Kleb doch auf ne Aluplatte. Wärme geht nicht nur nach oben weg.
Beiträge von Karler
-
-
Da sagste was🤣👍 Mitten in der Blüte im Zelt rumzusteigen, um den Filter zu wechseln, ist auf jeden Fall was für Oberprofis😎
-
In dem Wasser tut das jeder Dünger. Da reicht schon das kleinste bisschen Ammonium, das der pH umfällt.
-
https://www.schneckenprofi.de/florfliegen-la…rla-carnea.html
Kippste unter den Plants aus und die kümmern sich.
Im Anschluss fressen die sich gegenseitig und du hast maximal 10 Florfliegen rumschwirren, die sich leicht fangen lassen oder auf der Gelbtafel landen.
-
-
Schön, das du langsam deine Scheu verlierst. Ich mach mir bei dieser steckerfertigen Linienleuchte weniger Sorgen über die anfängliche Lichtausbeute, als darüber das sie bei Dauerbetrieb rasch degradiert.
70x Samsung LM281B+ Backlight Platine 6500K - CC Modul
Led-Tech hat die Backlight Platine nun auch mit Konstantstrom. Weil Regal und wenig Platz nach oben und so.
-
Das könnte manche Ungereimtheit erklären die bei mir auftreten.
Ich habe weiches Wasser (2,3 GdH) und einen gemessenen PH von 7,8.
Gibt es hier was zu beachten falls ich den PH nach unten anpassen will?
Garnicht anfassen oder minimal bis knapp über 7,5 senken.
Bei Hydro direkt zu ner UO Anlage greifen und nach den wegkloppen sinnvoll aufhärten.
-
-
Der pH schwindelt. Es sind kaum Härtebildner im Wasser.
-
Sieht nicht aus, als hätte das Teil einen Kühlkörper. Ich könnte wetten, das ich dieses Teil in warmweiß über der Spüle hängen hab🤣
-
Alles erheblich aufregender als Coco + Handbewässerung🤗 Wenn du wirklich mal ein paar Tage frei brauchst, kannste ja die Urlaubsbewässerung anschmeißen, aber so wie du heimkommst, baust du die freiwillig wieder ab😎
-
In paar Tagen erzählt mir die Story bestimmt einer, der dran glaubt🤣
-
Nehm mal lieber nen kleinen AC (oder Systemair K100EC), wo du die Geschwindigkeit freier wählen kannst.
Ist nicht wirklich billiger, weil da kommt ja noch der Stufentrafo dazu.
Ansonsten ist das Set sinnvoll zusammen gesetzt.
Der Preisunterschied beim Industrie Set, geht voll aufs Konto des Filters.
Hätt erwartet, dass sie da wenigstens nen Zehner nachlassen würden🤗
-
Zusammen zulöten klingt nach nem Plan
-
Zitat
Ja mega. Also direkt nutzen ohne zu Mischen und nur mit camag aufwerten !
Top
Ist in 99,7995425% der Fälle ausreichend🏆
Wenn einen auf Naturidentisch machen willst, besorgste dir einen Wassersprudler und Magnesiumcarbonat.
-
Guck mal ins Edit. Hab da nen Wall of Text draus gebastelt🤣 Der erklärt den Unterschied.
-
Die Dinger sollen Brauchwasser für Heizungsanlagen produzieren und dazu müssen die vor allem die Charbonationen entfernen. Ein niedriger EC ist zwar nicht schlecht, aber Null darf er auch nicht sein, sonst ist das Wasser wieder auf ne andere Art korrosiv. Deswegen lassen die Natrium durch, aber wandeln das Chlorid in ein Sulfonat um.
ZitatNatriumsulfonate werden besonders in Metallbearbeitungsflüssigkeiten eingesetzt. Sie haben die Funktion als Korrosionsschutz oder Emulgator.
Ist jetzt nicht so der Brüller aus Sicht einer Pflanzenwurzel.
Ne UO Anlage hat einfach nur ne sehr dichte Membran, quasi ein Hohlfasergewebe, woraus man auch Thinsulate und Coolmax macht. In der bleibt so ziemlich alles, was nicht H2O ist hängen und die setzt sich langsam mit dem Dreck zu. Im Prinzip ein sehr feines Sieb.
Bei den Ionentauscherharzen isses ein chemischer Prozess, der auch alles rausfiltern könnte, nur ist das halt oft nicht gewollt. Menbranen machen das deutlich billiger. Die Harze, die komplett alles rausziehen, findste z.B. in Geräten, die Wasser für Injektionszwecke herstellen. Die Teile musste dann aber schon mit UO Wasser oder destilliertem Wasser füttern, damit das überhaupt wirtschaftlich ist.
-
Zitat
HVE-Harz
Gefährliche Inhaltsstoffe : Enthält: Styrol-Divinylbenzol-Copolymer mit Trialkylammoniumgruppen in OH-Form,Styrol-Divinylbenzol-
Copolymer mit Sulfonsäure-Gruppen in H-Form
Klingt vertrauenerweckend🤣
-
-
Wenn das wirklich ne Umkehrosmose und nicht nur ein aufgebrezelter Ionentauscher ist.