1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Red Panda
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Red Panda

  • Vergilbte Blätter + Weiße Flecken

    • Red Panda
    • 15. November 2018 um 08:27

    Nach dem Spülen konnte man nicht allzu viel erkennen, aber waren schon weiße und schwarze Pünktchen unter den Blättern zu sehen, die auch einfach wegzuwischen waren..
    Kann das jetzt leider nicht genauer identifizieren.

    Ich würde nun die Blätter mit ner Seifenlauge putzen, mit Neemöl abwischen/besprühen und umtopfen..
    Und die toten Blätter natürlich entfernen.
    Bessere Vorschläge? ^^'

    Danke soweit schonmal!

  • Vergilbte Blätter + Weiße Flecken

    • Red Panda
    • 14. November 2018 um 16:40

    INFOS

    Betroffener TeilKomplett
    Wurzeln kontrolliertNein
    Schädlinge gesichtetNein

    WEITERE INFOS

    SymptomeBlätter vergilben von Unten
    Ergriffene MaßnahmenTemperatur gesenkt, gespült, geputzt


    Hallo!

    Mein letzter Grow lief suboptimal bei unbekannten Samen, deswegen habe ich mir eine kleine Growbox gebastelt um frühzeitig den nächsten Grow mit vier Plänzchen zu starten.
    Leider wurde das nicht so großartig gelöst und es waren kleine Fliegen in der Box. Außerdem war die Temperatur oft über ~32° und eine Zuluft war nicht vorhanden. Umluft war auch unzureichend. Erde ist ausm Baumarkt für Tomaten. Pflänzchen sind alle gefimt.

    Die ersten Blätter, die angefangen haben zu vergilben hatte ich entfernt. Das ist schon etwas über zwei Wochen her. Danach habe ich das Substrat nochmal durchgespült und die Belüftung deutlich verstärkt. Seitdem habe ich keine Fliegen mehr gesehen.Seit einer Woche sind die Pflänzchen nun im Growzelt, das ich vorher noch geputzt und desinfiziert habe. Vor zwei Tagen habe ich etwas Biobizz Grow dazugegeben. Ansonsten hatte ich noch nicht gedüngt. Die roten Stellen an den vergilbten Blättern dürften sehr neu sein, zumindest sind sie mir gerade erst aufgefallen, könnte aber auch am Licht liegen.

    Mittlerweile habe ich neues Substrat bestellt (Biobizz Allmix) in der Hoffnung, dass das den Pflänzchenhilft.

    Wäre cool, wenn ihr das Problem bzw. die Probleme identifizieren könnt und Tipps gebt, wie ich damit umgehen soll!

    Vielen Dank!

    Bilder

    • 9970635b309257b186b6.jpg
      • 54,05 kB
      • 486 × 864
    • 635d80.jpg
      • 66,76 kB
      • 486 × 864
    • d7c71a62eb55d1f8.jpg
      • 62,84 kB
      • 486 × 864
    • ec6004cbab9af31.jpg
      • 65,36 kB
      • 486 × 864
  • Schimmel oder Faserwurzeln bei Keimlingen?

    • Red Panda
    • 7. Oktober 2018 um 23:52

    das freut mich zu hören!

    einfach in Ruhe lassen oder sollte ich das noch etwas mit Substrat bedecken?

  • Schimmel oder Faserwurzeln bei Keimlingen?

    • Red Panda
    • 7. Oktober 2018 um 23:25

    INFOS

    Betroffener TeilKomplett
    Wurzeln kontrolliertJa
    Schädlinge gesichtetJa

    WEITERE INFOS

    SymptomeWeißer Flaum
    Ergriffene Maßnahmenhier angefragt


    Hallo!

    Habe vor zwei Tagen neue Samen (feminisiert von RQS) eingepflanzt und sie sind nun aufgegangen.

    Es hat sich jetzt so ein weißer Flaum gebildet, der in der Vergangenheit bei anderen Saaten auch schon kam. Jetzt wollte ich endlich mal wissen, ob das denn normal ist, also Faserwurzeln oder so oder ob das nicht doch Schimmel ist?

    Hoffe man kann genug erkennen, ist für mich irgendwie unmöglich die kleine Wurzel ordentlich in Fokus zu bekommen...

    Bilder

    • 905aada7bc6f21d.jpg
      • 73,2 kB
      • 648 × 864
  • Hilfe bei Geschlechterbestimmung

    • Red Panda
    • 21. September 2018 um 18:17

    okay :D

    Danke euch!

  • Hilfe bei Geschlechterbestimmung

    • Red Panda
    • 21. September 2018 um 17:09

    INFOS

    Klima20-25 °C
    Luftfeuchte40-50 %
    Giess-IntervalAlle zwei Tage
    DüngerzugabeJa
    Dünger-IntervalNach Plan
    Vorgedüngte ErdeJa

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittel400 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 20 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomeGeschlecht


    Hallo!

    ein Freund hatte aus Indonesien ein paar Samen mitgebracht, die ich einfach mal ausprobieren wollte.
    Zwei haben es bis in die Blüte geschafft, allerdings fällt es mir jetzt schwer das Geschlecht zu bestimmen - hatte sonst nur mit feminisierten Samen zu tun.

    Könnt ihr mir dabei helfen?

    Habe nur die beiden Bilder jetzt, weil es fast unmöglich war die Stengel in Fokus zu setzen. Kann es aber nochmal versuchen, wenn die Bilder absolut keine Aussagekraft besitzen :D

    Sie sind jetzt seit etwa 3 Wochen in der Blüte und es macht mir etwas Sorgen, dass sie noch nichts zeigen, was mich von ihren weiblichen Reizen überzeugt.

    Die "Linke" wurde zweimal getrimt (deswegen die Beulen an den Zweigen?) und ist deutlich kärger, als die "Rechte", hatte aber auch eine schwere Jugend. An den Beulen der Linken sind jeweils einzelne relativ trockene Haare dran.
    Die Rechte ist deutlich buschiger.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Bilder

    • 7f7bb64ff8b5b31dc.jpg
      • 71,59 kB
      • 648 × 864
    • 7356449df4.jpg
      • 117,67 kB
      • 607 × 864
    • 951814b3bd33b32186f6ac3.jpg
      • 68,22 kB
      • 567 × 863
  • Setzling schimmelig - nur raus damit?

    • Red Panda
    • 22. März 2018 um 16:38

    Setzling sieht schon wieder ziemlich frisch aus, gut gewachsen und hat ein wenig Farbe bekommen an den weißen Stellen.

    Das Wasserstoffperoxidbad ist ihm sichtlich gut bekommen.

    Vielen Dank für den Tipp!

  • Setzling schimmelig - nur raus damit?

    • Red Panda
    • 21. März 2018 um 10:58
    Zitat von overdose_xtream

    Kauf dir im Baumarkt nen analogen Hygrometer (ca 3-5 Euro). Gibt ungemein wichtige Hinweiße.

    Alles nicht so einfach! :D

    Ansonsten danke für deine Tipps!

    Bilder

    • 58e92bcc.jpg
      • 40,28 kB
      • 826 × 464
  • Setzling schimmelig - nur raus damit?

    • Red Panda
    • 21. März 2018 um 10:36
    Zitat von Jollenreiter

    Als letzte Maßnahme würde ich mir in der Apotheke 3 %iges Wasserstoffperoxyd (H2O2) besorgen und eine Lösung aus 1 Liter Wasser und 15 ml H2O2 herstellen. Den Sämling vorsichtig von der Erde befreien und für ca drei Stunden den betroffenen Teil großzügig darin baden. Anschließend in neuer Erde und neuem Topf einpflanzen.

    Viel Erfolg :)

    Okay, werde ich dann als letzte Maßnahme mal versuchen! Danke dir!

    Zitat von Flashi

    Ahhhhhhhhhh diese elenden Spongepot Töpfe, schmeiß die in Zukunft weg und kaufe dir die EazyPlugz.

    Mir sind 7 von 10 Samen im Spongepot nicht gekeimt, gleichzeitig habe ich 5 in den Eazyplugz angesetzt bzw 6-7 Tage nachdem sich bei den Spongepots nix getan hat.

    Die EazyPlug Pflanzen sind auch noch als erstes gekeimt und 0 Ausfälle.

    Die Spongepot kommen schon klitsch nass an, also meine konnte ich ausdrücken und hatte nachher 1 Esslöffel Wasser pro Topf aufgefangen, auch schwitzt die 20er Spongepot Packung (meine kamen voll nass verschwitzt hier an...) was eh nur Schimmel fördert.

    Die EazyPlugz kommen furztrocken (viel besser) und sind in 5 sec vollgesaugt. Krass wie schnell das geht, ergo saugen die viel besser wie die Spongepots obwohls in etwa das gleiche Prinzip ist.


    Edit: Wenn du kannst, drücke die Spongepot etwas aus damit ein paar Tropfen Wasser raus gehen, aber nur wenn du die Pflanzen nicht beschädigst. Ansonsten lege ein s augendes Tempo drauf und saug so etwas Wasser aus d en Spongepots.

    Alles anzeigen

    Habe da eigentlich immer gute Erfahrungen mit gemacht. Glaube von ~18 Samen ist bisher nur einer nicht aufgegangen. Die Pots haben sich auch immer in Sekundenschnelle aufgesaugt.

    Zitat von overdose_xtream

    Patch nass die Erde. Zu wenig Erde. Würd ich als erstes mal sagen.

    Wie hoch ist die RLF? Temp?
    Welche Anzuchterde wird genutzt?

    Ist tatsächlich ziemlich nass, hab sie nun mal leicht ausgedrückt und die Töpfe über einen Ventilator gestellt zum antrocknen.. ^^'

    RLF kann ich nichts zu sagen, habe aber sehr wenig Luft dran gelassen. Hab gelesen, dass die im Propagator nicht gerne gestört werden, man ihn also nicht aufmachen sollte. Habe dabei dann von den vier Löchern oben nur 2 zur Hälfte offen gehabt. Ist das zu wenig? Lieber alle auf? Das hab ich mich jedes mal gefragt! :D
    Temperatur liegt bei 22°.
    Erde ist die Mitgelieferte. Die Töpfe sind aus dem EasyStart Kit von Royal Queen Seeds. Habe davon noch viele Töpfe übrig aber keine von den mitgelieferten Bactos, deswegen wollte ich es mal mit EMAs ausprobieren. Erde kam mir aber auch immer recht wenig vor; hat trotzdem immer funktioniert :D

  • Setzling schimmelig - nur raus damit?

    • Red Panda
    • 21. März 2018 um 09:59

    INFOS

    Betroffener TeilKomplett
    Wurzeln kontrolliertNein
    Schädlinge gesichtetNein

    WEITERE INFOS

    SymthomeWeiße Haare und weißer Stamm; wird oben hin rötlich (sieht man auf dem Bild nicht)
    Ergriffene Maßnahmenkeine


    Hallo,

    Habe hier ein paar Setzlinge in einem Propagator.

    Die Batterien waren schon etwas alt und ich habe später als nötig gemerkt, dass das Licht viel zu schwach war, also habe ich nochmal eine EMA-Wasserlösung aufgesprüht.
    Zu dem Zeitpunkt waren drei aber trotzdem schon aufgegangen. Einer davon hat das offenbar nicht besonders gefallen.

    Sieht nun so aus als würde der eine Kamerad schimmeln. Gibt es da noch was zu machen oder kann ich ihn nurnoch entsorgen? Und sind sonst irgendwelche Maßnahmen erforderlich?

    Danke für eure Hilfe!

    Bilder

    • 9c613317c16713b.png
      • 658,55 kB
      • 700 × 580
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™