Wenn du was gemerkt hast, wars kein CBD🤣
Beiträge von Karler
-
-
Weil? Das Loch hätte sich doch verwachsen.
-
Du kannst das gern selber ausprobieren, aber meiner Erfahrung nach, wachsen die erst normal in die Länge, wenn die obersten 7 cm senkrecht stehen. Ich lass die immer bis auf 12cm wachsen und dann bieg ich unten die 5cm auf einmal weg. So muss ich nicht jeden Tag an der Blume rumfummeln.
-
Vor allem jetzt erstmal nicht mehr biegen, sonst legen die keine Länge zu und du bekommst nen Blütenklumpen, der dir blos wegfault.
-
Die Zweistufigen sind Stern-Dreieck geklemmt. Einfach auf der Volllaststufe betreiben, dann sind die praktisch einstufig👍
-
Die Nährlösung, das das alles steril bleibt und die Vorläufersubstanzen, das ist alles nicht billig. Ob diese Art der Herstellung wirklich preislich mit nem Acker voll Rauschhanf konkurrieren kann, wage ich zu bezweifeln. Ich wär mir selbst bei dem Vergleich mit nem Growzelt nicht so sicher. Das Geld ist aber auch nicht wirklich ein Faktor. Da gehts mehr um Skalierbarkeit und Planbarkeit. Wenn man 100 mal mehr Harz braucht, kann man jetzt entweder hundert weitere Hallen anmieten, oder man nimmt einen Reaktor mit dem 100 fachen Volumen🤗 Da gewinnt dann klar der Reaktor, weil dessen Grundfläche hat sich ggf nicht mal verdoppelt.
-
Die züchten die harzproduzierenden Zellen in Retorte. So ziemlich. Das die den Wirkstoffcocktail steuern können, deutet darauf hin, das die Zellen mit Vorläufersubstanzen gefüttert werden müssen. Das heißt du brauchst auch dafür wieder ne Retorte oder musst die zukaufen. Besser wär, wenn die Organellen züchten würden. Die müsste man nur mit Nährlösung versorgen. Aber dann wär das ja keine Patentfalle😏
-
Kann auch sein, das er sich an den Rand eines Schlaglochs geklebt hat und als ers merkte, hat er den Klumpen nicht mehr ab bekommen, um sich irgendwo noch mal neu anzukleben🤗
-
Ich hätte gewettet er meint das schlecht verborgene Reich des Sechseckwasserprinzen.
-
bmq34 Das kommt aus ner Schlagzeile. Der Kleber hatte zu schnell abgebunden und was genau da an seiner Hand klebt, hab ich nicht mitbekommen, aber es war halt nicht die Autobahn oder wasauchimmer da dran kleben sollte.
-
ja habe mir gedacht mit den BioTabs brauche ich nur abgestandenes Leitungswasser mit 2ml/l Orgratex und ab 4 Woche ein wenig Cal/Mag 2-3 ml/l,
Falsch gedacht. 80mg Ca reichen nur für ne nitratbetonte Düngung. Das ist aber nicht dein aktuelles Problem. Das würde dir erst im Stretch auf die Füße fallen, wenn der Bedarf dann zur Hälfte nicht mehr gedeckt ist. Derzeitig biste für 65mg versorgt, paar Reserven stecken ja auch noch im Substrat und in den Biotabs steckt auch was.
-
Heute Nacht ist High Noon auf dem Mond
Planeten - Supermond – und kaum einer merkt'sIm Sommer gab es wieder viel Aufregung um vermeintliche Supermonde, weil unser Trabant zur vollen Phase der Erde recht nah war. Wirklich super – im Sinne von…www.ardaudiothek.deDer kleine Punkt daneben ist übrigens Mars.
-
9 Tage? Das ist ziemlich schlimm. Da wär ich schon komplett im Panikmodus.
-
Zitat
Also so ne kleine aquariumpumpe mit dünnem schlauch dran, von mir aus auch mit bambusstab aka Gießstab.
Wenn du so viel Zeit hast😁
Bei den besseren Gießstäben kannste den Durchfluss ganz gut steuern und Leerlauf schadet den Tauchpumpen nicht.
Den Aquariumpumpen übrigens auch nicht. Die kannste also alle zum versorgen von Tropfblumaten nehmen, wenn ein Hochtank absolut keine Option ist, oder ne Urlaubsbewässerung her muss.
Wieso wollt ihr andauernd Suppe in der Wanne stehen lassen?
-
Wie lange haben die zum austrinken gebraucht und war das ungewöhnlich lang oder kurz, wenn du so Sachen wie Temperatur und Wind berücksichtigst.
Am Durst kannste ziemlich gut den allgemeinen Futterzustand abschätzen. Hungrige Pflanzen trinken kräftiger.
-
Du sollst die gar nicht aus der Box heben🤣
Was glaubst du, wieviele Jahre du noch straflos 20 Liter frisch gegossene Erde irgendwo hin hiefen kannst🤣
Tauchpumpe, Gießstab, Drainboden. Aber ganz schell😉
Mal davon ab, wirkt sich das rumgeschleppe negativ auf den Ertrag aus.
-
Die Wanne ist zum auffangen der überschüssigen Suppe. Wenn du das in nem gefliesten Raum mit Bodenablauf machst, brauchste die Wannen nicht unbedingt, trotzdem isses Sinnvoll die Sauerrei auf ein Minimum zu reduzieren. Verdunstendes Wasser gleich hohe RLF und gefahr von Kondensation und damit Gammel.
Ich halte nix vom "von unten gießen". Das ist was für Leute mit mindestens 21 grünen Daumen. Ich find auch bei Hydro Topfeed besser. Wasser läuft von selber runter, zumindestens hier am Boden.
Poppy kann ne geschlossene Wanne nehmen, weil der immerhin genug grüne Daumen und sonstige grüne Körperteile hat, um auf den Punkt zu gießen. An so ne Wannen nen Tankanschluss zu setzen, damit man überflüssige Suppe nach ner Sunde abziehen kann, ist jetzt aber auch kein Hexenwerk. Im Prinzip funzt das mit Kantholz und der Hitze auch bei diesen Stapelboxen, nur geht dann irgendwie der Sinn einer transportablen Kiste verloren. Vielleicht wenn man das automatisieren will und drunter die Kiste als Tank für rezirk dient. Aber dann tun es auch simple Löcher im Boden oder gleich ne Gitterbox.
Apropos Gitterbox. Verwend doch so eine Kiste. Kannste deine Stofftöpfe nicht auf 30x40 quetschen? Die kannste abundzu mal anheben und drunter sauber machen.
-
Ich würd eher auf zu sauer oder sonstige Blockaden tippen. Direkt nach Überdüngung, wie in zuviel Volldünger, sehen die aber tatsächlich nicht aus.
Was mich nicht an einen Mangel denken lässt, ist das der Schaden vor allem in der zweitobersten Etage sitzt. Ist dir vorige Woche mal beim Füttern die Hand ausgerutscht?
-
Die Plaste ist zu spröde. PE satt PP. Außerdem stecken Weichmacher drin und das Zeug dünstet Ethylen aus.
Letzteres könnte sogar ein Vorteil sein, den zwittern ist nix als ne blockierte Ethylensynthese😁
Nee Spass. Ethylen wird für drölfzig Sachen gebraucht und das wahllos zu verabreichen, ist so als wenn man vorbeugend seine Gliedmaßen eingipst.
-
ich hab mir solche Ölauffangwannen geholt und den Rand abgeschnitten. Der Kunststoff ist im Prinzip ne extrem dicke Teichfolie. Also noch robuster, als Mörtelwannen.
Siehste immer im Hintergrund bei meinen Schrankfotos.