Das mit dem destillierten Wasser ist dir klar und warum wir damit arbeiten, oder?
Beiträge von Network23
-
-
hast du dir das Video auf der ersten Seite schon angesehen?
-
In den Blättern (und ich rede nicht von Frosty darauf) sind 1 - 4% THC drinnen und in den Stielen unter 0,5%. 10€ - 12€ kostet die Dose Dexso und selbst wenn auch mehr Chlorophyll dabei ist, wird es schon etwas gutes werden
Chlorophyll ist per se ja nichts schlechtes, daher würde ich schon einen Lauf damit machen.
-
Ich bestelle in den Staaten, da die dort schon ziemlich viel Erfahrung mit Recycler Pfeifen haben und die sind zum dabben richtig angenehm. Da auch über Smoke Cartel die Pfeifen nicht günstig sind und ich für den Preis mir auch einen machen lassen kann, habe ich mich für ein Custom-Rig entschieden.
z.B. we make things (@tonsofun_glass) • Instagram-Fotos und -Videos
Da meistens die Versender die Rechnung auf unter 100$ ausstellen können und 150€ z.B. hier die Grenze beim Zoll ist, hat man keinen Stress beim importieren
Ich habe mir auch ein LED Panel gekauft und dort ist dann die Rechnung (Invoice) auf unter 100$ ausgestellt... Somit kein Problem beim Zoll!
Izolator Hash aka. Bubblehash ist schon ziemlich fein, aber das ist mir persönlich mittlerweile zu aufwendig geworden und von der Qualität bevorzuge ich einfach die Drysift Methode. Dafür braucht man halt auch ordentliche Screens und für mich persönlich ist die Eisbergspitze die Drysift Rosin Press Methode. Also mit Screens altmodisch das Material verarbeiten und dann Pressen. Gibt nichts geileres und das ist langfristig mein Plan
Reiner geht es dann nur noch unter Labor Bedingungen.
Moonrocks schauen schon richtig flashig aus, aber ich persönlich kann überhaupt nichts damit anfangen. Zum einen sind die ja nicht wirklich zum rauchen und zum anderen eine Verschwendung, aber sonst sind die schon richtig geil. Überhaupt wenn man beim herstellen zuschauen kann
Um zu den Pressen zurück zu kommen, da muss es schon eine pneumatische Presse sein und keine die du mit der Hand drücken muss. Wie bereits erwähnt sind 10 Tonnen psi schon ziemlich nützlich und mehr ist noch besser. Man kann mehrmals das bereits gepresste nochmal pressen, aber dafür muss man auch ein Gefühl dafür entwickeln mit wie viel Druck man zuerst presst, usw... Deswegen soll die Presse schon mehr Druck aufbauen können um nachlegen und es wäre sehr nützlich auch in feinen Druckpunkten justieren zu können...
Ansonsten gefallen mit die Gerät von GoPurePressure, aber für die pneumatische Presse musst mehr hinlegen wie für die Sashquash Rosin Press und leider haben die nur 1 Jahr Garantie. Aber sonst Geiles Teil
Solche Geräte halten normalerweise ewig, aber bei 6000$ will ich kein unnötiges Risiko eingehen müssen.
-
Ich bin gerade dabei mir aus den Staaten ein Dab-Rig von einem Glaserer machen zu lassen und dafür kaufe ich mir dann auch ein Enail zum anheizen. Mit so einen Quarz Banger habe ich mit meiner normalen Bong geraucht, aber da kam der Effekt nicht so rüber, da meine alte Bong etwas zu viel Volumen dafür hat und zu viel filtert...
Bei den Pressen ist es nicht so einfach und man sollte schon vorher wissen, mit welcher Menge man Pressen möchte. Es gibt auch von der Qualität und der Pressstärke unterschiedliche Geräte, aber so ab 10 Tonnen psi macht das schon ordentlich sinn. Wenn ich mir so etwas zulege, dann ist mir persönlich schon vorher klar wo es hingeht und daher habe ich mich auf die Rosin Press von Sahsquash Presses – Support the Roots eingeschossen. Kostet sehr viel, hat aber eine lebenslange Garantie und wird von vielen Marijuana Dispansaries, wo man also legal Gras kaufen kann zum Pressen für die Kunden verwendet. Da geht es zum Teil wirklich um Kleinigkeiten, um eine gute Qualität zu bekommen und man bekommt dazu extrem viel Input, sowie Erfahrungsberichte von div. Besitzer solcher Pressen.
Sasquash Rosin Press™ (@sasquashrosinpress) • Instagram-Fotos und -Videos
Alle anderen Anbieter haben nur 1 - 2 Jahre Garantie, kosten Teils ähnlich viel und sind in den Staaten selbst nicht so begehrt, bzw. auch nicht auf Expos vertreten. Ich habe in England die Presse testen können und auch das was dort rauskommt und das hat mich völlig überzeugt. Ist auch eine Geschmackssache und deswegen kann ich dir eigentlich keinen "Tipp" geben, welche für wenig Geld gut sein sollte...
Interessant ist auch die Products
– ROSINBOMB , aber die kostet auch einiges, ist nicht so massiv und hat auch nur mehr als 2,3 Tonnen psi...
-
@Network23
Boah, 15 teuros für des pergament papier...
Bringt es denn echt soviel oder kann mer net einfach stinknormales Backpapier verwenden?@AvitusNucleus und alle anderen
Merci für die Erfahrungserichte und die Bilder.Bin auch auf den zwiten Run gespannt.
Mein Doxso kommt hoffentlich nächste Woche...Das Pergamentpapier hat im Laden dann tatsächlich nur 7,90€ gekostet, kann aber auch sein das ich einen Spezialpreis bekommen habe ...
Auch mit Dexso, bzw. wie hast du es gereinigt?
-
Deswegen gebe ich RAW Pergament Papier 300 mm x 10 m | Raw | Papers | Rauchzubehör | Bushdoctor Onlineshop in die Auflaufform... Was für eine Silikonform hast du den leicht?
-
Kannst du es probieren, oder hast du es schon getestet?
-
-
-
-
Das ist aber so noch nicht im Backofen gewesen, oder?
-
Vollpfosten... du bist heut n richtig vorbildlicher mod...
?
-
1 Durchlauf:
1. ich glaub ich habe Zuviel Wasser genommen, hatte am Ende nen Riesen Eis Klumpen in der Schüssel!
2. das Zeug riecht wie Krankenhaus
3. ich würde das nie in der Wohnung mache, da kippt man ja um!
4. schön grün das pappige Zeug, nur wie bekomme ich das da raus?
5. habe ne ganze Dose durchgedrückt, war glaube ich nicht nötig. Man sieht nur nicht viel, durch das Wasser dampft und sprudelt es wie Sau!Steht jetzt bei 50grad im Backofen um das Wasser zu verdunsten!
Ergebnis ist offen.....
1 => Zu nah am Wasser vielleicht und zu viel gibt's da nicht... Bei mir waren es 400 - 500 ml und versuchs das nächste mal mit weniger Druck auf die Dose
2 => Hast du recht
3 => Ich habe einen anderen Extraktor, da geht mehr rein und der ist etwas länger. Dadurch dauert es ca. 1 Minute und länger bis tatsächlich unten das Extrakt rauskommt. Daher scheint sich das bei mir etwas anders zu entfalten
4 => Mach wirklich mal bitte ein Foto
5 => Gut möglich das du schon vorher hättest aufhören können. Darum habe ich versucht dir das am Schluss noch von mir zu schildern. Man muss die Dose nicht wie wild runterdrücken, das Spielt sich beim 2 - 3 mal ein. Am einfachsten ist es unten im Gefäß ein Silikon Mat zugeben, damit du am Schluss alles auf der Oberfläche abkratzen kannst und dann wird es schwerer als Wasser und landet am Boden. Das Wasser kannst du bitte vorher schon weg geben, dass muss nicht verdampfen. Das Ether verdampft unmittelbar mit dem Kontakt von d. Wasser.
--------------- 12. Juli 2017, 20:49 ---------------Was bezweckst du damit eigentlich? Ist dir nicht aufgefallen, dass ich auf diesen "heute Abend will ich mich toll fühlen Zug" nicht aufspringe? Stelle deinen Dreck so her wie du es möchtest und gut iss. Eventuell würde ich mit den meisten anderen Leuten argumentieren, was deine nicht nur auf mich stark unangenehm wirkende Art mir jedoch leider gründlich vergällt. Wenn du einen gewissen Anstand erworben hast machen wir gerne öffentlich weiter. Ansonsten ist hier für mich Ende.
Mir vorwerfen ich sei herablassend, wenn du einfach nur irgendwelche Wörter aneinander reist, die du irgendwo aufgeschnappt hast ist gut!
Du bist einfach ein Vollpfosten und das wird sich auch nicht ändern wenn ich deinen Standard vom Anstand gerecht geworden bin. Behalte einfach deinen Topfen für dich und blende dich nicht mit Sachen ein, die keinen Sinn ergeben und dann werden wir beide nicht aneinander raten. Wenn du meinst in der Opferrolle zu sein, dann ist das was ich mir auch denke...
-
Oh doch, ich kann lesen und verstehe die Worte die du da geschrieben hast.
Zieh dir einfach mal rein was du da schreibst;
chlorophyl lässt sich ultragut lösen wenn die Zellwände zerlegt sind... das erreicht man mit einem höheren Grad der Zerkleinerung. Je mehr chlorophyl... terpene... kleinste pflanzenteile im endprodukt drin sind, desto weniger kann folglich der Anteil an THC sein... auch wenn es Umgangssprachlich oft anders behauptet wird, so sind auch bei volumenangaben nicht mehr als 100% Gesamtmasse zu erreichen. Ich bin mir da tausendprozentig sicher
auch wennich das Gesetz leider nicht erfunden habe.
also, je feiner das weed zerkleinert ist, desto mehr "nicht thc" wird gelöst. Jeder der unter dem Mikroskop schonmal Trichome entdeckt hat muss eigentlich wissen, wo das THC lauert und sollte wenig verlangen nach dem inneren der Blattmasse haben.
Chlorophyll ist den Zellwänden drinnen, aber gelöst wird es genau so gut als ganzer Bud, oder wenn ich es fein zerreibe. Das liegt an der chemischen Eigenschaft und nicht daran, dass es zerkleinert wurde. Der Unterschied ist, ich brauche einfach mehr Lösungsmittel beim ganzen Bud, als wenn ich es fein zerreibe. Ich bekomme im Endprodukt ja nicht nur THC, sondern alles was rauskommt und das will ich ja. THC, CBD, CBN, Terpene und viele andere gewünschte Stoffe. DAS IST SO GEWÜNSCHT! Kein Schwanz auf der Welt extrahiert nur THC, sofern es nicht mit einer CO2 Anlage in einer Pharmazie ähnlichen Firma verarbeitet wird...
Die 100% was du ansprichst, besteht ja aus verschiedenen Cannabinoide, Terpenoide und weiteren flüchtigen Substanzen. Keine Ahnung was für ein Gesetz du ansprichst, aber das wird einfach alles Extrahiert und wenn man das unter tief temperierten Bedingungen mit Dexso verarbeitet, dann bekommt man um einiges weniger Chlorophyll als mit allen anderen ähnlichen Methoden...
Wie bereits im vorletzten Post erwähnt, ist das THC nur bei feuchten Material zu meist auf der Oberfläche und danach im trockenen Zustand zumeist darin. Da ja schon seit Jahren bekannt ist, dass auch viele Cannabinoide in der restlichen Pflanze vorhanden sind, extrahiert man Schnittreste auch gerne mit ISO, da ja komischer doch einiges noch zu extrahieren ist.
Alleine dieser Satz zeigt, dass du dich einfach sehr wenig mit der Thematik tatsächlich beschäftigt hast;
Je mehr chlorophyl... terpene... kleinste pflanzenteile im endprodukt drin sind, desto weniger kann folglich der Anteil an THC sein...
Je mehr chlorophyl... terpene... kleinste pflanzenteile im endprodukt drin sind, desto weniger kann folglich der Anteil an THC sein...
Keine Ahnung was das bedeuten soll, aber Chlorophyll, Terpene sind a.) bezüglich der Terpene erwünscht und b.) In ganz anderen Aggregatzuständen gegeben. In meinen Extrakt sind keine "kleinsten Pflanzenteile", wirklich keine Ahnung was du da ansprichst. Mei Extraktor hat ein V4A Chromstahl Sieb und das ist ziemlich ziemlich gut, aber naja du weißt es ja besser als Dexso selbst! Gratuliere...
also, je feiner das weed zerkleinert ist, desto mehr "nicht thc" wird gelöst. Jeder der unter dem Mikroskop schonmal Trichome entdeckt hat muss eigentlich wissen, wo das THC lauert und sollte wenig verlangen nach dem inneren der Blattmasse haben.
Es soll wie ich es angegeben hat ja nicht zu staub zerkleinert werden, aber es soll feiner sein. Dadurch hat man wie bei Vapen eine größere Oberfläche und damit lässt es sich halt ziemlich gut die gwünschten Stoffe, ohne viel weiteren Aufwand aus dem Ausgangsprodukt entnehmen.
Mach du bitte was du willst, aber was du nicht definitiv (gerne auch mit Hilfe von Internet Links und Quellen Angaben) erklären kannst, solltest du lassen. Ich erzähle hier auch niemanden wie man auf Erde growt, oder wie man seine Pflanze toppt und trainiert, - Oder hast du da schon etwas von mir darüber gelesen? Und warum, weil ich da keine Kenntnisse darüber habe. Gerne erzähle ich dir das was ich weiß, oder glaueb zu wissen und sonst lerne ich gerne etwas dazu. Ansonsten blende ich mir halt nicht gerne ein, dafür ist mein stolz zu groß um andauernd in Fettnäpfchen treten zu müssen.
Ich bin mir da tausendprozentig sicher
auch wennich das Gesetz leider nicht erfunden habe.
Solche Aussagen kenn ich von meinen Kunden in der Firma. Zum einen sagen die, dass die Personen keine Ahnung von der IT haben und dann schliessen die schon strickt aus, was ich Ihnen versuche zu erklären.. Also bist du dir da 1000% sicher und welches FUCKING Gesetz sprichst du da an?
-
Jetzt nochmal für die langsamen:
Mit tiefgefrorenen Ausgangsprodukt und Dexso schnell arbeiten. Durch dieses Methode wird vermieden, dass unnötiges kratziges Chlorophyll herausextrahiert wird. Jetzt denkst du noch einmal nach welche Farbe Chlorophyll hat und vergleichst das bitte mit dem Ausgangsprodukt vom Dexso und dem Ausgangsprodukt mit ISO/Ether.
tata!!! Richtig, die Farbe geht nicht ins grünliche, sondern in das gelbliche! Ergo weniger Chlorophyll.
Des weiteren kann man ja auf die verschiedenen Situationen des Ausgangsprodukt ansprechen. Arbeitest du mit frischen/feuchten Material, dann ist das THC noch vermehrt in den Trichomen, also an der Oberfläche und bietet sich für die Bubblebag Methode an. Arbeitest du mit getrockneten Material, dann ist das THC mehr in der Pflanze und somit benötigt man ein Lösungsmittel, oder man arbeitet mit der Drysift und z. B. der Trockeneis Methode. Das Chlorophyll ist zumeist nur im Blatt, da ja das Blatt die Photosynthese durchführt und nicht die Blüte.
Solltest du andere Informationen dazu, oder durch praktische Selbstversuche andere Ergebnisse erzielt haben, dann bitte teile uns das hier mit.
-
Da wirst du aber was missverstanden haben. Natürlich ist auch im Stengel, sowie in den Blätter, also in der Pflanze auch THC und nicht nur auf den Trichomen. Das THC ist ja im THCA gebunden und muss ja erst aufgespaltet werden, damit es Psychoaktiv ist.
Da man das Ausgangsprodukt am besten gefroren verarbeiten soll, damit nur die gewünschten Stoffe gelöst werden, verstehe ich nicht warum du dann meinst, dass erst mehr Chloroyphyll gelöst wird, wenn doch bei gefrorenen Ausgangsprodukt man damit die Lösung des Chlorophylls unterdrückt... Darum verstehe ich dich nicht... Chlorophyll wird ja durch das fermentieren abgebaut, also warum sollte bei Blüten die fermentiert sind mehr Chlorophyll als THC gelöst werden?
Dazu kommt noch, dass nichts mehr gelöst wird, wenn das Dexso durchsichtig unten rauskommt. Egal was gelöst wird. Da bleibt dann kein THC mit in der Pflanze.
-
Sollte etwa 10g dabei herauskommen. Mehr wenn es richtig potent ist und weniger, wenn es halt nicht so potent ist
--------------- 12. Juli 2017, 13:23 ---------------
Da ich Nichtraucher bin und es keine Gefahrenquellen wegen jeglicher Explosionen bei mir gibt, kann ich es auch im geschlossenen Raum machen. Muss wirklich nicht zwingend draussen erledigt werden.... -
....so, das Dexso ist eben gekommen!
Frage 1: muss ich die Schnittreste im Mixer zerkleinern?
Frage 2: müssen die Schnittreste gefroren sein?Sollte schon kleiner sein und auch gefroren. Damit vermeidest du eine unnötige Extrahierung vom Chlorophyll und das Dexso kann effizienter die gewünschten Stoffe lösen. Ich habe es mit meinen Nutribullet zerkleinert, aber halt nicht zu staub! Ich verstehe nicht warum @Grow Kobold meint das bei zerkleinerten Schnitt es weniger THC geben soll?! Wenn bekommst du mehr Extrakt heraus, da die Oberfläche besser durchdringt, oder du bekommst weniger Extrakt heraus da man das Material nicht gut genug penetriert wird. Der THC Anteil ist dann der gleiche, egal wie gut und wie schlecht extrahiert wurde.
-
Rosin Pressen gibt es für jedes Geldbörsel und ist meiner Meinung nach nicht zu toppen. Maximal durch eine zweite Pressung des ersten Endprodukts, oder durch eine professionelle CO2 Extraktionsanlage