1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. bonbon
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von bonbon

  • wie eine Multi-Strain-Mutti entsteht

    • bonbon
    • 11. Dezember 2017 um 14:28

    Moin,
    es gibt viele gute Gründe sich eine/mehrere Mutti/s zu halten und nur wenige dagegen, wer es mal anfängt, kommt schwer wieder weg davon.
    Eines der Gegenargumente ist der zusätzliche Stromverbrauch eines eigenen Muttiabteils, der natürlich mit der Größe desselben wächst, ein weiteres ist der zusätzliche Pflegeaufwand, der bei einer Mutti überschaubar ist, aber bei 10 Müttern mit beschneiden, giessen, Schädlingskontrolle, Wurzelschnitt/umtopfen etliche Stunden im Monat benötigt.
    Dem erhöhten Stromverbrauch kann man die eingesparten Kosten für Samen+Selektion, sowie eine im Schnitt höhere (weil berechenbare) Ernte gegenüberstellen. Allerdings fallen diese Kosten auch an wenn nichts blüht und sollten darum erstrecht so gering wie möglich gehalten werden. Dieses und eine massive Ersparnis an Pflegeaufwand ggü der Haltung mehrerer Mütter könnte man erreichen, wenn mehrere Sorten an einer Pflanze wachsen würden, jeder Zweig eine eigene Sorte.
    Eine Multistrain-Mutti, jederzeit 4, 8, oder 1x "Lieblingsstrains" verfügbar zu haben, aber nur eine Pflanze versorgen zu müssen das hat schon etwas, wenn es denn mit erträglichem Aufwand und "narrensicher" zu erreichen wäre. Problem ist, dass sich Hanf nur sehr schwer herkömmlich pfropfen lässt, das heisst, dass ein abgeschnittener Trieb an einen anderen Zweig angesetzt wird und mit diesem verwächst, weil der Pfropf (das Reis) kaum die Zeit lässt bis die Schnittstelle soweit verwachsen ist, dass sie das angesetzte Stück ernähren kann bevor er schlapp macht und vertrocknet. Dagegen hilft, den Pfropf erst abzuschneiden, wenn die beiden Zweige bereits miteinander verwachsen sind, das geht nämlich ganz leicht und das ist die gute Nachricht. ^^ Hier kommt wie ich das mache:

    Darf ich vorstellen, meine Mumu2, Sie soll heute einige neue Pflegekinder bekommen:

    sie war einmal meine U-Boot-Mutti und ist mitten im "Umbau". Vier Pfropfe sind bereits verwachsen.
    An Werkzeug brauchts nicht viel, Skalpell/Rasierklinge, etwas zum binden, etwas zum klammern, später etwas zum stabilisieren der verwachsenen Verbindung.
    Als OP-Tisch hab ich aus einer Platte meine Topfform ausgesägt:

    dann wollen wir mal die Mumu rasieren:

    ...und auch die Kinder werden untenrum nackig gemacht.

    Die Zweige sollten nicht zu sehr unterschiedlich dick sein, sie werden erst zurechtgebogen und mit den Klammern so festgehalten wie es später mal aussehen soll, hier sieht man auch die schon verwachsenen Pfropfstellen:

    nach dem Anzeichnen der vorgesehenen Verbindungsstelle wird dort mit dem Skalpell von beiden Zweigen ein wenig abgenommen und alles wieder positioniert.

    Zum Schluss wird das ganze mit Bindedraht o.Ä. zusammengebunden.

    das ganze nochmal:

    und dann wieder in die Heia zu Mumu1, die inzwischen ein stolzer Neunender ähh Neunstrainer ist. Morgen kommen dann nochmal 2 Pfropfe dazu

    als nächstes dann kommt erstmal: 2-3 Wochen warten..

    Bilder

    • f0cc50503342f95c.jpg
      • 102,34 kB
      • 1.064 × 864
  • Hast Du Erfahrung mit Vaporizer(n)...???

    • bonbon
    • 11. Dezember 2017 um 11:46

    .. oder auch einen DIY-Pollinator basteln wollen.. geht hervorragend.

  • Umtopfen schon möglich?

    • bonbon
    • 10. Dezember 2017 um 18:13

    5,5 Liter sind ja nun keine kleinen Töpfe, das klappt jetzt auf keinen, und nötig ist es sicher noch länger nicht. Auch wenn unten ein paar Wurzelspitzen rausgucken, lass erstmal wachsen. Wenns viel Fingerspitzengefühl braucht wars zufrüh. ;)

  • Wassergekühlte LED Panels mit Citizen CLU 048-1212C4-303M2K1

    • bonbon
    • 8. Dezember 2017 um 18:30

    Dankschee @ all

    darauf ne Runde Extrakt gefällig?

  • Wassergekühlte LED Panels mit Citizen CLU 048-1212C4-303M2K1

    • bonbon
    • 8. Dezember 2017 um 00:47

    So, noch ein paar Bilder und Infos zum 2. LED-Durchgang:

    Dieses Mal war ein reiner Samengrow dran, am Start waren sowohl einige gekaufte:

    PyDcDogPyDog von B.Seeds {(Peyote Purple x Deep Chunk) x Chemdog D IX-I} x PyDog

    BlueberryCookies von New420Guy Girl Scout Cookies x Blue Tahoe

    als auch aus Eigenbau diverse Kreuzungen, hauptsächlich feminisierend mit STS, mit der alten BG-Cinderella99.

    Rella21 und Rella51 sind so entstanden:
    Die C99 wurde mit einer per STS zum Pollenspenden animierten Jaggen (Jack Flash-Selektion) bestäubt, deren Kinder Jackerella (JE) Nr. 2 und Nr.5 wurden bestäubt mit der wieder STS-behandelten Jackerella Nr.1, hiervon die Kinder sind eben Rella21 und Rella51.
    Obwohl sich Jaggen sonst recht dominant vererbt, hat sich in dem Fall die Cindy überraschend gut durchgesetzt, sowohl was den traumhaften Duft, das Aussehen, als auch das schwächliche "Skelett" und die Neigung zum Autoblühen angeht. Wäre ich Samenverkäufer würde auf dem Päckchen stehn:
    "Rella215, das zarte, klebrige Mädchen mit den dünnen Armen, das mit viel Parfüm verdecken möchte, dass es sich schon ne Weile nicht mehr gewaschen hat. :D"

    V-wie Vendetta ist Jackerella x STS-Jaggen, also sowas wie ein BX auf Jaggen, was nichts an der oben beschriebenen Dominanz der Cindy geändert hat: auch hier ist in jeder Beziehung die Cindy zu erkennen, mit etwas mehr touch hin zu Jaggen.

    CC3 x HK, CriticalCindy ist:
    CriticalMass x Cinderella99 (Mann) deren Kinder, CMC99 wurden wieder mit Jaggen feminisiert, also (CriticalMass x Cinderella99) x STS Jaggen. Diese Kinder CriticalCindy wurden nun von diversen regulären Böcken HK (getrennt natürlich) aus dem Pool bestäubt um zu erkunden wie die Folgegenerationen auf das "Re-Regularisieren" reagieren.
    Die CC3 x HK enthält deutlich weniger Cinderella-Anteile als die beiden Varianten weiter oben, im guten wie im schlechten. Sie duftet wesentlich weniger und auch nicht so lecker, ist aber robuster und blüht nicht frech rum bei 18h Licht. Den ursprünglichen Plan, mit den gepoppten Böcken irgenwas zu bestäuben um zu sehen obs Zwitter-Probleme o. ä. gibt, hab ich mangels Zeit und anderen Projekten leider nicht umgesetzt.

    Als letzte aus der Gruppe wäre da noch Zezerella zu nennen, das ist sozusagen die Vereinigung der beiden Cindy-Linien oben: CriticalCindy x STS-Jackerella Nr.1. Sie ist mein Favorit aus der Gruppe und tatsächlich irgendwo zwischen den Eltern angesiedelt, zudem ist sie auch die "massivste".

    UMec kommt aus einer ganz anderen Ecke, das ist U-Boot x STS-Mechthild und wurde das 1. Mal gepoppt.

    Die Blumen wurden nach ~53 Tagen gefällt, etwas früh, weil leider der Schimmel an einigenm Heads knabbern wollte. Bis auf die UMec die noch deutlich länger gebraucht hätte, war das auch ganz oke so, im folgenden 3. run hab ich mit 60 Blühtagen aber das bessere Ergebnis gehabt.

    Abschließend noch einige Bilder dazu:

    Blueberry Cookies, die Schöne,

    PyDcDogPyDog


    Rellas


    CC3 x HK


    V-wie Vendetta


    Zezerella


    UMec


    Die Bilder sind in verschiedenen Blühstadien gemacht, das mit der Zeitachse hab ich nicht immer im Griff.. ;)

    Bilder

    • 6596e7.jpg
      • 93,1 kB
      • 892 × 864
    • f673b97ea9d4f99418a5f6.jpg
      • 146,76 kB
      • 1.059 × 864
  • Sweet Seeds® | Test-Grow Giveaway

    • bonbon
    • 6. Dezember 2017 um 18:12

    Auch wenn ich eure Anforderungen nicht ganz erfülle, würde ich gerne TEILNEHMEN.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • bonbon
    • 5. Dezember 2017 um 09:58

    orca-grow-film-reflektionsfolie
    verkauft auch meterweise, sonst gibts nur kompl. 10m-Rollen. Meine war aus einer Geschäftsaufgabe für 79.-

    E: das Klebeband hab ich mir gespart und getackert, kommt halt auf den Untergrund an. Irgendwo hab ich auch mal ein Zelt gesehen da war die mit Nieten und Kabelbindern am Gestänge befestigt.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • bonbon
    • 4. Dezember 2017 um 20:28

    Ungeschlagen ist die Orca-Folie, aber da muss man warten bis die irgendwo im Angebot ist. Oder die Backen ganz fest zusammenkneifen und tapfer sein beim bezahlen..

  • Komplette Eskalation meiner Growbox

    • bonbon
    • 4. Dezember 2017 um 18:06

    Moin,
    du hast offenbar nicht wirklich ein (funktionierendes) Abluftsystem, sonst würde es nicht so warm werden bei den rel.wenigen Watt. Wo ist dein Lüfter für die Abluft? Du solltest nach dem Filter einen geeigneten Lüfter saugend betreiben, nicht in den Raum reinpusten (das wird unweigerlich stinken, weil die Luft den Weg des geringsten Widerstands nimmt und das ist garantiert nicht der AKF). Der Lüfter könnte z.B. auch in dem Fach sein, in dem jetzt das Schlauchende liegt. Sorge dafür, dass die Luft wirklich ausgetauscht und nicht nur "im Kreis rum" bewegt wird. Nur so als Vermutung..

  • was haltet ihr von dem Gorilla Glue #4 hype?

    • bonbon
    • 1. Dezember 2017 um 18:42

    Ne, ich hab von 420guy die Blueberry Cookies ersteigert, die haben GSC mit Blue Tahoe gekreuzt. Ich hatte damit nix zu tun.

    Die Blueberry Cookies hab ich gesaved als Mutti, als Pfröpfling an meiner Multimum1 und den schönsten BlueberryCookies-Mann hab ich auch noch über meine U-Boot (was eine The Ultimate-Selektion ist) gelassen, macht 700-800 Körner. Bin also recht begeistert von der.. ;)

    Grundsätzlich ist bei mir immer der Plan die Selbstversorgung mit seeds, im Vordergrund. Das letzte Mal hab ich Samen so ca.2005 oder 6 gekauft, alles kreuz und quer reg- wie fem-gekreuzt und geselfed und bisher gut damit gefahren. Jetzt hats mich wieder mal gepackt und ich wollte was Neues dazu haben.

    Griff ins Klo waren

    PPP von Nirvana 40 Stck
    White Castle von Nirvana 20 Stck
    GDP x Trainwreck von 420guy 3 Stck
    Trainwreck x AK 47 von 420guy 3 Stck

    Klasse und gesaved:

    Blueberry Cookies Vom 420guy 6 Stck
    Gorilla Glue #4 S1 Dark Horse Genetics 10 Stck
    PyDCDogPyDog von B Seeds 10 Stck

    da gibts einiges was nächstes Jahr bestäubt wird... ;)

    Edit hat noch ein paar Bildchen dazu gefunden:

    Blueberry Cookies


    PyDCDogPydog

    eigene fem-Kreuzung Rella21 (Cinderella99 x STS-Jaggen)

    Zezerella, eine wüste 4-fach Feminisierung: (Cinderella99 x STS-Jaggen) x STS((Critical Mass x Cinderella99) S1 x STSJaggen)

    wenns zu sehr OT ist, bitte raus hauen

  • was haltet ihr von dem Gorilla Glue #4 hype?

    • bonbon
    • 30. November 2017 um 21:46

    Vom 420guy weiß ich noch nicht so richtig was ich halten soll. Ersteigert hatte ich mal 2x3Stck Trainwreck, bekommen hab ich 3x Trainwreck und 3x GranddaddyPurplexTrainwreck. Soweit egal (aber wer kauft freiwillig 3 reg-seeds?), nur hatte ich am Ende 6! Zwitter, ob Männlein oder Weiblein, jede einzelne hatte "falsche" Blüten drunter, na danke, alle gekickt, bzw. 2 überwiegend weibliche stehn noch im Gewächshaus um den Rest vom Grow nicht zu versauen. Die Blueberry Cookies von dem dagegen waren/sind allesamt einwandfrei und bildhübsch noch dazu.. ;).
    Falls du drankommst drück ich die Daumen!

  • was haltet ihr von dem Gorilla Glue #4 hype?

    • bonbon
    • 30. November 2017 um 19:56

    Die Dark Horse Genetics Gorilla Glue #4 S1 kann ich nur empfehlen, alle gekeimten Körner (8 von 10) wuchsen ausgesprochen homogen, harzübersät und frei von Bananen.. In Samenform gibt es nichts was näher am Originalcut ist. S1 bedeutet erstes selfing, es wurde also ein Originalcut mit STS "überredet" Pollen zu bilden, mit dem dann ein anderer Originalcut bestäubt wurde. Im Frühjahr werd ich wohl eine S2 basteln..

  • CXB3590/citizen1212 vs. hochwertige stripes

    • bonbon
    • 22. November 2017 um 20:48

    also soweit ich weiß, ist das ein offizieller Citizen-Händler, da ist nichts vom LKW gefallen.. ;)
    Der Versand ist flott und reibungslos, ich hab bei dem 35 CLU48 gekauft, mehr als 3, max 4 Tage hats nicht gedauert.

    Einfacher sind stripes mit Sicherheit und die Lichtverteilung ist auch optimal. Wenn ichs nochmal zu tun hätte, würde ich vielleicht auch auf stripes setzen. So hab ich mich für die CLU048 fürs Blüh- und CLU046 fürs Veg-abteil entschieden, die jeweils recht dicht beieinander sitzen (32 Stck. für 1,7m² Blüh) und niedrig bestromt werden, 380-600 mA im Blüh und 200 mA im Veg-Abteil.

  • CXB3590/citizen1212 vs. hochwertige stripes

    • bonbon
    • 22. November 2017 um 20:27

    immer eine gute (zuverlässige und günstige) Quelle für Citizen-Cobs: export-estonia | eBay

    Die Stripes in 3000k und 4000k sind bei dem Preis (incl. Treiber) auch seeeehr verführerisch.

  • Günstiger Aktivkohlefilter oder muss es teuer sein?

    • bonbon
    • 2. November 2017 um 19:25

    Kalidad - GROW-& HEADSHOP Rhein Neckar // THE HOME OF THE BEAVER - Aktivkohlefilter Refill Nachfüllung

  • Günstiger Aktivkohlefilter oder muss es teuer sein?

    • bonbon
    • 2. November 2017 um 18:56

    Ich benutze nur die Industrie von der Burg oder Kalidad, niemals ein Problem gehabt, im Gegenteil, auch nach 3-4Jahren durchgehend Dauerfeuer mit 600W NDL keinerlei Schwächen. Einen kleinen Eco hab ich hier nur als Notfall-Backup rumliegen. Die Filterleistung der Industrie-Filter ist absolut einwandfrei (imo unübertroffen) und die Filterdauer um ein Vielfaches länger als beim Eco. Mein Lüfter macht um die 700m² und läuft gedimmt auf 2 oder 3 von 5 Stufen, der Filter ist auch für 750m² oder sowas in der Gegend. Was mir halt auch gefällt ist, dass ich den alten, vollen Filter abgeben kann und im Tausch verbilligt einen neuen bekomme.

  • Was mögt ihr mehr ? Indica oder Sativa ?

    • bonbon
    • 1. November 2017 um 10:16

    ..das versuch ich seit Jahr(zehnt)en rauszufinden. Kaum hab ich mich für Indica entschieden, kommt ne geile Sativa daher und andersrum. ;)

    Ich konsumiere auch nur Abends, daher öfters Indicas und I-dominante, aber zum Musikmachen oder sowas lieber sativalastiges. Ist doch schön, wenn man wie wir den Luxus haben kann nach Lust und Laune beides zu naschen.

  • Einsteigerfragen zur LED-Neuanschaffung

    • bonbon
    • 28. Oktober 2017 um 17:29

    das sind 3500k 90CRI. Die volle Bezeichnung war CLU046-1212C1-353H5G3 zu 2,50€/Stck. Die waren von dem Estländer den ich dir mal verlinkt hatte, der aber schon mehr oder weniger leer gekauft war.. ;)

  • Einsteigerfragen zur LED-Neuanschaffung

    • bonbon
    • 28. Oktober 2017 um 16:07

    ich auch, 4 Stück für 32 CLU048, derzeit mit 0,6A
    und an 2 Pollins hab ich 16 CLU046 laufen, läuft alles reibungslos.

    Sicher, dass die Beaufschlagung um 1/3 Konstantstromquellen betrifft und nicht KonstantSpannungsquellen? Mein Wissensstand ist, dass je besser der Treiber ausgelastet ist (innerhalb der Spez.) desto effizienter.

  • Einsteigerfragen zur LED-Neuanschaffung

    • bonbon
    • 28. Oktober 2017 um 12:42

    Ich schliesse mich Nelle komplett an.
    für 8 CLU048 das HLG 185H-C700 bei max. 700mA
    für 16 CLU048 2 Pollin-Meanwelltreiber HVGC-100-350A bei max. 350mA

    Die gleichmäßigere Ausleuchtung und etwas bessere Effizienz bei höherem Einstandspreis bietet die 2. Variante.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™