1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Braune Flecken auf unteren Blätter

    • Karler
    • 19. Juli 2021 um 06:57
    Zitat von Nevurion89

    bei so Cannabis schadensbild beispiele sieht es stark nach (Glaube) Kalzium wars, aus

    Fast.

    Ich wette mal das du nicht besonders viel Ca im Wasser hast und fast kein Mg und dein Wasser überhaupt nicht hart ist. Dadurch steht nichts der starken Kalkzehrung und damit pH senkenden Effekt vom Biodünger entgegen.

    Überhaupt hast du da ein Paradebeispiel für einen schleichenden Fehler, der sich mit zubehmender Kulturdauer verschlimmert.

  • Braune Flecken auf unteren Blätter

    • Karler
    • 19. Juli 2021 um 05:57

    Haste nicht👇

    Zitat

    da ich gelesen habe das Autoflower lieber nur mit 1 drittel bis 1 halbe der normalen dosis gedüngt werden soll!

    Lass das Neem weg. Überhaupt ist ne vorbeugende Giftung, ob Bio oder nicht, ne ganz blöde Idee. So werden resistente Schädlinge gezüchtet😉

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 18. Juli 2021 um 22:42

    Ja. Der Virus sitzt auch im Samen. Ob er auftritt oder nicht, scheint vom Zufall abzuhängen oder von Stress. Ist so bisschen wie Herpes.

    Wenn du den auch in anderen Plants haben willst, weil diese Falchkeulen sind schon irgendwie lustig, der kann auch über Pflanzensaft übertragen werden. So hab ich mir den geholt. Da war der in nem Akanthus.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 18. Juli 2021 um 21:05

    Ein Virus. Genauso wie die grün-weiß gestreiften Blätter. Beide werden für Zierpflanzen verwendet, weil die ulkig aussehen und der Pflanze nicht nenneswert schaden.

    Diese Drachenkrüppelblätter an der anderen BX3 sind auch ein Virus. Hab ich aber noch nicht bei Zierpflanzen gesehen. Das erste Mal wo ich davon gehört hab, war bei Kalyseeds und der verrät nicht, wo er den her hat.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 18. Juli 2021 um 20:23

    Erinnert sich noch einer an das Experiment mit dem Hirschgeweih Virus / Chewbacka Mutation.

    Beim Froschmonster hatte ich das ja verkackt und den beimpften Ableger weggeschmissen. Bei der Geranie hatte ich dazu offenbar keine Gelegenheit😏

  • Orale Einnahme

    • Karler
    • 18. Juli 2021 um 20:15

    Du bist warscheinlich nur geruchsblind. Vertraue mir, wenn ich dir versichere, das man das decarboxilieren von 3g nach Stunden noch riechen kann😉 Ich verwende dafür auch Einweckgläser🤣

    Diesmal werde ich die China Alucontainer verwenden. Mal schauen ob das was bringt.

  • Orale Einnahme

    • Karler
    • 18. Juli 2021 um 13:20

    Ein Einmachglas ist im Backofen nicht dicht und hält auch keinen Überdruck aus, weswegen es bei Überdruck gar nicht dicht sein darf🙄 Das hält lediglich Unterdruck, was nur bei der Lagerung nützlich ist.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 17. Juli 2021 um 22:44

    Das wär nicht sinnvoll, weil ich die Genetik als Reg. Körner will.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 17. Juli 2021 um 22:13

    Find ich auch. Sie müffelt auch nicht so stark nach verbranntem Gummi wie die vorige Generation. Jetzt muss sie blos noch ein Kerl sein🤗

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 17. Juli 2021 um 21:37

    Derweil beim BX4:

    Einmal Swag und einmal Gespenst-Viruskrüppel.

    Das Ehlend im Hintergrung am besten gar nicht beachten. Die musten bis vor ner Woche hart hungern. Jetzt ist der blöse Salbei raus und es gibt wieder richtiges Futter.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 17. Juli 2021 um 21:36

    Zwei mal 5ml Ripen und sie leben noch👍

    Ich hab allerdings das Gefühl, dass die Krallen schlimmer geworden sind.

  • blätter an den buds?

    • Karler
    • 17. Juli 2021 um 21:14

    Eigentlich müsste es eher das Kelchblatt sein aber ansonsten isses immer noch das, was du in der 5. in Bio am Modell einer Blüte einzeichnen solltest😉 Unsere Blüten sind halt leicht anders aufgebaut rauch06

    Es würde in jeder Maschine und Trommel als erstes kaputt gehen und krönt nur den von Hand getrimmten Bud. Deswegen Kronblatt:p

  • Terra Preta Versuch II (Power Plant & Acid)

    • Karler
    • 17. Juli 2021 um 21:10

    Kampfgeist ist doch ne Super Einstellung👍 Mal schauen was davon in 6 Wochen noch übrig ist🤣

  • Frage zu cmh/cdm Lampen

    • Karler
    • 17. Juli 2021 um 16:50

    “Halten” ist relativ. NDLs haben auch nur ein Jahr “gehalten”. Gesehen hat man das nicht und um es am Ertrag zu merken, musste das Licht schon der limitierende Faktor sein😁

    Ein Kugelbrenner wird dich locker 5 Jahre begleiten. Die Dinger wurden für Dauerbetrieb entwickelt😉

    https://www.lighting.philips.de/api/assets/v1/file/PhilipsLighting/content/fp928601164631-pss-de_de/928601164631_EU.de_DE.PROF.FP.pdf

    Bei den Zahlen musst du immer die Schaltzyclen beachten und längere Standzeiten sind ganz schlecht. So grob sagt mein Taschenrechner 89% Lichtleistung nach 27 Monaten 12/12 und 80% nach 4 Jahren bei ner Ausfallwarscheinlichkeit von >15%.

    Ich hab zwar nur die 70w Variante brennen, aber die hatte ihre 40000 Stunden schon weg, da war die Burg noch alive and kicking🤗

  • blätter an den buds?

    • Karler
    • 17. Juli 2021 um 15:17

    Ich lass einzig das Kronblatt dran. Das umhüllt die Knolle dann, wie bei diesen Teeblumen😎 Wenn das bröselt, war das Gras zu trocken.

  • Terra Preta Versuch II (Power Plant & Acid)

    • Karler
    • 17. Juli 2021 um 08:40

    Ist das ein Sequel?😁

  • Erfahrung mit Pflanzsäcke aus Vliesstoff 1 Gallone ca. 4 Liter

    • Karler
    • 17. Juli 2021 um 08:36

    Dann biste ja wieder angebunden. Das wär gerade das, was mir an Blumaten und überhaupt fast allen Bewässerungssystemen nicht gefällt.

    Ich meinte, die Flaschenteile zum angießen verwenden. Erst mal nen Liter rein tropfen lassen und dann kann die Brause zum Einsatz kommen. Ich glaub ich hätte sowas sogar mal mit Beinchen gesehen, das das nur auf die Erde gestellt wird. Für Leute die damit fremdeln was in den Wurzelballen zu stechen.

    Die Flaschen kann man auch zum ausbringen von BT und sonstigen Hilfsstoffen verwenden, die auch konzentriert gegeben werden können.

  • blätter an den buds?

    • Karler
    • 16. Juli 2021 um 18:21

    Im Glas lagern könnte wiegesagt problematisch sein. Da drin baut sich viel CO2 auf und das könnte einmal wegen dem parziellen Druck und dann wegen dem pH weitere decarbonisation verhindern.

  • blätter an den buds?

    • Karler
    • 16. Juli 2021 um 17:35

    3 Monate, wenn ich die Tabelle richtig im Kopf hab.

  • Erfahrung mit Pflanzsäcke aus Vliesstoff 1 Gallone ca. 4 Liter

    • Karler
    • 16. Juli 2021 um 17:15
    Zitat von Markusx26

    Die Airpots muss man auch erst angießen, dann nach gießen und dann den Rest vom Kanister verteilen. Kann mich nicht beklagen.

    Das Problem ist halt dass die Erde in den Airpots oben rum staubtrocken wird. Daher erst angießen, und dann nimmt der Topf auch Wasser auf.

    Gibt doch diese Flaschentropfer.

    Sowas zum Bleistift: Royal Gardineer Bewässerungssysteme: XXL-Pflanzen-Bewässerungssystem, 6 regulierbare PET-Flaschen-Aufsätze (Bewässerungsystem)

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07R52RRQR?tag=refhunter02-21

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™