Das sprengt aber dein Budget, oder?
Beiträge von Network23
-
-
Für alle die den Klassiker gerne gespielt haben und für alle andere die es vielleicht noch wollen!
-
Den Vorfilter kannst dir mal sowas von sparen!Stülpe da einfach eine schwarze Nylon Damenstrumpfhose drüber und fertig!
Ausserdem kommt jedes mal wenn du das Zelt aufmachst auch Staub mit rein!Es sei denn du Arbeitest in einer Unterdruckkabine!?Da muss ich dir leider widersprechen! Ein Vorfilter ist eine gute Sache und auch zum empfehlen. Gerade wenn man wo wohnt, wo es starken Pollenbefall, Sporen gibt und/oder man einfach Sauber arbeiten will. Ich verwende alleine schon deswegen einen Inline Filter, um den ganzen Dreck den man mit dem normalen AKF und Vlies hat, nicht mehr zu haben und überlege auch schon einen Inline Filter vor die Zuluft zu stellen. Alleine schon gegen die Verteilung von möglichen Schimmelsporen ist so eine Lösung nicht uninteressant, aber jeder wie er will... Der Qualität schadet es nicht und es bringt zusätzlich auch einen Schutzmechanismus.
-
--------------- 18. April 2017, 23:37 ---------------
und den besten hab ich wahrscheinlich vergessen: Blood in Blood outórale ese, vato loco forever
-
Die Preise für brauchbares PAR-Meter gehen so bei ca. 400€ los
Und hier für die Interessiertennoch eine Skizze zur Strommessung am HP
--------------- 18. April 2017, 14:56 ---------------
Da ich das Panel von mupfel noch hier habe, um noch eine kleine Modifikation vor zu nehmen,
habe ich das Teile heute mal komplett zerlegt.
Dabei konnte ich mir so auch die Gesamtverarbeitung einmal genauer anschauen
Ich habe ja schon viele . vorwiegend China, Panels zerlegt und selbst die billigsten davon
sind auch nicht viel unsauberer verarbeitet als dieses, ( angeblich ? ) EU- gefertigte Teil.
waren die auch nicht
Leider kam ich erst nachdem ich den größten Teil an Heiskleberfäden entfernt hatte auf die Idee Fotos zu machen
(zusammengerollt eine kleine Kugel von ca 8mm D)Das ganze Panel besteht eigentlich nur aus 52 rel. hochwertigen LEDs, einer PWM Leistungsreglung
und einem billigen schiebschalter auf einer ca. 1,8mm dicken Alu PCB.
Einen poitiven Effekt hat die Konstruktion aber doch : Das Panel lässt sich rel einfach auf pasiv Kühlung
umrüstenDas Penel ist das Black Diamond Perfect Sun 500?
-
Kommt darauf an wo du die Töpfe dann hinstellst. Aber so 3,5l+ kann der Topf schon haben. Wenn du dann SOG machst, dann halt so viele wie du Platz unter Lampe hast. Du arbeitest ja auch mit Steckis, oder?
-
Also nass kein Problem, trocken würde ich eine 600er nehmen und mit Cooltube arbeiten, dann sind 400 trocken auch kein Problem... Vielleicht mit mehr als 9 Steckis arbeiten, dann wird's auch was mit der Nachbarin
-
Und noch eine Frage zum ertrag, was sollte denn ca. möglich sein? Dachte bei 9 Stecklingen dass ich ca auf 400g komme? Komm ich da ca hin?Danke im Voraus für die Hife :thumbsup:
Du meinst nass, oder trocken?
-
Ich habe das hier gesehen und dachte, dass es für einige hier interessant sein kann.
-
ACID ist das einzig wahre ...
-
Für 1000€ Bekommst schon sehr gutes Equipment... Du willst ein Growzelt im Kasten verbauen, oder verstehe ich dich da gerade falsch?
-
Ich lass den Eintrag einmal stehen, mal schauen was andere Mods dazu sagen werden. Ich persönlich kann dir leider keine Tipps dazu geben, wie du an Drogen kommst...
-
-
Was für ein Hydro System hast du? Ich hatte meine Bewässerung auf 15Minuten an und 15 Minuten aus.
-
Wenn du mit Töpfen vom Boden weg arbeitest, solltest auch du mit 1,6m auskommen... Ist nicht ideal aber es geht, wie es tatsächlich ist kannst du nur testen und schauen wie sich die Situation verhält.
-
Also pur funktioniert für mich überhaupt nicht, geht andauernd aus und ist nicht so angenehm zu rauchen (drückt auf Lunge) ausserdem schmeckts mir auch nicht...zuu intensiv :p
All das was du gerade ansprichst hört sich so an, wie ein nicht gut getrocknetes, oder schlecht fermentiertes überdüngtes und möglicherweise auch nicht gut gespültes Gras an.
-
Worin genau unterscheiden sich bitte die Panels im Detail? Für mich persönlich ist das KIND ein Thema geworden, da diese in der EU normal erhältlich sind und die Black Diamonds leider noch nicht. Dazu kommt noch das die Kind LEDs mit 8 Lüfter auskommen und das Goliath 14 Lüfter betreiben muss. Das und das ich beim Goliath im Falle eines Defekts einen ewig Langen RMA Prozess habe, schreckt mich schon ein wenig ab. Das gesamt Paket ist bei KIND schon Kundenfreundlich abgerundet, beim Goliath kommt noch die Importverzollung dazu. Kann ich beim Goliath einfach ein Kaltgeräte Kabel von mir hier verwenden, oder müsste ich vielleicht sogar einen Adapter zwischen stecken? Da kann ich mir auch gut vorstellen das so eine Situation auch nicht gerade optimal ist, oder?
Ich habe auch gesteckt bekommen, dass von Ben Horus die Leute gerade am fertigen werden vom neuen LED Panel sind. Beim neuen Modell soll man die Lichtpunkte adaptiv skalieren und ausrichten können. Das Thema ist jetzt nicht sofort interessant, aber für die nahe Zukunft
-
Wie der Titel schon sagt, suche ich eine adäquate Lösung anstatt meiner bestehenden Beleuchtung. Die zu beleuchtende Fläche beträgt 2,88m² (je Deck 1,44m²). Was für Optionen, außer DIY LED Panels werden derzeit geboten? @Wulfman77 was könntest du empfehlen? Anbei jene Panels die mir rein technisch grundsätzlich zusagen würden...
KIND LED
K5 Series XL1000 | Indoor LED Grow Lights | Best Led Grow Light 2017 – Kind Led Grow Lights
Black Diamond Goliath
-
Bestellt habe ich mal den Befeuchter von dir und es ist auch möglich das mein Dimlux Controller den Befeuchter steuert, aber dazu benötige ich noch eine AUX Box und die werde ich mir erst im Sommer dazu kaufen
Dann bin ich fast voll automatisch, dazu fehlt mir nur noch die Fan AUX Box für die automatische Klimasteuerung... Eigentlich habe ich dann wirklich fast alles, außer die Infrarot Temperaturkamera und die CO2 Einheit. Naja, dachte nicht daran so schnell aufgerüstet zu haben
Danke nochmal für deinen Input
-
Hm,.. Einfach nur reinstellen, schlauch unters Deck wird's nicht spielen. Ganz automatisch werde ich das so nicht hinbekommen, gerade auch weil ich das Wechselspiel zwischen Licht und Befeuchtung noch nicht kenne. Aber es sollte zumindest reichen, dass ich mit einer Mittleren Einstellung das Gerät laufen lasse, - Das es besser ist als ohne Befeuchter, oder?