Also garnicht🤣
Zur Erläuterung. Ich hab ihm schon vorgerechnet, das sein "Entfeuchter" einfach nur ne verkappte Heizung ist, und die Luftfeuchte sinkt, weil sie sich relativ zur Temperatur verhält.
Diese Seite hat nen brauchbaren Rechner dazu.
Das Problem ist, das in einem Liter Kondenswasser ca 680W Wärme stecken, die abgeführt werden müssen. Poppy hat ne Kompressormaschine, die das mit nur 600ish Watt zusätzlichem Strom erledigt. Peltiermaschinen brauchen deutliche mehr Strom und sind praktisch nur noch Heizung.
Wie da auch steht, sind die Entfeucher, Luft/Luft Wärmepumpen und mit nem Leistungsfaktor von bestenfalls 2, ziemlich beschissene.
Mit bisschen rumspielen am Rechner, wird dir auffallen, das so ab 15 Grad Außentemperatur, alleine durch das aufheizen der Luft, du die Rlf so weit senkst, das du nichts mehr machen musst.
Was du bei der Aktion immer berücksichtigen musst, ist der Taupunkt. Der darf zu keiner Zeit von der Bausubstanz unterschritten werden. Einfach nur die Luft aufzuheizen, bringt es also nicht. Die Wände müssen warm bleiben oder gegen Feuchte abgedichtet sein. Speziell wenn man wie Poppy die Rlf trotz hohen Temperaturen auf über 70% ansteigen lässt(darunter entfeuchtet ein Entfeuchter nix).
Mein Vorschlag, so du nicht mit ner Klimaanlage rumbasteln willst, ist ein Heizregister.

Gibts zum anschließen an die Zentralheizung oder mit Strom betrieben.
Klimaanlage hat den Vorteil, das sie im Sommer die Luft entfeuchtet und kühlt. Nachteil ist, du darfst dir alles selbst beibringen, weil so wie du das brauchst, schließt dir das kein Heizungsbauer an und wenn du nicht das arschteure Schachteinbauzeug kaufen willst, zerlegst du die Anlage komplett, weil das Gehäuse ist fürn Arsch und die eingebauten Lüfter sind Dreck, sogar verglichen mit deinem aktuellen.