leichter sind.
-
-
Also aktuell sehen beide Pflanzen wie folgt aus:
Ich nehme mal gleich vor Weg: Nein die Pflanzen wurden nicht gegossen. Das letzte Mal Freitag oder Samstag.
-
Naja die Eier werden wohl auch irgedwann das zeitliche segnen, wenn man sie bestimmten Bedingungen aussetzt.
Ich denke sehr niedrige oder sehr hohe Temperaturen sind da der Way 2 Go.@Poppy natürlich ist die Erde anschließend wieder attraktiv für die Tiere, aber es geht darum die Eier, die vermutlich vorher in der Erde waren abzutöten, so dass die nicht durch die Erde in die Box kommen.
-
Dummerweise juckt das Trauermücken herzlich wenig🤣
Ansonsten bräuchte man im Baumarkt nur die steifgefrohrenen Blöcke kaufen
Das ist meines Wissens nach falsch. Sofern man unter -16C kommt, sollten die Eier sterben. Ich wüsste jetzt von keinem Baumarkt, der seine Erde bei diesen Temperaturen lagert.
Siehe: https://deavita.com/gartengestaltu…ert_nur_bedingt. (das ist jetzt nicht der Artikel den ich eigentlich gelesen habe, aber hier wird das gleiche behauptet).Autopots sind nicht anfälliger für Trauermücke als jeder andere Eimer Dreck
Man sagte mir, dass das der Fall ist, da die Pötte durchgängig feucht sind und die Trauermücken das ziemlich geil finden.
-
Wozu?
Youtube-Videos?
Da ich einen Autopot Grow machen wollte und man mir hier im Forum sagte, dass es da wohl immer wieder Trauermücken-Probleme gibt, habe ich mich ein wenig umgehört.
Das Ergebnis war, dass starkes erhitzen oder starkes einfrieren die evtl. vorhandenen Eier in der Erde abtötet.
Da ich kein bock hatte meinen Backofen zu versauen und ich weiterhin keine Lust hatte Mineralien zu erhitzen (keine Ahnung was da für giftige Gase entstehen können), habe ich mich dazu entschieden dass die Erde ca. ne Woche mein Eisfach bestaunen darf. -
Mit dem Umtopfen in die Endpötte würde ich vermutlich bis Mittwoch warten.
Die Lampe hängt jetzt höher (ganz oben) so dass das Handy 20-30 DLI anzeigt.
Eine Sache die ich mit der Erde gemacht habe, müsste ich noch gestehen. Ich habe die ca eine Woche bei - 24°C ins Eisfach gepackt. Nicht dass da Dinge in der Bio-Erde gestorben sind, die zu einem Nährstoffungleichgewicht geführt haben?