Da steht Kingbright
Beiträge von Karler
-
-
Ich hab das auch am "Kühlkörper", aber halt an der Seite.
-
Wär das Netzteil nicht mitten auf der Lampe, da wo sich sowieso die Hitze staut, wär das ne deutlich langfristigere Investition.
-
Verbaut ist meines Wissens nach Samsung.
Das variiert von Modell zu Modell. Viel ist https://www.bridgelux.com/
-
Welche Mods?
-
Soweit alles im grünen Bereich.
-
Einen reifen hatte ich nach intensiver Suche dann doch entdeckt. Hoffentlich hält sie durch. Die Thripse nagen doch recht stark an ihr.
-
Der Monat ist bald rum. Rein rechnerisch sollten die Körner langsam reif sein, machen aber keine derartigen Anstalten☹️
-
Die Plastehütte ist nicht zum verdunkeln geeignet. Schlag die mal mit Kartonpappe aus, damit die lichtdicht wird.
-
Irgendwas auf der Platine ist verreeckt🤗 Schreib den Hersteller an und finde ggf jemanden der löten kann.
-
Der Sack schwimmt, weil die Blumenerde ewig braucht sich vollzusaugen🙄
Genau das Gleiche passiert bei Regen. Der umgebende Boden saugt sich viel schneller voll und zieht auch das Wasser aus der Blumenerde.
ein kompostierbarer Sack wäre nett beim wildgrowen.
Keine Blumenerde zu vergraben, wäre nett beim Wildgrowen😛
-
Wozu? Es läuft, also lass es laufen.
Die Produkte von BB sind überwiegend brauchbar, das Düngeschema eher nicht und die Tutorials ausgemachter Blödsinn. Plagron hat aber auch nicht alle Latten am Zaun. Die Royal Mix Erde ist hoffnungslos überdüngt und nirgends wird auf den dadurch erhöhten Mg Bedarf hingewiesen.
Sowas gehört eigentlich auf jede Düngerflasche. Aufgeteilt in Härtezonen und Indica/Sativa, ein Basisschema oder wieviel Prozent extra notwendig ist.
-
hä? ist das eine Pflanze in einen Erdesack gesetzt? Im Wasser?
Wer macht den sowas?
Jemand, der die Plant vor den auspflanzen wässert, weil genau dieses Foto für all die begriffstutzigen Blumenerdebestatter gemacht werden sollte.
Das ist ne Mutti, die draußen wachsen musste, weil die Lampe mit Blüte besetzt war. Stecks wurden geschnitten und haben gewurzelt, für die Mutti ist kein Platz und deswegen wandert die in die Pampa. Normalerweise hätte ich die Plant nach dem auspflanzen gewässert. Trocken stand sie, damit ich nicht sinnlos Wasser durch die Gegend schleppe.
-
-
Zitat
verhindern.
Nee. Die Erden von Biobizz, Plagron und sonstige „Bioerden“ musst du ohne Drain gießen damit die Mikroorganismen nicht ausgespült werden. Versalzung muss man durch behutsames Düngen vermeiden.
Zwischendurch z.B. immer mal wieder mit purem Leitungswasser gießen.
Angemessenes Düngen ist immer angesagt, aber das ist nicht der Hauptgrund.
Torf hält einfach zu viel Wasser und die Torfersatzprodukte aus stark zersetztem Coco oder Holzfaser halten auch noch zu viel Wasser. So lange der Topf nicht stark durchwurzelt ist, schafft es die Plant nicht den Ballen rechtzeitig leer zu ziehen, bevor sich im Substrat Sauerstofffreiheit einstellt und ein Haufen sehr schlechte Sachen passieren, die die Wurzeln beschädigen.
Ob Bio- oder mineralisch gedüngte Erde, beide saufen ab und aus beiden spült es die Tonbestandteile raus. Den Mikroorganismen dagegen tut das nix. Man kann Coco wunderbar Bio fahren, wenn das Wasser hart genug ist, genauso wie man zum Ende der Kulturzeit Drain auf Erde fahren kann, wenn man viel zu kleine Töpfe verwendet hat und die Plant den Ballen binnen Stunden leer zieht. Das man sich damit einen Haufen andere Probleme einhandelt, sei jetzt mal außen vor gelassen.
BB ist ein Idiotenverein. Die sitzen in Spanien in einem Gebiet mit bretthartem, stark gechlortem Wasser und wurden in Adam gegründet, wo das Wasser fast genauso hart war. Genau genommen war der Biodünger ein Notbehelf, weil die mineralischen Dünger wegen dem vielen Kalk auf Coco versagt haben. Irgendwer hat dann mal als Ferienjob in nem Gewächshaus Raubmilben ausgebracht und sich das mit der Vinasse da abgeschaut, aber nicht annähernd verstanden.
"Living Soil" ist vermutlich genau so ne dümmliche Ausgeburt von Stille Post. Wenn es dich davon abhält deine Erde zu ersäufen, könnte man das schon mal als Gewinn verbuchen. BB kann Coco und Erde bis heute nicht auseinanderhalten.
-
Zitat
Bin echt gespannt wie das performt für den preis.
Ich wüsste keinen Grund warum dem nicht so sein soll.
-
Für 3-4 Jahre wird "kühl und trocken" lagern ausreichend sein. Ein Plasteeimer oder so ein modernes Fässchen punkten aber schon deutlich mehr als der Sack. Das andere Problem wären nämlich Motten.
-
Zitat
200ml ist was für Korintenkacker.
Da machen wir lieber 500ml.
Ich finde die Platzbeschränkungen, ala Squarefoot Challenge, deutlich spannender.
-
Du musst die gekörnte Vogelscheiße krass trocken lagern. Jedes bisschen Feuchtigkeit verwandelt deinen schönen Stickstoff in nutzloses Ammoniak. Das ist der Nachteil an organischen Düngern🤗
-
Dann haste einen Versender, der noch liefert, erzählst das hier und irgend Honk zeigt den an, weil die Verpackung die falsche Farbe hat😒
Dumme soll man immer dumm sterben lassen.