1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Jollenreiter
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Jollenreiter

  • Pan's erster Grow / Critical

    • Jollenreiter
    • 8. Dezember 2024 um 04:31
    Zitat von Pan

    Da ist doch noch soviel Platz ums Netz. Wenn Du ein Netz in Zeltbreite besorgst, reicht der Platz für die komplette Ernte.

    Wie geht es bei dir weiter? Hast neue Mädels schon in den Startlöchern? Brauchst das Zelt bald? Dann würde ich vielleicht über ein separates Trocknungszelt nachdenken. Das könnte man auch zusätzlich zur Anzucht nutzen...

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Jollenreiter
    • 1. Dezember 2024 um 03:48
    Zitat von therealpatrick

    ...aber sehr grünlastig...

    Bedenke, du hast es über Nacht stehen lassen.

    Lässt du sonnst nach dem ersten rühren den Eimer zum sacken stehen und quetschst dann aus? Ich quetsche sofort und rühre sofort runde zwei an. Hatte mal versucht nach dem ersten absinken mit dem abgesaugten Wasser Runde zwei zu nutzen aber den Zeitaufwand empfand ich als zu groß.

    Hab nach Jahren mal wieder das Tut hier im Forum gelesen...

  • Trockennetz oder lieber aufhängen?

    • Jollenreiter
    • 30. November 2024 um 15:17

    Das Zelt ist doch mit einem Boden ausgekleidet. Nach der Trocknung mit einem Schlesinger zusammengeschoben...alles gut und so schnell versifft so´n Trockennetz nicht...learning by doing

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Jollenreiter
    • 30. November 2024 um 15:11
    Zitat von Rezzo

    Bei Schwerkraft lohnt nr2 nur, wenn du 1 unsauber gemacht hast. Sonst sinkt alles in nr 1 ab, da ist.nichts mehr was später sinkt.

    Es geht um die Reste die ausgequetscht wurden, nicht um das stehende Wasser...

    Zitat von therealpatrick

    Dabei viel mir beim Ausquetschen der Reste auf das das wahrscheinlich noch einiges an Harz/Trichomen in den Resten sein könnte

    Habe dann die Reste und die verbliebenen Eiswürfel in einen anderen 20 Liter getan und heute früh bemerkt das die Reste noch verdammt " klebrig " sind.

    Lohnt sich ein zweiter Durchgang?

    🙋‍♂️😎

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Jollenreiter
    • 30. November 2024 um 08:18
    Zitat von therealpatrick

    Hi Folks,

    hat schon mal jemand bei der Gumby Methode (Sinkehasch) einen 2. Durchlauf gemacht?

    Wenn ja mit welchem Ergebnis.

    Grund:

    Habe gestern ca. 1,5 kg FreshFrozen mit Eiswasser gemacht, also komplett, ist schon am trocknen.

    Dabei viel mir beim Ausquetschen der Reste auf das das wahrscheinlich noch einiges an Harz/Trichomen in den Resten sein könnte

    Habe dann die Reste und die verbliebenen Eiswürfel in einen anderen 20 Liter getan und heute früh bemerkt das die Reste noch verdammt " klebrig " sind.

    Lohnt sich ein zweiter Durchgang?

    🙋‍♂️😎

    Alles anzeigen

    Damals hattest immer so geschwärmt von der Frische vom Gumby...Seit dem mache ich immer zwei Durchgängelecker01

  • Trockennetz oder lieber aufhängen?

    • Jollenreiter
    • 30. November 2024 um 07:57

    Bei Trockennetzen kannst du mehr Material auf gleicher Fläche trocknen. Dabei schön Abstand zwischen den einzelnen Blüten halten und vielleicht noch ein, zwei Minilüfter in unterschiedlichen Höhen im Zelt verteilt anbringen. Große Kolben tgl. drehen...

  • Pan's erster Grow / Critical

    • Jollenreiter
    • 30. November 2024 um 07:40

    Schöne Kolben:thumbup:

    da hast viel richtig gemacht. Immer wieder n geiles Hobby...

  • Stecklingsversand Erfahrungen / Meinung

    • Jollenreiter
    • 28. November 2024 um 13:22

    Kannst ja mal bei Hanf&Hanf stöbern...

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Jollenreiter
    • 28. November 2024 um 12:35

    Lebt der Sämling noch?

    Für mich sieht es so aus das die weißen feinen Härchen keinesfalls Haarwurzeln sind, sondern Schimmel...Sorry

  • Wasserfilteranlage

    • Jollenreiter
    • 28. November 2024 um 07:43
    Zitat von Black Forest

    ahh okay, also alles in allem, bei der anfänglich erstmal kleinsten lösung + adapter u. schissi round about n hunni...

    Bei der Osmofresh 50 GDB ist ein Hahnadapter und Spülventil laut Webseite dabei und kostet 59,-€

  • Wasserfilteranlage

    • Jollenreiter
    • 28. November 2024 um 07:33
    Zitat von Core T. Son

    Den kalkgedanke brauche ich auch für die Anschaffung als Argument. 😂 aber da muss noch mehr kommen… wenn ich z.b. dank uo-Wasser wieder richtigen Kaffee vertragen würde, wäre das auf jeden Fall ein guter Grund

    Hab keine wissenschaftlichen Belege zur Hand, jedoch soll der Kaffee bekömmlicher sein. Mir schmeckts einfach besserkaffee01

  • Wasserfilteranlage

    • Jollenreiter
    • 28. November 2024 um 07:29

    Bei den einigen Komplettanlagen ist ein Perlator mit Osmoseanschluss enthalten. Hatte den früher auch in Betrieb. Jedoch empfand ich die Schläuche im Waschbecken störend und zapf jetzt direkt an der Leitung aus der Wand mit T-Stück und Absperrhahn.

  • Wasserfilteranlage

    • Jollenreiter
    • 28. November 2024 um 07:09

    Vielleicht wäre eine Anlage mit mit Spülventil/Durchlaufbegrenzer sinnvoll (hat nicht jede).

    Wenn der Wasserertrag trotz größerer Membrane noch zu wenig ist sind Druckerhöhungspumpen auch zu empfehlen.

  • Wasserfilteranlage

    • Jollenreiter
    • 28. November 2024 um 06:23

    Osmose-, Destilliertes- und Regenwasser ist letztendlich entmineralisierte Wasser und nicht schädlich für Körper oder Pflanzen...

    Du kannst auch eine 190/L zuerst holen und beim Filter/Membranwechsel ca nach einem Jahr eine größere Membrane einsetzen. Ich fing mit einer 50ér GDB (150ml/min) an und nutze aktuell in der gleichen Anlage nur die größere Membrane mit 200 GDB (500ml/min).

  • Wasserfilteranlage

    • Jollenreiter
    • 28. November 2024 um 06:01

    Moin,

    Umkehrosmoseanlagen nutze ich schon viele Jahre. Auch für Dinge des tgl. Lebens Kaffee und Gemüse kochen, Zähne putzen... Ich würde dir zu einer Pumpe raten mit höheren Wasserdurchlauf. 190L/Tag hört sich viel an brauch aber seine Zeit. Lieber 20/30€ mehr investiert und das gefilterte Wasser tröpfelt nicht nur. Ich selber finde eine Osmoseanlage in einem Gehäuse praktischer.

  • Samen im Nutriculture X-Stream ?

    • Jollenreiter
    • 7. November 2024 um 02:40
    Zitat von therealpatrick

    Na das weiß ich doch noch 😁😜🙋‍♂️


    😁🙋‍♂️auch wieder da?rauch01

    Hiho,😁🙋‍♂️wegen so netten Usern wie Du, schau ich ab und an mal vorbeirauch01

  • Samen im Nutriculture X-Stream ?

    • Jollenreiter
    • 5. November 2024 um 04:06

    Halli Hallo zusammen

    Schönes Thema:thumbup:

    Ich nutze die Nutriculture sowohl für Bonsai Mütter als auch für Stecker oder Samenanzucht. Zur Samenanzucht lasse ich die Samen in feuchtem Küchenpapier vorkeimen. Wenn sich erste Wurzeln zeigen setze ich den Keimling in den Schlitz des Neoprenringes so das die Wurzel unterhalb raus ragt. Dabei passe ich auf das der Samenköper durch den Neoprenring nicht zerdrückt wird. Die ersten 24h bewässere ich durchgehend, danach im 15 Min Rhythmus Tagsüber und im 15 Min an / 30 Min aus Rhythmus Nachts. Nach einigen Tagen schauen die Köpfchen raus und mittlerweile sind die Wurzeln lang genug um die Neoprenringe in die dazugehörigen Netztöpfchen zu setzen. Dabei aber darauf achten die Wurzeln nicht zu beschädigen.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Jollenreiter
    • 26. Juni 2018 um 10:11
    Zitat von Mr. Washington

    ich bitte um Report der angegebenen Sorte wenn so weit :thumbup: hab die nämlich schon länger im Auge bzw im Kühlschrank..

    Finde ich auch sehr interessant und würde mich über einen Report freuen :) Bei mir liegen sie auch im Kühlschrank :D

  • Bruce Banner #3

    • Jollenreiter
    • 25. Juni 2018 um 11:07
    Zitat von Antonio

    sprühe ich

    ist normalerweise nicht nötig...

    Zitat von Antonio

    die neuen Blätter trotzdem kleine Flecken haben und ganz leicht an der Spitze aufgerollt

    Das aufrollen der Spitzen (leichte Adlerkrallen) sind in meinen Augen leichte Überdüngungsanzeichen, vielleicht ist die Erde noch etwas zu scharf, gerade am Grenzbereich. Würde dies beobachten aber nicht in Panik verfallen. Die Flecken sollten, wenn das besprühen eingestellt ist, bei neuem Blattwerk nicht mehr auftreten, oder du müsstest da nochmal spezieller nach dem Grund forschen, PH der NL und Drain überprüfen, Wasserwerte checken....

  • Bescheidener Student (Anfänger) hat ein paar Fragen

    • Jollenreiter
    • 25. Juni 2018 um 09:17
    Zitat von Malrama

    Leider kann ich auf die beiden Links nicht zugreifen, da mir Rechte fehlen. Ich denke damit ist das verifizieren gemeint. Leider kann ich das nicht machen, da ich ja noch nicht angefangen habe etwas anzubauen Oder verstehe ich das falsch?

    JA genau um Zugriff zu erhalten musst du verifiziert sein. Dazu braucht du aber nicht anbauen, einfach der Anleitung folgen... :)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™