Aber für Knospen sind die 90/120ér gut oder ?
Beiträge von RobLow
-
-
nimm für Pollen 25 nm oder 70 - aber doch ned 90 oder mehr.
Ach ?..das wirkt sich dann wie aus ?
HALT ..nicht pollen...KNOSPEN !!
-
Bin mit der Graveda GP 6 10T nach wie vor mehr als zufrieden. Nur meine Saft wird nicht so schön gülden, habe es mit 120/90 Micron aus Knospen bei 95° und 240 minuten gepresst , aber auch das wird mir noch gelingen, hab aus 6 gramm (Automatics) mit Nachpresse gut 1 Gramm Sauce
Das Papier ist übrigens das hier empfohlene "SAGA Kochpergament" was teurem Papier in nix nachsteht
-
ist ne Silikonmatte.
Falls beim umfüllen was danebengeht, wie hier.
Gute Idee, aber die sieht so "noppig" aus , bekommt man denn das "Güldene" da gut wieder raus ?
-
Yummy
..meins sieht noch nicht ganz so schön aus ..aber knallen tut´s
ps....Wassen das für ne Unterlage ? ..
-
mach mal deine Bögen größer
und seitlich aufklappen damits ned da rausläuft, landet sonst auf der Presse
Darunter lag noch ein grösseres Blatt PTFE zur Sicherheit,
aber Ergebnis scheint ok.
Wieviel Einsatz (Blütetgewicht) und Ausbeute ( Rosingewicht) wär gut zum vergleichen.
Weisst dann auch in etwa den thc Gehalt im Gras.
Es waren ca. 4 gramm Verschnitt mit Winzbuds, ich weiss nicht wie man den THC Gehalt misst
-
Zeig mal da Resultat
werde später Abends auch noch ne Pressung machen.Also mit deiner etwas abgewandelten Form der Faltung und vier ca 1cm dicken und 2 cm im Durchmesser Pellets dieses Ergebniss ...nicht übel fürn Anfang,... finde ich jedenfalls
-
Merci, das hat geklappt ! Danke für die Zeit und das Zeigen !
-
Sind die unten schon gefaltet oder hast Du das so kunstvoll hinbekommen ? ...mein sehen immer aus wie was was man wegschmeissen will LOL
-
hi
Was meinst mit bottletech? Das senk- statt wagrechte pressen?
Ja das senkrechte pressen, finde die Falterei bissi fummelig- und nervig
-
Soo, da jetzt Alles eingesackt ist für die Thermoextraktion kanns ja nahtlos weitergehen, WO wir auch schon beim Thema sind.
Die 120 micron Beutelchen von Graveda sind mir jetzt 3x gerissen, und zwar an der Naht , 1x davon hatte ich wohl zuviel Druck aufgebaut, aber nachdem ich nun auch entdeckt habe wie sehr viel effizienter die "Bottletech" Methode ist fände ich den einen oder anderen Tipp bzgl. der Bags gut
Gibt es welche die schon auf Bottletech ausgelegt sind ? Welche "Maschenstärke" wird für Verschnitt- und/oder Buds (komplett) empfohlen ?
Paper hab ich mal das von RAW probiert..also es ist sehr viel trennungsfreudiger- und reissfester als normales Pergament/Backpapier, allerdings wohl auch bissi teuer
Über Eure wie immer hilfreichen Tipps bin ich im voraus schonmal dankbar ;
-
So das gute Stück (Graveda GP 6-10T) ist da, macht auf den ersten Blick einen wertigen Eindruck. Alles sehr robust und vertrauenswürdig gebaut, über den Hebel bekommt man eine schöne Rückmeldung zum Druckpunkt der sich gut dosieren lässt. Erste Pressung bei 95° und ca. 3 min auch cool mit ca 18% , aber da ist Luft nach oben
Und geschmacklich- und vom PENG her auch sehr gut ! Klarem Empfehlung auf die ersten paar Meter
-
Hab mich jetzt zunächst mal definitiv für die Graveda GP6-10 Tonnen entschieden, kommt morgen und ich bin gespannt. Ergebnisse hatte ich schon mit der GP 2 ganz Gute, aber der Hebel hätte meinem Arm nicht lange standgehalten . Werde weiter berichten !
Und ich kann die allgemeine Meinung hier bestäteigen, hat man einmal "frisch gepresst" im Bubbler gehabt ..WILL man nix Anderes mehr im Grunde
-
Hab mir das nochmal angeschaut , wie wird denn der Cage mit dem Stempel der Presse verbunden ? Sehe da keinen Flansch ?
-
@therealpatrick Hatte Dir schon per "Konversation" geschrieben aber vielleicht überlesen ? "
Mich interessiert an deiner Presse ob die sich beim kurbeln mitdrehen will oder ob sie standfest genug ist , kann man über das Drehrad den Druck gut dosieren, und wie lange braucht sie zum aufheizen bis sie einsatzbereit ist ?
Der Frage dürfen sich natürlich alle mit entsprechender Presse annehmen ...
-
Aber mal Budder bei de Fische, die 10 t sind doch nicht nötig,oder? IMHO zumindest überbewertet
Rosin Presse Kolophonium Hitze Drücken Sie Hand Kurbel Elektrisch Hand – Vevor DE
Bin mit der hier immer noch (!) zufrieden, macht gutes Kolophonium, so wie man braucht
Für unsere Zwecke sind 10T nicht nötig, das stimmt, nur die mir am robustetsten aussehende war halt die "GP-6 (10T)" ich konnte mit den 700 kg der GP2 schon gute Ergebnisse erzielen ! ..Deine Empfehlung sieht auch cool aus, und wie lange hast Du die jetzt ? Benutzt du sie nur sporadisch oder öfter ?
-
gibt's schon, aber glaube nicht für unseren Geldbeutel
Und nen Statiker brauch man dann wohl auch
-
halt ums auf dem Laufenden
DAS werde ich ..es wäre halt schön wenns zu "Graveda" echte und gute Alternativen (KEIN DIY ! ) gäbe .
-
Also die "Graveda GP2" hatte ich jetzt und nach ca. 5 Durchgängen fing sie schon an zu schwächeln, der Hebel wurde sehr hakelig und die Heizplatte gingen nicht mehr passig zusammen , geht direkt zurück. Teste...da Graveda wohl alternativlos ist derzeit..jetzt mal die 10 Tonnen Presse "GP-6 (10T)"von denen aus ... bin gespannt ob sich da bzgl. der Quali und Haltbarkeit was tut :
-
Schweißfolie ist mein Favorit ,
z.Bsp. sowas hier. Fensterbau
PS: such dir eine Tischlerei die auch Kunststoffenster herstellen, da fragst du höflich nach Resten der Schweißfolie
. Ich benutze die "braune " ( alte Version mit Teflon) und bin ggü. den herkömmlichen Folien mehr als zufrieden.
Bei der Nutzung von DME als Lösungsmittel empfehle ich dir den Prozess über einer Glasschale mit DESTILLIERTEN WASSER abzugasen. Die Aufnahme des Öles( ich nehme dafür n Dabber
) ist dadurch sehr gut und einfach zu handhaben
Das mit der Scheissfolioe war schonmal DER Tipp !
....DANKE !!