1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Goendir's erster Bioponik Grow: Kalini Asia

    • Karler
    • 9. Juli 2025 um 22:26

    Sollte das True Aero werden, blos mit Ultraschallzerstäubern, statt Pumpe/Düse?

  • Grow Equipment aus dem 3D Drucker

    • Karler
    • 8. Juli 2025 um 15:16

    Ein Druckkopf mit Gehäuse zum festhalten.

    Ich weiß nicht ob der Lüfter normaler Bestandteil von nem Druckkopf ist, aber neben Heizdüse, Fördereinheit und Lüfter, ist da nur noch ein Taster für Vor und Zurück und ne Bereitschaftsleuchte und das alles in einer dildoförmigen Plastehülle.

    Hab einen für PLA, wo Kinder mit spielen können, weil der wird hakt nicht wirklich heiß und dann noch einen älteren für ABS, der deutlich heißer wird als für die Haut angenehm.


    Was mich nochmal reizen würde, wär einer für TPU Flexfilament.

  • Könnte natürlich etwas unterstützung gebrauchen

    • Karler
    • 8. Juli 2025 um 11:46

    Schaden tät das nicht, aber so richtig gut macht sich das nur mit Teststreifen.

  • Könnte natürlich etwas unterstützung gebrauchen

    • Karler
    • 7. Juli 2025 um 17:13

    Das Wasser sieht schonmal gut aus.


    Also isses nicht deren Bio, denn die ham kein AB davon😮‍💨

    Das Schema ist jetzt schwer zu verfehlen🤗

    Hmm.

    Aber in nem Hotspot, steht die nicht? Weil die Triebe weiter hinten, sehen gesund aus.

  • #SCHLAFMOHN ANBAU [ANLEITUNG] (2017)

    • Karler
    • 7. Juli 2025 um 16:40

    Da sieht man mal wieder, wie wenig man Drin mit Draußen vergleichen kann🤗

    Ich hab die schon paar mal, zu allen möglichen Jahreszeiten ausgesät. Der kann überwintern aber der will dann zu zeitig blühen. Jetzt so, im Sommer gesäht, blüht der so spät, dass der dann einfach keine Kraft mehr hat.

  • Könnte natürlich etwas unterstützung gebrauchen

    • Karler
    • 7. Juli 2025 um 16:15

    Nee. Also vielleicht, wenn die gut genug trinken, kann man die durch tauchen bisschen ins Lot bringen. Aber lass erstmal hören, was genau das für Dünger ist und mit was für Wasser es dieser Dünger zu tun hat.

  • Könnte natürlich etwas unterstützung gebrauchen

    • Karler
    • 7. Juli 2025 um 15:26

    Zink wäre ne derbe pH Störung.


    Wenn das bei Bio so aussieht, wird der Dünger nicht sauber umgesetzt. Im Prinzip isses ne Vergiftung mit Ammoniak. Die hat dann alles andere im Schlepptau.

  • Könnte natürlich etwas unterstützung gebrauchen

    • Karler
    • 7. Juli 2025 um 14:54

    Die Bio Reihe?


    Erstmal sieht das nach zuviel Salz und nach den typischen Ca Defizit Flecken bei Bio aus.

  • #SCHLAFMOHN ANBAU [ANLEITUNG] (2017)

    • Karler
    • 7. Juli 2025 um 08:02

    Die blühen aber nur durch die Umstellung von Kurz- zu Langtag. Mohn jetzt noch rauszupflanzen, produziert nur Blätter. Du müsstest das also alles unter der Lampe machen.

  • 30° im Growzelt

    • Karler
    • 6. Juli 2025 um 19:18

    Dann ignorier die Hitze einfach weg🤗 So lange du keine ernsthaften Probleme hast, hast du keinen ernsthaften Grund was zu unternehmen🤗

  • 30° im Growzelt

    • Karler
    • 6. Juli 2025 um 18:49

    Eigentlich isses ne Minisplit, aber du willst ja das Geld nicht ausgeben. Wir sprechen uns im Winter wieder, wo es ein Entfeuchter und dazu ggf noch ein Elektroheizer werden soll😏

    Ne Window Unit für unsere Zwecke zu casemodden, traue ich mir nicht zu. Da muss man an die Kühlleitung, weil die beiden Elemente, die orginal hintereinander sind, müssen nebeneinander sitzen. Leider stellt sowas niemand her. Dabei wär das ideal und spottbillig. Der Hersteller könnte sich sogar noch den Lüfter sparen, dessen Kondensator das erste und meist auch einzige ist, was abraucht.


    Goodpeace Im Winter ist ne AC auch ziemlich gut im heizen bzw im rückgewinnen der Wärme aus der Abluft😉 So ein Teil kann richtig Geld sparen.

  • 30° im Growzelt

    • Karler
    • 6. Juli 2025 um 15:24

    Core T. Son Die Heizleistung von den Ultraschallverneblern ist vernachlässigenswert. Jedes Elektrogerät wandelt seine Leistung komplett in Wärme um. Wenn du nen 40W Lüfter im Swampcooler hast und nen 15W Vernebler, dann produziert der Cooler mehr Wärme.
    Nebel ist halt noch mal ne andere Art Feuchte. Deswegen hat das Gerät keine oder kaum Kühlleistung.

  • Entscheidungshilfe: Schon in Grovebags?

    • Karler
    • 6. Juli 2025 um 13:00

    Und zwischen den Geräten? Ist die so geblieben wie auf den Bildern oder hat sich das ein oder andere Gerät noch mal in der Wartezeit bewegt?

  • Entscheidungshilfe: Schon in Grovebags?

    • Karler
    • 6. Juli 2025 um 12:39

    Was war die Spanne?

  • 30° im Growzelt

    • Karler
    • 6. Juli 2025 um 12:14

    In die Raumluft🙄

    Lässt du einen Liter Wasser verdunsten, braucht das drölfzig Joule(Verdampfungsentalpie) bzw 300ish Wattstunden an Energie. Der Kubikmeter Luft hält pro Grad grob 10 Wattstunden. Die Wattstunden fürs verdunsten von dem Wasser ziehste aus der Luft.

    Schlägt sich das Wasser irgendwo nieder, setzt das die gespeicherte Wärme wieder frei und wenn das deine Wand war, musste die 300 Wattstunden da wieder rein stecjen, damit du das Wasser wieder los wirst. Du heizt also im Winter erstmal das Wasser vom Swampcooler aus den Wänden, bevor du die Bude warm kriegst.
    Wenn dir die Luft im Zelt zu trocken ist und es ist zufälligerweise auch zu warm, häng statt der Umluft nen Swampcooler auf oder mach das mit dem Handtuch, was Core vorgeschlagen hat. Ansonsten nehm ne Klinaanlage.

    Für jede Aufgabe das richtige Werkzeug🤗

  • Offtopic - Hilfe - Befall meiner Pflanzen(Küche)

    • Karler
    • 6. Juli 2025 um 11:53

    Jupp. Das ist ein Wanzengelege. Frag mal Googles Bildersuche, was für ne Wanze das ist, damit du die entweder ignorieren oder vergiften kannst.

  • 30° im Growzelt

    • Karler
    • 6. Juli 2025 um 11:09

    Das sind Swamp Cooler. Die arbeiten über Verdunstungskälte. Ein Liter Wasser geht rein, 300 Watt Wärme gehen raus.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kannste auch einen nassen Lappen über den Ventilator hängen. Ist exakt das gleiche Prinzip, blos das du den Lappen am Ende des Tages waschen kannst und den gammelnden Lappen im Swampcooler nicht.


    Window Units sind so ziemlich das billigste, was du an echter Klimaanlage bekommst:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 30° im Growzelt

    • Karler
    • 6. Juli 2025 um 09:11

    Weil mit dem abkühlen der Luft, dessen relative Luftfeuchte steigt Core T. Son Startest du bei 30 Grad mit 50%, biste bei 22 Grad mit 85% unterwegs. Dein Taupunkt liegt dann innerhalb der Buds und die verfaulen.

    Im Übrigen sind diese kleinen Standgeräte noch besser im Entfeuchten als die Minisplit.

  • HILFE bei mein pflanzen

    • Karler
    • 5. Juli 2025 um 23:20
    Zitat von Gogooseed

    Bei Läuse Spüli ,nehm ich.

    Hatte ich allerdings noch nie im Grow Raum

    Ich nehm nicht direkt Spüli, weil das immer Zeug enthält, was ins Harz kriecht, sondern ne parfümfreie Flüssigseife, die ich sonst auch benutze.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    WOFACUTAN medicinal Waschlotion 500 ml

    Damit kann ich die Plant pur einschäumen oder wie letztens ne 2/1 Mischung in ne Sprühflasche.

    Ich finde das so viel Seife nix im Substrat verloren hat. Direkt den Wurzeln schaden tut die aber auch nicht.

    Jedenfalls deck ich den Topf ab und tu die dann auch überkopf abduschen. Entfernt alle ausgewachsenen Insekten und alle Larven. Eier und Puppen können die Spülung überleben und bedürfen deshalb ner Nachbehandlung in dem Zeitraum zwischen dem Schlupf und der Geschlechtsreife.


    So sieht sowas dann für Thrips aus. Ist für jedes Insekt bisschen anders und da Blattläuse keine Eier legen, isses hier nur wichtig alle zu ersäufen. Die Babyblattläuse verstecken sich nämlich gerne mal in den Knospen, wo man fast nicht ran kommt.

    Gibt auch spezielle Pflanzenseife

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Neudorff Neudosan AF Neu Blattlausfrei

    Meine Waschlotion ist deutlich wirksamer🤗

  • 30° im Growzelt

    • Karler
    • 5. Juli 2025 um 22:55

    Der Lüfter in den Teilen ist das komplette Gegenteil von ordentlich und deine Außeneinheit muss auch nicht außen stehen. Du weißt wie man die nötigen Luftmengen transportiert😉

    Wobei, zum Luftentfeuchten und gleichzeitigen kühlen ist so eine große Anlage gar nicht so sinnvoll. Die produziert zwar sehr effektiv Kälte und nebenbei auch sehr effektiv Wärme, was dann wieder im Winter interessant wird, blos lässt dann die Entfeuchterleistung zu wünschen übrig. Diese ist nämlich daran gekoppelt, dass ein sehr kleiner Wärmetauscher sehr kalt wird. Das wiederum kostet extra Energie, weswegen die Anlagen mit ner hohen Energieeffizienz große Wärmetauscher verwenden, die nur ein wenig kälter werden, als es die Luft dann sein soll und damit nicht den Taupunkt erreichen.

    Ideal für 2-3qm ist sowas wie die Eurom AC4201. Für das Teil ein Gehäuse basteln, das an die Ab und Zuluft vom Zelt gestöpselt werden kann und dann fliegen Orginslgehäuse und der Lüfter in die Wertstofftonne. Oder du nimmst den Lüfter als Umluft im Muttizelt oder so. Jedenfalls stört das Teil den Luftstrom. Im Sommer haste dann einen Luftkühler mit Entfeuchter und im Winter eine Wärmepumpe mit Abwärmerückgewinnung.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™