Der Bereich bleibt warm genug, das da nix kondensiert. Nur, nicht Kipp, sondern die aufgekeilte Klapperstellung verwenden. Brauchst ne Griffolive mit Druckknopf dafür.
Beiträge von Karler
-
-
Ich hatte das unscheinbare Bild erst übersehen🙈
Das Fenster ist klein geung, das da oben ein reiner Vorsatzrolladen dran passt🤗
-
I just found this on AliExpress: 219,39€ | RDWC Hydroponic Planting System Hot Sale 6 8 12 24 36 Black Canada Provides Hydroponic Bucket Drip Irrigation System for Farms
219,39€ | RDWC Hydroponic Planting System Hot Sale 6 8 12 24 36 Black Canada Provides Hydroponic Bucket Drip Irrigation System for Farms219,39€ | RDWC Hydroponic Planting System Hot Sale 6 8 12 24 36 Black Canada Provides Hydroponic Bucket Drip Irrigation System for Farmsa.aliexpress.comSelbst dieses System scheint das besser zu machen🤗
-
Antirutschmatte for the win👍
Gibt so Neo Fermit Paste. Damit bekommt man Dichtungen ein Stück dichter. Muss aber vorher, also im trockenen Zustand und von innen aufgetragen werden. Nachher von außen, kannste nix machen. Wenn nach ner Woche immer noch Feuchtigkeit raus sickert, dann noch mal Wasser raus und dicht schmieren.
Goodpeace Ein paar Sachen sollte man schon vor dem Kauf berücksichtigen. Wenn die Growrilla gekauft wird, kostet es halt ggf noch mal 40€ pro Eimer, das alles dicht zu bekommen. Wenn das nächst bessere System blos 100€ teurer ist, haste dann sogar Geld gespart.
-
In Isofenster kannste kein Loch schneiden lassen🤗 Das ging blos mit den Doppelfenstern aus einfachem Glas.
Ede: Klopf mal über dem Fenster, ob das auch alles massiv ist.
Nen Rahmen für den Koffer auf die Wand zu schrauben,ist schon mal ne Option🤗 Auf diesen Rahmen kannste dann problemlos deine Platte schrauben und auch mal schnell zu Wartungszwecken entfernen.
-
Den Schlitz, den dein Rolladenpanzer noch von dem Gehäusedurchtritt lässt.
Wenn du einen 150er Rohrdurchmesser ausrollst, als wär das Teppich, biste bei anderthalb Meter., bei nem 100er Rohr sogar blos bei 60 Zenti.
ZitatAuf die Heizung habe ich keinen Einfluss. Hatte Sie im Wintergrow auf volle Power und es war nicht gerade warm.
Musste mal durchrechnen, ab wann sich ne Kompaktsplit Klimaanlage lohnt, weil die holt dir für jedes Watt Strom, 4 bis 5 Watt Wärme aus der Abluft. Getrocknet wird die ganz nebenbei auch noch.
-
Dann nehm auch Geld in die Hand.
Die Frage mit dem Zelt, dreht sich um dein Paint. Du hast da Löcher im Zelt vorgesehen, die dein Zelt aktuell nicht hat. Die müssen ja Lichtdicht sein🤗
Diamond Klebeband?
Metallised X-Weave TapeMetallised X-Weave tape is ideal for mounting reflective sheeting such as Easy Grow Lightite foil or sheeting in your grow room.www.easy-grow.co.ukFür das Teil würde ich dir eine maßgefertigte Palette vorschlagen, weil so wie die Rohre da eingesteckt sind, hängt die Dichtigkeit komplett davon ab, das die Teile sich nicht mehr bewegen und schon gar nicht lateral.
Falls du dich noch an Hollandbongs erinnerst, die ham auch immer gesuppt und dort war es das gleiche Prinzip der Abdichtung. Jedes Mal wenn man an dem Köpfchen rumgefummelt hat, hat man das Chillum bewegt und dann quoll da halt ein Tropfen Bongwasser aus.
Ich frag mich grade ob dort ein Dosatron dran passt🤔
Ich glaub du könntest die Anschlüsse von den Buckets 1/1 mit ner Ablaufgarnitur für Waschbecken aufrüsten.https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p627_Lilie-Dusch-Ablaufgarnitur--30mm.html
Ich würd die Buckets trotzdem gegen verrutschen sichern. Der billigste Weg wär es, die Dinger auf ne Platte zu kleben.
Sägen ist ja nicht so dein Ding und in dem Fall wär es auch nicht wirklich meins, also bleibt eigentlich nur Styrodur zu ner passenden Platte zusammen zu kleben und dann mit nem Brotmesser die Löcher für die Töpfe da rein zu schneiden. Ich hätte noch ne Fieberglasarmierungsmatte zwischen die Lagen gepackt. 1 Zenti Stärke reicht für die Palette völlig.
Die machen es richtig:
Ich find deren Zeug jetzt auch nicht krass überteuert🤗
Bei den Deckeln ziehn se einen übelst ab. Aber die Eimer, diese Löcher haste nicht aus der Formpresse. Unten rum das Anschlusszeug hat hingegen komplett vernünftige Preise.
Jedenfalls, auf solche Fallstricke musste jedefalls halt achten, wenn du dir die verschiedenen Systeme anguckst.
-
Was willst denn du alles kaufen?
Du brauchst 8 von den Tankanschlüssen, macht 30€
Du brauchst diesen Bohrer für 7€ (lass es 10 sein) falls du nicht mit ner Nadel und nem Feuerzeug ne halbe Stunde damit zubringen willst, die Löcher in die Plaste zu brennen.
Du brauchst einen Meter 3/4 Zoll Schlauch. Schlimmstenfalls 15€, weil du einfach ne 15m Rolle kaufst.
Du brauchst zum absaugen ne Tauchpumpe und da tut es ne 10€ Aquarium Umwälzpumpe.(Du könntest das sogar per Luftheber, was nix als der restliche dreiviertel Meter Schlauch ist, von einer deiner Belüftungspumpen erledigen lassen)
Selbst wenn du noch nen Akkuschrauber im Chinaset für 50€ dazu legst, kratzt du gerade mal am Hunni und besitzt nachher einen Akkuschrauber mit drölf Bohrer und Schrauberbits.
Der Witz ist, mit den Tankanschlüssen von Blumat und dem dazugehörigen Schlauch funzt das auch und da brauchste nichtmal einen Bohrer. Das Loch kannste mit nem Kuli stechen. Dauert halt länger, bis das Wasser gewechselt ist.
Btw:
Wie machst du die Löcher ins Zelt? Deins hat nämlich keine passenden Strümpfe, da wo du die bräuchtest. Das wird dann wohl ne Aktion mit Klebeband.
Der zusätzliche Eimer würde dich nichtmal nen Zwanni kosten, falls du das DIY auf doe Art erweitern wölltest. Wenn da Umwälzpumpen rein sollen, kämen nur die 12V Pumpen infrage🤗
Müsste man halt noch mit nem Netzteil betreiben. Die einstellbaren Meanwells, die wir für unsere Lampen nehmen, die betreiben genauso dieses Teil.
Wenn du guckst, wo du das zu ner alten Lampe dazu kriegst, weil, die Netzteile haben noch locker 80% ihrer 6 Jahre Dauerbetrieb vor sich.
-
Du musst das Teil eh zusammenbauen. Ob du die Löcher bohrst oder nicht, bleibt sich vom Aufwand. gleich. Die Sprinkler plus Tauchpumpe gibts als Set im Baumarkt. Liegen halt 20 Meter mehr Schlauch drin, als du brauchst und für das Geld kannste beim selber zusammenstellen die Pumpe mit Goldrandverzierung kaufen🤗
-
Was hast den. du andauernd mit deiner Luftpumpe? Du hast doch schon welche und die nimmst du auch weiter. Es werden nur die Buckets verbunden bzw bekommen jeder einen Ablaufschlauch.
Die Frage ist, was ab da passiert. Steht das System hoch genug, das du den Drain per Schwerkraft entsorgen kannst, oder muss es eine Pumpe sein.
Willst du die Eimer blos alle verbinden und schmeißt in den vordersten eine Tauchpumpe rein?
Stellste dir so einen zusätzlichen Eimer neben das Zelt, damit du das alles von draußen erledigen kannst? Müsstest du ja bei dem RDWC eh machen. Oder willst du einen Platz im Zelt frei lassen, blos damit das Reservoir nicht neben dem Zelt steht(wobei das bei dem Growrilla ja nicht mal ne Option ist.
Es gibt diese fetten Anschlüsse genauso
Da wär ein Akkuschrauber dann aber langsam sinnvoll. Aber selbst wenn du den kaufst, biste immer noch weit unter 100€ unterwegs. Geld kannste in der Pumpe versenken und das müssten die Hersteller von den Sets auch. Dreimal darfste raten, wo genau die bei dem Set gespart haben.
Übrigens, wenn du sowas wie das Growrilla nachbauen oder kaufen willst, vergess das Teil und bau ne False Aero mit richtig dick Durchsatz. Leiser, besser, billiger. Das rezirkulierende macht die Eleganz und Holz Level Funktionalität von ner DWC komplett kaputt. Wenn du das Wasser eh bewegen musst, dann drück das durch ne Rotationsdüse und klemm dir die Luftpumpe.
-
-
Du wirst doch wohl nen Schraubenzieher mit Bitaufnahme im Haus haben, wo du einen passenden Bohrer mit bewegen kannst.
VARIOSAN Tankdurchführung 16232, 3/4" Außengewinde x 19 mm Schlauchtülle, PP, schwarz, inkl. Dichtung | 16232Tankverschraubung mit 3/4" (19 mm) Schlauchtülle Gewindegröße: 3/4" (26,44 mm) Außengewinde Geeignet für alle Regentonnen / Tonnen / Behälter / Fässer…www.haustechnik-versand.com -
Der Schlitz wird schon genug Luft durch lassen, aber wie das mit Kondensation aussieht und mit Rost, hängt davon ab, ob Dämmung außen vor dem Kasten sitzt.
-
Wenn aber dein Problem nur das Gemähre mit mehreren Eimern ist, reicht das Verbinden doch schon ab, um das abzustellen.
Klar brauchste noch ne Inline Pumpe, mit der du die Suppe aus dem System raus bekommst, aber beim neubefüllen übernimmt bereits wieder die Schwerkraft, vom vordersten Eimer aus🤗
Ne Luftpumpe für jeden Eimer haste schon und ein zusätzliches Reservoir braucht es nicht. Die paar extra Liter da drin ändern exakt gar nichts. Wenn du so ein System von außen stabilisieren willst, muss das Reservoir das zigfache Volumen der restlichen Anlage haben. Ich bezweifle das du dir ne 400 Liter Regentonne hinstellen willst und selbst wenn doch, brauchst du immer noch nur die Regentonne und nicht alle Eimer neu.
-
Hol dir ne Tüte Tankanschlüsse, verbind deine Eimer und du hast den Teil mit dem rezirkulierend erfolgreich hinzugefügt. Brauchste nix neues kaufen.
-
Aber es gibt Geschenkpapier, das mit Metall bedampft ist. Wenn du das vor dem Tüte falten, bisschen ruschelst, wird das luftdurchlässig genug.
Core T. Son das ist für nen kleinen Seitenast😉 Da wird Pappe zu schwer.
-
Gibt das noch dieses mit Alu bedampfte Backpapier, oder war das ne reine DDR Geschichte🤔
-
Ne Woche? Ich lass meine komplett unbeaufsichtigt und muss nur nachstellen, wenn mir der Tank leergelaufen war🤗
Die Tropfblumaten arbeiten nach einen anderen Prinzip. Bei denen ist der Tonkegel blos der Feuchtesensor und regelt das Ventil. Das Wasser / die NL wird über ein 3mm Kapillar geliefert.
Das setzt es mir nur mit Biodünger im Hochsommer zu.
ErdenMensch Gegen das verstellen beim trocken laufen helfen ein paar Körnchen Superabsorber im Kegel. Die fangen sich dann viel schneller wieder ein und erholen sich aus ner Trockenheit, wo du sonst ran müsstet. Teilweise läuft mir nicht mal mehr der komplette Kanister durch😎👌
-
Nah. ZSU gesteuerte Rieselbewässerung per NetBow™ an ner Ringbewässerung und DTW 20%. Unterkomplexer kann man ein System nicht bauen🤗
Das Schöne an die Netbows ist, das die Plants nicht mehr angebunden sind, wie bei den Läufern und so. Du kannst nem Topf einfach rauszerren, selbst wenn du nichts siehst.
-
Kneifen ist nicht.