Beiträge von Karler
-
-
Nicht nur ich hatte keine Anhung was genau das ist🤣
http://links.si.mkt6346.com/els/v2/Va3XhKP…YnFUQXI5V3M9S0/
https://www.sciencenews.org/article/new-pl…is-thaliana/amp
LeL
-
-
Das ist definitiv ne nicht abzählbare Menge an Samen😏
ZitatSamen aus THC-Hanf: Besitz seit 1.2.98 verboten, sofern zum Anbau bestimmt. Samen aus Faserhanf: Besitz prinzipiell erlaubt, gerichtliche Feststellung, ob Samen aus THC-Hanf und zum unerlaubten Anbau: abzählbare und portitionierte geringe Menge von Samen=Samen aus THC-Hanf (Unterscheidung durch chem. Analysen nicht möglich, beide Samensorten erhalten kein THC)
Würd mich nicht wundern, wenn der Zoll die Körner wieder rausrücken muss, speziell wenn der geplante Weitertransport ins Ausland nachgewiesen werden kann🤣
-
gibt günstig direkt von s&p die Trafos^^
Sehen erfrischend robust aus👍
Was ich noch nirgends entdeckt hab, ist ein einstufiger steckerfertiger Trafo/Zwischenstecker, der 110V ausspuckt. Langsam geht ja alles zu EC und die wären nutzlos, aber bis vor 10 Jahren hätte sich sowas verkauft wie geschnitten Brot. Gab nur diese schrottigen Plastedinger, mit denen man US Radiwecker betreiben konnte. Dabei ist sowas spottbillig in der Herstellung
Ein LSR KVG ist im Prinzip nix anderes und die gab es fürn Zwanni. Hat sogar mal einer so benutzt, nur die Specs sind halt bisschen Off und die spucken 150V aus, was eine Stufe zu hoch ist.
-
Ich hoffe man bekommt ihn wieder hin
Lass einfach den TC Scheiß ausbauen. Wenn der ständige Lastwechsel nicht schon den Motor geschrottet hat, bekommste einen funtionierenden Lüfter im Tausch gegen fabrikneuen Kernschrott😂
-
Samen fallen im Herbst zu Boden und werden da auch nass. Der Frost und Tauzyklus gehört zur Natur und auch wenn er in den Tropen nicht vorkommt, Hanf stammt aus dem Flecken Erde, wo heute die Wüste Gobi liegt und da gefriert es im Winter.
In diesem Mechanismus steckt auch die Ursache warum Hanf so spät blüht. Hanf ist nicht winteranuell, die Keimlinge/Jungpflanzen also nicht dafür gerüstet nen Winter zu überstehen. Der verliert seine Samen kurz vor Frost und in der kurzen Zeit wird der Großteil nicht keimfähig, selbst wenn noch mal ein Wärmeeinbruch im Winter ist. Der knackige Frost im Frühjahr bricht dann zuverlässig die Dormanz(da geht irgend ein frostempfindliches Eiweiß kaputt) und sobald die Sonne richtig brutzelt, besteht dann auch keine Gefahr von Spätfrösten mehr.
Das ist alles aufeinander abgestimmt. Das dieses Eiweiß auch von selber kaputt geht, war blanker Zufall. Im Japanischen Hopfen, dem nächsten Verwandten, ist es ein anderes Eiweiß, das nur durch Frost kaputt geht und deshalb hat es diese Pflanze nie über den mediterranen Raum hinaus Richtung Equator geschafft. Im Gegenzug kann der schon deutlich eher blühen und Samen bilden.
-
Dehnt sich das Wasser im Samen dann nicht aus und zerstört was auch immer
Nö. Gequollene Hanfsamen haben Mechanismen eingebaut, das sich keine großen Kristalle bilden. Wenn das Korn schon geknackt ist, sieht die Sache natürlich anders aus. Dann ist die Dormanz aber auch gebrochen und der Tanz ziemlich überflüssig. Das machste blos wenn die Körner zu frisch sind. Paar Monate trocken rumliegen lassen, bricht die Dormanz auch ohne Frost zuverlässig.
Gibt irgendwo ne Tabelle dazu. Die kürzeste Zeit war irgendwas mit 2 Wochen und da 30% Keimquote oder so.
-
Samen fallen im Herbst zu Boden und werden da auch nass. Der Frost und Tauzyklus gehört zur Natur und auch wenn er in den Tropen nicht vorkommt, Hanf stammt aus dem Flecken Erde, wo heute die Wüste Gobi liegt und da gefriert es im Winter.
-
Ich fände es auch gut wenn mal einer mit der um und Abluft anfängt,
Der Schritt davor ist den Platz auszuloten. Die Abluft wird passend zur Fläche gekauft. Pro 10 Quadratzentimeter Grundfläche gibt es 1 Kubik Abluftleistung. So wird das Ding leise genug, das man sich darüber Gedanken machen muss, wie die Umluft leiser wird😁
-
Ich mein auf ebay bekommt man die s&p neu schon sehr günstig.
Das ist der stromfressende AC😉
Selbst wenn ich mich zwischen 185€ für nen AC “Halbradial” und 205€ für nen EC Radial entscheiden soll, ist die Entscheidung schnell gefallen😏 Einmal Macces weniger diesen Monat🤗
-
Die Frage ist, muss es Flüsterleise sein?
Wenn man die Frage nach dem Verbleib der Plants, wärend des Besuchs von Heizungsablesern vermeiden will?
Du weißt nie wer und warum vor dem Grow stehen wird. Selbst wenn du nicht neben dem Ding schlafen musst, so lange es nicht dein Growkeller in deinem Haus ist, zwangsläufig ja😉
Außerdem sind Schalldämpfer auch nicht für lau, denn irgendwie wird die Abluft das Haus verlassen müssen, ohne das es die Nachbarn mitbekommen. Gerade mal ein 80er Zelt kannste noch guten Gewissens im Umluftbetrieb laufen lassen.
Wie gesagt, egal wie teuer der Lüfter ist, er amortisiert sich über die Betriebsdauer. Bis der die Hufe hochreißt, haste jedes andere Teil drei oder vier mal ersetzen müssen. Außerdem sind die S&P Silents alle teurer als ihre PK EC Blue Entsprechung. Sogar teurer als die Ufos von S&P😏
Den ganzen Stress(und die erheblich schlechtere Performance) für 20 W Stromersparnis? Mach du mal selber🤣
-
Homebox ist der einzige Hersteller der wie ich finde eine Farbe im Programm hat, die von außen irgendwie wirkt in einem Raum unauffällig wirken kann.
Beige rockt👍
-
-
Wenn ich es nicht garantiert verkacken würde, würde ich Körner zum quellen, 4 Stunden in 45 Grad warmes Wasser packen. Also nicht 4 Stunden lang brühen, sondern mit heißem Wasser starten und dann abkühlen lassen. Danach können die Körner dann direkt in 0,5-1l Anzuchtsubstrat mit EC 0,5.
So bleibt mir nur mit Schritt 2 zu starten.
-
hehe ne, ich glaube er hat es anders gemeint
Eigentlich steht da doch genau das Gegenteil, bzw, was anderes halt
Jupp👍 Du hast ja schon geschrieben, das kleinere Zelte dann in Platzprobleme mit der Technik laufen und so Sachen wie Filterwechsel zur minutenlangen Fummelei geraten, oder das dann Lüfter neben oder auf dem Zelt liegen.
-
Du kannst auch Blumenkästen verwenden, wenn die die Fläche besser ausfüllen. Wie 420bud schon schreibt: mehr Erde gleich besser👍
-
Der mag das aber auch nicht, wenn der Kompost frisch ist.
-
Sie jetzt austrocknen zu lassen, ist schon mal keine gute Idee. Besser wärs gewesen, du hättest die Töpfe so wie die sind ins Eisfach gepackt, um die nach ner Woche in die pralle Sonne zu stellen. Wenn das nicht die Dormanz(Samenruhe) bricht, isses zwecklos. Nicht das die nicht nächstes Frühjahr trotzdem auf dem Komposthaufen aufgehen könnten, aber der Aufwand und die Zeit sind den Stress nicht wert. Wenn du nicht innerhalb von 3 Tagen neue Körner zum knacken bekommst, grow die beiden verbleibenden erstmal fertig. Es macht sich deutlich einfacher, wenn die Plants im Zelt alle ein Alter haben. 2 Wochen auseinander ist schon Kotzgrenze. Andere stellen nach 14 Tagen auf 12/12 um und du schnibbelst dir nach nem Monat in der Vegi einen ab, damit die einigermaßen gleich groß sind. Totale Zeit und Stromverschwendung👎
-
Zitat
einer hatte mir mal gesagt gehabt das die Ak 47 zwar nicht so in die Höhe geht aber dafür mächtig in die Breite gehen kann
Breite ist gut
Jedes Photon, das im Blätterdach hängen bleibt, verwandelt sich nicht sinnlos in Wärme, sobald es den Zeltboden berührt. Jeder richtig geile Grow, sah im Stretch so aus, als würde das Zelt gleich platzen😉
Was hYgro's zur Höhe schreibt ist ein wichtiger Punkt👍
Die 80er Zelte sind mit Ausnahme der arschteuren Gorilla Tents, alle keine 2m hoch. Wenn du von der Höhe noch Abluft, Lampenabstand und Töpfe abziehst, biste schnell unter den 1.20 - 1.60, die Hanf als Topfpflanze so üblicherweise erreicht. Profis bekommen die per Sea of Green auch auf 80cm runter, aber alles was du am natürlichen Modus Operandi änderst, macht den Grow aufwändiger, zeitkritischer und über alles fehleranfälliger, also weniger Anfängergeeignet😉 Sich einen 100cm breiten Ikea Pax umzurüsten kann da schon verlockend sein, auch wenn es am Ende kein Stück billiger ist, als ein Gorilla Tent Plus, in 2x4”.
100er Zelte sind halt so übelste Telefonzellen und totale Fremdkörper in jeder deutschen Mietwohnung😩 Der einzige Vorteil am den Dingern ist, das man die nach 100 Tagen wieder einmotten kann und trotzdem die restlichen 265 Tage des Jahres dick mit Ott versorgt ist. In dem Fall lohnt es sich dann auch das billigste Zelt zu schießen, wo gibt und den bestialisch stinkenden Lumpen direkt nach dem Grow wegzuschmeißen.