1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Jollenreiter
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Jollenreiter

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 31. Oktober 2017 um 21:48

    Meine Lieblinge sind jetzt ganz schön gerupft.

    Dafür ist die RLF von 68% auf 48% gefallen.

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 31. Oktober 2017 um 15:53

    Nu denn, werd ich die Heckenschere mal schwingen :D

    Ein kleiner Kissenbezug, Wäschesack oder ein Stück Leinen, Jute oder ach ja Hanf und ein Stück Schnur müsste doch gehen. Aus der Aquaristik könnte man ein

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Netz Ablaickasten 16 13cm 400168
    nutzen.

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 31. Oktober 2017 um 14:16

    Ich freue mich immer wieder in die Box zuschauen :D Sicherlich kann man es noch besser machen, aber mit deinen hilfreichen Tipps fühlen sich die Pflanzen glaub ganz wohl und ich bin zufrieden.

    Bei den ersten 10-15cm, meinst du auch die Seitentriebe oder nur Blattwerk entfernen?

    Du hattest geschrieben das du mit den anderen Pilzen deinen Filter am Anfang öfter reinigen musst. Vielleicht hilft es, wenn du die Pilze in ein verschließbares Säckchen in den Tank gibst. So können die Sporen ins Wasser abgegeben werden aber das grobe Material nicht den Filter verstopfen.

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 31. Oktober 2017 um 09:50

    Habe am Sonntag die Nährlösung ausgetauscht. Als der Tank leer war, stellte ich die Box auf Styropor. Dadurch wurde es schon etwas leiser, aber den Brummton der HX-8850 ist noch zuhören. Die neue Pumpe konnte ich noch nicht verbauen, weil kein passender Adapter dabei war. Muss mir erst mal was einfallen lassen um die AquaMedic zu intrigieren. Den Bewässerungsrhythmus habe ich bei Licht auf 15 Min an/aus und bei Dunkelheit auf 15/30 an/aus geschaltet.

    AEC 0,4 (50% Osmose- & 50% Leitungswasser) + Hy-Pro-> EC 1,2
    PH 5,9
    Cannazym und Trichoderma Harzanium habe ich auch in die NL gegeben.

    Gestern sahen die Pflanzen dann so aus.

    Wegen zu hoher RLF habe ich ausgelichtet.

    Im Durchschnitt sind die Pflanzen 30cm hoch, bis auf zwei, eine knapp 40cm die andere 45cm.

    Bei einer Pflanze habe ich hellere Sprenkel auf allen Blättern entdeckt.

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 27. Oktober 2017 um 03:31

    Schön zu lesen, das so reges Interesse an meinem Report besteht ;) Gebe mein Bestes...werde aber noch viel Erfahrungen sammeln müssen.

    Kleines Update zwischendurch

    Über Nacht ist der
    EC Wert von 0,9 auf 0,8 gefallen -> erhöht auf 1,0
    PH Wert von 5,7 auf 5,9 gestiegen -> durch EC Erhöhung auf 6,0 gestiegen

    Die neue Pumpe ist Gestern gekommen und Styropor als Dämmung für die gesamte Box hab ich im Baumarkt besorgt. Wenn heute noch paar Kleinigkeiten geliefert werden, dann kann ich Morgen die Box dämmen und dabei gleich Pumpe tauschen und Wasserwechseln....

    Hier noch ein paar Bilder nachdem ich ein wenig frisiert habe

    Die werdende Bonsai Mutti

    ...to be continued :D


    Zitat von bonner

    siehe dort als eine möglichkeit Welchen dünger bei all mix erde?

    oder
    Smartcontroller MK2 6,5A

    oder
    PFLANZBURG ONLINESHOP , in etwa gleiche funktion wie meine im link beschriebene lösung, aber halt nicht diy
    oder
    klimacontroller-minimaldrehzahl-temperatur?c=14
    oder
    Zwischenstecker mit Dimmer 40-280 Watt weiß bei HORNBACH kaufen :D mit dimmer gehts immer nochmal schlimmer. wird mit dimmer zu stark runtergedreht, kommen meist brummgeräusche vom lüftermotor. was zu dir passt müsstest selbst entscheiden, alles hat seine vor u. nach -teile.

    Alles anzeigen

    Super Sache Danke dir :) ...hab mir alles angeschaut würde mir das glaub auch zutrauen zusammen zufriemeln mit fachmännischen Rat 8o:D Wenn es soweit ist tippel ich dich nochmal an oki?

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 25. Oktober 2017 um 20:45

    Hey cool danke für deine Antwort @bonner :)

    wollt keine 250-300 € ausgeben aber 3stellig könnt es sein :D Mir wäre am wichtigsten Zuverlässigkeit, Lautstärke, Stromverbrauch und dann kommt der Preis. :thumbsup:

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 25. Oktober 2017 um 19:39

    Die Wasserwerte sind über Nacht stabil geblieben und den Babys geht es soweit gut ^^


    Mein Tank steht auf einer 2cm dicken Kunststoffmatte, aber leider nur der^^ Die Box und auch der Untertisch nicht. Das mit den Schwämmen werde ich auch aus probieren. Ist ne pfiffige Idee.

    Das Cannazym und die Pilze werde ich die Tage besorgen und beim nächsten Wasserwechsel geben.

    Mein Ablüfter ein Prima Klima PK160-2 mit mit max 800m3/h ist auch ziemlich laut, selbst bei niedriger Stufe. Zudem ist er nur mit 2 Stufen regelbar Werde nach dem das Deck wieder leer ist nach einer Alternative Ausschau halten.

    Vielleicht weis Jemand in der Runde einen guten Ablüfter, der sehr leise, stufenlos regelbar, mit viel Power und zum kleinen Preis also die Eierlegende Wollmilchsau->immer her mit den Infos

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 24. Oktober 2017 um 23:11

    Supie dann verstelle ich die Werte nicht mehr und freue mich schon auf Morgen ob sich was verändert hat.

    Die HX8850 verbraucht 95 Watt bei einer Förderhöhe von 3,5m und hat ein unüberhörbares Brummen das ich in der ganzen WHG vernehme. Das nervt schon ganz schön.
    die AquaMedic verbraucht max 40 Watt bei einer Förderhöhe von 3,5m, also der gleiche Druck. Der Motor ist schwingungsfrei und soll dadurch sehr leise sein. Ich werde es testen und berichten...

    Die Umwälzpumpe ist im Tank um tote Ecken zu vermeiden. Reicht es nicht aus wenn die Nährlösung durch die Düsen gedrückt wird um ausreichend Sauerstoff in die Nl zu bekommen?

    Die Gabe von Enzymen und Pilzen hört sich interessant an. Was für Pilze sind denn das genau? Hast du ein Vlies in dem Tisch verlegt um Lebensraum für Pilze und Bakterien zu bieten?

    Hast du dein Grow Deck leiser gemacht? Ich habe Gurgel-Geräusche wenn die Auslaufschläuche dran sind oder Plätscher-Geräusche wenn sie ab sind^^

    Fragen über Fragen...Sorry bist der einzige der auch so´n Teil hat und sein eigen gezogenes Weed rauchen kann :D

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 24. Oktober 2017 um 22:21

    Danke das du mir ein bissl Mut machst! Hatte schon mit dem schlimmsten gerechnet. Ich sehe nur rote Stengel, Adlerkrallen, eingerollte Blattspitzen oder hängende Blätter...

    Nach dem ich deinen Post heute Mittag gelesen hatte, habe ich den PH auf 5,7 erhöht. Der EC war heute Mittag um 0,1 auf 0,6 gesunken. Durch Zugabe von Hy-Pro A&B ist der EC auf 0,9. Ich hab ein wenig Bammel höher zugehen da einige Pflanzen doch noch arge Überdüngungserscheinungen (siehe Sorgenkind) haben.

    JA das ist ein rezirkulierendes System mit 55 cm hohen Gestell, darunter ein 180l Tank mit einer Hailea HX-8850 Pumpe. Diese wird aber die Tage durch eine aqua medic dc runner 5.1(bestellt) ausgetauscht. Die verbraucht weniger als die Hälfte an Watt, ist stufenlos regelbar und soll wesentlich laufruhiger sein. Eine kleine 2 Watt Umwälzpumpe (alte Pumpe aus dem Trinkbrunnen der Katzen) mit 300l/h sorgt für Bewegung. Momentan bewässre ich mangels weiterer Zeitschaltuhren (bestellt) 24h. Sobald die Uhren da sind wollte ich auf 5 Min. an 15 Min. aus schalten. Was hältst du davon?

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 24. Oktober 2017 um 19:25

    Hey Cool :D

    danke euch...

  • Test Grow

    • Jollenreiter
    • 24. Oktober 2017 um 16:55

    Umstände halber bin ich in den Besitz von einer HomeBox, AKF, Grow Deck 1.2, Greenception 700W GC 16 Plus LED, Growtool Propagator und diverses Kleinzeug gekommen.
    Um die bestellten neuen Samen nicht gleich beim ersten Grow zu verfeuern wollte ich erst mal Erfahrungen mit im Weed gefunden Samen sammeln. 40 Samen wurden in befeuchtetes Küchenpapier gelegt und zwischen Tellern zum keimen gebracht. Nach fünf Tagen als die Pfahlwurzel lang genug war, wurden 22 Babys in 5cm Netztöpfen mit Neopren-Ring ohne Substrat in den Propagator gesetzt. EC 0,7 PH 5,3; Beleuchtung 18/6 GC Bloom.

    In der ersten Woche hatte ich eine zu hohe RLF und zwei Babys erlagen Schimmel.


    Da ich keine Ahnung von den Einstellungen der LED habe und ich ein wenig rum experimentierte hat die eine Pflanze (spätere Bonsai Mutti) braune Blattspitzen bekommen.


    Nach 12 Tagen im Propagator bin ich zufrieden auf den ersten Blick. Im Nachhinein frage ich mich ob mir da nicht die roten Stengel auffallen sollten^^. Die kleinen fangen an zu duften und ich schalte ab jetzt die LED Bloom und erstes Vollspektrum (Knöppe 1 & 2 an Drehregler beide links)


    In der Zwischenzeit habe ich fleißig hier im Forum gelesen und mir kam die Erleuchtung das Steckies für das Grow Deck besser geeignet sind. Also habe ich mir eine Pflanze ausgesucht (dickster Stamm, breite Blätter und kleinster Wuchs) um sie zu einer Bonsai Mutti heran wachsen zulassen.


    Nach 17 Tagen im Propagator habe ich die ausgesuchte (hoffentlich ist es ein Mädchen) Prinzessin getoppt.


    Nach 22 Tagen im Gewächshaus wurde es zu eng. Habe wahrscheinlich mit der ersten Düngung übertrieben und einige Pflanzen sehen ganz schön mitgenommen aus.


    Nun setzte ich 17 heranwachsende hoffentlich mehrheitlich weibliche Schönheiten in das Grow Deck ein. Von der Überdüngung erholen sie sich langsam.


    Hier die Bonsai Mama (muss die bissl ausgelichtet werden?)


    Heute, Tag 33 seit dem die Samen in die Tücher kamen, habe ich die Pflanzen weiter aus einander gestellt da sie sich schon wieder ins Gehege kamen.


    Eines meiner Sorgenkinder. Ob die sich nochmal erholt^^


    Die werdende Bonsai Mutti

    So das ist der Stand der Dinge. Über Anregungen, nette Tipps und konstruktive Kritik würde ich mich freuen...

    @Network23 wie du mir geraten hast habe ich alles rundum vergessen :D Und hoffe auf ein Crashkurs von dir damit es meinen Babys trotz ihres Noob-Daddy bald wesentlich besser geht ;)

  • Nährlösung auffüllen

    • Jollenreiter
    • 24. Oktober 2017 um 14:32

    Danke für deine schnelle Antwort.
    Mir eröffnen sich daraus leider nur noch mehr Fragen und ich werde ein Grow Report aufmachen um diese abzuarbeiten. Wäre supie von dir wenn du ein Auge mal drüber werfen könntest.

  • Nährlösung auffüllen

    • Jollenreiter
    • 24. Oktober 2017 um 11:24

    Damit wir wirklich nicht aneinander vorbeireden bleibt der EC Wert bei angepassten Wasser also der Ausgangs EC Wert? verdünne ich dadurch nicht die Nährlösung?

    Du nimmst richtig an Licht ist 18/6.

    Mit dem EC Schwankungen habe ich schon vor 14 Tagen leidilich Erfahrungen sammeln müssen da ich die die erste Düngergabe (AEC 0,3->EC 1,0) noch im Propagator zu Hoch angestezt hatte. Habe mich durchs Forum gekämpft und mich an DerPädagoge seinen Post "Aeorponik leicht gemacht!" orientiert. Mein EC Wert ist seit Benutzung des Grow Deck (3 Tage) konstant bei 0,7 (AEC 0,4). Die Pflanzen erholen sich. Der PH Wert lag die letzten 3 Tage bei 5,4 und ist heute Früh bei 6,0. Habe diesen runter geregelt auf 5,1 und würde den PH Wert jonglieren lassen bis 5,5 und danach wieder runter regeln. Als Dünger benutze ich Hy-Pro


    Ach ja ich bin verifiziert und habe auch einige Grow Reports gelesen.

  • Nährlösung auffüllen

    • Jollenreiter
    • 24. Oktober 2017 um 09:51

    Moin Network23,

    danke für deine Antwort. Leider bringt die mich nicht weiter. Vielleicht bist du so nett und kannst mir ein paar Tipps zu meinem Testlauf geben.
    Durch unglückliche Umstände habe ich eine Box, Grow-Deck 1.2, LED, AKF, Propagator... geerbt. Mich hier im Forum angemeldet und ein bissel in das Thema eingelesen .
    Als Test habe ich 40 gefundene Samen keimen lassen. Nach 5 Tagen als die Pfahlwurzel lang genug war, wurden die Babys in 5 cm Netztöpfe mit Neopren-Ring ohne Substrat in den Propagator gesetzt.
    Nach 22 Tagen wurde es zu eng im Propagator und ich setzte 17 heranwachsenden hoffentlich mehrheitlich weiblichen Schönheiten in das Grow Deck ein. Es wurden 75l Nährlösung angerührt. Nun sind drei Tage vergangen, die Teenager sind im Schnitt 20cm, bis auf einen Ausreißer der ist 30cm. Meine Nährlösung nimmt stetig ab. Da die Pumpe erst bei 50 Liter unter Wasser steht und jetzt gerade noch 60l im Tank sind wollte, ich gerne wissen womit (angepasstest Wasser? wenn ja woran angepasst. halbe Düngerkonzentration? wie verhält sich das dann mit den EC Wert) und mit welchen Werten ich die Nährlösung auffülle.

  • Nährlösung auffüllen

    • Jollenreiter
    • 24. Oktober 2017 um 00:15

    Halli Hallo in die Runde :)

    Meine Pflanzen sind jetzt 5 Wochen alt und durstiger als gedacht bier01 die Nährlösung im Tank wird schnell weniger. Mit welchen EC und PH Werten füllt ihr eure Nährlösung zwischendurch auf?

    Ausgangs EC war 0,4 und wurde auf 0,7 erhöht. PH ist 5,4.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™