Für 1m² oder mehr gedacht?
Dagegen können deine HV COB Panels alle einpacken, wahrsage ich.
Für 1m² oder mehr gedacht?
Dagegen können deine HV COB Panels alle einpacken, wahrsage ich.
Wieviel ist dir der Spaß wert?
Warum das Rad neu erfinden? Das Ding einfach vor nen handelsüblichen AKF (den LTI würd ich ja vor beides klemmen und den AKF blasend betreiben) hat wahrscheinlich den gleichen Effekt und kosstet Anfangs 1/3 und langfristig 1/10.
Big Blue Ozone Generator - 4"
Allerdings sehe ich auch gar keine Notwendigkeit für Ozon als Homegrower (und auch bei den professionellen Anlagen auf YT hab ich noch keine Ozongeneratoren gesehen).
Das heißt, ich sollte am besten noch diese Woche die Stecklinge nehmen
Die drei Pflanzen sind derzeit zwischen 23 und 28cm groß
Da würde ich ihnen noch die paar Tage bis zur Lichtumstellung geben, bevor ich Stecklinge schnitt. Erstens weil sonst nicht viel stehen bleibt und zweitens weil der angesprochene Stickstoffüberschuss nachteilig für die Bewurzelung der Stecklinge sein kann, es also nur gut tut, wenn der sich noch ein wenig verwächst.
Danach kannste auch direkt auf 12/12 stellen.
Die mädels haben sich unter 18/6 schon geoutet? Wie alt sind sie denn? Aber keine automatics oder?
Hatte ich auch schon des öfteren, meist so um Woche 6 der Vegi rum, allerdings hört es sich eher nach jüngeren Pflanzen an.
Seedman verschickt echt seeehr schnell :thumbsup:
Die nächsten 4-5 Durchgänge sind gesichert (zusätzlich noch Cheese und AK47 auf Lager, also eher 6-7 ), über die Automatiks freut sich mein GWH-Growlege nächstes Jahr.
--------------- 11. November 2018, 19:50 ---------------
Aus 10g mach 2g.
[bluetetag]36[/bluetetag]
Keinen Bock auf Schimmel und unterbelichtetes Popcorn, deswegen gerade ziemlich radikal Sonnensegel entfernt; sehen jetzt erstmal gerupft aus, aber Schwitzhütte war doof.
Leider ist mir eine schöne Triebspitze abgebrochen
Bei der SLH von nem ordentlichen Stretch zu sprechen, wäre noch hart untertrieben; langsam dürften sie mal aufhören, jeden Tag aufs Neue an die Lampe zu wachsen
Achso..ein genetischer Defekt sozusagen ?
Sozusagen, auch wenn die Pflanze natürlich eigentlich gesund sein kann, nur halt keine Automatik ist.
gabs hier schonmal, nur wer und wo weiß ich nicht mehr.
Feminisierter Autoflower ist es ja ..oder was meinst du ?
Schon klar, ich meinte eher, dass es immer mal gentische Ausreißer gibt, und bei der einen Dame die photoperiodische Einkreuzung mehr zum tragen kommt, als gewollt.
wenn die Möglichkeit besteht, würde ich das Sorgenkind mal ne Woche 12/12 beleuchten, sprich die Gute rausholen und in ein dunkles Zimmer/Abteil; sollte ja nicht allzu sehr riechen.
Wenn sie dann (nochmal) stretched und Fäden bildest, weißt du Bescheid. Ob die dann auch mit 18/6 weiterblüht, weiß ich nicht ...
Denk eventuell mal drüber nach, auf reg oder fem photoperiodisches Saatgut umzusteigen; dass Automatiks indoor irgendwelche Vorteile hätten, halte ich nach wie vor für ein Gerücht.
Eine ist ein Pheno, der doch noch photoperiodische Züge aufweist?
Oder hat sie auch gestretched und dann aufgehört zu wachsen?
Wo geht denn deine Abluft hin und wo kommt die Zuluft her? Wo lagen RLF und Temp Min/Max?
Und mehr Umluftventilatoren sind nie verkehrt.
Die Reste würd ich mit ISO auswaschen
Genau das habe ich gemacht :thumbsup:
Damit lassen sich zB die Papers selber nochmal verfeinern, wenn ich doch Tüte rauch.
Zusätzlich zum bereits Geschriebenen, sei noch erwähnt, dass es Trauermücken feucht lieben, du solltest also dein Medium eher auf der trockenen Seite fahren und Untersetzer und Schalen auch immer trocken wischen nach dem Gießen.
Auch eine mindestens 5cm dicke Spielsand oder Perlitpulver-Schicht auf der Erde hilft bei der Eindämmung.
Falls man keine Nützlinge einsetzt, kann man, solange nix blüht, auch mit Ardap die Oberflächen und die Zuluftöffnungen des Zeltes/Schrankes/Raumes zur Todeszone machen.
--------------- 7. November 2018, 11:37 ---------------
Ach, ganz vergessen: Wenn es die Topfgröße zulässt (gehe ich mal von aus), einfach über jeden Topf einen Damenstrumpf von unten übergezogen und am Stamm verknotet.
Meines Wissens haben zumindest die Amis sich davon wieder abgekehrt.
Ich sehe da auch keinen Bedarf, wenn es ohne mittlerweile Rekorde mit ~30% THC +ein Arsch voll Terpene und co gibt.
Einen vergleichenden Growbericht (Stecklinge, am besten je 10+, von der gleichen Pflanze, einmal ohne, einmal mit, alles andere gleich) damit würde ich allerdings schon mit Interesse verfolgen, aber das Rauchen würde ich vorerst dem Grower selbst überlassen wollen.
[bluetetag]32[/bluetetag]
Es geht ihnen ziemlich gut, sie bekamen jetzt eine Woche Blüte NL mit EC 1,3 und spuckten einen Drain EC von 1,0 aus; eventuell gehe ich beim nächsten Ansetzen mal auf 1,6.
Der Geruch ist schon eindeutig SLH, unverkennbar.
2 Pflanzen sind ein wenig kleiner geblieben, aber alle haben schön große, sonnenanbetende Blätter; das Sorgenkind hat sich vollständig erholt.
Mittlerweile sind sie auch wieder bei 12 Lichtsunden angelangt, nachdem ich sie mal auf 11 gesetzt und nach ca ner Woche schrittweise wieder erhöht habe.
Lampenabstand 5-15cm (hatte auch mehere Triebe mit direktem Kontakt zu den LEDs nach einer Nacht besonderem Stretches, und dennoch keinerlei Verbrennungen).
Ich denke mal, die brauchen noch gute 8 Wochen
Alte Beiträge löschen ist irgendwie kindisch und sinnfrei, aber nagut....
Irgendwas stimmt mit deinem GHW oder deinem Bewässerungsverhalten nicht, wenn es da drin nicht annähernd 100% RLF hat, unabhängig von der Umgebungs RLF.
Luftbefeuchter und Ventilator sind absolut unnötig in der Phase, vor allem ist es komisch, dass die RLF in der Box höher sein soll als die des GWH; vielleicht hängt die Lampe auch zu dicht dran (bis die Keimblätter kommen, brauchts auch gar kein Licht)
Ich empfehle dir die KISS Prinzip zur Keimung KISS principle - Wikipedia :thumbsup: