🤣such dir lieber was GROßES und LEISES 🤪👍
fürs blütezelt hab ich das ja, problem ist nur das kein platz für was großes da ist -.-
🤣such dir lieber was GROßES und LEISES 🤪👍
fürs blütezelt hab ich das ja, problem ist nur das kein platz für was großes da ist -.-
puhh ich hab heute abluft ans mutterzelt angeschlossen und ich hab ganz vergessen wie sehr ich den lüfter von mars hydro hasse. muss mir mal was kleines leises suchen
das gibt es schon , kannste auf grower.ch runterladen, ist der Kushmuss rechner
Ja den kenn ich, aber ich find den viel zu überladen und unübersichtlich. Manchmal sind weniger infos mehr. ![]()
ich hatte den Inhalt des Advanced guide Anfangs gar nicht verstanden.
Ich bin davon ausgegangen das man nur Haka rot und blau braucht, was halt nicht stimmt.
Man braucht da ja noch die anderen Haka produkte.
Da ich nur blau, rot und gelb an meinen Kumpel vererbt habe muss ich nur das Schema stumpf nehmen. Nehme die Mg werte aus dem Advanced guide, rechne zusammen wie sich der Wasserwert anhand der Düngergabe verändert und lasse dann Cal anpassen und danach dann Mag auf nen 3:1 Verhältniss.
Zum Schluss PH-Wert anpassen und ab auf die Pflanze. Vieleicht noch checken das der EC-Wert nicht komplett durch die Decke gegangen ist.
Lasse meine Frau ne nette Excel Tabelle erstellen wo man nur seine Wasserwerte angeben muss und wie viel Cal man im Wasser haben möchte und dann errechnet das Programm automatisch die Düngermenge.
Das wird dann evtl. auch für den Advanced Guide gemacht.
Dann mach ich mir noch gedanken zur Stammlösung und dann kann mein Kumpel mit Haka endlich loslegen ![]()
Hilft die Excel von Hier?
Hab mal geschaut. Theoretisch ja, aber man kann gelb nicht aus der formel nehmen. Und das ist doof.
Also wenn ihr den Rechenweg wieder gefunden habt. Dann kann ich euch das in eine Anwendung packen. Gab es hier nicht mal ein Hakaphos Tutorial, wird da vielleicht die Berechnung beschrieben?
ist ja ganz einfach, Einfach auf die eigene Gießmenge Runterrechnen und gut ist. Das ist ja kein Problem.
Dann gibt es den Advanced guide![]()
Da stehts unten Rechts in der Ecke eigentlich drin wie es berechnet wird.
Was ich mich nur Frage ist, wird Anfang der Blütephase wie beim Easy guide auch Rot und Blau zusammen gegeben im Verhältniss 4:1, 2:2 und 1:4 und passe dass dann an mein Leitungswasser an?
Dann ist da noch der NPK Wert in der Liste, da Versteh ich garnicht was ich damit Anfangen soll weil die NPK Werte von Haka Rot und Blau sind ja andere.
Hatte deswegen gehofft das uns Karler oder therealpatrick erleuchten kann, oder jemand der das Advanced Schema noch fährt.
Also Stammlösung machen hab ich ne gute Anleitung gefunden, aber mir gehts halt noch aktuell ums Mischverhältniss.
Beim Hakaphos berechnen, leider nicht. Aber könnte man die Berechnung nicht in eine Software packen? Würde das einigen hier helfen?
Ne Software würde wahrscheinlich sehr helfen, aber dafür muss man jetzt erstmal verstehen was man wann und wie viel(je nach Pflanze) benötigt und wie man das alles so berechnet
kleines bilderupdate:
Zu meinem problem oben bei der hakaphos berechnung kann mir keiner helfen?
dann mal viel glück. ich hoffe das geht alles klar. Ich hab den vorteil das ich 1-2 Pflanzensitter sicher hätte ![]()
Ich hab da mal ne Frage an Karler oder therealpatrick
Ich hatte schonmal mit Hakaphos gedüngt und das Ergebnis war auch echt gut. Ich hab nur echt keine Ahnung mehr wie ich mir das anhand meiner Wasserwerte errechnet habe.
Also so garnicht mehr.
Mein Kumpel der mein altes Setup übernommen hat inkl. der Salze wollte nun wissen wie er Düngen muss. Wir haben auch die selben Wasserwerte. Nun muss ich irgendwie nochmal rauskriegen wieso ich was gemischt habe und ob man das nicht ggf. bissl optimieren kann.
Es gab ja die beiden Schema
Ich bin mir sicher das ich nicht das einfache Erdschema genommen habe da ich sonst nicht mit Calmag und Bittersalz rumhantiert habe, aber keine Ahnung was ich beim Advanced Schema berechnet habe.
Laut Wasserversorger bin ich bei mittlerer Härte und würde das Schema für Hartes Wasser benutzen wollen(da schon vorhanden und auch gut funktioniert hatte).
Ich weiß auch das man seine Pflanzen lesen und dann den Dünger anpassen muss, aber Stumpf nach Schema(welches auch immer das damals war) bin ich ganz gut gefahren
Meine Frage im Hakaphos Thread wurde damals nicht beantwortet -.-
ZitatHabe 45,5mg/ Calcium und 8,5mg/L Magnesium im LW. Das heißt doch das ich Cal zu mag anpasse(Calmag und Bittersalz) das ich so auf ne 1:3 Verhältnis komme.
Wenn das Wasser dann den richtigen Wert hat gebe ich Hakaphos nach Schema hinzu?
Hab gelesen das man so mit Cal 50mg/L anfängt, im Stretch so bei 80-100mg/L und in der Blüte 120-170mg/L
Jetzt bin ich nur bissl verwirrt weil im Einfachen guide steht ja garnix zu den einzelnen Nährstoffen und im Advanced guide steht für Haka die Mg werte und die CA und MG werte vom Calmag und Bittersalz.
Heist das nun das Haka Blau und Rot nur anhand der Ca und Mg Werte angemischt wird und mit Calmag und bittersalz das Verhältnis danach angepasst wird?
Im "Easy Guide" wird ja in der Anfangsblüte Rot und Blau gemischt. geh ich da bei dem rot-blau Mischverhältnis ähnlich vor und mische von BW 1-3 im verhältnis 4:1, 50/50, 1:4 ? davon dann die Ca/Mg+LW Werte nehmen und dann mit Calmag und Bittersalz anpassen?
Ich weiß gerade nicht wo bei mir im Gedankengang der Fehler liegt oder ob ich letztes mal falsch gedacht habe und ich einfach mega Glück mit dem Durchgang hatte -.-
Könntet ihr mir für die Wasserwerte helfen nen ungefähren Plan aufzustellen?
Aktuelle Härte: °dH 8,9
Kaum denke ich drüber nach und mir dreht sich wieder alles.
Hatte auch versucht mich über Stammlösungen schlau zu machen aber auch da sagt mein Kopf nur:
Häää ?
Da sollte ich mir wahrscheinlich auch erst Gedanken drüber machen wenn ich weiß wieviel wovon wann reinkommt.
LLAP spocki
//EDIT
jetzt werden die Bilder angezeigt.
Guten morgen zusammen.
Es wurde soeben mit erde aufgefüllt wie von therealpatrick vorgeschlagen und sicherheitshalber nochmal bissl Nematoden drüber gekippt. ![]()
die Bilder lassen sich alle leider nicht öffnen. Aber ich bin dabei
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sorry, der ist garantiert raus. Keine Ahnung was drin ist, ob das im Autopot funktioniert und wie da das düngerschema ist.
Das ist quasi Eduschomist für Pflanzen…
hab ich mir schon fast gedacht. Ich geh mal morgen bei meinem Shop des vertrauens vorbei und fotografier mal die flaschen ab und poste das dann hier.
Düngeempfehlung kann man lesen nur halt nicht was drin ist. Da flüssig ist, wird es im Autopot denke ich funktionieren.
Aber das werd ich schon selber testen sobald ich meine Steckies hab.
So ging es mir auch einmal. Hab dann ne ganze Weile nur noch die biotabs-autopot Kombi verwendet. Jetzt hat mich die Lust gepackt, mal wieder was mit Mineralischem Dünger zu machen. Ich versuch jetzt mal Autopot + Canna Coco 🙂
Ja Mineralisch hatte ich auch schon hinter mir.
Kannst dir ja meinen Thread von vor 2 Jahren anschauen. Greencrack.
Das war mit Hakaphos obwohl ich Weiches Wasser habe ![]()
Was mich nur nervt ist das Anmischen der Suppe. Würde mir auch gerne ne Stammlösung ansetzen aber da hat mein Hiern geraucht. Dann habe ich geraucht. Danach war die Idee im rausch verschwunden.
Tja, 🚁 haben viele Dinge. Die meisten sind redundant… 😅 das x-cel ist tatsächlich aktuell im Düngerplan und deswegen vorhanden.
Helicopter war bei den ersten 2-3 Durchgängen und dann immer weniger.
Jetzt seh ich ein buntes Blatt, "schulterzuck". Werden es mehr frag ich hier nach ![]()
Mit den Trauermücken hab ich mich schon abgefunden das die zu mindestens jetzt nicht komplett weg gehen aber mit Culinex und Nematoden im Grenzen halte.
War auch am überlegen mal auf kokos zu gehen. Aber den heckmeck mit drain gießen, PH und EC messen, regulieren, die Salze mischen, das ganze Rechnen, da hab ich noch weniger bock drauf.
Klar, Rechnen muss man nur einmal, aber da hab ich stoned halt kein bock drauf ![]()
Lieber einfach Wasser durch die Osmoseanlage jagen und einfach druff damit. Wenn Mängel kommen sollten wird einfach was von dem Festdünger druffgekippt und eingegossen.
Ich hab zwar noch nen ganzen Sack BB Lightmix, aber die Erde in den 20-Liter-Smartpots sollte trotzdem weiter laufen.
Als Versuchsreihe werden mindestens 12 (4 pro Sorte) Stecklinge geschnitten und je 2 in Cuxin dcm Allrounddünger (6-6-9) und die anderen in noch unbestimmtem Dünger laufen. Alle in 1-Liter super airroot Töpfen. Hat jemand nen Vorschlag oder einen Wunsch was Düngertest angeht?
Klar, nimm mal den Compo Grow Wachstum und Blütedünger ![]()
Mineralisch:
oder Organisch:
Zusätzlich die
und die Booster scheint es nicht auf Amazon zu geben.
Anscheinend darf man auch nur wissen was im Dünger drin ist wenn man sich das Produkt kauft.
Hab im Internet nix gefunden und auf den Bildern erkenn ich nix ![]()
Hab grade nachgesehen: Huminsäure kommt dann über:
Flowering Stimulator Additive / Growth Bio Nova X-Cel Booster (1L) Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet
ich werd mir jetzt nicht noch nen Fläschchen Zeugs holen ![]()
Ich lass das jetzt erstmal wachsen und schau dann wie es wird.