1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Lumatek oder sanlight?

    • Karler
    • 22. Juli 2022 um 21:59
    Zitat von BuddZ

    Das stimmt schon. Trotzdem kann man kleinere Lüfter verbauen.

    Du solltest schon immer die Luft im Zelt mindestens zwei Mal pro Minute austauschen. Einmal wegen Rlf, wichtiger aber noch, wegen Frischluft. Da war die Abwärme dreifach mit abgedeckt.

  • Lumatek oder sanlight?

    • Karler
    • 22. Juli 2022 um 21:52
    Zitat von BuddZ

    Mit Wärmesensor regelt er sowieso nach Temperatur und nicht nach feuchtigkeit.

    Deswegen kauft man so einen nicht. Geht die Temperatur rauf, geht die Rlf runter. Geht die Temperatur runter, geht die Rlf rauf.

    Temperaturgesteuerte Lüfter sind völlig kontraproduktiv für Grower und Feuchtesensoren nicht zuverlässig genug, um damit etwas so wichtiges wie die Abluft unbeaufsichtigt zu lassen.

  • Lumatek oder sanlight?

    • Karler
    • 22. Juli 2022 um 13:56
    Zitat von BuddZ

    ,da die LED's deutlich weniger Wärme abstrahlen, kann man viel kleinere Lüfter für die Abluft verbauen.

    Das ist ein Fehlschluss. Du brauchst die Lüfterleistung um die Feuchtigkeit aus dem Zelt zu schaffen.

  • Erde wiederverwenden ohne rausnehmen mineralisch

    • Karler
    • 20. Juli 2022 um 00:46
    Zitat von Cubax

    Und er hat mir immer was von ich glaube 3 Felder Wirtschaft erzählt. Glaube das ist das was du mit Zwischenfrüchten meinst,?

    Nee. Die Dreifelderwirtschaft war ein Notbehelf aus ner Zeit als man noch nix von Dünger verstand. Die Erträge waren nur halb Kacke aber trotzdem lächerlich gering. Die moderne Zwischenfrucht erfüllt gleich mehrere Funktionen und eine davon kann das Anreichern von Stickstoff mittels Leguminosen sein. Es werden auch andere Nährstoffe aufgeschlossen und in die oberen Bodenschichten geholt. Der Hauptzweck ist aber den Boden bedeckt zu haben um Erosion zu verhindern. Außerdem gibt zB Phacelia einen Stoff in den Boden ab, der Wurzelälchen nicht behagt. Die können zum Problem werden, wenn man hauptsächlich Getreide anbaut. Da man beim Übergang von Sommer zu Wintergetreide immer 3-5 Monate Leerlauf hat, verbindet man das Angenehme mit dem nützlichen🤗

    Gülle wird heutzutage kaum noch direkt ausgebracht. Die geht vorher durch ne Biogasanlage. Ab den späten 90er hat sich die konventionelle Landwirtschaft deutlich gewandelt und die EU hat ihr einige der übelsten Unsitten ausgetrieben.

    Zitat von Cubax

    Weil Gülle ist ja kein natürliches Produkt des Tieres sondern eher die Folge der optimierten Tierzucht bzw der Fütterung . Weil Kuhkot normalerweise fest sein sollte. Fladen halt.

    Das ist das gleiche Spiel wie bei Trennklos. Mit den modernen Spaltenböden wird der Effekt ein bisschen nachgeahmt, weil das Ammoniak auch den Tieren und damit der Produktivität schadet. Wie gesagt, es hat sich einiges zum Besseren gewendet.

    Die ganz alte Methode mit dem Einstreu verlagert das Problem übrigens auf den Misthaufen, auf dem dann enorm viel Stickstoff verloren geht. Heutzutage isses vor allem schlecht fürs Klima, im Mittelalter hat der Stickstoff dann schlicht und ergreifend auf dem Acker gefehlt, so das Viehzucht ein krasses Minusgeschäft war. Die Böden sind trotz Mist so stark verarmt, das es ohne die Dreifelderwirtschaft nicht ging. Ich fände interessant mal auszuprobieren, wieviel es reißen würde, wenn man statt der Brache gezielt Klee anbaut.

  • Erde wiederverwenden ohne rausnehmen mineralisch

    • Karler
    • 19. Juli 2022 um 20:22
    Zitat von Cubax

    Wie meine geliebten Landwirte die jedes Jahr Tonnen von Gülle auf die Felder kloppen damit da überhaupt noch was wächst.

    Ohne die Gülle würde generell nix wachsen.

    Du willst als Landwirt, nach der Ernte einen ziemlich ausgelutschen Boden haben. Erstmal weil ungenutzter Stickstoff auf die ein oder andere Art als Ammoniak ausgast. Zum anderen weil ein fetter Boden die Keimung behindern würde. Problematisch ist nur der Humusabbau, aber dem wird inzwischen mit pfuglosen Verfahren und Zwischenfrüchten so weit entgegen gewirkt, das eher das Gegenteil zum Problem wird. Ein zu humoser Boden neigt zum umkippen bei extremer Trockenheit oder Starkregen.

    Richtig problematisch ist eher, das Viehwirte die umliegenden Flächen zur billigen Entsorgung von Gülle und Co. nutzen, was hier die Gewässer überdüngt und das Grundwasser belastet, während da wo das Viehfutter angebaut wird, die Böden verarmen.

  • Erde wiederverwenden ohne rausnehmen mineralisch

    • Karler
    • 19. Juli 2022 um 17:53
    Zitat von Cubax

    Aber die Erde die einmal benutzt wurde ist doch ausgelutscht ...

    Jein.

    Der Dünger ist raus, aber das isser nach 3-5 Wochen eh. Was halt komplett breit ist, sind die Tonminerale. Außerdem baut sich Kohlenstoff ab. Schwarztorf ist ziemlich stabil, aber Weißtorf oder neuerdings die fermentierte Holzfaser, die sind komplett weg und das muss alles ersetzt werden. Im Prinzip fehlt 1/3 Kompost und ne Messerspitze Bentonit.

  • Blätter bekommen komische flecken

    • Karler
    • 18. Juli 2022 um 08:00
    Avermectine – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org
  • Blätter bekommen komische flecken

    • Karler
    • 18. Juli 2022 um 06:52
    Zitat

    Welchen Wirkstoff enthält das Produkt?

    Winzige Mengen eines Akarizids mit einem übelst umständlichen Namen. Ziemlich harmlos für Wirbeltiere. Problematisch daran ist, das es bei Krätze gegeben werden muss und vielleicht nicht mehr wirkt, wenn man dem konstant ausgesetzt ist.

    Irgendwas vorbeugend zu geben, ist ne krass dumme Idee.

  • Blätter bekommen komische flecken

    • Karler
    • 17. Juli 2022 um 22:38

    Das Schwarze👍

  • Blätter bekommen komische flecken

    • Karler
    • 17. Juli 2022 um 22:29
    Zitat von Markusx26

    Das Thema mit Neonikotionide und Nikotin ist für mich gleich, bin eh Raucher seid über 25 Jahren.

    Damit umgehste auch das wesentliche Problem von dem Zeug🤗 So wirklich ungünstig ist das nur, wenn man gerade Nichtraucher werden will oder ein staatenbildendes Insekt ist.

    Zitat von Markusx26

    Biolösung mit den Florfliegen hilft nur beschränkt, da die Larven in der Erde nicht davon in Schach gehalten / angegriffen werden.

    Die schlüpfen aber auch zeitnah und die Florfliegelarven halten ein paar Tage ohne Futter durch. Außerdem lassen sich die Puppen eh nicht wirksam bekämpfen. Ob man nun Nützlinge nachlegt oder Gift, nimmt sich von den Kosten her nicht viel. Der Vorteil an Nützlingen ist halt, dass sich dagegen keine Resistenz ausbilden lässt. Grad Thripse aus nem Blumenstrauß sind hingegen schon gegen alles resistent, das du als Endverbraucher legal kaufen kannst.

    Zitat von Markusx26

    Die Celaflor Sticks finde ich halt sehr gut, denn wenn du die Sticks zur Blüteeinleitung stecken tust sind die Teille bis zur Ernte komplett weg.

    Ich finde, die rocken bei Zimmerpflanzen. In die Erde gehen nie wieder Trauermücken.

    Das Careo, von dem es absurderweise zwei exakt gleich zusammengesetzte Abfüllungen gibt, kann man pur verabreichen. Ich hatte damit noch nie Schäden an den Pflanzen. Leider ist die Wirkung bei Thrips eher vorbeugender Natur und Spinne interessiert sich gar nicht dafür. Hab mal nen direkten Vergleich mit zwei Schwarzer-Nachtschatten Pflanzen gemacht und das Befallsbild war exakt gleich.

  • Blätter bekommen komische flecken

    • Karler
    • 17. Juli 2022 um 15:29

    Florfliegen Chrysoperla

    Die Schutzfolie abreißen und die Pappwabe unter die Plants legen. Die Tierchen kümmern sich und verhungern nach erfolgreich getaner Arbeit, mangels Futter in irgend einer Ecke. Pappwabe kann nach 3 Tagen in den Müll. Bei dir reicht die kleinste Abpackung.

    Gift schließt späteren Nützlingseinsatz aus. Einmal Gift, immer Gift.

    Es gibt Wege das mit ner Einmalanwendung zu klären, aber das ist halt nicht so unkompliziert wie das abreißen einer Schutzfolie.

    Careo enthält kein Nikotion, sondern Neonikotinoide. Anwendungssicherer aber deutlich persistenter. Das Gift konsumierst du in jedem Fall mit.

    Tabaksud enthält Nikotin und das baut sich auch binnen Tagen ab, nur kann man sich damit verdammt schnell eine extrem unangenehme Vergiftung zuziehen.

    Neem ist extrem ungesund. Schon mal was vom Cannabis Hyperemesis Syndrom gehört? Bekommt man, wenn man Gras konsumiert, das mit Neem behandelt wurde.

  • Blätter bekommen komische flecken

    • Karler
    • 16. Juli 2022 um 18:05

    Zitat von Fantasma2

    Sieht irgendwie nach ungebetene Gäste aus.

    Jupp. Thrips.

    Seinen besten Freund, den Mosaikvirus, hat er gleich mitgebracht🙄

    Am besten nix machen, bis die Wabe voll Florfliegenlarven geliefert wurde.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 14. Juli 2022 um 22:40

    Der Sackträger ist Kompost. Die Samen werden unter der Sonne ausreifen, denn die Mutti muss wieder rein.

  • Schonmal jemand eine Quick Sorte angebaut?

    • Karler
    • 12. Juli 2022 um 22:15
    Zitat

    Das sind soweit ich weiß Kreuzungen mit Autos also müssten ja Ruderalis Anteile drin sein oder?

    Wie sicher bist du dir damit? Der Seedfinder schreibt was von x Unknown.

    Kann ja sein dass es ne Auto war, nur hätte das nicht den von dir angenommenen Einfluss auf die Blütezeit. Beim Auto Gen gehts darum ob das Auto blüht oder nicht. Die Blütezeit selber kommt vom Sativa Anteil und davon dass die Vegi so bisschen durch die gestörte Hormonproduktion abgewürgt wird.

  • Autokraftwerk, Magnesia Haze, Riese, aber kritischer Buchse. Aus 2022 (51 ° N). 100+ Pflanzen.

    • Karler
    • 12. Juli 2022 um 21:59
    Zitat von Pfote

    Ich denke der Autor kommt aus einem fernen nichtdeutschsprachigem Land

    Aus meiner Perspektive isses einen Steinwurf entfernt🤣

  • Autokraftwerk, Magnesia Haze, Riese, aber kritischer Buchse. Aus 2022 (51 ° N). 100+ Pflanzen.

    • Karler
    • 11. Juli 2022 um 22:57
    Zitat

    Will auch wieder so einen Spot haben.

    Ist dein Hügel überhaupt groß genug für so ein Feld?🤣

    Zitat

    Beachte die Woche mit 40 Grad dass du denen viel, viel Wasser gibst.

    So ist das neuerdings andauernd😉 Die Polen bekommen gut Regen ab, während westlich der Oder wochenlang kein Tropfen fällt. Dafür setzt dort recht zeitig der Winter ein und selbst wenn es nicht friert, erstmal haste jeden Morgen Suppe und dann fehlen auch einfach die Sonnenstunden. Daran wird der Klimawandel nix ändern. Anfang September ist die Outdoorsaison zu Ende und vor Juni brauchste nix raus stellen. Hit or miss🤗

  • Autokraftwerk, Magnesia Haze, Riese, aber kritischer Buchse. Aus 2022 (51 ° N). 100+ Pflanzen.

    • Karler
    • 11. Juli 2022 um 21:31

    Der Yara ist bestimmt mehr Bio, als die raubgebaute gebackene Fledermausscheiße oder Zuckerrohrpampe aus nem Land, wo der Zusammenhang zwischen Regen und Grundwasser nachwievor nicht verstanden wird😏

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Karler
    • 10. Juli 2022 um 14:44

    Poppy Adams

    Ich hätt da auch einen😁

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 9. Juli 2022 um 21:37

    Es staubt kräftig👍

  • Schonmal jemand eine Quick Sorte angebaut?

    • Karler
    • 9. Juli 2022 um 19:17

    Quick und Fast und Co. bedeuten überwiegend, dass die Plant ewig nicht fertig wird🤣

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™