Beiträge von Mijil
-
-
-
[vegietag]39[/vegietag]
[bluetetag]1[/bluetetag]Erste Achselhaare bilden sich, auch sonst keine Einwände.
Außer vielleicht dem Platzangebot, da das BT Zelt noch mind 3 Wochen braucht.Werde mindestens eine rausschmeißen, vielleicht auch 5-6 und nur 4-5 behalten. Nur welche?
Hab auch schon wieder über ein Interims Zelt im Wohnzimmer nachgedacht ... ne 600er und 400er NDL im Cooltube lägen hier noch rum, fehlen nur Zelt und Abluft
Aber besser nicht, ich kenn mich, ist in der Vergangenheit schonmal ausgeartet ....Meinungen?
-
-
-
Wo gibt es diese transparenten Papers in XXXL? Und die ist da der Filtertip rausgefallen!
Wünsche dir viele freudige Stunden damit
-
Achja... und dann noch die große Frage zum neuen Spielzeug.... wie bediene ich das? Haben die Lampen nun über die KSQ quasi runtergedimmt und würden gerne ermitteln wollen, wie viel Watt denn gerade eingestellt sind. Jetzt müsste man nur noch Ahnung von Strom und Einheiten und Physik und überhaupt haben....dann wär das sicherlich ein Kinderspiel O:-)
Wo soll man da anfangen ... ich hab ja schon wenig Ahnung, aber das hört sich nach null Ahnung an, hol dir lieber sowas
Völlig Risikofrei und benutzerfreundlich.Achja, nach welchem ausgeklügelten Prinzip der Chaostheorie wurden die COBs denn aufgeklebt? Oder woll ihr mir den Titel des Frankenstein Panels klauen?
-
Musste heute
feststellen, keine Ahnung, was den übergeordneten Organismus dazu getrieben hatLustig, wie aus 81W im Titel 40W in der Beschreibung (baugleicher Artikel) und 30W auf dem Verbrauchsmesser werden... aber das war mir schon klar.
Sinn der Sache ist, dem Monster in der anstehenden Not (Die Grapefruit werden erst zur Endblüte in den eigentlichen Blüteraum umziehen können, weil Stau) eine bessere Ausleuchtung und ein bißchen mehr "Ooomph" zu geben; nüchtern betrachtet, hätte ich mir mal schön was vernünftiges dazubasteln sollen ...
Ich glaub, bald bau ich noch 2-3 E27 Fassungen an, für den cw-Wert und den Style
Btw: Verbrauch nur die Billo Blurples: 2x 30W
Verbrauch CXB ungedimmt inkl Lüfter: 4x 52W
Summa summarum ca 270W--------------- 7. Dezember 2018, 23:57 ---------------
Ich glaub, bald bau ich noch 2-3 E27 Fassungen an, für den cw-Wert und den Style
Wie angedroht!
2x 24W 6500K
2x 20W 2700KWobei die ersten beiden auch meine neuen Anzuchtlampe werden sollen.
denn viel mehr Frankenstein geht nicht mehr, zieht jetzt bis zu 360W
-
Alle Angaben ohne Gewähr!
Wie die 300W deiner Lampe wahrscheinlich
-
Glückwunsch!
Das scheint eine dieser seltenen nützlichen Mutationen zu sein, könnte sogar zu mehr Ertrag führen, lässt sich aber wohl leider nicht weitervererben.
-
Wenn du dir deiner Sache sicher bist, wie was hängen soll, ist so n Loch auch schnell mit der Haushaltsschere gemacht; davon würde ich mich nicht abhalten lassen
-
Sparst du auch nicht viel, weil es einen Mindestradius für den Bogen gibt.
Hast du nicht nach irgendeiner Ecke eine Abluftöffnung, dann kannst du ja gerade raus. Oder nur durch die Decke möglich?
-
Wird an der Lüfterseite eng, wenn du nicht gerade davon ab aus dem Zelt kannst, weil für einen weiteren Bogen reichts nicht. Der S&P hat 462mm + die ca 250mm vom Bogen.
-
Wenn ich den Lüfter nun außen anbringe würde. Würde ich den Aktivkohlefilter Carbon Active 400m³/h ø125mm - growland. dann einfach im Zelt aufhängen, ein Schlauch nach außen führen, an den Lüfter anbringen und vom Lüfter wieder ein Schlauch ans Fenster führen? Kein zusätzlichen Krams oder so?
Genau! :thumbsup: Wenn dein Zelt ein Loch in der Decke hat kannste den da einfach reinstülpen
Den AKF nach außen bringen ist nicht so optimal, da ich die Luft direkt aus dem Fenster pusten möchte (Fenster mit Loch).
Da gäbe es natürlich noch die inline-AKFs, sind aber ein wenig teurer Can In-Line Filter 425m³/h Ø125mm Inline Aktivkohlefilter
Sollte ich den mal auswechseln?
Hängt von der Farbe ab, wenn er schon dunkelbraun ist, würde ich ihn mal im Schongang waschen; aber erst vollkommen trocken wieder aufziehen.
-
Glaube der Kasten wird dann zu groß für mein Zelt
Der hängt/sitzt dann natürlich außerhalb
-
Welche Lösung aufs dB genau die leiseste ist kann ich dir nicht sagen, aber schau mal folgenden Test mit Besipielviedeos an Rohrlüfter-Geräuschkulisse Test
Und ja, über Eck anschließen ist in kleinen Zelten eine Option.
Ich vermute (!), dass der S&P der leiseste ist, wenn du nicht größer als 125er nimms, da die AC und EC in der Größe nocht nicht soooo viel Spielraum nach unten haben.
--------------- 7. Dezember 2018, 09:35 ---------------
Achja, am leisesten ist natürlich eine gigantische DIY Lüfterbox aus dickem MDF mit massig Sonorock, dann ist der darin befindliche Lüfter auch fast egal.Oder ein doppelwandiger Growschrank aus MDF oder Rigips, mit 100mm Sonorock
-
Wenn du am Lufteinlass einen DIY Filterbeutel aus
anbringst, genügt es, ca einmal in der Mitter der Lebenszeit des AKFs, also ca 6 Monate, das eigentliche, nun innenliegende Vlies zu waschen/tauschen.Für die Filterbeutel bastelst (Werkzeuge: Schere und Bürotacker) du dir einfach einen Kegel aus ner Ecke von der Matte und schiebst ihn in den Schlauch; also Filterbeutel->Schlauch->LTI->(Schlauch->)AKF mit Vlies innen
-
Hmm... blasend würde ich ungern laufen lassen. Kann ich nicht auch den Lüfter außen anbringen und den AKF über einen Schlauch von innen nach außen verbinden?
Ersteres hat zwar auch keine Nachteile (die "Umgekehrte" Verwendung wird sogar von primaklima als vorgesehen angegeben, aber bitte mit Staubfilter vorm LTI), aber zweiteres geht natürlich auch.
Du bist deines Ablufts Schmied
-
Genau, ab in kleine Töpfe mit denen, allerdings scheinen mir die gezeigten zu klein, ich würde so ca 1l empfehlen, dann 3,5l und dann 11l. Wobei man auch die 1L odeer 3,5L überspringen kann, direkt in Endtopf würde ich dir nicht empfehlen.
Der plagron mix wird ihnen jetzt allerdings zu scharf sein, deswegen würde ich morgen anständige Anzuchterde besorgen, gibts in echt kleinen Säcken, und diese 50:50 mit dem plagron mix vermengen. In den größeren Töpfen dann pur.
Einmal ordentlich mit abgestandenem Wasser angießen und ca ne Woche warten und nach nen paar Tagen noch mal berichten. Wenn die Töpfe unerwartet schneller leicht werden natürlich wieder gießen.
-
Ich würde die in hochwertige, nicht zu stark gedüngte Growerde deiner Wahl setzen, spätestens wenn sich die weißen Wurzelspitzen vermehrt an den Jiffys (?) zeigen. Bis dahin gleichmäßig feuchthalten, aber nicht zu feucht
Nimm erstmal kleinere Töpfe und geh in 2-3 Wochen in die Endtöpfe, am besten mindestens 11l, dann auch gerne nen AllMix.Soll das Bio, mineralisch oder egal werden?
Und lass das Wasser sicherheitshalber noch länger abstehen, einer der 2 Chloridwerte ist hoch.
BTW: Wenn das reine ungedüngte Coco-Keimplugs sind, musst du sofort umtopfen oder sanft düngen.