PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von siscos

    Uff vielen Dank für deine riesen Antwort. Es hat sich eine Kleinigkeit geändert, ich möchte das Ganze nun doch auf der Terasse machen. 3-5 Pflanzen sind geplant je nachdem wieviele Samen erfolgreich keimen.


    Würde einfach 10 Samen kaufen, weis jedoch immer noch nicht so recht welche Sorte, sie müssen klein sein in der Endgröße, 8-9 Wochen Dauer und so wenig wie möglich riechen. Da ich ganz oben wohne, könnte sich das ganz gut ausgehn. Stimmt es das 1 Pflanze im Heimanbau legal ist?????


    Somit könnte ich doch die Samen einfach in diesen Tonboxen stecken und rausstellen, bzw abends neutral reinholen. Und wenn sie keimen pflanz ich in 10cm Töpfe um.


    Bleiben abschließend foglende Fragen:
    1. Welcher Samen?
    2. Nimmt man später zm Ausreifen auch diese Buzz Light Aufzuchterde oder normale Blumenerde ausm Baumarkt?
    3. Stellt man auch später noch die Pflanzen abends rein oder bleiben die dann 24h draußen?
    4. Düngen nötig?
    5. Gießen so das die Pflanzen 24h feucht sind aber nicht nass? Unten muss alles abtropfen können.
    6. Die Keimphase dauert doch nur so 10-14 Tage oder? Das Vorziehen umgepflanzt ja dann bis zu weiteren 2 Wochen?


    Hab grad die Verifizierung angestartet, werde dann auch mal in den Berichten stöbern. Gibt es vlt ein Starterset was alles beinhaltetr für die Balkon/Terassenzucht? :D


    Riesen Dank an euch

    Mit Tellermethode meinst du:
    Jiffy Torfquelltöpfe 36mm | Anzuchtsubstrat von Jiffy | growandstyle.de die in Pflanzenschalen kommen?


    Kann den Link nicht öffnen aus dem Netzwerk wo ich aktuell bin :(



    Werde wohl Eazy Plugs 24er Stecktray | Substrat von Eazy Plugs | growandstyle.de nehmen.
    Die können sofort verwendet werden und kann ich dann in die großen Töpfe mit Aufzuchterde stecken ohne groß die Wurzeln anfassen zu müssen.

    Danke erneut für deine Antwort.



    Zum Vorziehen bis 15-20cm Pflanzengröße kaufe ich dann ebenfalls die von dir empfohlene Erde. Danke für den Tipp.



    Wie keimst du vor? An sich muss man doch nur die Samen in feuchte Anzuchterde wie deine empfohlene stecken und fertig. Würde mir dazu einfach sone kleinen lichtundurchlässigen Töpfe holen und danach das Ganze in größere 10cm Töpfe umpflanzen mit der gleichen Anzuchterde?!


    Grodan Anzuchtblock 40x40x40mm | Substrat von GRODAN | growandstyle.de noch einfacher und sau günstig
    -> stellt man die DInger einfach an die Fensterbank und läßt Tageslicht ran? Am Ende kann ich den ganzen Block einfach in meinen 10cm Topf mit Anzuchterde stecken?


    Sowas such ich, irgendwas wo nichts mehr groß getan werden muss. Diese Blöcke müssen aber noch in irgendein Substrat getaucht werden....zum umständlich :(

    Erstmal ein ganz großes Dankeschön für deine ausführliche Antwort. Ich werde die Verifizierung zu Hause vornehmen und mal in den Reports stöbern, tolle Sache.


    Vorab würde ich gern noch einige wenige Fragen in den Raum werfen. Die Samenwahl ist somit eingegrenzt und damit wäre ein Punkt schon mal geklärt.


    Ich merke mir für Wahl:
    -feminisierte Samen
    -Lowrider
    -Automatik, da schnell und anspruchsloser
    ->Ich geh einfach mal davon aus, dass es Automatic Lowrider Samen gibt?
    ->Welchen Shop kann man sich als Standartbezug festhalten?


    1. Frage zum Vorziehen
    Ich würde die Samen einzeln jeweils in solche Töpfe geben
    Zambeza Seedkit
    ->Wie müssen diese gelagert und gehalten werden?
    Meine Recherche ergab das diese Zimmertemperatur benötigen und dunkel gelagert werden sollen. Zum Beispiel in einem Schrank. Ebenfalls das Ganze feucht halten, nicht nass.


    oder einfach die Samen hier rein?
    Micro Propagator Plus
    ->Richtig?


    Sobald aus der Erde in den Töpfen etwas vom Samen herausschwellt, würde ich in 10cm Töpfe (1Steckling aus einem Seedtopf pro Topf) umtopfen. Als Erde würde ich irgendwas fertiggemischtes ausm Growshop nehmen.
    ->Einfach irgendeine Aufzuchterde?


    Die Töpfe würde ich dann tagsüber auf die Terasse stellen und abends reinholen. Gießen immer so, dass die Erde feucht ist aber nicht nass. Die Töpfe würde ich unten herum durchlöchern (Bleistiftgroß) damit nichts staut.



    Sobald 15-20cm erreicht sind, würde ich sie in 1m x 1m großen Feldern einzeln aussetzen. Die Stelle vorher von Unkreit befreien und die Erde auflockern. Dazu je nach Gebrauchsanweisung mit Schneckenschutz präparieren.


    Ist das so grob richtig?

    Hallo liebes Forum,


    ich plane meinen ersten Grow in der kommenden Saison. Seit Tagen lese und lese ich, aber die Informationsvielfalt erdrückt einen zunehmend. Ich liste meine Fragen auf und hoffe das einer unter euch Experten, Zeit und Lust hat, dass Ganze zu bewerten.


    1. Samenwahl
    Das Ganze soll natürlich so gering wie möglich hochwachsen und nicht auffällig riechen. Die Wirkung sollte gut berauschend sein aber auch medizinisch nutzbar sein. Welche Samen emphiehlt ihr? Gern auch mit Link zum Shop.
    Automatik Sorte mit höherem Sativaanteil? 8-9 Wochen Anbauzeit wären super.


    2. das leidige Thema "Vorziehen"
    Ich habe eine Dachterasse und würde ungern Indoor Equipment kaufen müssen für den Vorziehenprozess.
    Meines Wissens nach gibt es fertige selbstabbaubare Miniboxen mit jeweils eingesetzten Samen? Wenn diese per Post kommen, feucht nicht nass gießen und warten bis diese Keimen? Sobald diese Keimen die ganze Box in einen Topf umtopfen und rausstellen bis sie eine Größe von 15-20cm haben?
    Was gilt es hier zu beachten zwecks Sonnenlicht und Temperatur? Welche Erde nehmt ihr dann? Auch hier gern Links.


    -> Kann man nicht einfach die Samen kaufen, und dann Anfang April 1cm tief in Töpfe stecken, gießen sodass es feucht aber nicht nass ist (sobald die Oberfläche antrocknet -> leicht gießen) und bis zur Keimung in der Wohnung lassen (20 Grad rum) und ab Keimung rausstellen bis sie 15-20cm haben?
    Von Samen bis Keimung muss das Ganze dunkel gelagert werden?


    3. Wenn nach 8-9 Wochen alles fertig ist, wann kann ich sehen welche männlich und welche weiblich sind? Zwecks Trennung.


    4. Ernten, einfach die Knollen am Stil abschneiden? Oder gibt es da andere Vorgehensweisen?


    5. Muss ich draußen eigene Erde verwenden? Würde vorzugsweise nur auf Schneckenschutzmittel ohne Metiocarb zurückgreifen wollen und die Naturerde belassen. Wie tief muss die Stelle sein, in der die Vorziehpflanze mit 15-20cm reinkommt?



    Danke für eure Hilfe

PREMIUM WERBUNG