ist hund wie katze seh bei den beiden keinen unterschiede!
aber wolltest du nich 250w das ws da hast sind beide 400w^^
mfg
Beiträge von KingSizeOne
-
-
genau die sache hat mich zum hydro gebracht bau grad mein neues system auf leider geht alle nicht so schnell bei mir wegen kranheit aber geht vorran im moment siehts so aus http://i42.tinypic.com/2vhvmeo.jpg bil is zu groß^^
-
[schild=13 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]NDL[/schild]!!!!
-
achso ich dahcte du hast den da eingfagen und mit nach haus genommen jo wär bestimmt auch ein übeler schock für den hund die kälte hier....
-
lass das mit lsr hol dir ne ndl un werd glücklich!
nimm die lsr zu vorziehn und dann is jut
[schild=13 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]NDL NDL NDL[/schild] -
[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]lass ma chillen[/schild]also er ist ist da und ich kanns nur empfehlen vaporzier rauchen ist bombe ^^der rauch is so mild das ist richtig übel un dann komm der flash ^^war lang nich mehr so dicht, das hat das gewissen etwas irgendwie mehr flash wie sonst wie sonst auch n gutes kopfhigh richtig angenehm hatte das noch nie vorher so klar^^
-
jupp negron der fehlt hier... aber denk eh dem wärs hier zu kalt.... hier liegen so 30-40cm schnee jetzt inzwischen heute kotzt....
´maxi wird eingeschneit !
haste den dort einfach eingefangen oder kauft man hunde dort so wie hier? -
naja soll schon besser sein testberichten zu folge,
ist die aktivkohle feiner und dadurch soll eine größere filter fläche entstehen wie bei den normalen akf naja wers brauchtich nich
mfg -
hehe hab bei meim ersten vsg auch erstma falsch angeshclossen un die sicherung rausgehaun....bis ich dann richtig draufgeschaut hab und mir alles klar war
hab das LM sogar noch (sammel alle meine alten in ner kiste)un es funktioniert heute noch XD
das vsg hat zwar ausgedient würde aber auch noch gehn steht als erstz im schrank rum -
du kannst sie theoretisch wieder in die vegi zurück versetzten hab davon schon gelesen :google:
soll aber nicht sehr evektiv sein und oft nich klappen aber hat es zumindest schon............nachtrag:
oh hab nich ganz gelesen wenn sie inner blüte lässt hat akti recht sie stirbt! -
schaut super aus good ,
bin gespannt wie das endet
-
hier bei stuttgart ists auhc nich besser schnee regen schnee graue wolken regnen schnne die ganze zeit switch des wetter durch zum kotzen.....
-
*alc* ? nee *G*
gute besserung würd aufjedn ma n artzt dazuziehn wenns nich besser wird!
mfg -
jo den vulcano hab ich auch shcon ma probiert mit den ballons, find das is schon oke nur aus so nen ballon zurauchen find ich leicht komisch^^
naja leider hat die dhl verkackt un des ding is immer noch nich da!werd dann ma berichten wies is !
mfg -
was was hä hä? *suche*
haste feminisierte samen genommen oder was du willst als nur mutterpflanze keine selektierten?
mach ma paar angeben pls
mfg -
tach auch wollt ma fragen was ihr überhaupt von vaporizern haltet ? und wie ihr den noble vp 600 findet naja hab mir den bestellt müsst heute eigentlich ankommen werd dann ma antesten hab noch nie vapo geraucht
-
danke danke mach ich doch gern mag ja das forum
-
zu der sache mit dem alter kalr kann ne mutti auch 8jahre alt sein nur wird die dann auch nichtmehr so reinhaun wie ses am anfang getan hat würd ich am sagen
-
-
Herstellung und Pflege von Mutterpflanzen
Vorwort;
Als Mutterpflanze bezeichnet man eine Pflanze die aus einem Samen oder einem Ableger gezogen wurde um als Quelle für weitere Ableger zu dienen.
Der Lebenszyklus der Cannabispflanzen wird weitgehend durch den Photoperiodismus gesteuert. Sinkt die Beleuchtungszeit auf 12 Stunden oder weniger, blüht die Pflanze und stirbt nach 12 bis 18 Wochen. Theoretisch könnte eine Mutterpflanze unbegrenzt Ableger produzieren in dem man sie immer auf Beleuchtungszeiten von ca. 18 Std. hält. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt das die Pflanze ihre maximale Leistungskraft nach ca. 2-3 Monaten erreicht und ab dem 6-8 Monat deutlich nachläßt.
Die Anzahl der neuen Triebe geht zurück und die Qualität läßt nach. Mutationen an Blättern und Stiel werden immer häufiger und zum Schluß werden die Ableger immer mickriger und anfälliger.
Dann ist der Zeitpunkt gekommen die Mutterpflanze durch eine neue zu ersetzten.
Kleine Mutterpflanze Von einer guten Mutterpflanze können im Laufe einer Woche 15 bis 20 Ableger geschnitten werden, von sehr großen Müttern sogar noch weit mehr.
Es reicht daher wenn Ihr eine oder maximal 2 solcher Pflanzen für die Ablegerzucht herstellt. Grower die Ihre Pflanzung in Form eines "Sea of Green" kultivieren benötigen pro Quadratmeter ungefähr eine mittelgroße Mutterpflanze um für ständigen Nachschub zu sorgen.
Die Ableger sollen im Rythmus von 2 Wochen geschnitten werden, und es ist sehr wichtig, das die Pflanze regelmässig nach geschnitten wird, damit sie gutes, frisches Material produziert. Die Ableger wurzeln sehr schnell, wenn sie aus kräftigen jungen Trieben geschnitten werden, die einen mindest Durchmesser von 3-4 mm Ø haben. Ableger aus dünnen oder holzigen Material sind ungeeignet für die Vermehrung.
Die Umgebungsbedingungen für Eure Mutterpflanzen sollten in etwa die Gleichen sein wie die Eurer erwachsenen, blühenden Pflanzen.
Wenn Ihr verhindern wollt das Eure Pflanzen zu große, derbe Blätter ausbilden und, dann solltet Ihr für die Mutterpflanzen und später auch die fertigen Ableger viel weißes Licht benutzen. Dadurch wird die Stickstoffaufnahme gesteigert und die Entwicklung von kleinen, feinen Blättern und Trieben gefördert .
Die Umgebungs Temperatur sollte bei ca. 25°C liegen und eine Luftfeuchte von ca. 60%.r.L.F. haben.
Lichtstärke und Fläche ist mal wieder eine Glaubens-Frage. Die einen schwören auf Neonlicht für Ableger und Mutterpflanze und die anderen meinen das eine 250-400 Watt Natrium Hochdrucklampe das Beste ist.Was ist bei der Selektion einer guten Mutterpflanze zu beachten ?
Man kann durch die regelmässige Vermehrung durch Stcklinge, mit Sicherheit 1,5 bis 2 Jahre, aus dem weiblichen Pflanzenmaterial einer Packung gutem Saatgut, 5 bis 10 Pflanzen pro Woche ernten. Irgendwann ist es jedoch vorbei. Dann beginnen die Stecklinge weniger Blüten zu produzieren, sie nehmen kommische Formen an, und produzieren deformierte Blüten und Blätter.
Beim Hanfanbau sind die ersten Wochen der frischen Saat besonders wichtig für die Wuchsform, Stabilität und Größe der Pflanzen. Damit ist dieser wichtige Lebensabschnit auch sehr wichtig für den späteren Ertrag.
Hanfpflanzen müssen von Anfang an für ihre spätere Verwendung entsprechend behandelt werden. Der Züchter legt in dieser Wachstumsphase die Größe und das Volumen der Pflanzen fest. Über die Düngung, den Pflanzbehälter und das Licht wird die Pflanze in ihrer natürlichen Entwicklung gefördert oder gehemmt.Eine Mutterpflanze wird nur die mit den besten Eigenschaften,
das heißt wir bringen im verlauf der Zucht von jeder Pflanze 1-2 Stecklinge in Sicherheit und beleuchten diese weiter im 18/6 Zyklus.
Jetzt können die Spender-Pflanzen in die Blüte(12/12), bei diesen wird schon von Anfang an die Entwiklung dukumentiert,
so können wir am Ende des Durchgangs feststellen welche Pflanze die besten Eigenschaften hat.
Typische Eigenschaften sind zu beispiel:Wachstum
Entwicklung
Endprodukt
Usw.Jetzt wissen wir welche die besten sind,
und können die Stecklinge die immer noch unter 18/6 stehn Aussortieren und nur die besten behalten und zu Mutterplfanzen aufziehenWann sollten man umtopfen und in welche topfgrößen?
Die korrekte Topfgröße hängt stark vom Platz ab, es scheiden sich die Geister ich persönlich würd sagen 11l reicht locker,
andere sagen 15l-20l sollten es schon sein
Da die Mutterpflanzenr immer wieder erneuert werden sollten,
ist das aber auch kein Problem in kleineren Töpfen.Beim wachstum gehn wir wie bei einer normalen Pflanze vor,
vom kleinen Topf in immer größere,immer wenn ein Topf durchwachsen ist.
Wann und Wie beschneidet man oder schneidet Stecklinge von einer Mutterpflanze?Das Schneiden der Stecklinge ist ein sehr wichtiger Vorgang der alle 2 Wochen wiederholt werden sollte bei dem man aber auch viel versauen kann, wenn man nicht aufpaßt.
Als erstes solltet Ihr Euch ein Gefäß bereit stellen, das mit klarem, frischen Leitungswasser gefüllt ist. Zusätzlich benötigt Ihr Wurzelpuder, ein scharfes Messer und die vorbereiteten Torfquelltöpfe oder Starterblocks, je nachdem welche Zuchteinrichtung Ihr bevorzugt.Zum schneiden der Stecklinge sollte ein scharfes, sauberes, keimfreies Messer oder eine frische Rasierklinge benutzt werden, ungeeignet ist eine Schere weil sie die Zellen zerquetscht und zerstört.
In der Schicht von zermatschtem Pflanzen Material, an der Schnittfläche, können sich leichter Pilze und Bakterien einnisten und so dafür sorgen, dass euer Ableger eingeht.Der Trieb wird zunächst direkt unter dem ersten Blattpaar getrennt, und umgehend in das vorbereitete Gefäß mit Wasser gestellt, damit das hydraulische System der Pflanze keine Luft ansaugt.
Das ist sehr wichtig weil ein Steckling, der erstmal Luft gesaugt hat, 6-10 mal so lange braucht bis er anwurzelt.
Beim abschneiden solltet Ihr sehr vorsichtig vorgehen, damit Ihr nicht den Stiel beschädigt. Der Trieb wird mit zwei Fingern festgehalten, und von unten mit dem Messer abgetrennt.Die Triebe müssen von oben nach unten geschnitten werden damit die Form der Mutterpflanze sich so entwickelt,
das Licht bis zu den unteren Trieben durchdringen kann.
Optimal ist es wenn die Pflanze hinterher die Form eines Tannenbaums oder einer Tasse hat.
Ihr könnt den Haupttribe auch als Steckling benutzen, Ihr solltet jedoch bedenken, daß der Verlust eine kleine Wachstumsverzögerung zur Folge hat besonders wenn der Stiel schon dicker ist.hab mal angefang was über mutterpflanzen zusammenzufassen aber is mega arbeit vllt schreibt noch jemand nen teil^^