1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Trafel
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Trafel

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Trafel
    • 10. Dezember 2019 um 06:15

    der Poti hat 3 Eingänge. Blau ist ganz links und weiß ganz rechts gelötet, mitte hab ich frei gelassen.

    oh, ich seh grad, ich muss blau an die Mittel bahn löten?

    Bilder

    • fb50402a7440059f6df44da.jpg
      • 48,74 kB
      • 756 × 863
  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Trafel
    • 9. Dezember 2019 um 18:19
    Zitat von Wulfman77

    Was ist denn daran bitte so schwierig zu verstehen :/
    Die installierten klemmen der Zeus PCB´s sind ideal für Drahtquerschnitte bis etwa 0,7mm² geeignet.
    Da es sich bei einem Panel i.d.R. um eine Geräte Verdrahtung und nicht um flexible Versorgungszuleitung handelt
    ist die Verwendung von Draht , statt Litze durchaus zulässig und somit sind auch keine Aderendhülsen nötig ;)
    Die einfachste und günstigste Variante ist handelsüblicher s.g. Klingeldraht ( 2x 0,6mm²) den man in jedem Baumarkt
    bekommt.
    Da Pro PCB nie mehr als max 4A fließen reicht der Klingeldraht mit seiner max. Belastbarkeit von ca. 10 A locker aus.
    Möchte man sein Panel mit ext. KSQ (Ausserhalb der Box) versorgen, fast man einfach die Zuleitungen zu den PCB´s
    in Wago ( o.ä.) Klemmen zusammen die man am Rahmen befestigt und geht von hier dann mit entsprechend größerem
    Querschnitt ( > 1,5 besser > 2,5 mm²) zur KSQ ;)

    Alles anzeigen

    In der Hinsicht tu ich mich manchmal schwer, sorry. :D Vielen dank (wieder mal), ich versuch es so. :)

    --------------- 9. Dezember 2019, 18:19 ---------------
    Ich entschuldige mich nochmal dafür eure nerven strapaziert zu haben... Diese Art von Boardklemmen war mir neu, ich wusste nur nich das man mit dem Schraubenschlüssel die Ritzen reindrücken muss, danach hält nämlich das Kabel... xD

    Die Dinger sind mal hell.. funktionieren 1A! Vielen dank, nochmal gerade an dich Wulfman77! :D

    Ich hätte trotzdem noch, 2 zusätzliche Fragen... q.q

    Wenn ich den Poti regel, ändert sich NICHT dieLichthelligkeit, ich war mir jetzt nicht sicher, hat die Licht Helligkeit etwas mit der Lichtstärke zu tun? Den Poti falsch anschließen kann man theoretisch nicht, es handelt sich um 100k Poti. (Bild)

    Was bedeuten die 2 schwarzen Buttons rechts -> Vo ADJ. // Io ADJ. (Netzteil Bild)

    Bilder

    • 106c0eb2696a.jpg
      • 70,09 kB
      • 1.152 × 864
  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Trafel
    • 7. Dezember 2019 um 17:36

    Ich hab LED-Tech direkt kontaktiert, die meinten zu mir 0,5mm² Aderleitung würde genügen. Gekauft und getan... jetzt hab ich nur ein Problem
    unter keinen Umständen halten die Kabel am Board. ?(

    Bilder

    • 86c13e26ae3c91.jpg
      • 28,32 kB
      • 648 × 864
  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Trafel
    • 4. Dezember 2019 um 19:10

    Muss ich was bei den Stromkabeln beachten die von dem Netzteil zu Lampe gehen? Was für eine Art sollte ich am besten verwenden?

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Trafel
    • 2. Dezember 2019 um 09:46

    Danke nochmal für euren Rat. :)

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Trafel
    • 29. November 2019 um 08:02

    Grüße,

    ich hab noch eine kleine Elektrotechnik Frage. ^^, Ichbin gerade dabei die Verkablung zu löten, was für Verbindungen/Steckteile benötige ich den um sie in die Zeus zu Klippen/Stecken? Kenn nur die Varianten mit dem zuschreiben von den normalen Vorschaltgeräten. x.x

    Bilder

    • bbedc313cfe69594.jpg
      • 43,78 kB
      • 1.152 × 864
  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Trafel
    • 25. Oktober 2019 um 08:27
    Zitat von Wulfman77

    Die beiden oberen (RED/Black) sind die 2 Ausgänge der KSQ,an Blue/White musst /kannst du ein Potin (100K) anschließen um die Panels zu dimmen :(

    Da du eine KSQ mit 42 Volt hast kannst du die Module nur paralell betreiben ;)
    am besten je 2 paralell an einen Ausgang der KSQ ;)

    Vielen Dank für deine Antwort. Gibt es evtl. schon verbaute Potis die ich dran löten kann, wo man die genaue Widerstandsanzeige sieht? Ihr sagtet ja oben, ihr würdest die Zeus auf 80% runter dimmen zum Schutz der LED.

    Oder würdet ihr einfach den Poti auf das KSQ befestigen?

    Habt ihr vielleicht ein Tipp wie ich die Zeus perfekt Parallel schalte? Versteht mich nicht falsch, ich weiß was in Reihe und Parallel bedeutet aber nur in der Theorie. Gibt es in der Praxis gute Verbindungsstücke zwischen den Kabeln? ^^, Kann jemand da was empfehlen?

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Trafel
    • 21. Oktober 2019 um 08:17

    Hallo zusammen,

    ich hab mir jetzt das Bundle geholt mit den Zeus 308 XT PLus und dem HLG-480H-42AB Netzteil und bräuchte ein wenig Hilfe.

    Das HLG-480-H-42AB hat nur 3 Output Gänge. (RED BLACK),(RED BLACK),(BLUE WHITE).

    Das Zeus 308 XT Plus hat 2 Eingänge: Channel 1, Channel 2.


    Ich denke mal ich schalte alle 4 in Reihe? Also von Netzwerkadapter VO+ in Zeus Channel 1 A/+ sowie VO- in K/-.

    Weiß nur jemand wie ich DIM+/DIM- verwende? Was muss ich daran schalten um es zu dimmen?

    Bilder

    • dcb594fce8f357c858ab.jpg
      • 60,92 kB
      • 864 × 648
    • aaaba09c2eac8b1a818db6c.jpg
      • 48,31 kB
      • 1.152 × 864
  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Trafel
    • 14. August 2019 um 10:36

    Wow... gibt ja wirklich ein Bundle, Genial und danke. ^^ Wozu die Dimmfunktion? Für Blüte würde ich die volle Leistung ohne PWM nehmen, oder?

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Trafel
    • 14. August 2019 um 07:43

    Hallo zusammen,

    da durch die von Wulfman77 empfohlenen LEDs (Danke an der Stelle nochmal ^^) die Wachsstumsphase doch ganz gut aussieht. Wollte ich mir diesen Monat doch
    noch LEDs für die Blüte kaufen.

    Ich hab nachgelesen und mit für meine 1,2m x 1,2m Box auf diese hier gestoßen: https://www.led-tech.de/de/ZEUS-308-XT…mance-KIT-3500k (4x 3500k)

    Irgendwie fehlt bei der LED nur der Hyperred Boost, gibt es da noch andere?

    Weiß jemand was für ein Netzteil ich dafür benötige, oder noch besser, kann mir jemand erklären wie ich die Leistung des nötigen Netzteils berechne?

    Hat jemand schon die Zeus 4x verbaut? Wie macht ihr das mit dem Gerüst, direkt bei LED-Tech mitkaufen?

  • Problem mit NDL und Empfehlungen für NDL 400W

    • Trafel
    • 4. August 2019 um 14:47

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem wegen meiner NDL Lampen und zwar hab ich diese vertauscht. Das Problem ist, eine davon ist relativ neu, die andere alt. Nun wollte ich die alte entsorgen.

    Mir ist aufgefallen als ich auf den NDL Lampen geschaut habe das sie Codes haben. 8A bzw 8C und P10/P05 (siehe Bild). Kann man darüber evtl erkennen welche älter ist?

    Wollte auch noch fragen ob es 400W Empfehlungen gibt für NDL, rein für die Blütephase.

    Bilder

    • 290e567c7602562e25448809e.jpg
      • 59,51 kB
      • 648 × 864
  • Gibt es LED nur für Wachstumphase?

    • Trafel
    • 30. Juli 2019 um 23:12
    Zitat von Wulfman77

    Du hast doch an den Modulen , jeweils 1x Stecker & 1x Kupplung
    also steckst du z.B. den Stecker von Modul 1 in die Kupplung Modul 2 , jetzt kannst du das 2te Kabel mit dem Stecker (oder Kupplung)
    an einem Modul ablöten (schneiden) die enden mit der KSQ verbinden u, de übriggebliebenen Stecker /Kupplung mit den Modulen verbinden :saint:
    Sorry hab schon genascht heute vapo02

    Okay, vielen Dank. Ich fang erstmal an zu basteln... könnte samt Halterung ein wenig dauern. :thumbsup: vielen Dank für deine Hilfe.

    --------------- 30. Juli 2019, 20:58 ---------------
    Was wäre denn die optimale Entfernung der beiden in einer 1,2m x 1,2m Box? Ich wollt sie in einen Abstand von 60cm aufhängen.

    Dazu müsste ich doch die Kupplungen aufschneiden und mit Aderleitung mit Draht verlängern und löten. Die Frage ist, 0,5mm Draht oder 1,5mm? oder wäre das gleich? o.o

    --------------- 30. Juli 2019, 23:12 ---------------
    Funktioniert, danke. :) Ich werde sie mal testen und berichten. Du hat gute Erfahrungen mit ihnen?

    Bilder

    • 7fb05fbbd37e0b6035145d0.jpg
      • 30,25 kB
      • 485 × 864
  • Gibt es LED nur für Wachstumphase?

    • Trafel
    • 30. Juli 2019 um 18:58
    Zitat von Wulfman77

    Sofern du die, von mir gennate KSQ verwendest, kannst du beide Module paralell daran betreiben ;)

    Alles klar vielen dank! Meine gesamte Elektrotechnik "Kenntnisse" stammen nur vom RAspberry Pi und sind eher begrenzt. Löten und Isoliermaterial hab ich aber noch. Die Frage ist nur, weißt du evtl noch mit was für Stecker ich die weißen Anschlüsse verbinde? Ich kann die Kabel leider nicht einfach dran löten x.x ...... oder?

  • Gibt es LED nur für Wachstumphase?

    • Trafel
    • 30. Juli 2019 um 18:37
    Zitat von Wulfman77

    Ganz normales 3x 0,75 (-1,5)mm² mit Schukstecker ;)

    Vielleicht brauch ich doch ein weeeeenig Nachhilfe in Elektrotechnik. ^_^;;

    Kann ich beide mit einem LED Netzteil betreiben?

    Pro LED, gibt es 2 Anschlüsse mit jeweils + und - ... mit Bild 2 müsste ich einfach + und - jeweils mit dem Netzteil + und - verbinden oder? X/

    weißt du vielleicht wie man die Anschlüsse an der LED nennt, gibt es dazu Adapter die in den Eingang passen?

    Bilder

    • 65b38fe890673f5.jpg
      • 134,41 kB
      • 1.152 × 864
    • a74bc8ddebf831b1a2a.jpg
      • 71,41 kB
      • 648 × 864
  • Gibt es LED nur für Wachstumphase?

    • Trafel
    • 27. Juli 2019 um 17:23
    Zitat von Wulfman77

    Prinzipiell könntest du die 2 Module auch ohme Rahmen betreiben, ansonsten benötigst du nur noch etwas Kabel(Draht) zum verdrahten,ein Netzkabel und ev. noch Hake zur Aufhängung ;)

    Darf ich noch fragen was für ein Netzkabel? X/

  • Gibt es LED nur für Wachstumphase?

    • Trafel
    • 27. Juli 2019 um 15:54
    Zitat von Wulfman77

    OK, dann solltest du erst ma noch etwas zusammensparen, denn selbst mit DIY musst du schon min. 2 - 300€ investieren, wenn du was erreichen willst :rolleyes:
    Für die Vegie könntest du dir aber schon mal z.B. 2 LED Module SYSTEM250 Plug&Grow Kit 5000K - CV Modul | Plug&Grow Modul mit 70 OSRAM Duris E5 LEDs mit einem HLG-60h-24
    zulegen. damit hättest du ein optimales Vegilicht und liegst noch << 100 €

    Später könntest du das ganze dann noch durch 2 - 4 ZEUS 308 Module zu einem Vollsystem erweitern ;)

    Okay vielen dank.

    Ich brauch nur

    -

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    HLG 60H 24A LED Netzteil Spannung Strom einstellbar

    - 2x SYSTEM250 Plug&Grow Kit 5000K - CV Modul | Plug&Grow Modul mit 70 OSRAM Duris E5 LEDs

    ? Muss ich noch was basteln oder brauch ich irgendwelche schienen o.ä.? ^^, das HLG in 24V und 60w?

  • Gibt es LED nur für Wachstumphase?

    • Trafel
    • 27. Juli 2019 um 11:13

    Ich hab meine Greenception nicht mehr.

    Ich hatte eigentlich erstmal nur vor Veggi mit LED zu machen, Wuchs mit NDL. Um Stromgeld zu sprachen, für die nächsten paar Grows. Die Frage ist, ob das vorgehen schlau ist. Bin mir da
    momentan gar nicht so sicher. ^^ Ich wollte die Lampen bei den Phasen wechseln.

    Investieren... so ca 50-150€. Vielleicht sollte ich doch erstmal sparen und 15€ für eine 400w Wuchs NDL ausgeben? x.x

  • Gibt es LED nur für Wachstumphase?

    • Trafel
    • 27. Juli 2019 um 10:52
    Zitat von Laiso

    Samsung Stripes sind aktuell halt die effizienteste Lösung und es gibt im Foum zahlreiche Bauanleitungen für DIY Panels.
    Die Zeus XT Panele sind grad der letzte Schrei, schau mal in der Bastelecke oder LED-Technik

    Danke, ich schau mich mal um. :)

    Benutzt du noch Techniken beim Grown? Topping, etc.?

  • Gibt es LED nur für Wachstumphase?

    • Trafel
    • 27. Juli 2019 um 10:38
    Zitat von Laiso

    250g auf 1,44 m² is nich so doll. Ich fahr meist 180-230g auf 0,64m².
    Kannst du basteln? Sägen, bohren, schrauben, Elektrik?

    Heilige... okay. Elektrik ja. Kann löten und hatte Elektrotechnik. Handwerklich bin ich... beschränkt. Aber mit einer Anleitung kann ich alles, denke ich. ^^ Du empfiehlst mir dein Setup?

  • Gibt es LED nur für Wachstumphase?

    • Trafel
    • 27. Juli 2019 um 10:34
    Zitat von Laiso

    270W LED auf 1,44 m² stop01
    Wenn du dir mal komplette Sets ansiehst, wird da ne 480 oder 700 W GC verwendet

    Okay, die waren mir eine Nummer zu Preis intensiv dann, auch wenn ich das Geld über längeren Zeitraum wieder drin gehabt hätte. Einfach so 1000+€ über hab ich leider nicht. Deswegen, ich dachte in der Wachsstumphase ist die Wattanzahl nicht so wichtig, wie in der Blüte... dachte ich bisher immer?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™