1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Erster Grow, Early Skunk 600w NDL- Tipps und Verbesserungsvorschläge gewünscht

    • Karler
    • 2. Juni 2021 um 14:59
    Zitat

    Könnte ich meinen fast unbenutzten Aktivkohlefilter der bis 360m³ geht für den Abluftventilator der bis 400m³ verwenden ? Rohrdurchmesser würde passen.

    Dürfte sogar auf Volllast noch im zulässigen Bereich liegen. Gedrosselt passt es sowieso.


    Besorg dir mal nem Baustrahler. Diese Schönheiten kannste ruhig bei Tageslicht zeigen😎

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 2. Juni 2021 um 14:56

    Die 5 Tage dürften in etwa dem Zeitraum entsprechen, an dem sie genug Wurzsln gebildet hat, um die vorhandenen Blätter zu versorgen👍

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 2. Juni 2021 um 12:59

    Da haste dann schon Equip im Wert von 2 Tagessätzen gespart. Fehlen nur noch 58👍

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 2. Juni 2021 um 08:58
    Zitat

    die wachsen einfach erstmal nicht weiter.

    Nichtmal das. Du gießt dich halt irgendwann blöde. Ansonsten vereinfacht es eher das Auspflanzen, als das es irgendwelche Probleme erzeugt.

    Das mit dem MiniGwh ist viel schlimmer. Wenn du die Plant nicht zeitnah an trockene Luft gewöhnst, saugen dir die vielen Blätter beim rausnehmen, binnen Minuten sämtliche Feuchtigkeit aus dem winzigen Wurzelballen und die Plant verstockt.

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 22:38
    Zitat von 7gCronicHazeBud

    Luftöffnung schneiden

    Die 80er HT Knie sind als Lichtfalle recht beliebt. Ich glaub du brauchst drei Strück davon. Ein viertes schadet aber auch nicht, falls das irgendwie symetrischer aussieht oder so.

    Platzsparender wäre natürlich ne doppelte Wand.

    Für später, zwecks Geil, kannste aber auch schon an eine Zuluftfilterung denken. So Airsock mäßig oder ein Hepa Intake Filter, ob als Zylinder oder als Taschenfilter. Du glaubst gar nicht wie viel Dreck und Viechzeug du dir so nicht in den Grow saugst.

    Das musste jetzt nicht gleich kaufen und einbauen, aber dransägen macht sich bekanntlich nicht so prall. Das du halt schon mal guckst ob du selber nähen kannst oder lieber was fertiges kaufst und das das dann in das Loch passt.

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 22:11
    Zitat von 7gCronicHazeBud

    Gedämmt habe ich mit dieser Folie die ist normal für den Heizkörper dahinter welche gleichzeitig noch gut Licht reflektiert.

    Damit haste dir keinen Gefallen getan. Die Folie sieht nur so aus, als würde sie gut reflektieren. In Wirklichkeit schluckt sie viel Licht. Einen Teil lässt sie durch, einen anderen Teil, speziell das rote Spektum schluckt sie zu 30 Prozent. Was sie aber außer dem macht ist Wärme dämmen und giftigen Scheiß ausdünsten. Je nach Jahreszeit kannste dir aussuchen was mehr Nachteile bringt.

    Ersetz den Mist bei Gelegenheit durch weiße Silikat-Fassadenfarbe(arschteuer) oder SW Folie(beschissen zu verarbeiten) oder Diamond Folie(teuer und beschissen zu verarbeiten).

    Es gibt auch gute Wandfarben und sogar Alpinaweiß tut, nur vergilbt letzteres deutlich schneller und überhaupt spielt Fassadenfarbe, was die Pigmentdichte angeht, in ner ganz anderen Liga. Noch besser wär nur golden eloxiertes Alu, aber das kannste nicht bezahlen. Starlight Alu bekommt man gar nicht als Plattenware zu kaufen😩

    Im Prinzip tut es aber auch einfach weiß Melamin-beschichtete Spanplatte beim Schrankbau. Ne abwischbare Oberfläche ist am Ende wertvoller, als die 5% mehr Licht, die der schmale Streifen zwichen Blätterdach und Lampe irgendwohin reflektieren könnte. Dadurch das die Leds keine Punktlichtquellen sind, sondern eh den Großteil ihres Lichts gerade nach unten schicken, ist die Wandreflektion nachrangig geworden. Hängste halt 10 Watt mehr auf😏

    Dewegen ist die SW Folie überhaupt noch im Rennen. Wenn du es clever anstellst, klebste die nicht auf die Schrankbretter, sondern spannst die mit Magnetleisten. So lässt die sich ganz fix mal wechseln, wenn die vom Insektenspray gelb und fleckig geworden ist und das kostet weniger als Mac Menu.

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 21:40
    Zitat von 7gCronicHazeBud

    morgen der einbau eines Lüfters an der Frischluft hineinbläst,

    Nö. Brauchste nicht, schadet nur.

    Zuluft immer passiv, Abluft immer aktiv.

    Zuluft gleich doppelte Abluft.

    Ne 100er Abluftöffnung erfordert ne 150er Zuluftöffnung(wegen Pi)

  • Leicht gedacht oder schwer gemacht?

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 21:19
    Zitat von Chefkoch

    Hallo man braucht garnicht soviel vom wasserstoffperoxid

    Die Desinfektionsleistung ergibt sich aus: Desinfektionskraft x Wirkzeit😉

    Peroxid im Tank wirkt viel stärker, als Peroxid zum reinigen. Man braucht nur einen Bruchteil👍

    Wie 137 schon sagt, Finger weg von Silber(oder Kupfer, oder Alu)! Alle Mittel, die diese Metalle enthalten, stören die Ethylensynthese und produzieren dadurch Hermies.

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 21:10
    Zitat von redman

    Für das Geld hättest was besseres haben können

    Er verrät doch gar nicht, wie viel er dafür bezahlt hat🤣

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 21:03
    Zitat von redman

    Hast du den Schrank gedämmt?…woher kommt die Frischluft, wie haste das gelöst?

    Will ich auch wissen👍

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 21:02
    Zitat von redman

    Und die Luftfeuchtigkeit?

    Durch die geringe Anbaufläche, kann er den Schrank guten Gewisssens im Umluftbetrieb laufen lassen. Wenn die Abluft nach hinten/oben raus geht und die Zuluft von vorn/unten kommt, dauert das nen Tag, die Luft wieder die Runde rum ist. Ich persönlich bevorzuge es zwar, die Abluft unter dem Boden nach vorn raus zu leiten und die Zuluft von hinten/oben zu holen, aber das macht den Aufbau des Schranks wesentlich komplizierter.

    Ein Fenster zu verkoffern, wär für das kleine Schränkchen, schon ziemllicher Overkill😎

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 20:55

    55cm reichen. Brauchst vielleicht nen Eco Flat Filter, aber der Lüfter ist nur 25cm.

    Die Lampe sieht nach Sanlight aus. Sollen in derVegi nicht so prall kommen, weil die zu wenig Blau produzieren und die Plants dann so spargeln. Sonst ist die ausreichend. Eventuell mal noch ne zweite dazu hängen, aber ernten wirste damit was.

    Zitat

    Die Lampe sieht nach Sanlight aus.

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil🙄😁

    Zitat von 7gCronicHazeBud

    Aktuell riechts so als würd reichen der gesamte Raum riecht "sauberer" wie nie zuvorXD aber dass muss mir wohl die Blüte noch zeigen ob er damit zurecht kommt

    Der Filter wird schon durchhalten. Vor allem musst du schauen, das die Luftfeuchtigkeit nicht auf 70% steigt. Je trockner die Luft ist, desto besser arbeitet der Filter und desto länger hält er. Also das Zimmer immer schön querlüften und das so oft es geht.

    Und mit dem Filterwechsel nicht warten bis du was riechst!

    Filter sind Verschleißteile und werden grundsätzlich nach dem Durchgang oder Halbjährlich gewechselt. Das sind einfach Selbstkosten, so wie Strom oder Wasser, die du mit einkalkulieren musst. Dein Gras kostet dich trotzdem nichtmal nen Euro pro Gramm. Also Scheiß auf die paar Cent extra und wechsel regelmäßig den Filter.

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 19:34
    Zitat von 7gCronicHazeBud

    und der Verkäufer meinte auch bereits, dass der Lüfter und Filter übertrieben wären

    Die einen geben extra CO2 zu. Die anderen behaupten, die Gurke da reißt auch nur irgendwas🤣 Werdet euch mal einig🤣

    Spar auf den Systemair😉

    Die Luftführung ist wirklich unbrauchbar. Passt der Abluftstang zwischen Tür und Rückwand? So kannst du den Filter nicht wechseln, ohne alles abzubauen.

    Wie tief ist der Schrank? Weil mit nem Systemair braucht es hinten raus keinen Schlauch. Ne Platte Memory Schaumstoff, um den Schall von der Wand fern zu halten, reicht völlig. Selbst mit dem aktuellen Lüfter bringt das mehr als ein geknickter Schlauch.

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 18:17

    Herzliches Beileid🤣

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 1. Juni 2021 um 17:01

    In den Einstellungen des Geräts ausschalten/verbieten🤗

    Gibt Apps und whatnot aber wozu😏 Einfach per Default abgeschaltet lassen und nur aktivieren, wenn du ein Bild mit Geotag brauchst. Wobei ich da wieder auf ne App setzen würde, die den Satndort nach belieben festlegt😉

    Testweise kannste mal ein Bild bei nem Online Exif Viewer hochladen.

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 31. Mai 2021 um 22:18

    SECRET GROWBOX 1.0 BIG – secret-grow

    Das ist übrigens ein gutes Beispiel für “gewollt aber nicht gekonnt”😔😩

    Zitat

    Das Abluftsystem der Secret-Growbox besteht aus 4 sehr geräuscharmen Lüftern.

    ausgang01

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 31. Mai 2021 um 21:49

    Falls deine Abluft so aussieht, schaff sie zurück.

    Dieser Lüftertyp ist ebenfalls Rotz:

    Ein AC Lüfter kann nur mit einem Stufentrafo sinnvoll geregelt werden. Die 160 Kubik “Stufe” ist ne Anlaufschaltung für Drehstrommotoren. Einfach, nein😒👎

    Was ich dir gezeigt hab, ist von Gebrauchtware abgesehen, wirklich die billigste Dauerlösung. Gute EC Lüfter fangen bei 200 Euro an und sind jeden Cent davon wert.

    K 100 EC Rohrvent. Metall - EC Rohrventilatoren - Systemair

  • Die Witze Ecke

    • Karler
    • 31. Mai 2021 um 16:47

    Welche Wette der wohl verloren hat😎

    Ede: Vermutlich keine. Der ist einfach nur gaga🤣

    Zitat

    Im Juli 2010 stellte Montagnier auf einer Konferenz eine neue Methode zum Nachweis von Virusinfektionen vor. Er behauptete, Lösungen, die die DNA krankheitsauslösender Bakterien und Viren wie HIV enthielten, seien in der Lage, niederfrequente Radiowellen auszusenden, die die umgebenden Wassermoleküle veranlassten, sich in Nanostrukturen zu ordnen. Diese Wassermoleküle könnten auch ihrerseits wiederum Radiowellen aussenden. Wasser behalte diese Eigenschaften auch dann, wenn keine Virus- oder Bakterien-DNA mehr nachweisbar sei. Ärzte könnten die Radiowellen verwenden, um Krankheiten zu erkennen.

    Luc Montagnier – Wikipedia

    winner01

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Karler
    • 31. Mai 2021 um 14:14
    Zitat von snipp

    nimm nen Eazy Plug für den Samen und dann in die Erde. Dann klappts. Der Plug schützt vor Nässe und zz scharfer Erde ( was auch die Blätter erklären könnte).

    Mache das nun schon lange so und wächst prima.

    Nee. Tut er erfahrungsgemäß nicht😔

  • Minimales Indoor Setup

    • Karler
    • 31. Mai 2021 um 13:50

    So sieht das zur Zeit bei mir aus:

    Das ist eine 22W 70x Samsung LM281B+ Backlight Platinen (CC) - CC Module auf 40x50. Mit zwei davon wird die Fläche richtig gut ausgeleuchtet, auch wenn es dem Panel in der Blüte spürbar an Dampf fehlt.

    Das Ding ist, so kann man Hanf nicht anbauen :thumbdown:

    Die komplette Wohnung stinkt, meine Klampotten stinken und es stinkt vor der Tür, selbst wenn konstant Durchzug herscht. Die werden deshalb nur angeblüht und wandern dann raus.

    Im Winter käme noch das Licht dazu, denn der Schrank muss offen stehen und beleuchtet den Raum in einem unnatürlich hohem Level.

    Mit den zwei CV Panels biste mit 60 Euro dabei, die bessere CC Version hat teurere Netzteile und kommt afair auf nen knappen Hunni.

    Ne Abluft für mein Setup( 3 CV Panels und die entsprechende Fläche) geht mit 200 Euro los:

    Dieses Zeug und dann halt der Kleinscheiß. Dazu kommt noch die Umluft, warscheinlich in Form von PC Vents und halt die Bodenwannen a 20 Euro. Lass es am Ende 300 Euro sein, wenn der Schrank schon da steht.

    Zitat von Karler

    Viel billiger wird es auch mit nem kleineres Zelt nicht.

    cry

    Btw. Die Genetik ist wie du siehst stealth im Blatt. Den Geruch kann man leider nicht wegzüchten. Wenn die Nachbarn wirklich cool sind und dein Balkon sonnig, hol dir die Auto Duck. Dann sind gelegentliche Drohnenüberflüge und Heizungsableser kein Problem mehr. Ne stabile Eigenversorgung für mehr als Gelegenheitskiffer ist mit ner Balkonernte aber auch nicht drin. Irgendwann geht der Gestank selbst dem coolsten Nachbarn auf den Sack.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™