Doch so schlimm🫣
Beiträge von Karler
-
-
La Mango
Na wie wichtig isses dir, das sie blüht? Hat das noch Zeit? Hast du überhaupt ne Verwendung, für was jetzt im Zelt steht?
-
Die Leute finden die Floragard zu grob. Die ist für große Schuhe gedacht, bzw direkt als Growbag.
-
Das auszurechnen, versuche ich zu vermeiden😁
Afair war der Kubikmeter Luft ein halbes Kilo* und es gibt Tabellen, wieviel Energie man pro Grad rein stecken muss. Das mal deiner Abluft, ist dein Heizbedarf.
Den Wärmedurchgang der Box kannste so ziemlich ignorieren. >80% schafft die Abluft raus. Ne Rolle Rockwool kostet jetzt auch nicht die Welt, falls du mir nicht glaubst.
Ede:
Die spezifische Wärmekapazität von trockener Luft ist 1,01 kJ pro Grad pro Kilo. 50% Luftfeuchte? Mach 2 draus.
Die von Wasserdampf ist 4,19kJ bei Raumtemperatur.
In Wattstunden sind es 0,277... pro kJ
*Ein Kubikmeter Luft wiegt 1,293 Kilo🙄
Außerdem
Wenn ich besonders starke Kondensation am Wärmetauscher habe, krieg ich besonders viel von dieser Wattstunde wieder.
-
Ich bring hier mal IR Heizfolien ins Gespräch. Das soll wohl so ziemlich die effektivste Art sein, in unbeheizten Räumen zu growen, da es statt der Luft, die Plant selber erwärmt.
Wobei ich dazu sagen muss, das es zu der Zeit, wo die These aufgestellt wurde, noch keine spottbilligen Mini Klimaanlagen gab. Weil auch mit den IR Heizfolien kommste mit 280w nicht sehr weit und dann ist das die maximale Strommenge, die die Klima zieht. Es geht halt da drum, wie groß der Unterschied zwischen Zu und Abluft ist. 10 Grad rüberzuschaufeln macht das Gerät im Schlaf. Bei 20 sieht das dann schon anders aus.
-
Die selbstregulierenden Heizkabel kannste nicht einfach so dimmen!
Wenn du die Temperatur von den Dingern regeln willst, die keinen Regler eingebaut haben, braucht es einen Herdschalter, der so Wechselstrom PWM macht. Gibts vielkeicht fertig zu kaufen, weiß ich nicht. Was jedenfalls nicht funktionieren wir, ist ein Steckdosendimmer.
-
Heizkabel und die Röhre nehmen sich preislich nichts.
Meine Heizkabel sind alle selbstregulierend. Hat den Vorteil das frei liegende Teile nicht sinnlos heiß werden. Andersrum finde ich das es zum Frühjahr hin zu warm wird und ich das Kabel lieber aus als sicherheitshalber an lasse, weil ich mich sonnst dumm und dämlich gieße.
-
So lange meins mitsamt Anschrift, nicht wieder bei jemand anderem landet🤣
-
Kennst du den Geruch von Pferden? Weil schimmliges Weed im Glas, riecht beim curen nach Pferdeschweiß. Ich wüsste sonst aber auch nichts, was vergleichbar riecht.
-
Die LightHouse ECOHEAT 2.0 ist nur für stehende Luft geeignet. Wenn du die mal testweise im Einsatz erleben willst, leg ne Flasche heißes Wasser ins Zelt. Selber Effekt😁
Übrigens gibt es Begleitheizungen/Heizkabel. Die kannste direkt in die Plant hängen, aber auch um den Topf wickeln oder die Töpfe drauf stellen oder alles gleichzeitig. Ist imho der bessere Erfrierschutz.
Das ist ein 80W Trixi Terrariumheizkabel im Einsatz, bzw 15w davon, in diesem Bildausschitt.
Für solche Zwecke ist deine Heizung gedacht.Mach ich den Tunnel an den Seiten auf, erfriert alles, weil die Wärme abhaut. Stell ich noch nen Lüffi rein, kann ich den Blumen beim erfrieren zugucken😏
-
Es ist nicht der Blitz der fehlt, sondern die Schimmelfäden, die entweder nicht da oder nicht erkennbar sind. Außerdem wäre ein weißer Hintergrund ganz nett und ne Halogener als Beleuchtung würde es da echt rausreißen🤗
Ich denke mal, das die Buds innen braun sind und außen grüne Blätter haben, hat hier die berechtigte Frage aufgeworfen, ob das vielleicht von Budrot bzw Lagerschimmel herrührt. Wie gesagt, ein Toastbrottest verschafft diesbezüglich absolute Klarheit🤗
-
Eine Klimaanlage fungiert auch als Wärmetauscher🤗
Der wirklich komplizierte Teil ist es, das Teil auseinanderzureißen, weil das Gehäuse ist ganz ungünstig gebaut, dafür das wir da zwei Schläuche dran haben wollen und möglichst webig Luftwiederstand. Die billigst Lüfter brauchen wir auch nicht. Da haben wir bessere.
Wenn das Teil aber erstmal läuft, holt das die Wärme aus der Abluft(und auch einen Gutteil der Feuchtigkeit) und packt die in die Zuluft und das für ein Fünftel des Stroms, den es dich kosten würde, die Wärme neu zu erzeugen.
Du bekommst dann quasi nen 1300w Heizlüfter, der blos 280W frisst.
So eine Minisplit ist deutlich teurer, aber auch deutlich leichter umzubauen. Da musst du nur die Lüfter raus reißen, mit Silikonacryl Anschlussstutzen aufs Gehäuse kleben und jede Ritze zuschmieren. Eigentlich schade, dass es sowas nicht fertig zu kaufen gibt, bzw zu bezahlbaren Preisen.
-
Wie jetzt? Man kann das dann nochmal verwenden?
Oh ja😁 Wirkt dann auch bisschen anders. Deutlich heftigerer Bodyload.
THC verdampft deutlich leichter als CBD.
-
Hast du die mit irgendwas eingesprüht?
-
Mach einen Toastbrottest.
Das ist die Billigvariante von einem Abklatschtest, denn das kostet dich im schlimmsten Fall eine Packung Toastbrot. Sollte der Bud schimmeln, wird am nächsten Tag auch welcher auf der Scheibe Toast wachsen, da wo der Bud die berührt hat.
-
Der Oktober war fürs Klo, aber über den November kann man sich bisher echt nicht beklagen.
So langsam fangen sich die späteren Sativas an zu lohnen.
-
Also 3-4 Packungen Salze brauch man dann schon? (ich hab btw hartes Wasser)
Dann nimmst du ne ammoniumlastige Stickstoffquelle, anstelle vom Kalziumnitrat. Das komplette Gegenteil wäre Ammoniumsulfatsalpeter. Es gibt aber auch Kalkammonsalpeter, der eher neutral reagiert und ansonsten das Gleiche ist.
Dreamteam🥳
-
Überleg trotzdem mal, wir du das mit der Luft realisieren kannst, wenn der Standort wirklich das einzige ist, was du geändert hast.
-
-
So lange die Lampen effizient sind, ist es egal wie viel Leistung die im einzelnen haben🤗 Das ist ja das schöne an Leds. Du kannst immer eine kleine dazu hängen und machst dabei nicht miese.