Guck mal ins Edit. Hab da nen Wall of Text draus gebastelt🤣 Der erklärt den Unterschied.
Beiträge von Karler
-
-
Die Dinger sollen Brauchwasser für Heizungsanlagen produzieren und dazu müssen die vor allem die Charbonationen entfernen. Ein niedriger EC ist zwar nicht schlecht, aber Null darf er auch nicht sein, sonst ist das Wasser wieder auf ne andere Art korrosiv. Deswegen lassen die Natrium durch, aber wandeln das Chlorid in ein Sulfonat um.
ZitatNatriumsulfonate werden besonders in Metallbearbeitungsflüssigkeiten eingesetzt. Sie haben die Funktion als Korrosionsschutz oder Emulgator.
Ist jetzt nicht so der Brüller aus Sicht einer Pflanzenwurzel.
Ne UO Anlage hat einfach nur ne sehr dichte Membran, quasi ein Hohlfasergewebe, woraus man auch Thinsulate und Coolmax macht. In der bleibt so ziemlich alles, was nicht H2O ist hängen und die setzt sich langsam mit dem Dreck zu. Im Prinzip ein sehr feines Sieb.
Bei den Ionentauscherharzen isses ein chemischer Prozess, der auch alles rausfiltern könnte, nur ist das halt oft nicht gewollt. Menbranen machen das deutlich billiger. Die Harze, die komplett alles rausziehen, findste z.B. in Geräten, die Wasser für Injektionszwecke herstellen. Die Teile musste dann aber schon mit UO Wasser oder destilliertem Wasser füttern, damit das überhaupt wirtschaftlich ist.
-
Zitat
HVE-Harz
Gefährliche Inhaltsstoffe : Enthält: Styrol-Divinylbenzol-Copolymer mit Trialkylammoniumgruppen in OH-Form,Styrol-Divinylbenzol-
Copolymer mit Sulfonsäure-Gruppen in H-Form
Klingt vertrauenerweckend🤣
-
-
Wenn das wirklich ne Umkehrosmose und nicht nur ein aufgebrezelter Ionentauscher ist.
-
Würde ich gleich hydro oder dwc machen.
Wer nicht🤣👍
-
Dort am Stiel sind selten irgendwelche Sachen, die kein Growerfraß sind. Eventuell Zikade.
-
Das wird nicht tödlich giftig sein, aber wenn du dir Ernte um Ernte mit dem Scheiß drin, reinknallst akkumuliert sich das dann.
Am Ende steckt der gleiche Dreck und noch schlimmerer, in deinem täglich Brot.
-
Musste mal markieren.
-
-
der Dünger senkt den pH automatisch….
Und zwar in der Erde. Was die NL hat, ist nur bedingt aussagekräftig.
Das einstellen der NL kommt erst mit Hydro, wo das Medium nur noch ne stützende Funktion hat oder die NL gleich auch das Medium ist.
6,5 ist im speziellen gar kein sinnvoller Wert. Direkt an der Wurzel braucht es 4,8-5,2. Startest du auf Erde mit 6,5, ohne diesen flüssigen Beton, den die Amsterdammer Leitungswasser nennen, landest du an der Wurzel immer unter 5 und tendenziell sogar unter 4.
Schau das dein pH irgendwo um 7 rum ist und probier es immer erstmal ohne Eingriffe, selbst wenn er Richtung 8 tendiert. Solange es dir nicht Fe blockt, ist alles im grünen Bereich.
-
Aber ja ich glaube das ich ein Gieß problem habe
Das und das pH Gepfusche😉
-
Gies mal ohne die pH Pfuscherei😉
-
bei den homöopatischen mengen die er hoffentlich (!) nur gibt....
Das hoffe ich auch🤣
Obwohl 5g auch nicht geschadet haben
Problembilder immer mit Handyblitz
Bringt extrem viel🏆
-
Nicht in der Nl, da ist Bittersalz neutral. An der Wurzel musst du messen. Da macht sich das S Ion selbstständig.
-
Nö. Funt auch obne Kiste. Musst nur in nem Sagrotan Nebel arbeiten.
-
hätte ich nur mit LW gießen sollen der hat einen ph von 7,6
Wenn deine Erde ausreichend vorgedüngt ist, und der Topf entsprechend groß, reicht das.
Auf jeden Fall sollst du aufhören am pH rumzupfuschen. Das Bittersalz zieht den schon genug runter, den Rest macht der Stickstoff.
Die anderen drei Kandidaten sind bestenfalls nutzlos.
-
Wenn, nur letzteres. Die Spitzen sind heller als die Segel darunter. Bei Hunger ist es genau anders herum.
-
ph 6,5 und Wurzel Complex, Supervit, PowerZyme
Da haste deine vier Fehler.
-
Paar Tage maximal. Die trocknen aus und sterben ab.