720nm - 740nm Tiefrot oder Nahinfrarot oder Rot-Infrarot
780nm bis 1000nm ist schon Infrarot und nicht sichtbar
Die Photosynthesetätigkeit wird bei blau aber auch stark bei rotem Licht aktiviert. Warum bei auch bei rotem Licht? Das liegt daran dass unsere Pflanzen auch in beschatteten Plätzen zurechtkommen oder überleben müssen, Schattenlicht hat einen erhöhten Rotanteil.
So wie du dann mit Far Red growen willst hat die Pflanze eine längere Beleuchtung, häufigeres Gießen und evtl Nährstoffschwankungen oder sowas in der Richtung auszuhalten. Für mich sieht das eher nach Stress und mehr Arbeit und Energie aus.
Kommen wir nochmal zu dem Punkt 720nm-780nm: Ab diesen Bereich, das Ende des sichtbaren Spektrums, hat man festgestellt, dass die Pflanzen den Wendepunkt der Reflexion erreicht haben und das Licht weit mehr zurückwerfen als im gesamten normal roten Band 660nm-720nm. Was folglich darauf schließt dass wir bei sehr gut gedüngten Pflanzen rot und infrarot nicht übermäßig nutzen müssen.
Emerson Effekt
Werden rotes und dunkelrotes Licht gleichzeitig eingestrahlt, ist die Fotosyntheserate höher als die Summe der Fotosyntheseraten der einzelnen Wellenlängen!
Wir erweitert also das Spektrum und beleuchten gleichzeitig mit Rot und Dunkelrot für maximale Photosynthese da der Typ rausgefunden hat das es 2 Photosysteme bei manchen Pflanzen gibt und gleicht den sogenannten Red Drop aus der nach 680nm entsteht.
Es gibt Photosynthesesysteme A und B. Durch Tief Rot regt man die Photosynthesesystem B in Cannabis an was zu fetteren Kolben führt.
Woran erkennt man das eine Pflanze schläft? Wie kommen denn Grower darauf dass man NUR Rot nachbeleuchten muss? Das wiederspricht doch was der Typ rausgefunden hat?
Dazu kommt das man aus heiterem Himmel 13 vll sogar 14 std lang beleuchten kann und beruft sich auf eine gut ausgeschlafene Pflanze?
Meine Mamibox läuft mit 20/4 oder 24std bei revegg und da mir sonst manch sativalasitge Strains in Vorblüte gehen.
Ich habe sogar schon 11/13 beleuchtet damit sie "denken" der Herbst kommt doch schneller als erwartet. Representativ war mein Ergebnis nicht da ich noch blutitgerer Anfänger war als jetzt. Aus meiner Einschätzung heraus war das eher Murks als Ertragreich. Die Pflanzen 12,5/11,5d zu beleuchten ist dann kein Problem, so mache ich das mittlerweile!
Man kann es Spaßeshalber testen und die Vorblüte mit 13/11 einleiten und laufen lassen... Ob der Mehrertrag sich mit den Stromkosten deckelt musst jeder selbst wissen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte das nicht schlecht reden, nur selbst auch für mich ein tieferes Verständis aufbringen mit Recherchen und je mehr ich darüber schreibe fällt mir auf wie wenig ich noch darüber weiß.
Ich growe selbst erst seit Jan 2016.
Viele Grüße
Pedro