Superklasse, Joker!
Sieht einfach nur toll aus!!!👍
Dafür das es ne menge Optimierungsbedarf gibt bin ich auch zufrieden ![]()
Superklasse, Joker!
Sieht einfach nur toll aus!!!👍
Dafür das es ne menge Optimierungsbedarf gibt bin ich auch zufrieden ![]()
Sieht nach gesetzeskonformen 49,99g Ergebnis aus! 👍😁
Find ich super das du das genauso einschätzt! Dachte schon ich muss etwas vernichten ![]()
99
Die vorne Rechts ist jetzt fast komplett geerntet, da ist jetzt nur noch ein Ast mit Blüten.
Drain EC ist mittlerweile von 1,5 runter auf unter 0,5, morgen früh gibts es das letzte mal Wasser und das Licht wird auf 24/0 gestellt (DLI 30). Somit gehen die Temperaturen etwas runter (aktuell 26 Grad und 46% rlf). Sonntag/Montag wird dann mit der Ernte gestartet.
Frischer Wettrim
Es werden dann 16x 1L Airpots anstatt die 16x 3L genutzt, also gehen wir von insgesamt 96L Medium auf 16L im Blütezelt
Ich bleibe bei den 3L Airpots, 1L könnte zu wenig Media sein & ich müsste diese ebenfalls kaufen.
Bei dem Mutterzelt bin ich mir nicht sicher (100x100x220), ebenfalls gleiches System, nur halt 100x100. Normal wären 12x 3L, würde hier aber 20x 1L Töpfe reinstellen, damit ich dann 16 davon nach x Monaten blühen lasse und ich 4 Töpfe hab um meine lieblingsmütter zu sichern.
Da die ja dann 6-12 Monate Veg hatten, sollten die ja selbst mit den 1L genug Blattmasse erzeugen, was meint ihr?
So is it possible to choose the 3 Strains from your very new catalog and buy more strains so you can send everything together?
Just try it when its time.
I would personally wait for black friday sales, we both know u get enough seeds for no shipment fee, even with good discounts ![]()
Aber das mit dem automatischen pH-wert stell ich mir extrem komplex vor. Schließlich muss das ganze mit Zugabe/Mischphase/Messphase -> Neubewertung pH wert ablaufen. 😁 das ganze zeigst du doch bestimmt auch im Detail, oder?
Ach was, so komplex wird das nicht. Nach dem Mischen werde ich meine 140L wie immer manuell anpassen, muss ja auch irgendwie einen test einbauen damit ich sicher sein kann das der PH auch richtig ermittelt wird. Muss halt dann nur nicht mehr zwischendurch unten das Zelt aufmachen und mit nem Pen PH checken & anpassen.
Packe mir sowas einfach Sowas in meinen finalen Tank, der dann mit ner passenden Dosierpumpe verbunden wird, welche wiederum einfach Phosphorsäure in geringen Mengen reinpumpt bis der gewünschte wert erreicht ist. Da muss man nur checken ob die Pumpe so wenig pumpt das es nur den eingestellten wert erreicht oder weiter droppt, dann muss man halt nur etwas nach oben anpassen und fertig.
Mannomann, sieht das gut aus!!!👍
Danke für die Blumen, das wird aber noch viel besser mit der Zeit, bin ja noch viel am testen & lernen ![]()
1. Der NL Tank soll automatisch aufgefüllt werden, sodass er immer voll ist = stabilerer PH & Temperatur. Muss dann auch nicht mehr das Zelt öffnen zum befüllen da der extra Tank dann außerhalb des Zelts steht, schont also auch den Reißverschluss und kann jederzeit Wasser nachfüllen, egal ob die Pflanzen gerade schlafen oder nicht.
2. Möchte den PH per Controller + Pumpe automatisch anpassen lassen, konstanter PH sollte die Pflanze weniger stressen = schnelleres Wachstum und ist natürlich sehr praktisch weil ich dann nicht dauernd testen und anpassen muss sondern nur mal abundzu als Check ![]()
14 Wochen???
Hammer...hab' ich wohl irgendwie überlesen.
Blütetag wird immer angegeben, gezählt ab 12/12 ![]()
Ach das ist ja eh billig im Vergleich zum kaufen + man weiß genau wie es von Anfang an behandelt wurde.
Nun, ich habe leider keine Möglichkeit meine Heizung automatisch ein-, und auszustellen.
Hatte ich auch nicht, kann man aber für 40-50€ nachrüsten.
Und um fünf Uhr morgens ist mir das ehrlich gesagt dann doch etwas zu früh.
Deswegen macht man das automatisch, damit es sich automatisch bei Zeit x bis Zeit x aufdreht und dannach wieder zu, dafür extra aufstehen.. Soweit kommts noch ![]()
Und wenn Licht nachts an ist muss die Heizung natürlich nicht laufen, je nach Temperatur halt.
Da deine Pflanzen gesund sind, mach ruhig den switch auf Licht in der Nacht, wegen 1x Stress werden die nicht zicken, wenn doch ist die Genetik scheiße.
Läuft alles Top, Bilder kommen die Tage + Anfang der Ernte. Schon gar kein Bock auf Trimjail ![]()
Deswegen ein paar Gedanken zum nächsten Grow, Ich werde verkleinern. Ich werde nur noch 120x120 von dem Zelt für Blüte nutzen, somit hat man auch mal guten Zugang zu den hinteren Pflanzen. Es werden dann 16x 1L Airpots anstatt die 16x 3L genutzt, also gehen wir von insgesamt 96L Medium auf 16L im Blütezelt und der Tisch wird etwas erhöht für besseren Zugang der Tanks oder größere. Bei 1L würde ich dann auch auf Perlite verzichten und 100% Coco nutzen.
Auf der freien Seite kommt dann nen Standventilator, dann kann der boxventi auf der anderen Seite weg und die Pflanzen haben den Platz.
Kennt ihr einen guten Oszillierenden EC Standventilator?
I want to participate.
My last grow: Zweiter Grow, diesmal Größer & Coco 😏
Das wäre z.b meine Stammlösung (mittlerweile mache ich das mit ca 3L), das Gerät ist nen Magnetrührer.
Sprich einfach hochkonzentrierte NL was ich in mein Wasser kippe bis der EC richtig ist, dann ph anpassen.
Ist nichts dabei, selbst wenn, fokussiert es sich halt auf die anderen Blüten ![]()
Sieht gut aus, weiter machen.
Okay. Also knapper Platz -> 1000 ppfd
Ausreichend Platz -> 700-800 ppfd
Da ich momentan auf 100% ca 200 Watt Leistung haben kann, komme ich bei meiner Fläche von 0,72m2 auf weit mehr als die im Test verwendeten Wattzahlen von 244W/m2 😁 ich kann also Strom sparen.
Die LED könnte effizienter als deine sein deswegen nicht nach Watt/m² sondern dli ![]()
Also verstehe ich das richtig joker42 : die 1000-1100ppfd sind für grows ohne co2 die Obergrenze bei absolut passenden Parametern und 700-800 das optimale Durchschnittsergebnis? Oder eher Sativa/Indica abhängig?
Wie gesagt, Cannabis ist lichthungrig. Je nach Pflanze mehr oder weniger. Du kannst auch locker 2000 geben und die werden es lieben, aber halt nur unter den richtigen Parametern, welche sich 0 lohnen, aufwändig, teuer, gefährlich.
Wenn du effizient aber trotzdem viel Ertrag haben willst geh auf ca 900 und achte auf ne gute Verteilung oder wie ich mit 1000-1100, ist halt nen sicherer Wert was jede gesunde Pflanze unter den Parametern welche ich denen biete aushalten wird, mehr ist einfach unsinnig, siehst doch meine Ergebnisse und ich hab da nicht alles optimal gehabt. Wenn du aber richtige Kotzgrenze fährst, darfst du auch keine Fehler machen (1200-1300) und die machen wir alle ![]()
Wenn es z.b zu kalt ist und man auf 800-900 ist, macht es schon Sinn auf auf 1000-1100 zu gehen weil bessere auch wieder besseren Wachstum erzeugt. Veg bis zu 35 Grad, Gen bis zu 30 Grad und jede Woche etwas weniger, damit man am Ende so bei 25/26 ist um Terpene zu schonen aber gleichzeitig die Produktion anzukurbeln.
@Pan wie Poppy sagt uns interessieren nicht die Pflanzen sondern Blüten. Was bringt es dir wenn du dauernd wegen zu viel Licht massenhaft wegschneiden musst? Der massive Lichtstress wird in der Blüte nur zu mehr zwittern führen ohne Mehrwert für uns. Man muss immer die aktuellen Parameter im Auge behalten, wenn es z.b Sommer ist kann es Sinn machen mit wenig Watt zu beleuchten, das werden dann kleine fluffige Buds (wenig Schimmel), dann lolipoppt man halt und nutzt nur die Obigen Buds, welche dann gerade so genug bekommen.
Könnte euch sicher interessieren, da geht es um das Thema. Das Ergebnis ist aber nicht 1:1 übertragbar weil parameter. Zeigt aber wieder das 800-1100 ne super Range ist weil CO² Begrenzung.